Sollte Herr Berger (Danke ARD Sportschau für diesen Gag) doch recht haben und die Leute gehen letztendlich zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht? Was treibt mich dann dazu, mir meinen Sonnabend bei Nieselregen und 4 Grad Plus zu versauen? Ich sollte doch wissen, wie es ausgeht.
Nachdem sich zum "Spiel" in Wolfsburg kollektiv ausgeschwiegen wurde (ZU RECHT!), hier mal wieder ein, dafür etwas ausführlicherer Tatsachenbericht aus der Heimat des schönsten Vereins, der Alten Försterei. Diesmal zu Gast: Uerdingen. Klingt doch total interessant, dachten isch neben mir auch noch 3.566 andere - peinlich. Die Aufstellung Unions mit einer kleinen Überraschung, anstelle des weiterhin verletzt fehlenden Matthias Straub auf dem linken Flügel Frank Kaiser, eigentlich ein Defensiver Mittelfeldspieler, sehr zweikampfstark, dafür aber in dieser Saison bisher mit handnotierten 4 angekommenen Pässen :naja:, er machte seine Sache in der Summe aber ordentlich.
In der ersten Minute schiesst Uerdingen an den Pfosten, ein gutes Zeichen für uns, remember Braunschweig, I say. Um es vorweg zu nehmen, die erste war die bessere Häöfte und sie war wirklich nicht gut... Fehlpässe, Gebolze, Missverständnisse, siehe Herberger. Das allzubekannte Bild war die Folge, in einem miesen spiel ist Union gegen einen schwachen Gegner die leicht überlegene Mannschaft, nur zu unbeholfen in der Offensive und mit Glück in der Defensive. Nach einer Viertelstunde kommt der Ball zum bereits angesprochenen umgeschulten Linksaussen, der schlägt bezeichnenderweise mit rechts eine Flanke vor das Uerdinger Tor, der Torwart fängt, zieht den Ball hinunter und auf die Schulter eines seiner Verteidiger, verliert in konsequenterweise, und Bouzid braucht nur noch einzuschieben. Gut, ich gebe zu, das hatte ich wirklich nicht erwartet. Union in der Folge etwas sicherer, Uerdingen jedoch aktiver, kontert uns zweimal wirklich putzig aus, beide Male wäre der Ausgleich drin gewesen. Union vor der Pause nur noch einmal wirklich gefährlich, als der (trotz der Fernsehbilder) nahezu Totalausfall Emerson nach einem Hauswaldzuspiel einen m.E. überstürzten Heber über das Tor setzt.
Nach der Halbzeitpause sank das schon nicht berauschende Niveau weiter. Ein Tor fiel trotzdem, leider nicht für die Guten. Langer Freistoß von rechts, der Ball ist gefühlte 3 Jahre in der Luft, Glinker kommt nicht raus, Boden und Coiner stören nicht effektiv, und Erhard/t schiebt Glinker den Ball aus drei Metern durch die Beine. Sie wollten ja durchaus, die zuletzt arg gescholtenen Koch, Hauswald, Persich und Co, aber sie können (im Moment? Hoffentlich!) es einfach nicht besser. Wäre man neutral, man müsste sich selbst fragen, ob man nichts besseres zu tun hätte und spätestens in der 70. Minute gegangen sein, es machte nicht den Eindruck, als ob das 1-1 noch Änderung erfahren würde. Der einzige Grund, dazubleiben war vielleicht das Duell Koch-Baltes, die beiden besten Männer auf dem Platz, die sich beide nach durchwachsenen ersten 45 Minuten stark steigerten und in der Folge einige sehr unterhaltsame Szenen boten. 5 Minuten vor dem Ende wurde es doch noch einmal kribbelig, als Union wieder einmal komplett aufgerückt war, logisch, mehr Leute heisst mehr Gefahr, und im Konter plötzlich 3 furchtbar hässliche gleichartige Trikots vor Glinker und Boden auftauchen, aber die Chance herzerfrischend versieben und Glinker einen ansehnliche Rettungstat zuschustern. Und auch die Gastgeber, in die zum Ende hin doch noch aufkommende Stimmung hinein hatten noch eine Möglichkeit, aber im letzten Angriff köpft Emerson aus 5 Metern fast über die Fangnetze hinter dem Tor - Bravo, das können nicht viele.
Unser Taktikfuchs verblüffte mich wieder mit merkwürdigen Entscheidungen. Habe ich mich mit dem mir nicht verständlichen Systemwechsel inzwischen arrangiert, ist mir die Wechselstrategie doch wieder nicht erschliessbar. Müller für Catic - okay. Ich stimme nicht in den Florian-Müller-Hype ein, aber wie bereits an anderer Stelle erwähnt, schlechter als Catic kann er es nicht machen. Soltau und Prokoph einzuwechseln wäre genau auch meine Antwort auf den Rückstand gewesen. Aber für Coiner und Hauswald? Hauswald, eine kleine Ratte, den ich als Gegner hassen würde, und der immer gefährlich bleibt, muss in jedem Spiel 90 Minuten spielen. Er muss! Und wenn einen Stürmer herausnehmen, dann doch bitte nicht Coiner, den ich nicht mag, aber der auf dem aufsteigenden Ast ist und bei weitem weniger Scheisse gebaut hat als unser Brasilianischer Heilsbringer. Naja, deshalb bin ich ja auch auf der anderen Seite des Zauns.
Die Rückrunde ist also überstanden, aus 18 Spielen haben wir glanzvolle 13 Punkte geholt. Das kann noch heiter werden. Ausbaufähig? Hoffen wir's, oder zumindest ich, aber Hoffen ist nicht meine Stärke. Das wunderbare und eigentlich hirnlose deutsche Wort "Unentschieden" entfaltete heute für mich seine volle Potenz. Das Spiel ist durchaus entschieden, es ist 1-1 ausgegangen, aber unsere Zukunft verdient dieses Label durchaus. Wir haben es, bis auf wenige Ausnahmen, geschafft, uns immer dem niveau des Gegners anzupassen und dann zu verlieren. 1-2 gegen den ersten aus BS in einem guten Spiel, 1-2 gegen den letzten in WOB in einem...wie soll ich sagen...da habe ich wohl ne lexikalische Lücke, aber Spiel ist nicht das Wort. Man kann also erahnen, wie es gegen Hertha ausgeht, nächsten Sonntag, aber Herr Herberger, sie irren, ich gehe nicht hin, weil ich nicht weiss, wie's ausgeht, sondern weil ich muss.
Und ich wäre irgendwie auch gerne nächste Saison noch gezwungen, Geburtstage, Verabredungen, Jobs, Freunde etc zu versetzen...
................Glinker 3,5
...Persich 4......Boden 3.......Bouzid 4,5
Koch 3........Wingerter 4.........Kaiser 3,5
..Hauswald 3,5...........Catic 5
......Emerson 5........Coiner 4
Die ersten 5 nach Notenschnitt (Spiele):
Hauswald 3,15 (10)
Persich 3,30 (10)
Glinker 3,30 (5)
Coiner 3,57 (7)
Boden 3,63 (8 )