UI-Cup: Westerlo - Zlín // Genk - Marek Dupnitza

  • Ich habe auch wieder mal einen internationalen Bericht für euch: :D


    KVC Westerlo - FC Tescoma Zlín 0:0 (0:0), Samstag, 03. Juli 2004, 20 Uhr 00
    't Kuipje Westerlo, 1'000 Zuschauer (zeitweise 7 Gästefans), UI-Cup 2. Runde


    Kurzfristig wurde eine kleine Wochenende-Tour zum UI-Cup nach Belgien mit einem entsprechenden Mitfahrer (www.as-groundhopping.com) auf die Beine gestellt. Nach sechsstündiger Fahrzeit wurde das kleine Städtchen östlich von Antwerpen erreicht, wo die Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit in der örtlichen Jugendherberge vorerst erfolglos blieb. Nach der ersten Nahrungsaufnahme ging es weiter zum neuartigen Ground (in Belgien des Öfteren in ähnlicher Ausführung zu finden), wo die stolze Summe von 20 Euro für ein Ticket hingeblättert werden musste.


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…erlo-Dateien/image009.jpg]


    Die langweilige Partie konnte die hohen Eintrittspreise jedoch zum keinem Zeitpunkt rechtfertigen: Die Gastgeber konnten sich zwar ein kleines Chancenplus erarbeiten, vermochten diese Möglichkeiten jedoch nicht in Tore umzumünzen, was die heimischen Anhängen vielleicht als Pech bezeichnen würden – als neutraler Beobachter könnte jedoch auch die umständliche Spielweise ohne Tempo für die Nullnummer verantwortlich gemacht werden. Verständlicherweise gaben sich die Tschechen rasch mit dem Unentschieden zufrieden, welches ihnen eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel einbringt.


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…erlo-Dateien/image010.jpg]


    Analog zum ersten UI-Cup-Auftritt vom KVC Westerlo vor vier Jahren hielt sich die Begeisterung für diese Begegnung wiederum in Grenzen - die angegebene Zuschauerzahl, welche der Internetseite der Gäste entnommen wurde, scheint eindeutig zu hoch gegriffen. Eindeutig Kultstatus verdienten sich die sieben mitgereisten Supporter aus Zlin, die bereits mehr als 1100 Kilometer Anreise hinter sich hatten und mit einem durchgehenden Support begeisterten, der jedoch nach einer halben Stunde durch die örtlichen Sicherheitskräfte jäh beendet wurde. Grundlos wurden alle Anhänger von Zlín aus dem Stadion geworden! Pfui!


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…erlo-Dateien/image011.jpg]


    Auf drei Seiten des Grounds verläuft eine durchgehende Tribüne, die wechselweise mit Steh- und Sitzplätzen (in blauer Farbe) ausgestattet ist. Die grösste Tribüne befindet sich als eigenständiges Gebilde hinter dem Tor auf der linken Seite der Haupttribüne. Das sehenswerte Stadion in Westerlo, welches erst wenige Jahre auf dem Buckel hat, verfügt zudem über eine Flutlichtanlage und der Zuschauer befindet sich durch die gewählte Bauweise der Tribünen erfreulicherweise nahe am Spielfeld.


    Nach dem Spiel machte sich die Fahrgemeinschaft auf den Weg nach Brüssel, wo eine längere Odyssee durch die Hauptseite folgte, die jedoch auch nicht zur gewünschten Übernachtungsmöglichkeit führte, worauf das Gefährt kurz nach Mitternacht in einem Vorort geparkt wurde und dasselbige als (kostenlose) Schlafgelegenheit genutzt wurde.



    KRC Genk - Marek Dupnitza 2:1 (1:0), Sonntag, 04. Juli 2004, 18 Uhr 00
    Fenix-Stadion Genk, 7'853 Zuschauer (20 Gästefans), UI-Cup 2. Runde


    Nach einem ausgiebigen Schläfchen wurde Bruxelles nun auch bei Tag erkundigt: Neben dem weltberühmten Atomium konnten auch drei weitere Fussballstadien in Brüssel begutachtet werden: Auf dem Gelände der ehemaligen Weltausstellung wurde das belgische Nationalstadion namens „Stade Roi Baudouin“ (aus tragischem Anlasse auch unter dem früheren Namen „Heyselstadion“ bekannt) sowieso der sehenswerte Nebenplatz „Kleines Heyselstadion“ mit vier alten Tribünen beäugt. In der ganzen Stadt war zudem ein Stadion ausgeschildert, welches sich als „Stade de Fallet“ herausstellen sollte, wo der diesjährige Aufsteiger in die dritte Liga namens WS Woluwe FC seine Heimspiele austrägt.


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…genk-Dateien/image009.jpg]


    In Genk folgte eine „Fancard-Zeremonie“ von grösserem Ausmass: Neben der Präsentation der Identitätskarte waren auch die Angabe von Adresse, Wohnort und Geburtsdatum zum Kauf eines harmlosen Stehplatztickets nötig. Die Partie war durchaus unterhaltsam – die klare Überlegenheit der Gastgeber führte zu zahlreichen Torchancen vor dem bulgarischen Gehäuse, wobei bereits vor dem Ablauf einer halben Stunde der Führungstreffer für Racing Genk bejubelt werden konnte.


