• Wer hätte schon vor der Saison gedacht, dass es am 17.Spieltag einen Vergleich des Tabellenzweiten gegen den Tabellenvierten gibt, wenn der BFC Dynamo auf den FSV Union Fürstenwalde trifft. Uns selbst hätte ich das nicht zugetraut, auch wenn der Abstand zu Energie riesengroß ist, den Gästen von weiter flussaufwärts ebenso nicht. Wenn man sich die Marktwerte der Teams von transfermarkt.de vor Augen führt, stehen sie dort nur auf den Plätzen 8 (BFC) und 18. Beide Vereine müssen dementsprechend einiges richtig gemacht haben, jedenfalls bis jetzt.
    Vor der Saison vermutete der damalige Sportliche Leiter Peter Heinrich aus Fürstenwalde, dass es "eine ganz schwere Saison für uns wird". Es gab etwa ein Dutzend Abgänge und nach und nach sammelte man 14 Zugänge ein. Dies waren vor allem Nachwuchsspieler und solche, die vorher unterhalb der Regio kickten. Dann gab es aber mit Krstic (Jena), Bolyki, Rademacher (beide BAK) noch richtig gute Leute zu vermelden, die entsprechend einschlugen. Im Winter kam schon Rico Gladrow aus Trier und außerdem gibt es z.B. mit Torwart Oliver Birnbaum oder Martin Zurawsky, der auch mal bei uns spielte, andere erprobte Regionalligaspieler im Kader. Trotzdem ist es bewundernswert, wie schnell Trainer Matthias Maucksch den "Haufen" zu diesen erstaunlichen Leistungen trieb. Man gewann schon achtmal, vor allem beachtlich dass das fünfmal auswärts geschah. Die Siege gegen Altglienicke (5 : 0) und Hertha II (4 : 1) kann man wegen der Höhe der Resultate als sensationell bezeichnen. Ein Sieg gegen uns würde da genau hinein passen. 8) Schon die Rückrunde der letzten Saison, als man 33 Punkte einsammelte, verlief für die Gäste überragend. Zu der Zeit mauserte sich beispielsweise Stürmer Will Siakam und Rico Gladrow lieferte Vorlagen für die Stürmer. Dass allerdings der Stürmer bis jetzt schon 9 Tore in der neuen Serie und der Mittelfeldmann 14 Vorlagen lieferte, hatten wohl selbst die Fürstenwalder nicht erwartet. Hinzu kommen die 8 Treffer von Kemal Atici, der zuvor in der Oberliga Süd in Brandenburg aufspielte. Wie man so hört, sind die Konter von Union kreuzgefährlich ...
    Dies alles wissend und die eigene Heimschwäche kennend, muss der BFC nun trotzdem nicht mit Knieschlottern am Sonnabend um 13.30 Uhr auf den Rasen treten. Konzentriert und selbstbewusst sollte man das Spiel im Jahn-Sportpark bestreiten. Des Fehlen von Silva (Gelb/Rot) und Cepni (5.Gelbe) müsste man halbwegs kompensieren können, wenn Adomah wieder richtig fit ist. Ein wenig mehr Angriffsbemühungen als gegen die "Loksche" würde ich mir schon wünschen, denn so effektiv wie an diesem Tag sind wir selten. Dass man den "Rückzug" bei Ballverlust trotzdem gut gestaffelt absichern muss, dürfte in den Vorbesprechungen eine Rolle spielen. Druckvolle Angriffe - ja, offenes Messer - nein, so in etwa würde ich es der Mannschaft empfehlen. Doch grau ist alle Theorie und "Wünsch Dir was" funktioniert nur manchmal.
    Ich wünsche mir dennoch, die Spreestädter bringen ein paar Unterstützer mit, damit wir keine Adventsstimmung im weiten Rund haben. Besser als das Wetter sollte sie schon sein. Wann werden wir denn jemals wieder ein Spitzenspiel haben, wir beiden? ;)

