Im turus-Bericht stimmt nicht alles. Dahlke schoss nur das zweite Tor.
BFC Dynamo
-
-
Kann die Lok gestoppt werden?
Für die Gäste vom BFC Dynamo wäre es an der Zeit Ihre Leistungs- und Ergebniskurve mal wieder etwas steigen zu lassen. Ab 18 Uhr darf das im Bruno-Plache-Stadion zu Leipzig gerne schon freitags passieren. Der Gastgeber vom 1.FC Lok hat schon 7 Punkte gemacht und ist zu Hause verlustpunktfrei, denn er schlug die Herthaner mit 4 : 2 und die Tennis Borussen mit 4 : 0. Zuletzt offenbarte man in Greifswald auch ein paar Schwächen, aber da wehte ja auch Nordluft. Freitagabend will man dem alten "Oberligagegner" garantiert zeigen, wer der Herr im Hause ist. Der Schiedsrichter Matthias Lämmchen (ZFC Meuselwitz) wird hoffentlich konsequent und fehlerfrei das Spiel leiten, ohne mit Karten um sich schmeißen zu müssen. Im Sturm scheinen die bisherigen Stärken des Gastgebers zu liegen, dafür sprechen 11 erzielte Tore. In der Abwehr zeigten sich ein paar Lücken und Dogan musste schon öfter hinter sich greifen als Hamrol bei uns.
Das darf im "Plache" so bleiben. Dann müssten wir allerdings selber unsere Angriffsleistung deutlich steigern, um die Leipziger Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Die neuen Stürmer dürfen auch mal treffen, damit nicht alles an Beckus hängen bleibt. Es wird wieder Veränderungen in der Aufstellung geben, denn Brandt sitzt eine Sperre ab. Nach dem Pokalspiel kann man vermuten, dass Schulz und Klump diesmal auflaufen. Schön wäre es, wenn die Entscheidungen von Trainer Backhaus sitzen und Erfolg bringen. Im Fanlager der Befis macht sich schnell Unruhe breit ...
-
Freitags auf dem Exer und sonnabends im Sportforum.
-
Trotz Runden Tisches gab es keine Fortschritte in der Stadionproblematik. Die Regierenden tragen ja neuerdings alle Union-Klamotten.
-
Kann die Lok gestoppt werden?
Für die Gäste vom BFC Dynamo wäre es an der Zeit Ihre Leistungs- und Ergebniskurve mal wieder etwas steigen zu lassen. Ab 18 Uhr darf das im Bruno-Plache-Stadion zu Leipzig gerne schon freitags passieren. Der Gastgeber vom 1.FC Lok hat schon 7 Punkte gemacht und ist zu Hause verlustpunktfrei, denn er schlug die Herthaner mit 4 : 2 und die Tennis Borussen mit 4 : 0. Zuletzt offenbarte man in Greifswald auch ein paar Schwächen, aber da wehte ja auch Nordluft. Freitagabend will man dem alten "Oberligagegner" garantiert zeigen, wer der Herr im Hause ist. Der Schiedsrichter Matthias Lämmchen (ZFC Meuselwitz) wird hoffentlich konsequent und fehlerfrei das Spiel leiten, ohne mit Karten um sich schmeißen zu müssen. Im Sturm scheinen die bisherigen Stärken des Gastgebers zu liegen, dafür sprechen 11 erzielte Tore. In der Abwehr zeigten sich ein paar Lücken und Dogan musste schon öfter hinter sich greifen als Hamrol bei uns.
Das darf im "Plache" so bleiben. Dann müssten wir allerdings selber unsere Angriffsleistung deutlich steigern, um die Leipziger Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Die neuen Stürmer dürfen auch mal treffen, damit nicht alles an Beckus hängen bleibt. Es wird wieder Veränderungen in der Aufstellung geben, denn Brandt sitzt eine Sperre ab. Nach dem Pokalspiel kann man vermuten, dass Schulz und Klump diesmal auflaufen. Schön wäre es, wenn die Entscheidungen von Trainer Backhaus sitzen und Erfolg bringen. Im Fanlager der Befis macht sich schnell Unruhe breit ...
Vorbericht vom Sportbuzzer.
-
Geurts steht bereit.
