EFC Stahl - TSG Neustrelitz 2:1

  • ich weiß ja nicht wie du dich als Fan fühlen würdest, wenn Stendal in der letzten Minute durch zwei Treffer ein Spiel doch noch gewinnt ... du würdest Dich mit Sicherheit freuen! ... und manche Leute freuen sich eben mit Hilfe von Pyro.
    Und so ganz nebenbei tut er nicht nur einen auf Megafan, sondern er ist auch einer der langjährigsten und treuesten Fans, der auch sonst fußballmäßig so ziemlich überall auf Achse ist.

  • @Stendaler:Jeder drückt sein Fanatismus ebend anders aus,die Lok fans sind ja auch immer alle aufen Zaun gesprungen.

    WENN WIR ZUSAMMEN GEH´N - WENN WIR ZUSAMMEN STEH´N


    WERDEN WIR NIEMALS UNTERGEH´N!

  • Zitat

    Original von ehalex
    Und so ganz nebenbei tut er nicht nur einen auf Megafan, sondern er ist auch einer der langjährigsten und treuesten Fans, der auch sonst fußballmäßig so ziemlich überall auf Achse ist.


    Nach dem Foto hatte ich es ja bereits geahnt, aber nach den Worten bin ich mich sicher das es sich um Herrn H. aus B. handelt?

  • @knarf


    Deine Meinung zu Nowack kann ich nicht teilen. Für mich ist er eine feste Größe in der Abwehr. Er ist schnell und zweikampfstark. Ich weiß nicht so recht, wen Du mit den Spielern meinst, die Du statt Nowack spielen lassen würdest. Also, mir fällt da keiner ein, der ihn gleichwertig ersetzen könnte.


    Zum Spiel selbst:
    Ich war anwesend und habe mir das Ganze reingezogen. In erster
    Linie muß ich sagen, dass TSG das Spiel hätte längst zu ihrem Gunsten entschieden haben müßte, bevor es zu den Elfmeterentscheidungen kam. Was da in der zweiten Halbzeit bei den Kontern wieder gesündigt
    wurde... Man hätte durchaus 2:0 wenn nicht sogar 3:0 führen können wenn nicht sogar müssen. Aber wie sagt das Sprichwort: Wer vorne
    keine Tore schießt ...
    Der Schiri war meiner Meinung nach wirklich ziemlich heimlastig. Nicht
    bloß wegen der 2 Handelfmeter. Ein Beispiel vielleicht:
    In der ersten Halbzeit spielen die Eisenhüttenstädter den Ball an die Strafraumgrenze von TSG. Lars Karnatz geht mit letztem Einsatz im Kampf mit seinem Gegenspieler dazwischen und spitzelt den Ball weg. Dieser gelangt zu Dossi, der ihn aufnimmt. Der Schiri pfeift indirekten Freistoß im Strafraum wegen unerlaubtem Rückpass. Der Ball war aber durch Lars Karnatz überhaupt nicht kontrolliert zurückgespielt worden. Selbst die Eisenhütter Fans, die in meiner Nähe saßen, sahen dies so. Aber gepfiffen ist gepfiffen.
    Ca. eine Viertelstunde später spielte ein Eisenhüttenstädter Spieler
    den Ball zum Torwart zurück. Dies tat er auf jeden Fall klarer, als es Lars Karnatz in der oben beschriebenen Szene tat. Der Torwart nahm den Ball auf. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Ein TSG-Spieler, der den Schiedsrichter darauf aufmerksam machte, bekam umgehend die gelbe Karte.
    Leider war dies nicht dies einzigste Szene, in der mit zweierlei Maß gemessen wurde. Die Verteilung der gelben Karten in einem wahrlich nicht sehr harten Spiel sagt einiges dazu aus...
    Beim ersten Handelfmeter sah ich es auch so, dass es angeschossene
    Hand war. Ich habe nicht gesehen, dass die Hand zum Ball ging. Der Gegenspieler hatte aus ca. 2 Metern Entfernung geschossen. der Schiri
    schien dort aber mehr auf Zurufen der Zuschauer entschieden zu haben.
    Die Entstehung des zweiten Elfmeters konnte ich aus meiner Position leider nicht genau erkennen.
    Auf jeden Fall scheint mir Herr Sather an der Linie als Linienrichter besser aufgehoben zu sein, als als Schiedsrichter. Viel kann er sich in der Bundesliga von den Schiedsrichtern bisher nicht abgeguckt haben. Und nun sagt nicht, die Schiris in der Bundesliga sind auch nicht besser...
    Das der Sieg für Hütte verdient war, wie es ein Hütte-Fan schrieb, kann ich so auch nicht bestätigen. Ich glaube Hütte hätte noch eine Stunde spielen können, ohne dass sie aus dem Spiel heraus ein Tor erzielt hätten. Sturmmäßig ging da nicht viel. Zum Schluß wurde der Ball nur noch nach vorn gedroschen. Aber wie gesagt, zu dem Zeitpunkt hätte das Spiel längst für TSG entschieden sein müssen.
    Mal sehen, was die nächsten Spiel so bringen werden.

