Landesklasse Nord, Saison 2025/26

  • (Unvollständiger) Auftakt in der Landesliga Nord - das Spiel zwischen dem Aufsteiger aus der Mittelsachsenliga, Fortschritt Lunzenau gegen den SV Lindenau 1848 gibt es erst am kommenden WE.

    Die anderen Aufsteiger punkteten allesamt daheim recht ordentlich: Der Bornaer SV mit 1:0 gegen den Meißner SV und SC Hartenfels Torgau mit 3:1 gegen Motor Wilsdruff sogar mit Siegen gegen die "Auffüller" der Liga aus dem Osten, der FV Gröditz holte ein 2:2 gegen Liebertwolkwitz und der Leipziger SC 1901 mit torlosem Remis gegen die in der Nachbarschaft beheimateten Markkleeberger Kickers.

    Das eindeutig am besten besuchte Spiel war Panitzsch/Borsdorf gg. VfB Zwenkau (offiziell 321 Zs.), die heimischen Zuschauer wurden damit belohnt, dass der frühe 0:2-Rückstand nach der Pause zum 3:2-Sieg gedreht wurde. Ähnliches gelang der II.Mannschaft meiner BSG Chemie leider nicht, die konnten in Colditz nur noch auf 1:2 verkürzen.

    Mann des Spieltages war sicherlich Moritz Bielig vom Radefelder SV, der beim 4:2 gegen den SV Naunhof 3 Treffer erzielte.

  • Lunzenau hat 2:1 gegen Lindenau gewonnen. Und auf dem Platz stand in der Heimelf Robert Zickert, der erst zwei Tage zuvor das Ende seiner Profikarriere (aus gesundheitlichen Gründen) bekanntgab. Ein beachtlicher Zugang für den Verein und die Liga.

    Mit Karsten Oswald an der Linie und den Dartsch-Brüdern (Regional- und Oberligaerfahrung; kommen aus dem nahen Rochlitz) ganz beachtlich, was da so passiert.


    Zickert wird außerdem beim CFC in der Geschäftsstelle arbeiten. Wohnt mMn weiter in Leipzig, da liegt Lunzenau ja auf dem Weg, und viele "Auswärtsspiele" sind quasi bei ihm vor der Haustüre.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Da ich es aus privaten Gründen nicht zum Anpfiff des RL-Spiels nach Chemnitz schaffte, führte mein Weg heute nach längerer Zeit mal wieder zum Lokalsport. Konkret ins Parkstadion nach Wilsdruff, zu Gast der Aufsteiger aus Lunzenau.

    Dieser kam wegen Stau mit reichlich Verspätung an, und die "Stars" fehlten. Zickert wurde parallel beim CFC-Heimspiel verabschiedet, und auch die Dartsch-Brüder standen nicht im Kader.


    Trotzdem gehörte dem Gast die Anfangsphase. Bei schnellen Vorstößen fiel immer wieder der Spieler mit der 3 positiv auf. Dieer musste aber nach 25 min verletzungsbedingt nach einem Zweikampf vom Platz. In dieser Phase fiel das überraschende 1:0 der Hausherren. Vermutlich in kurzer Überzahl, da direkt vor dem Wechsel, aber ganz sicher bin ich mir nicht (habe mich zu dem Zeitpunkt um mein eigenes leibliches Wohl gekümmert ;) ).

    Danach drehte sich das Geschehen, Motor übernahm die Initiative und erzielte auch das 2:0. Nach Ballverlust Lunzenau im Mittelfeld schöner Steilpass auf die Nr. 19, der seinen Doppelpack schnürte.

    Fast hätte es postwenden den Anschluss gegeben, einen Lunzenauer Schlenzer lenkte der Motor-Torwart aber noch an den Pfosten. So ging es in die Pause.


    Die 2. Hälfte startete so, wie die 1. aufhörte, mit kontrollierenden Wilsdruffern. Diese bekamen dann schon Mitte der HZ einen Elfmeter zugesprochen, den der Schütze schön halhoch in die Flugbahn des Torwarts schoss - schön gehalten, es blieb beim 2:0. Dann folgte ein kräftiger Regenschauer, es wurde dabei so dunkel, dass sogar das Flutlicht angeknipst wurde. Vermutlich für die Fernsehkameras ;)

    In der Schlussphase wurden die Gäste dann wieder stärker, und sie kamen zu einigen Halbchancen. Zählbares kam nicht mehr raus und so blieb es beim 2:0 Heimsieg.


    Ein Lob übrigens für faire Preise, 3,50 für die Bratwurst findet man heutzutage eher selten, gerade in und um Dresden.


    Zuschauer: 85 zahlende (grob gezählt 120), darunter etwa 40-50 Gäste - und Ralf Minge(!)


    Übrigens: es war das letzte Spiel im Parkstadion. Laut Sprecher erfolgt Abriss und Neubau von Rasen- und Leichtathletikanlage. Auch das große Vereinseim wird erneuert und erweitert.

    Ausweichspielstätte ist Braunsdorf, wohl wenigstens bis Sommer.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Dieses WE habe ich ganze 3 Spiele der Nord-Staffel besucht:


    1. Naunhof - Borna 6:0

    Das Muldental-Derby war sehr einseitig. Die Heimelf über das gesamte Spiel griffig und mit gutem Kombinationsfußball. Bereits der (berechtigte) Strafstoß in der 2. Minute war der sprichwörtliche "Dosenöffner". Mit dieser Leistung wird Naunhof ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitreden können. Übrigens war ich als Fotograf vor Ort - Bilder hier.


    2. Chemie II. - LSC 4:1

    Auch hier war die Heimelf klar spielbestimmend. Der klar erkennbare Matchplan sorgte dafür, dass der ambitionierte Aufsteiger keinen Fuß in die Tür bekam. Insgesamt ein vollkommen ungefährdeter Heimsieg. Sehr schade, dass es bei Chemie II. an jeglicher Verköstigung fehlt.


    3. Lindenau - Colditz 0:1

    Hier konnte ich zumindest die 2. Halbzeit sehen. Colditz hatte hier die Lage im Griff; von Lindenau gab es keine "zwingende" Aktionen. Ich denke, dass es Lindenau in dieser Verfassung diese Saison sehr schwer haben wird. Lobenswert: die hervorragende Sportanlage mit sehr guter Verpflegung! Immer einen Besuch wert.

    Folgt dem @foto_schiri_sport auf Instagram für Fußballfotos aus Sachsen und Umgebung.

  • Bei letzteren beiden Spielen war ich ebenfalls, jeweils zur 2.Hz. Was mein Vorredner beschrieb, unterschreibe ich vorbehaltlos.

    Die null-Verpflegung bei Chemie II wird schon lange moniert, aber diesmal musste man als Zuschauer wenigstens nicht auf dem üblen Grashang am Kunstrasenplatz stehen, da man auf der "6" , also auf 'nem Rasenplatz spielte.

    In Lindenau hatte der Sohn meines Kollegen im Tor der Colditzer leider tatsächlich einen ruhigen Nachmittag. Spiel und Anlage lässt sich vor allem am Ausschank mit den Freisitzen hervorragend genießen... wenn das Spiel nicht auf dem Kunstrasen, sondern, wie diesmal, im Hauptstadion stattfindet.