  • Mitte der ersten Halbzeit hätte das Spiel vielleicht eine Verlaufswendung erfahren können, wenn Atici einen Foulelfmeter verwandelt hätte. Aber er schoss so schlecht, dass Hendl nicht viel Mühe hatte ihn zu halten. Bei der ersten Chance ließ man den Fürstenwaldern auf der linken Seite zu viel Platz und einer von ihnen kam im Strafraum zu Fall. Gleich zu Beginn lief "Steini" links frei durch, der Ball schien auch in der langen Ecke zu landen. Das dachte wohl Breitfeld auch und "vergaß" ihn über die Linie zu drücken. Dann passierte lange nichts. Dafür drehte sich Dadashov in der 19.Minute wunderbar um seinen Mitspieler und hämmerte die Pille mit links in den Angel. Das kann man Traumtor nennen. Nach dem gehaltenen Elfer wollte der BFC vor allem Konter verhindern, spielte viel "hinten rum", ließ aber vorne Laufbereitschaft vermissen, um sich Möglichkeiten zu erspielen. Nach der Pause wurde es vor 1378 Zuschauern im Jahn-Sportpark besser. Innerhalb einer Viertelstunde erhöhten Steinborn, erneut Dadashov und Kapitän Cubukcu auf den Endstand von 4 : 0 (1 : 0). Erst war unser "Urdynamo" nach Rechtsflanke mit dem Kopf zur Stelle. Dann schob der derzeitige Torschützenkönig nach Breitfeld-Flanke aus Nahdistanz ein. Und zuguterletzt konnte wir quer zum Strafraum kombinieren und Cubukcu konnte relativ frei mit links in den Winkel treffen. Danach wurde das Ergebnis verwaltet, für mich deutlich zu viel Quergeschiebe. Immerhin kam Youngster Pascal Eifler zu seinem Regionalligadebüt. Die Gäste haben mich enttäuscht, sie spielten erstaunlich ängstlich.


    Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Adomah, Breustedt - Al-Azzawe (Schultz), Lambach (Eifler) - Breitfeld (Citlak), Cubukcu, Steinborn - Dadashov

  • Mitte der ersten Halbzeit hätte das Spiel vielleicht eine Verlaufswendung erfahren können, wenn Atici einen Foulelfmeter verwandelt hätte. Aber er schoss so schlecht, dass Hendl nicht viel Mühe hatte ihn zu halten. Bei der ersten Chance ließ man den Fürstenwaldern auf der linken Seite zu viel Platz und einer von ihnen kam im Strafraum zu Fall. Gleich zu Beginn lief "Steini" links frei durch, der Ball schien auch in der langen Ecke zu landen. Das dachte wohl Breitfeld auch und "vergaß" ihn über die Linie zu drücken. Dann passierte lange nichts. Dafür drehte sich Dadashov in der 19.Minute wunderbar um seinen Mitspieler und hämmerte die Pille mit links in den Angel. Das kann man Traumtor nennen. Nach dem gehaltenen Elfer wollte der BFC vor allem Konter verhindern, spielte viel "hinten rum", ließ aber vorne Laufbereitschaft vermissen, um sich Möglichkeiten zu erspielen. Nach der Pause wurde es vor 1378 Zuschauern im Jahn-Sportpark besser. Innerhalb einer Viertelstunde erhöhten Steinborn, erneut Dadashov und Kapitän Cubukcu auf den Endstand von 4 : 0 (1 : 0). Erst war unser "Urdynamo" nach Rechtsflanke mit dem Kopf zur Stelle. Dann schob der derzeitige Torschützenkönig nach Breitfeld-Flanke aus Nahdistanz ein. Und zuguterletzt konnte wir quer zum Strafraum kombinieren und Cubukcu konnte relativ frei mit links in den Winkel treffen. Danach wurde das Ergebnis verwaltet, für mich deutlich zu viel Quergeschiebe. Immerhin kam Youngster Pascal Eifler zu seinem Regionalligadebüt. Die Gäste haben mich enttäuscht, sie spielten erstaunlich ängstlich.


    Aufstellung: Hendl - Rausch, Malembana, Adomah, Breustedt - Al-Azzawe (Schultz), Lambach (Eifler) - Breitfeld (Citlak), Cubukcu, Steinborn - Dadashov


    https://www.morgenpost.de/spor…Herr-im-eigenen-Haus.html
    https://www.rbb24.de/sport/bei…regionalliga-nordost.html
    https://www.bz-berlin.de/berli…uerstenwalde-keine-chance