  • @ NOFB: :ja:
    TSG: Naja ich sag mal so, wir hatten in letzter Zeit unheimliches PEch, was Schiedsrichter angeht und das sage ich nicht einfach so aus Juks, es war so. Über den Schiri von gestern lässt sich sicherlich streiten, aber ich meine die Elfer waren berechtigt.
    Das ihr mehr Konterchancen hattet ist richtig. Dafür hatten wir durch Thieme 2x und Keipke 1x, 2 100%-ige Chancen.

  • TSG-NZ-FAN


    Okay, Nowack hat sich sicher gut eingelebt auf der Abwehrposition. In meinen Augen wird sein Talent dort aber verschwendet. Kaul oder Störr (war jetzt allerdings länger verletzt) haben in der Hinrunde ebenso gut als Verteidiger gespielt.
    Nowack wäre sicher wichtiger fürs Mittelfeld, denn dort (und besonders links) fehlt es ja nun schon seit Monaten an Impulsen.

  • @knarf


    Ich finde weder Kaul noch Störr so stark wie Nowack. Kaul und Störr
    sind Kämpfer (genauso wie z.B. auch Rochow und Golli), aber spielerisch geht bei Ihnen nicht so viel. Sie können eine vom Trainer ausgegebene
    taktische Marschroute gut umsetzen, wenn es um das Zerstören des Aufbauspiels des Gegeners geht. Sich selbst aber am Aufbauspiel der eigenen Mannschaft zu beteiligen gelingt ihnen nicht so recht (auch aufgrund technischer Schwächen).
    Klar würde Nowack auch im Mittelfeld gebraucht werden. Sozusagen als Pendant zu Norman Richter, der auf der rechten Seite für Betrieb sorgt.
    Meiner Meinung nach fehlen der TSG folgende Spielertypen:
    1. Ein Lenker im Mittelfeld, der das Spiel an sich reißt und die Bälle verteilt. Derzeit haben wir im Mittelfeld immer 4 Leute, die nebeneinander herlaufen und sich mühen, es kommt aber recht wenig dabei raus. Ein Leader wäre dort notwendig.
    2. Ein starker Linksaußen im Mittelfeld, wie Du auch schon beschrieben hast, Knarf. Einer, der bis zur Grundlinie durchgeht und auch in der Lage ist, von dort verwertbare Flanken zu schlagen. So einen haben wir derzeit nicht (vielleicht könnte es Nowack sein?).
    3. Wir brauchen noch 2 gute Stürmer. Trebbe hat eine sehr gute Hinrunde gespielt, dümpelt im Moment aber auch vor sich hin. Ronny
    Strübing hat bereits die gesamte Saison über die Seuche an den Füßen
    (obwohl ich viel von ihm halte und auch glaube, dass er zu alter Stärke zurückfinden wird). Und Martin Karwot kann ich noch nicht so recht einschätzen.
    Aber woher soll man diese Spieler nehmen. Und bezahlbar soll es ja auch sein. Ich denke aber, dass das Präsidium da nach der Saison schon reagieren und die Offensive verstärken wird. Die Abwehr ist ja ganz gut besetzt und steht ja auch recht stabil. Hoffen wir zumindestens, dass die
    TSG in der nächsten Saison dann noch in der AOL spielt.


    der vom EFC
    Ich möchte hier auch keine Schiedsrichterdiskussion vom Zaume brechen. Wenn man sich die beiden Spiele dieser Saison zwischen
    Hütte und der TSG betrachtet, seid ihr schiedsrichtermäßig aber ganz gut bei weggekommen. Beim Hinspiel in Neustrelitz hätte einer Eurer
    Spieler nach einem rüden Foul vom Platz gestellt werden müssen, bekam aber nur die gelbe Karte. Und zum Spiel vom letzten Mittwoch bei Euch hatte ich ja schon was geschrieben. Ich glaube aber trotzdem, dass die Frage des Abstiegs nicht durch falsche Schiedsrichterentscheidungen gefällt wird. Sollte die TSG tatsächlich absteigen, wovon ich aber noch nicht ausgehe, dann muß sie die Ursachen bei sich suchen. Denn es war nach der Hinrunde eigentlich mehr drin als der derzeitige Punktestand. warten wir also ab. Am 23.05.04 sind wir dann schlauer.