-
Vorbericht vom Sportbuzzer.
Vorschau vom mdr.
-
Geurts steht bereit.
Civa kann auch nicht auf alle Spieler zurückgreifen.
-
OSTSPORT.TV hat einen Vorbericht gemacht, aber leider versteckt sich das Spiel hinter einer Bezahlschranke. Das hatten die Leute um Heiko Mallwitz anders versprochen.
-
Glück erkämpft
In 80minütiger Unterzahl ist es dem BFC gelungen, aus Probstheida einen Punkt zu entführen. Im Prinzip ist das zu wenig, um tatsächlich von einer Trendumkehr zu reden, aber jetzt muss man damit sehr zufrieden sein. In der 14.Minute zog Leonidas Tiliudis gegen Sascha Pfeffer die Handbremse, was nach allen Berichten folgerichtig Rot nach sich zog. Und zu dem Zeitpunkt hatte Lok schon 2x Aluminium getroffen, Siebeck unsererseits auch. Danach musste dann wacker gekämpft werden und offensichtlich besaß man das Glück der Tüchtigen. Bis zur Halbzeit gab es noch etliche Chancen für den Gastgeber, aber er konnte die Pille nicht über die Linie bringen. In der zweiten Halbzeit muss es ähnlich gewesen sein und es wäre wohl zu viel des Guten gewesen, wenn Suljic in der Nachspielzeit eine der wenigen Möglichkeiten für uns genutzt hätte. Schließlich traf Lok danach noch die Latte ...
Nutzen wir also den Punkt zur weiteren Motivation.
Aufstellung: Hamrol - Reher, Duncan, Blum - Ekalle, Tiliudis, Siebeck, Klump (Meyer) - Pollasch - Breitfeld (Euschen), Beck (Suljic)
-
Der Kurzbericht ist schon da.
-
Spielberichte der zuständigen Sendeanstalten.
-
Backhaus war nach dem Spiel heiser, ist er aber meistens.
Er war stolz auf die Mannschaft, die auch das entsprechende Glück hatte. Tiliudis blieb in der Szene fast nichts weiter übrig, als Pfeffer vor dem Strafraum umzureißen. Die Situation bewies wieder einmal das Risiko des Pressings, denn dort hätte eigentlich ein Verteidiger sein müssen. Für die Moral ist das Ergebnis gut, aber wir kriegen so keine Konstanz in die Aufstellung rein. Bis jetzt wurde jedes Mal gewechselt und jetzt müssen wir es durch Sperren (Brandt, Tiliudis) und Verletzungen (Kleihs?) sowieso tun. Und Hertha ist als nächster Gegner immer gefährlich ...
-
Backhaus war nach dem Spiel heiser, ist er aber meistens.
Er war stolz auf die Mannschaft, die auch das entsprechende Glück hatte. Tiliudis blieb in der Szene fast nichts weiter übrig, als Pfeffer vor dem Strafraum umzureißen. Die Situation bewies wieder einmal das Risiko des Pressings, denn dort hätte eigentlich ein Verteidiger sein müssen. Für die Moral ist das Ergebnis gut, aber wir kriegen so keine Konstanz in die Aufstellung rein. Bis jetzt wurde jedes Mal gewechselt und jetzt müssen wir es durch Sperren (Brandt, Tiliudis) und Verletzungen (Kleihs?) sowieso tun. Und Hertha ist als nächster Gegner immer gefährlich ...
Ich schrieb doch gerade, dass im Pressing zur Zeit unser höchstes Risiko liegt. Deshalb muss es trotzdem weiter gespielt werden, um es weiter zu üben. Dazu müssen aber taktische Automatismen und Laufstärke deutlich wachsen.
-
Noch die Spielberichte beider Vereine, darf die Presse auf der Leipziger PK nichts fragen oder war sie wunschlos glücklich?
-
Beim BFC stand heute Vormittag Kraft- und Sprinttraining an, der Ball ruhte also. Da die Mannschaft in 2 Gruppen geteilt war und die eine immer im Kraftraum arbeitete, waren die Einblicke jetzt nicht so tief. Einen Trainingsgast aus dem Bereich der Vereinslosen konnte ich nicht erblicken. Marvin Kleihs hat noch mit den Nachwirkungen seines Zehenbruchs zu kämpfen, trainierte speziell. Ob er noch bis Freitag fit ist, ist wohl nicht zu erwarten.
