Wer verdient an dem ersten Spiel?

  • Der FC Sachsen hat sich ja für 360.000 Euro an die Betreibergesellschaft des Zentralstadions verkauft. Bekommt der FC Sachsen vom Zuschaueransturm am Sonntag nun wirklich nur 10 Prozent ab und der Rest geht zu Kömel?

  • So ist es vereinbart.


    Dennoch ist die Frage recht kurzfristig gedacht. Der Vertrag, abgeschlossen zu einem Zeitpunkt, zu dem nicht vorhersehbar war, wie die Zuschauerentwicklung in der Rückrunde ausfallen wird, läuft bekanntlich nur bis zum Saisonende. Dann wird neu verhandelt.


    Die Frage müsste also besser lauten: Wessen Verhandlungsposition für die gesamte Saison 2004/05 wird durch den Zuschaueransturm zum Eröffnungsspiel und insbesondere durch ein möglicher Weise gesteigertes Zuschauerinteresse auch in den restlichen 7 Partien der laufenden Rückrunde gestärkt?


    Wohl doch ganz klar die des FC Sachsen. Alles natürlich unter der Prämisse des Klassenerhalts.

  • Zitat

    Original von Thomas
    Wessen Verhandlungsposition für die gesamte Saison 2004/05 wird durch den Zuschaueransturm zum Eröffnungsspiel und insbesondere durch ein möglicher Weise gesteigertes Zuschauerinteresse auch in den restlichen 7 Partien der laufenden Rückrunde gestärkt?


    Beide Seiten, denn wo will der FC Sachsen denn sonst hin? :wink: Langfristig wird der DFB das AKS nicht mehr als Spielstätte zulassen.


    Wer bekommt eigentlich das Geld aus dem Catering?

  • Das Catering sowie alle anderen Einnahmen-aber auch die Ausgaben z.B. für Security und Kartenverkauf übernimmt komplett die Stadiongesellschaft.
    Doch mal ehrlich: Im AKS wären zu diesen Spiel doch höchstens 6000 Zuschauer gekommen.
    Außerdem, denk ich mal werden sich die Zuschauerzahlen nach der Premiere im ZS wohl wieder nach unten anpassen-je nach Gegner und sportlichen Erfolg zwischen 5000 und 10000.(Außer gegen DD und RWE)

  • ES werden aber noch genug Hopper und Interessierte kommen, so dass es die 7 Heimspiele immer gut gefüllt werden wird. Ich tippe mal immer um die 10.000. Wenn ich schon morgen vorbeikomme, dass will doch was heißen :biggrin:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,