2.Runde Kreispokal DBR

  • In der 2.Runde des Kreispokals imKreis Bad Doberan kommt es zum Aufeinandertreffen der Erzfeinde aus Mulsow und Neubukow. Es sind zwar nur die 2.Mannschaften, die am 20.11. 14 Uhr(?) in Mulsow aufeinandertreffen, aber dieses Derby verspricht in jeder Konstellation(von Alte Herren bis E-Jugend)Brisanz und Spannung.
    Mir persönlich wäre allerdings das Freilos lieber gewesen :lach: :lach: :lach:

  • Na dann wünsche ich der glorreichen TSG mal VIEL ERFOLG gegen die komischen aus dem Dorf dessen Namen ich nicht nennen mag.


    Ein Schuß ein Tor Neubukow!!!! :razz: :razz: :razz: :razz:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Mit einem Tor hätte man aber auch nicht verloren. Aber Gerdi hat ja auch noch zugeschlagen. JUHUU 4:1 SIEG für die GLORREICHE TSG!!!!!


    VIER SCHUß, VIER TORE, NEUBUKOW!!! :freude: :rofl: :freude:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Mulsower SV II : TSG Neubukow II 1:4 (1:2)


    In der 2.Pokalrunde kam es zum Aufeinandertreffen der zweiten Vertretungen der Erzfeinde aus Neubukow und Mulsow.
    Auf tiefem Geläuf, welches Kombinationen über mehrere Stationen nicht zuließ, und zu recht morgendlicher Stunde (10 Uhr)war es von Beginn an das erwartete Kampfspiel.
    Mulsow fand zunächst besser ins Spiel und hatte in der Anfangsphase die erste Chance durch Neumann, der aber knapp verzog.
    Neubukow, verstärkt durch einige Akteure der ersten Mannschaft, braucht gut 20 min. um ins Spiel zu finden und erste gute Aktionen Richtung Mulsower Tor zu starten.
    In der 25. min war es Widmer, der ca. 23 m vor dem Tor einfach mal abzog. Der Ball senkte sich über den Mulsower Keeper zum 0:1 ins Netz.
    Bereits 10 min später brachte Hallmann einen Eckball herein und am hinteren Torraumeck stand wiederum Widmer völlig frei und hatte wenig Mühe den Ball einzuköpfen.
    Kurz vor der Halbzeit kam Mulsow im Anschluß an einen Eckball zum Anschlusstreffer. M.Techentin war es der den Ball abfälschte. Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeitpause.
    In der 2. HZ war es wiederum Mulsow, die den besseren Start hatten und bereits in der 48. min eine gute chance durch Lehnert hatten. Jedoch war der gut haltende Mielke (eigentlich Feldspieler in der ersten !!) zur Stelle und lenkte den Ball zur Ecke.Kurze Zeit später, die nächste gute Chance für Mulsow, als ein Kopfball von Jachumowski die Latte streifte.
    Neubukow kam in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte und beschränkte sich aufs verteidigen. Nach ca. 60 min. wurde das Spiel wieder ausgeglichener und Neubukow befreite sich vom Mulsower Druck.
    Östreich war es, der mit seiner ersten Ballberührung das 1:3 markierte und somit die Vorentscheidung. Als kurze Zeit später Lehnert wegen unsportlichen Verhaltens die gelb/rote Karte bekam hatte Neubukow das Spiel endgültig im Griff und es ergaben sich weitere gute Chancen.
    Eine davon hatte Wendt(ich), der einen Freistoß aus 19 m über die Mauer schlenzte, aber im eingewechselten Eich seinen Meister fand. Den Abpraller brachte Both (der Gerdi) vor das Tor wo eine wilde Stocherei begann.Doch weder Widmer noch Östreich waren in der Lage den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterzubringen.
    Die endgültige Entscheidung besorgte Both in der 80. min als er alleine auf den Mulsower Keeper zulief und diesem keine Chance ließ 1:4.
    Dabei blieb es und Neubukow zog ins Pokalviertelfinale ein.
    Ein aufgrund der besseren Chancenverwertung verdienter Sieg, der jedoch um 1-2 Tore zu hoch ausfiel.
    Lustig waren noch die Kommentare der Mulsower Spieler nach dem Motto: „Ist ja nur Pokal und zum Glück sind wir draussen“. Wie lächerlich. Ich kenne keine Mannschaft, die ein Derby freiwillig verliert, aber in Mulsow ticken die Uhren eben anders.
    Und das übliche Geheule, dass wir die halbe erste dabeihatten. Na und, ist doch nicht unsere Schuld, dass eure erste weiter im Pokal rumgurkt.
    Fair dagegen die Glückwunsche des Mulsower Trainers.
    Anschließend ging es“ bei Inge bei“ kräftig an der Glocke geläutet und den Sieg gefeiert.
    Danke an die ca. 30 treuen TSG Fans, die zu dieser Uhrzeit und bei diesen Temperaturen(gefühlt ca. –10 Grad) zur Unterstützung mitgereist sind.


    Mulsow II: Käther (Eich), Goldbach, Kleinow, Duwe, Bolz, Jakumowski, Lehnert, Eisele, Dassow, Hirsack, Neumann


    NeubukowII: Mielke, M.Techentin, Gryzewski, Schmidt, Brüshaber, Hallmann(Schuldt), Wendt( Hoppe), Both, Hartwig, Widmer, Kutscher (Östreich)
    Schiedsrichter: Tauchnitz (überraschend gute Partie)


    Zuschauer: 60