    Nach dem Seitenwechsel hielten es die Gastgeber jedoch nicht für nötig, mit einem weiteren Treffer eine kleine Vorentscheidung herbeizuführen. Stattdessen zogen sich die Belgier weit zurück und kassierten prompt den ärgerlichen Gegentreffer, als Kyuchukov nach einer ungenügenden Abwehr aus 20 Metern traf. Nun waren die Spieler von Genk plötzlich wieder hellwach – im Gegenzug kamen die Belgier nach einer herrlichen Kombination zum verdienten Siegestreffer.


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…genk-Dateien/image010.jpg]


    Das Intro der heimischen Fans konnte durchaus überzeugen: Zahlreiche Doppelhalter und laute Anfeuerungsrufe hätten wir bei weitem nicht erwartet. Leider musste schnell festgestellt werden, dass der lautstarke Support nur bei Toren oder gelungenen Aktion stattfand – ansonsten war es ziemlich ruhig im gut gefüllten Stadion. Die Anhänger der Gäste, welche sich geschlossen auf der Haupttribüne einfanden, waren nur aufgrund des einmaligen Torjubels sowie der mitgebrachten Bulgarien-Fahne zu erkennen.


    Bei der Haupttribüne handelt es sich vermutlich um die Überreste des alten Grounds, wobei sich unten blaue Sitzschalen und darüber die stadioneigenen Logen befinden. Die Gegenseite ist (wie auch eine der beiden Hintertorseiten) komplett mit Sitzplätzen ausgestattet – eigene weisse Plätze bilden auf blauem Grund den Schriftzug „Racing Genk“, der sich über die gesamte Gegenseite zieht. Auf der zweiten Hintertorseite befinden sich die einzigen Stehplätze im gesamten Ground; demnach treffen sich dort auch immer die eingefleischten Supporter vom KRC Genk.


    [Blockierte Grafik: http://www.groundhopping.ch/sp…genk-Dateien/image011.jpg]


    Auf der Rückfahrt fiel uns in Genk eine kultige (Haupt-)Strasse mit mehreren griechischen und portugiesischen Kneipen auf, woraufhin wir uns entschlossen, das Endspiel der Euro 2004 in einer solchen Hellas-Taverne zu verfolgen. Verständlicherweise war die Stimmung mehr als ausgezeichnet und nach Schlusspfiff feierten die beiden Fangruppen zusammen friedlich den erfolgreichen Ausklang des Grossanlasses in Portugal. Einfach genial! Nach einer nächtlichen Fahrt auf deutschen Autobahnen erreichten wir um 5.30 Uhr die heimischen Breitengrade – ein gelungener Ausflug!

  • Zitat

    In Genk folgte eine „Fancard-Zeremonie“ von grösserem Ausmass: Neben der Präsentation der Identitätskarte waren auch die Angabe von Adresse, Wohnort und Geburtsdatum zum Kauf eines harmlosen Stehplatztickets nötig.


    Das lag vielleicht an der "harmlosen" Stehplatzkarte. Wir waren beim letzten Saisonspiel in Genk und mußten für die Tribünenkarten keine Fancards vorlegen. Allerdings war Heusden-Zolder offiziell gastgebender Verein.
    In Nijmegen sind wir am letzten Wochenende auch wegen dieser ganzen Unsicherheiten mit den Fancards gleich in den Gästeblock gegangen.

  • Nö, in diesem Fall traf das auf alle Tickets zu. Wir wollten zuerst an der normalen Kasse unsere Eintrittskarte erwerben; wurden jedoch an eine spezielle Kasse (im Innern der Stadionkneipe) verwiesen. Dort mussten wir zuerst die Personalien (wie oben beschrieben) angeben und erst dann wurden wir gefragt, was für ein Ticket wir denn gerne möchten.

  • Zitat

    Original von lguenth1


    Das lag vielleicht an der "harmlosen" Stehplatzkarte. Wir waren beim letzten Saisonspiel in Genk und mußten für die Tribünenkarten keine Fancards vorlegen. Allerdings war Heusden-Zolder offiziell gastgebender Verein.
    In Nijmegen sind wir am letzten Wochenende auch wegen dieser ganzen Unsicherheiten mit den Fancards gleich in den Gästeblock gegangen.


    Auch wir waren letztes Jahr in Genk bei einem Ligaspiel und konnten ohne Fancard ein Stehplatz zum Preis von 15 Euro ersteigern. Ärgerlich nur, daß ich meine Fancard nicht zum Einsatz bringen konnte... :D


    Daher verwundert mich das schon ein bißchen.... ?(

  • Zitat

    Original von Haller
    In der ganzen Stadt war zudem ein Stadion ausgeschildert, welches sich als „Stade de Fallet“ herausstellen sollte, wo der diesjährige Aufsteiger in die dritte Liga namens WS Woluwe FC seine Heimspiele austrägt.


    Hast Du Fotos von dem Teil gemacht??? Wenn ja, bitte posten oder emailen (marc09@non-league.de :!: