Rechtschreibregeln

  • Die Pisa-Studie zeigte das Bildungsniveau deutscher Schüler. Um dies zu verbessern und um im Forum dem bildungspolitischen Auftrag nachzukommen, möchte ich mal folgenden Merksatz aus meiner Schulzeit zitieren:


    Garnicht wir gar nicht zusammengeschrieben.


    Das hab ich heute schon zweimal gelesen.


    :schlaumeier: Der Oberlehrer. :biggrin:

  • Natürlich schreibt man "gar nicht" in zwei Worten und nicht zusammen; würde nie auf eine solche Idee kommen.... :razz:


    ...dazu passt doch auch: "Wer nä(h)mlich mit h schreibt, ist dämlich!" :D

  • Ich sehe in der Aufhebung der Großschreibung keinen Sinn. Das ist für mich eines der wenigen Teile einer gewissen deutschen Sprachkultur, die schon mit der Abschaffung der Sütterlin-Schrift durch die Nazis enorm an Wert verloren hat. Warum sollte man sich da auf Teufel komm raus an den anderen Ländern orientieren? Und Probleme sollte keiner damit haben, ein Substantiv auch groß zu schreiben.


    Also: Pro Groß- und Kleinschreibung! :-p

  • Jetzt bin ich doch einigermaßen überrascht. :oops:


    Ein "Oberlehrer-Thread" der animiert, ein wenig mehr auf Sprachregeln zu achten?! =)


    :biggrin: Ob das wohl gelingt? :biggrin:


    P.S. Pro Groß- und Kleinschreibung.

  • dann sollen sie wenigstens das "das/ss/ß" auch egal wann immer nur mit einem "s" schreiben, das ist zuwirrend und die lehrer selbst wissen es nicht, das ist für mich die schwachsinnigste aller regeln


  • Also bei Keepera9 wohl nicht.


    Zitat

    das ist zuwirrend und die lehrer


    :lach: :lach: :lach:


    :schlaumeier: chemo0815 :schlaumeier:

  • ...was ihr nur habt .
    Ob die Leute Scheisse schreiben o. sie schreiben Scheisse ist doch der wahre Ansatz ! :D 8)


    "Trenne nie st denn es tut ihm weh ! "


    "Es gibt nur zwei Arten von Menschen , die wirklich bezaubern - solche, die alles wissen , und solche , die gar nichts wissen .
    Oscar Wilde


    Der BFCér :schlaumeier:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Zitat

    Original von chemo0815


    Schreibst du nämlich ohne H???


    chemo0815

    Natürlich, nur ohne H ist "nämlich" auch wirklich korrekt! :wink:


    Zitat

    Original von Keepera9
    dann sollen sie wenigstens das "das/ss/ß" auch egal wann immer nur mit einem "s" schreiben, das ist zuwirrend und die lehrer selbst wissen es nicht, das ist für mich die schwachsinnigste aller regeln

    Nur weil du eine Regel "zuwirrend" :D findest, heisst das noch lange nicht, dass (jawohl, mit zwei s) sie sinnlos ist - und für die Inkompetenz deiner Lehrer kann ich auch nichts dafür... :rofl:


  • :zunge: :zunge: :zunge:


    Jetzt hast du mich aber ertappt! :D Das Wort "dafür" ist ganz einfach überflüssig! :oops:

  • @ Budapester


    Ich nörgel ja auch nicht an ANDEREN rum , doch bei Haller musste ich mal lachen :rofl: :rofl: :rofl:


    Mit dem Komma gebe ich dir Recht , aber in einem Zweizeiler der sich auch noch Reim nennt , darf man es so schreiben . Würde ich mal behaupten ... Thomas klär uns auf !


    Der BFCér

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • >... Thomas klär uns auf !


    Klassisch schon >anderen< oder >andren<.
    Ob >andern< den Einzug in die Neuauflage des Dudens geschafft hat, müsste mal jemand ANDERES nachblättern. =)