  • ... findet am 18.Spieltag statt und ist damit das erste Spiel der Rückrunde. Man trifft also am Sonntag, den 10.Dezember, um 13.30 Uhr auf den Gegner vom Eröffnungsspieltag, den FSV 63 Luckenwalde. Man kann es kaum glauben, dass an der Seitenlinie der Nuthe-Städter nicht mehr Ingo Nachtigall als Übungsleiter sitzt. Aber nach der eigentlich achtbaren 0 : 2-Niederlage in Cottbus trat er zurück und kurz danach übernahm Sven Thoß den Tabellenletzten. Leider blieb er bisher mit der Mannschaft ohne jedes Erfolgserlebnis. Es gab nur "Zu-Null-Niederlagen" und damit wurde der Schlussplatz weiter "gefestigt". Gastgeber BFC wird nun nicht scharf darauf sein, dass der neue Trainer im Jahn-Sportpark mit seiner Truppe eine Siegesserie beginnt. Wenn Schiedsrichter Florian Lechner vom PSV Wismar anpfeift, muss ein nächster Heimsieg unser Ziel sein. Viel zu viel haben wir schon vor den eigenen Fans liegengelassen.
    Warum der Saisonverlauf für die Luckenwalder bis jetzt nur einen Sieg in Lichterfelde und zwei Unentschieden hergab, können die Gäste sicher besser einschätzen. In der letzten Zeit hatten sie sicher mit Verletzungen sehr viel Pech. Vor dem Spiel gegen Germania waren Mihm, Kadiata, Schmidt, Koplin und Tix verletzt sowie Repetylo und Hafiz erkrankt. Vielleicht sind die beiden am Wochenende wieder dabei, die damals gesperrten Arnold und Budde werden es wohl sein. Sven Thoß will vor der Winterpause unbedingt ein Erfolgserlebnis sehen. Das sagte er jedenfalls vor dem Halberstadt-Spiel, in dem das aber kräftig misslang.
    Dem Gastgeber BFC Dynamo müsste eventuell eine ziemlich volle Kapelle zur Verfügung stehen, denn die zuletzt gesperrten Cepni und Silva dürften wieder dabei sein. Nur Brand scheint verletzt, sodass René Rydlewicz die Qual der Wahl hat. Da kann man gespannt sein, wie er sich entscheidet und ob es Überraschungen in der Aufstellung gibt. Der Tabellenplatz müsste eigentlich zahlreiche Zuschauer ins Stadion locken. Aber man hört schon förmlich den einen oder anderen "Fan" stöhnen:" Das Wetter ..., der Gegner ..., der Advent ...". Hoffentlich irre ich mich. Auch wenn es schwächere Vorstellungen im eigenen Hause gab, ist der "Vize" bisher doch aller Ehren wert. Insgesamt verlief die Hinrunde durchaus positiv und das sollten die Anhänger dem Team gebührend danken. Macht ihm das verdiente Adventsgeschenk! :ja:

  • ... findet am 18.Spieltag statt und ist damit das erste Spiel der Rückrunde. Man trifft also am Sonntag, den 10.Dezember, um 13.30 Uhr auf den Gegner vom Eröffnungsspieltag, den FSV 63 Luckenwalde. Man kann es kaum glauben, dass an der Seitenlinie der Nuthe-Städter nicht mehr Ingo Nachtigall als Übungsleiter sitzt. Aber nach der eigentlich achtbaren 0 : 2-Niederlage in Cottbus trat er zurück und kurz danach übernahm Sven Thoß den Tabellenletzten. Leider blieb er bisher mit der Mannschaft ohne jedes Erfolgserlebnis. Es gab nur "Zu-Null-Niederlagen" und damit wurde der Schlussplatz weiter "gefestigt". Gastgeber BFC wird nun nicht scharf darauf sein, dass der neue Trainer im Jahn-Sportpark mit seiner Truppe eine Siegesserie beginnt. Wenn Schiedsrichter Florian Lechner vom PSV Wismar anpfeift, muss ein nächster Heimsieg unser Ziel sein. Viel zu viel haben wir schon vor den eigenen Fans liegengelassen.
    Warum der Saisonverlauf für die Luckenwalder bis jetzt nur einen Sieg in Lichterfelde und zwei Unentschieden hergab, können die Gäste sicher besser einschätzen. In der letzten Zeit hatten sie sicher mit Verletzungen sehr viel Pech. Vor dem Spiel gegen Germania waren Mihm, Kadiata, Schmidt, Koplin und Tix verletzt sowie Repetylo und Hafiz erkrankt. Vielleicht sind die beiden am Wochenende wieder dabei, die damals gesperrten Arnold und Budde werden es wohl sein. Sven Thoß will vor der Winterpause unbedingt ein Erfolgserlebnis sehen. Das sagte er jedenfalls vor dem Halberstadt-Spiel, in dem das aber kräftig misslang.
    Dem Gastgeber BFC Dynamo müsste eventuell eine ziemlich volle Kapelle zur Verfügung stehen, denn die zuletzt gesperrten Cepni und Silva dürften wieder dabei sein. Nur Brand scheint verletzt, sodass René Rydlewicz die Qual der Wahl hat. Da kann man gespannt sein, wie er sich entscheidet und ob es Überraschungen in der Aufstellung gibt. Der Tabellenplatz müsste eigentlich zahlreiche Zuschauer ins Stadion locken. Aber man hört schon förmlich den einen oder anderen "Fan" stöhnen:" Das Wetter ..., der Gegner ..., der Advent ...". Hoffentlich irre ich mich. Auch wenn es schwächere Vorstellungen im eigenen Hause gab, ist der "Vize" bisher doch aller Ehren wert. Insgesamt verlief die Hinrunde durchaus positiv und das sollten die Anhänger dem Team gebührend danken. Macht ihm das verdiente Adventsgeschenk! :ja:


