Torgelower SV Greif - FC Eintracht Schwerin 4:1 (2:0)

  • Das war er nun der heiß ersehnte Ausflug nach Torgelow. Mit ein/zwei Toren zu hoch verlor der FC Eintracht bei den Greifen mit 4:1. Die ersten beiden nennenswerten Chancen im Spiel gehörten der Eintracht. RKlatt setzte in der 7. Minute einen Kopfball neben das Tor und Donner prüfte in der 10. Minute mit einem Schuss den Schlussmann der Greifen. Die Greifen kamen erst in der 15. Minute gefährlich vor den Schweriner Kasten und praktisch aus dem Nichts fiel in der 19. Minute die 1:0 Führung für Torgelow. Aus einer stark abseitsverdächtigen Position erzielten die Greifen in der 31. Minute die 2:0 Führung. Kurz vor dem Wechsel konnte Laumann sich den Ball erkämpfen scheiterte aber beim Abschluss. Nach der Pause kam dann Liesberg für den angeschlagenen und abgetretenen Krischkowski (by, by ... Bielefeld) in das Spiel. Während die Greifen zunächst mehr von der Partie hatten konnte die Eintracht in der 60. Minute auf 2:1 verkürzen. Torschütze was der wiedergenesene und gleich auf der Liberoposition eingesetzte Svenßon. Nach einem Foul an Donner netzte Svenßer den Freistoß an der Mauer vorbei in den Kasten. Dann die riesen Chance zum Ausgleich aber Schwarz verpasste per Kopf. Nun kam der Schiri auch leicht ins Schwitzen und gab einem Torgelower nach einer Tätlichkeit gegen Svenßon “nur” Gelb. Während die Eintracht weiter auf den Ausgleich spielte wurden sie kurz vor Schluss kalt erwischt. Erst ein Kopfballtreffer in der 86. Minute und ein klassischer Konter in der 90. Minute brachte das Endergebnis zustande.
    Leider benahm sich der schwache Schiri Reck o. Beck aus Demmin (Nachtigall ick höhr dir ....) nach dem Spiel gegenüber den Schweriner Spielern verbal daneben. Seine Leistung insbesondere zum Ende der zweiten Hälfte war mehr als peinlich! Kann sein das es an seiner Vorfreude auf das lecker Torgelower Freibier lag. Mir persönlich ist noch der korpulente Torgelower Mannschaftsbetreuer unangenehm aufgefallen, der sich nach dem 3:1 zu einem “Stinkefinger” in Richtung Schweriner Bank hinreißen lies (Schade das ich die Kamera nicht im Anschlag hatte). Nach dem Spiel hieß es von ihm immer nur “... ihr aus der Landeshauptstadt”, “ ... letzte Saison wurden wir in Schwerin betrogen...”.
    Sportlich hat das Torgelower Team auf dem Rasen sauber und fair gewonnen aber die Administrative der Greifen fiel unangenehm auf.


    FC Eintracht Schwerin: Leistikow - Th. Klatt, Svenßon, Grönke - Krischkowski (46. Liesberg), Donner, Mende/V (73. Borchert), Ste. Fuge, Laumann - R. Klatt/V (82. Kanter), Schwarz


    Bilder in der Galerie .... >> hier <<


    [Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/51/PICT4426.jpg]

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • nun ja, .... das geschriebene wort bringt leider nicht die modulation dieser aussage rüber :lach:



    aber mal ehrlich, die torgelower verantwortlichen waren echt arrogant und unfreundlich und sowas kann ich nicht ab. ich könnte ja jetzt losledern von wegen auf die jugend setzen anstatt ausländische "profis" bezahlen ... aber das ist ein gelaber was schon tausendmal ohne ergebnis geführt wurde .....

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Mal so am Rande, in Torgelow stehen nicht unbedingt 11 Polen auf dem Platz. Sondern genau 3. Von den restlichen 8 stammen mindestens 4 aus Torgelow oder aus dem Landkreis, sind dort geboren.


    Im Übrigen zeigt der Erfolg oder Tabellenplatz durchaus die Vorteile der Einkaufspolitik. Es sollte jedem Verein selbst überlassen sein, wie er seine Mannschaft zusammenstellt. Schwerin hat ein bedeutend größeres Einzugsgebiet an guten jungen Nachwuchsspielern. Wenn sie dieses Potenzial nicht ausnutzen, ist das eure eigene Schuld.


    Zu den Vorfällen des Schiri und der Torgelower Betreuer kann ich nichts sagen. ich denke mal, man sollte darüber hinwegsehen. Gerade Betreuer und Fans benehmen sich eigentlich wöchentlich daneben, in nahezu allen Stadion. Wenn ich mich jedesmal darüber aufregen wollte...