-
Es ist an der Zeit
... endlich einen Heimsieg einzufahren. Zwar kommt am Freitag die Mannschaft ins Sportforum, die bei transfermarkt.de mit Abstand den höchsten Marktwert aufweist, aber bei Bundesligareserven ist das zwangsläufig so. Auch haben die "Hertha-Bubis" bereits 7 Punkte unter Dach und Fach, im Gegensatz zu den vieren unserseits, wir würden das bei einem Sieg dann auch schaffen. Vor allem aber würde ein Erfolg bei unseren Jungs endlich mal etwas Lockerheit bringen und das Selbstwertgefühl spürbar heben. Da ist in den Startwochen einiges verloren gegangen.
Die Truppe von Ante Covic weist mit Fuchs, Röcker, El-Jindaoui und dem Covic-Sohn nur ein paar regionalligaerfahrene Spieler auf, andererseits ist sie mit sehr viel Talent und Schnelligkeit angereichert. Letzteres ist bei unseren noch nicht so eingespielten Abläufen wahrscheinlich die größte Gefahr, die am Freitagabend im Sportforum auf uns lauert. Am Sonntag gewann Hertha II gegen Neuling Greifswald mit 2 : 1, El-Jindaoui und Abdullatif erzielten die Tore. Vorher war schon Linksaußen Aksakal mit 3 Treffern aufgefallen. Ich weiß nicht, ob wir zum Flutlichtspiel mit den Followern von El-Jindaoui rechnen müssen. Erlebnis- und finanztechnisch wäre das vielleicht keine schlechte Sache.
Ich glaube es aber ehrlich gesagt nicht, dass sich die Jünglinginnen und Jünglinge im Dunkeln nach Hohenschönhausen trauen.
Spaß beiseite, es wird eine schwere Aufgabe gegen die jungen Charlottenburger, die sich von Spiel zu Spiel immer besser eingespielt haben.
Zumal bei uns, wenn Schiedsrichter Pascal Wien (VfB Hermsdorf) um 19 Uhr anpfeift, wahrscheinlich 3 Spieler ausfallen. Brandt und Tiliudis wegen Sperren ganz sicher, Kleihs sitzt bestenfalls auf der Ersatzbank. Aber ganz hinten und ganz vorne hat Heiner Backhaus freie Auswahl, wobei die Dreierkette Reher-Duncan-Blum zur Zeit wohl steht und außen davor zuletzt immer Ekallé und Klump spielten. Ich könnte mir vorstellen, vor der Abwehr agieren Pollasch und Siebeck. So richtig gefällt mir gerade nicht, dass der Trainer auf Philip Schulz verzichtet, dessen Leichtsinnsfehler gegen den BAK spielentscheidend war, der jedoch meist ein paar kreative Elemente einbringen kann. Alternativ wäre bei mir Joey Breitfeld hinter den Spitzen eine Variante, aber mich fragt ja keiner. Überhaupt, spielen wir wieder nur mit einem echten Stürmer (Beck) im Heimspiel? Ich hoffe, Euschen oder Suljic tauchen neben Beckus am Freitag von Beginn an auf. Und ich hoffe auch, dass die Enttäuschten und Frustrierten allen Trotz zusammennehmen, um unseren Jungs das Gefühl zu geben, sie stehen mit aller Kraft hinter ihnen. Also strömt und brüllt!
-
Trotz Runden Tisches gab es keine Fortschritte in der Stadionproblematik. Die Regierenden tragen ja neuerdings alle Union-Klamotten.
Es müsste doch wohl möglich sein, alle Sportarten, die zur Zeit im Sportforum beheimatet sind in den Masterplan mit einzubeziehen. Keiner beim BFC verlangt, dass das Sportforum nur für Fußball genutzt wird. Keine Ahnung, warum das manche Politiker immer wieder suggerieren.
-
Angelo Vier kehrt als Sportlicher Leiter zurück.
-
Unser Torwart hat schon einiges durch in seiner Laufbahn.