    http://www.sportbuzzer.de/arti…schlusslicht-luckenwalde/

  • Als es nach gut 20 Minuten durch zwei Steinborn-Tore und einen Treffer von Dadashov 3 : 0 stand, wurde bei uns über ein zweistelliges Resultat spekuliert. Zu leicht hatten sich die Gäste aus Luckenwalde die Pille ins Netz legen lassen. Dass es dann am Ende vor offiziell 1346 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark "nur" ein 5 : 0 (3 : 0) gab, lag an verschiedenen Dingen. Der BFC probierte einiges aus, wollte es oft besonders schön machen und ließ im Tempo etwas nach. Die Gäste waren aber auch zu harmlos, allerdings ersatzgeschwächt angetreten. So konnten wir locker weiter spielen, auf den Rängen hatte man bei Glühwein seinen Spaß. Torjäger Rufat Dadashov wollte partout nur noch Tore der besonderen Art machen und zwei davon gelangen ihm noch. In engeren Spielen muss man unbedingt wieder zielstrebiger werden. In der Halbzeitpause erfuhr man vom Präsidenten Norbert Uhlig noch, dass man aufgrund der besonderen Situation in der nächsten Saison alle Kräfte mobilisieren will. Da werden wir nicht der einzige Verein sein. :lach:


    Aufstellung: Hendl - Rausch (Okoronkwo), Malembana (Silva), Adomah, Cepni (Breustedt) - Lambach, Al-Azzawe - Steinborn, Cubukcu, Breitfeld - Dadashov

  • Als es nach gut 20 Minuten durch zwei Steinborn-Tore und einen Treffer von Dadashov 3 : 0 stand, wurde bei uns über ein zweistelliges Resultat spekuliert. Zu leicht hatten sich die Gäste aus Luckenwalde die Pille ins Netz legen lassen. Dass es dann am Ende vor offiziell 1346 Zuschauern im Berliner Jahn-Sportpark "nur" ein 5 : 0 (3 : 0) gab, lag an verschiedenen Dingen. Der BFC probierte einiges aus, wollte es oft besonders schön machen und ließ im Tempo etwas nach. Die Gäste waren aber auch zu harmlos, allerdings ersatzgeschwächt angetreten. So konnten wir locker weiter spielen, auf den Rängen hatte man bei Glühwein seinen Spaß. Torjäger Rufat Dadashov wollte partout nur noch Tore der besonderen Art machen und zwei davon gelangen ihm noch. In engeren Spielen muss man unbedingt wieder zielstrebiger werden. In der Halbzeitpause erfuhr man vom Präsidenten Norbert Uhlig noch, dass man aufgrund der besonderen Situation in der nächsten Saison alle Kräfte mobilisieren will. Da werden wir nicht der einzige Verein sein. :lach:


    Aufstellung: Hendl - Rausch (Okoronkwo), Malembana (Silva), Adomah, Cepni (Breustedt) - Lambach, Al-Azzawe - Steinborn, Cubukcu, Breitfeld - Dadashov


    http://www.bfc.com/news.php?id=496&cat_id=1#ontitle

  • Der "FUWO" kann man entnehmen, dass René Rydlewicz die Trainingsintensität im Kader lobte. "Auch die, die nicht spielen, haben ihren Anteil an unseren guten Leistungen. Wir haben die Woche mehrfach A gegen B gespielt, da ging es immer deutlich knapper zu als heute." Das mag sein, aber ich habe da noch Reserven gesehen. Zumindest im September/Oktober war das manchmal so. Und warum wird bei solchen Gelegenheiten wie Sonntag nicht volle Pulle bis zum Schluss gespielt? Warum nutzt man so ein Spiel nicht zugleich als Trainingsmöglichkeit und bringt so die Mannschaft weiter voran? Nein, direkt "gegammelt" hat keiner, nur denke ich, es ist mehr möglich und hoffe, die Trainer sehen es auch so. In der Rückrunde muss da noch dran gearbeitet werden, wenn man mit besten Voraussetzungen in die nächste Saison gehen will, in der bestimmt ganz viele Mannschaften Erster werden wollen.


