Im Auswärtsspiel beim FC Pommern Stralsund konnte die Eintracht aus Schwerin ein Unentschieden erzielen. Bei herrlichen Frühlingswetter hatten die Pommern den besseren Start und so musste Kapitän Krischkowski bereits in der 4. Minute vor der Linie klären. Im Anschluss setzte Mende einen Freistoß über das Tor. Dann ging es sehr schnell. Während die Pommern nach einer brenzligen Strafraumsituation einen Elfmeter forderten pfiff Schiri Dr. Kiefer im Gegenzug einen Elfer für Schwerin, als der Pommern-Schlussmann Klatt zu ungestüm von den Beinen holte. Den fälligen Elfer verwandelte Donner sehr sicher zum 1:0 in der 14. Minute und zieht damit einsam an die Position 1 der Schweriner Torschützentabelle, vor Schwarz (na, langsam mal wieder nachlegen, oder ;-)). Die Pommern zogen nun ihr Flügelspiel auf und kamen gefährlich vor das Schweriner Tor. Der Goalgetter der Pommern (Christian Orend) war aber bei Grönke gut aufgehoben. In der 21. Minute scheiterte Klatt nach einem schnellen Angriff noch am Torhüter aber in der 23. Minute zappelte der Ball im Netz. Klatt konnte sich durch energisches Stören den Ball erkämpfen, rannte auf das Gehäuse der Pommern zu und versenkte den Ball zur 2:0 Führung. Stralsund gab aber nicht auf und versuchte weiterhin über die Flügel zum Erfolg zu kommen. Der Eintracht boten sich bis zur Pause noch ein paar gute Konterchancen, die aber durch Stempin (41.), Krischkowski (44.) und Svenßon (45.) nicht genutzt wurden. Nach dem Seitenwechsel wogte das Spiel hin und her und in der 56. Minute versenkten die Pommern einen Freistoß, über die Mauer ins kurze Eck, zum 1:2 Anschlusstreffer durch Zellmer. Pommern Stralsund machte nun ernst und warf jetzt schon fast alles nach vorne. Dadurch kam die Eintracht zu hochkarätigen Konterchancen, die aber durch Stempin -nach Vorarbeit von Donner- in der 64. Min. und durch Krischkowski in der 66 Min. vergeben wurden. Das sich diese Chancenverwertung auch rächen kann merkte man gleich in der 67. Min., als der Ball auf einmal an der Schweriner Latte landete und in letzter Not geklärt werden musste. Kurz darauf musste Leistikow weitere Chancen der Stralsunder klären. In der 74. Min. war es dann Stempin der eine sehr gute Chance nicht verwerten konnte und den Ball über den Kasten jagte. Es kam, was irgendwie kommen musste. Der 2:2 Ausgleich fiel in der 76. Spielminute, wiederum durch Zellmer. Leistikow konnte den Ball nicht fest genug halten, sodass ihm der Ball aus den Händen gespitzelt wurde und im Schweriner Kasten landete. Zwischen der 77. und 80. Min. kamen dann Weinmar für Stempin und Böttcher für Klatt. Die letzte Aktion im Spiel hatte die Eintracht als ein Kopfball von Weinmar am Stralsunder Pfosten landete. Nach dem Spiel haderten die meisten mit der schlechten Chancenverwertung, nun gut. Wir stehen im oberen Mittelfeld der Verbandsliga M-V, konnten bei einem besser platzierten Team einen Punkt erkämpfen. Wenn wir jetzt noch jede Chance verwandeln würden, dann müssten wir ja nächste Saison um den Aufstieg spielen, oder?
Im kommenden Spiel gegen Malchow sollten wir alles versuchen, damit wir wieder die netten Flüche die wir schon von den Torgelower Stürmern kennen, zu hören bekommen.
Das Spiel stand auch unter Beobachtung zweier Abgesandter von www.nordostfussball.de die ihre Zaunfahne “support your local team” an diesem Frühsommertag den Zuschauern dieses Spieles präsentierten.
Bilder zum Spiel ....
Leistikow - Mende, Eggert, Grönke - Svenßon, Donner, Schultz, Geidus, Krischkowski - Klatt (Böttcher), Stempin (Weinmar)