  • Zitat

    Original von TSG-NZ-FAN
    Ich denke aber, dass das Präsidium da nach der Saison schon reagieren und die Offensive verstärken wird. Die Abwehr ist ja ganz gut besetzt und steht ja auch recht stabil. Hoffen wir zumindestens, dass die
    TSG in der nächsten Saison dann noch in der AOL spielt.


    Zu den fehlenden Spielern stimme ich dir vollkommen zu.
    Hinsichtlich der Abwehr frage ich mich allerdings, wie lange Karnatz und Zallmann noch spielen wollen.

  • @knarf


    Zallmann hat ja noch 2 Jahre laut Vertrag (hatte wohl einen 3-Jahres-Vertrag abgeschlossen). Wenn er spielt, finde ich ihn eigentlich recht souverän (außer vielleicht gegen Rathenow, als er gleich in der 1. Minute einem eigenen Mitspieler im Strafraum an den Hinterkopf köpfte, woraus das 0:1 entstand). Aber er hat ja auch Probleme mit dem Rücken, weswegen er ja schon mehrfach fehlte.
    Larry ist ja nun auch nicht mehr der Jüngste. Ich muß aber sagen, dass er zur Zeit wirklich einen guten Job macht. Einsatz- und kopfballstark wie lange nicht. Ich dachte vor der Saison auch, dass es seine letzte sein würde. Aber nun...
    Ein Problem ist auch, dass den jungen Spielern nicht so richtig eine Chance gegeben wurde. Zallmann und Larry gehen ja nun schon so langsam auf die 40 zu. Das heißt, es müssen junge Spieler herangeführt werden, die diese Beiden dann irgendwann ablösen müssen. Radeke hat keine reale Chance bekommen - ich weiß nicht, ob er es gepackt hätte oder nicht. Ähnlich ist es mit Berthold im Mittelfeld. Er ist Spielern wie Kaul oder Rochow, die sich derzeit im Mittelfeld tummeln, technisch haushoch überlegen. Allerdings müßte er körperlich noch zulegen. Aber ihm hätte ich als Trainer mal eine Bewährungschance über 4 - 5 Spielen am Stück gegeben. Dann hätte man immer noch sagen können, dass es evtl. nicht reicht. Aber so wird er ab und an mal eingewechselt und ist dann natürlich entsprechend nervös, weil er weiß, wenn es nicht läuft, dass er dann wieder draußen sitzt. Und in der zweiten Mannschaft wurde er bisher auch kaum eingesetzt.
    Ich glaube, der Trainer hat da auch ziemlichen Druck. Deswegen setzt er auch Leute wie Kaul oder Rochow ein, von denen er weiß, dass sie körperlich mithalten können, die aber technisch nicht so doll sind und im Spielaufbau nichts bewirken.
    Schade ist auch, dass vom letztjährigen guten A-Jugend-Jahrgang kaum jemand den Sprung geschafft hat. Lediglich Christoph Bednarz scheint jetzt einen Platz in der 2. Mannschaft zu haben. Die anderen dümpeln in der 3. Mannschaft rum, die ja hoffentlich in die Bezirksklasse aufsteigen wird. Dem Christoph Bednarz würde ich auch mal eine Chance im Sturm der 1. Mannschaft gönnen. Der hat ganz gutes Potenzial und ist noch jung.
    Na mal sehen, was sich da zukünftig tun wird.
    Soweit erst einmal von mit.

  • >>Ähnlich ist es mit Berthold im Mittelfeld.


    Da hast du ja meinen "Lieblingsspieler" angesprochen. Er hat sicherlich viel Potential, trotzdem verspüre ich nach 10 Minuten, in denen er mitspielen darf, immer das Gefühl ihn vom Platz prügeln zu müssen. :evil:
    Er muss endlich begreifen, dass Fussball ein Mannschaftsspiel ist und er nicht mit dem Ball von der Mittellinie bis ins Tor laufen muss. Ein Problem ist sicherlich, dass er innerhalb der Manschaft wegen seiner etwas arroganten Art nicht sonderlich beliebt ist. Dies liegt wahrscheinlich auch an seiner Unsicherheit. Daher verstehe ich nicht, wieso er nicht endlich mal ein paar Spiele in der 2. Mannschaft macht um so Spielpraxis zu sammeln. :nein:

  • Ich finde auch, dass Berthold zumindestens mal in der 2. Mannschaft eingesetzt werden sollte. Wenn er denn mal in der ersten zum Einsatz kommt, versucht er tatsächlich ziemlich viel auf eigene Faust. Da hast Du
    nicht ganz unrecht. Vielleicht glaubt er aber auch, bei seinen relativ wenigen Einsätzen was Besonderes bieten zu müssen, damit er weiterhin berücksichtigt wird.