  • Zitat

    Original von ultras-torgelow
    ..nicht unbedingt 11 Polen auf dem Platz... die Vorteile der Einkaufspolitik..... Schwerin hat ein bedeutend größeres Einzugsgebiet an guten jungen Nachwuchsspielern.....Wenn sie dieses Potenzial nicht ausnutzen, ist das eure eigene Schuld... Gerade Betreuer und Fans benehmen sich eigentlich wöchentlich daneben, in nahezu allen Stadion. Wenn ich mich jedesmal darüber aufregen wollte...


    habe auch nie behauptet das es 11 polen sind. habe nichts gegen polen als eigentlich stettiner :wink:


    einkäufe kann sich halt nicht jeder leisten. die greifen können es -zur zeit- und spielen entsprechend mit "guten" fussballern, egal wo sie jetzt auch herkommen.


    unser einzugsgebiet ist bedeutend kleiner als das von torgelow! aber es stimmt schon das schwerin in verbindung mit dem sportgymnasium eine größere anzahl von spielern unterbringen kann.


    das mit dem potential abrufen sehen wir im rückspiel :ja:


    bin ja auch schon viel rumgekommen und habe etliche fans, betreuer und offizielle kennen gelernt. außerdem sind wir schweriner ja auch keine kinder von traurigkeit. aber dieses gewese vom dicken mannschaftsleiter und die anspielung auf das spiel vorige saison (o-ton: "da wurden wir betrogen ... ihr aus der landeshauptstadt") war unter aller kanone, so eine art habe ich vorher noch nicht erlebt!!


    nun ja, .. bin halt ein mecklenburger .. vergeben kann ich schnell, vergessen nie!


    trotzdem sind die greifen für mich das beste team in der VL M-V und werden aufsteigen. leider haben die vorfälle nach dem spiel doch ein paar - von den bei mir zumindest vorhandenen - sympathiepunkte gekostet.

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Okay, tut mir leid, wenn sich manch Ordner, Fan oder Spieler danebenbenommen hat. Das kann immer mal vorkommen. Ich kann nicht genau einschätzen ob das nun überdurchschnittlich oft in Torgelow vorkommt. Dazu reise ich zu selten auswärts mit ( bin stattdessen bei Hertha BSC unterwegs )


    Trotzdem sollte eine Landeshauptstadt eigentlich grundsätzlich bessere Voraussetzungen haben, als der 2004er Einkommensschwächste Ort Deutschlands. Schon allein im Bekanntheitsgrad müsste sich mehr machen lassen. Nunja, es ist Torgelows Glück, daß Neubrandenburg, Greifswald oder Schwerin es nicht so auf die Beine kriegen momentan, es gibt durchaus noch "schlafende Riesen" in der Liga.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    dafür hat torgelow das glück, daß sich dort alles auf fußball konzentriert und schwerin sich noch mit volleyballern, handballern, boxern um die wenigen potenten sponsoren streiten muß


    danke mein bester ....!! kann ich dich zu meinem persönlichen pressesprecher machen, der gleich im vorfeld solche fragen für mich beantwortet....?


    BITTTTEEEEEE

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Zitat

    Original von SVB03-Tobi
    Stimmt, ich meine auch das Schwerin seit 2001 keine 100.000 Einwohner mehr hat...... und ist trotzdem Landeshauptstadt :nein:


    Gestern wurde dieses Thema bei "Wer wird Millionär" behandelt.


    Es wurde nach der Stadt mit den wenigsten Einwohnern gefragt - Schwerin war auch in der Auswahl. Jauch meinte dann dass Schwerin 104.000 Einwohner hat. :ja:



    Hab grad mal auf schwerin.de nachgesehen: 100.166 (Stand 31.12.2003)

  • Zitat

    Original von SVB03-Tobi
    Stimmt, ab 100.000 Einwohnern darf sich eine Stadt "Großstadt" nennen, so wie ab 1.000.000 Einwohnern "Millionenstadt".... :ja: =)
    Und eben diese 100.000 Einwohnern hat Schwerin schon länger nicht mehr, daher auch keine "Großstadt" mehr....


    ups, ... alle reden von schwerin und ich bekomme nichts mit :nein:


    aktuell hat schwerin wieder über 100.000 gemeldete einwohner. ob man sich ab dieser zahl großstadt nennen darf oder muss ... keine ahnung. würde mich mal interessieren wo das steht.


    die einwohneranzahl hat aber auch nichts mit landeshauptstadt zu tun. wenn es so einfach wäre das die größte stadt in einem bundesland die landeshauptstadt wäre, ja dann .....

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Zitat

    die einwohneranzahl hat aber auch nichts mit landeshauptstadt zu tun. wenn es so einfach wäre das die größte stadt in einem bundesland die landeshauptstadt wäre, ja dann .....


    Das ist schon klar, das ist auch anderen Bundesländern nicht so....
    NRW: Köln über 1 mio LH: D´dorf ca.560.000
    Hessen: Frankfurt über 600.000 LH:Wiesbaden ca.280.000
    MVP: Rostock: ca.200.000 LH: Schwerin ca.100.000
    .....

  • - mich mal kurz einmischend -


    Zitat

    Original von Knarf2001


    Es wurde nach der Stadt mit den wenigsten Einwohnern gefragt - Schwerin war auch in der Auswahl.


    Also die Stadt mit den wenigsten Einwohnern (zumindest in M-V) liegt doch wohl im Uecker-Randow-Kreis, oder? Das ist doch zumindest ein Privileg, welches wir haben.