    http://www.sportbuzzer.de/arti…r-favoritenrolle-gerecht/
    https://www.berliner-kurier.de…ttrick-dadashov--29272422

  • Am Sonntag treffen um 13.30 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark zu Nordhausen zwei Mannschaften aufeinander, die rein von der Platzierung her Energie-Verfolger sind. Aber der "Vize" BFC Dynamo als auch sein "Verfolger", Gastgeber Wacker Nordhausen, sehen die Lausitzer nur noch aus gebührender Entfernung. Nichtsdestotrotz liegen sie auf den Plätzen dahinter. Wenn man sich den großen und teuren Kader des Gastgebers anguckt, muss man unsere eigene Leistung sogar höher einschätzen. Im Uluc-Team tummeln sich Hochkaräter am Stück. Die meisten Spieler waren schon in der 3.Liga unterwegs, Berbig, Sailer und Buval noch weiter oben. Wenn man es so sieht, ist der Riesenabstand des Teams unseres "Ex" eigentlich etwas enttäuschend. Im engeren Kreise des Nordhäuser Vorstands hat man sich bestimmt mehr erwartet, wenn das auch nach außen hin nicht so gesagt wird. Sicherlich war viel Bewegung im Kader, aber über einen gewissen Grundstock an Kickern verfügte man schon. In welcher Mannschaft der Staffel gab es diese Bewegung zudem nicht? Da bleiben nicht viele. Im Hinblick auf die nächste Saison könnten sich demzufolge 2 Mannschaften begegnen, die, wenn Cottbus hochgeht und nicht mehrere Teams aus der "Dritten" absteigen, dann zum großen Sprung ansetzen wollen. Man kann das Spiel, wenn man es will, als Vorgeschmack auf die nächste Serie betrachten. Gleichwohl sind Spiele gegen den alten Trainer immer für die Fans was besonderes, die ihn im Sportforum in der Mehrheit sehr gerne sahen. In Nordhausen hat man dazu noch den Eindruck, dass etliche Personen vor Ort den BFC immer als "speziellen" Gegner betrachten, mit dem man ein paar Hühnchen mehr rupfen muss.
    René Rydlewicz' Mannschaft kann mit Selbstbewusstsein an den Südrand des Harzes reisen. Immerhin schoss man bisher über doppelt so viel Tore wie der Gegner. Im Unterschied dazu bekam Wacker aber nur die Hälfte unserer Gegentore. Wenn wir unsere Bude genauso dicht kriegen wie der Gastgeber bisher, dann sollten unsere Chancen nicht so schlecht stehen. Die Betonung liegt allerdings auf "wenn". Diesbezügliche Fortschritte sind in den letzten Wochen zu verzeichnen gewesen, man hat fleißig dran geübt. So hat Bernhard Hendl in den letzten fünf Spielen nur zwei Bälle aus seinem Netz holen müssen, was dennoch weiter verbesserungswürdig erscheint. Im letzten Spiel waren Kwiatkowski und Brand nicht im Kader, aber irgendwer muss ja aussetzen. Die Stammspieler waren alle dabei und der Trainer konnte so wechseln, dass keine neuen Karten dazu kamen. Er kann sich also überlegen, ob er noch einen Defensiven einbaut oder beim alten System bleibt. Aufgrund der Bodenverhältnisse wird wieder bedingungsloser Einsatz gefragt sein, wenn denn was mit nach Hause genommen werden soll. Sind dafür alle unsere Spieler bereit?
    Jedenfalls wird mit Felix-Benjamin Schwermer vom TuS Magdeburg-Neustadt ein Schiedsrichter das Spiel leiten, der es nicht so weit bis Nordhausen hat und auch schon das Heimspiel von Wacker gegen Viktoria im Oktober gepfiffen hat. Damals verlor man 1 : 2 gegen die Berliner. Ansonsten ist der Magdeburger oft schon in der 3.Liga unterwegs. Ein gutes Omen? Für wen? 8)