Ich habe ein paar Stromprobleme mit meiner Kamera und wollte mal fragen ob schon jemand von Euch schon externe Akkus eingesetzt hat und ob die Teile brauchbar sind.
http://www.3landbox.de/c-powerbank.html

Kamera-Zubehör
-
-
>>Ich habe ein paar Stromprobleme mit meiner Kamera
Nicht schon wieder... Nicht schon wieder... :))
Kältebedingt oder generell? Ich bin da ein wenig voreingenommen und setzte generell auf Originalzubehör. Außerhalb der Garantiezeit würde ich vielleicht mal drüber nachdenken. Aber wenn man dann so liest, was z.B. Nokia für Probleme mit Fremdakkus hatte...
-
Generell. Serienbilder mit einer Belichtungzeit von 1/4.000 - 1/18.000 Sekunden kann ich nicht machen da innerhalb von zwei Sekunden die Akkus leer sind. Aber gerade für Sportaufnahmen wäre das interessant.
Die Lösung von Olympus kostet ein paar Euro.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2978716036&category=14801 -
Die Olympus macht bei kurzen Belichtungszeiten die Akkus platt? Irgendwie merkwürdig...
Und zur "Preis"-Frage: ich überlege mir dann immer, was die Kamera gekostet hat und ob ich da wirklich was riskieren will. Hab dann lieber die 70(?) Euros für das Original ausgegeben (statt 12 für's Imitat). Ist halt Ansichtssache. -
Zitat
Original von Jens
Die Olympus macht bei kurzen Belichtungszeiten die Akkus platt? Irgendwie merkwürdig...
Liegt wohl mehr an den Serienbildern. Die Betriebsspannung liegt bei 4,4 Volt und normale Akkus haben 4,8 Volt (4x1,2 :wink:). Nach einer Serie mit zehn Fotos ist man da schon drunter und die Kamera schaltet sich ab. -
Lass dir von einem Fotoheini sagen FINGER WEG VON FREMDAKKUS BEI KAMERAS DIE DEN WERT VON 500€us überschreiten. Du mußt auch bedenken das bei Nutzung von Fremdakkus die Garantie erlischt.
cu Mario -
Packt Ihr nie Batterien von Duracell oder anderen Herstellern in Eure Kameras?
-
Was hast Du denn für eine Kamera?
Natürlich hab ich in meine D100 ohne Probleme auch einen Fremdakku am laufen.
-
Zitat
Original von Oberschabe
Was hast Du denn für eine Kamera?
Olympus E-20 und es ist schade das ich viele gute Dinge bisher noch garnicht nutzen konnte. :???: -
Hi,wieviel mAH haben denn deine Akkus?
-
Na die Kamera ist doch dafür ausgelegt, handelsübliche AA-Akkus zu verwenden. Da kann man doch gar nicht mehr von Fremdakkus reden.
Ich würde mir vielleicht noch den einen oder anderen Satz der neusten Generation zulegen. Ich nutzte für mein Blitzgerät 2200 mAh von Ansmann und bei Ebay hab ich jetzt mal noch ein paar Billigteile geordert. Mal sehen, was die bringen. Aber die Ansmann-Akkus sind schon Quallitätsware.
Ach ja, die E-20 ist schon ne recht ordentliche Cam. Schade nur, dass sie so wening Brennweite hat. Dafür ist aber das Objektiv sehr Lichtstark.
-
Harry
1300-1500 (je nach Satz)ZitatOriginal von Oberschabe
Ich würde mir vielleicht noch den einen oder anderen Satz der neusten Generation zulegen. Ich nutzte für mein Blitzgerät 2200 mAh von Ansmann und bei Ebay hab ich jetzt mal noch ein paar Billigteile geordert.
Die vielleicht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2978754023&category=28995 -
Z.B.
Ich weiß nicht, ob´s noch billiger geht, aber von der Sache sind das genau die Akkus, die Du brauchst. Ich habe mir auch ein Ladegerät von Ansmann zugelegt, wo die Akkusladezeit automatisch überwacht wird. So etwas würde ich Dir auch empfehlen.
-
Zitat
Original von NOFB
Packt Ihr nie Batterien von Duracell oder anderen Herstellern in Eure Kameras?
das ja aber ich meinte diese Akkublöcke die man extra an die Kamera ansecken kann. Wenn du sowas ansteckst müssen diese auch kameratypisch sein und dürfen dann nicht von Billigfirmen sein aus Garantiegründen. Kann sein das wir aneinander vorbeigeredet haben.
cu Mario -
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt mit dem externen Akku, scheint auch kein Billigprodukt zu sein. Wenn die Ausgangsspannung stimmt (kann man messen), wird das doch genauso funktionieren, wie normale Batterien.
Ein riesen Vorteil hat dieser externe Akku im Winter: man kann ihn am Körper tragen und warm halten, was die Leistung sicher nochmal verdoppelt, im Vergleich zum gleichen Akku, der kalt ist.
-
>>Natürlich hab ich in meine D100 ohne Probleme auch einen Fremdakku am laufen.
Gleiche oder vergleichbare Kapazität wie das EN-EL3? Mich hat die Garantieklausel von Nikon gestört und ein Ersatzakku reicht mir bei der D100 locker.
-
Zitat
Original von NOFB
Harry
1300-1500 (je nach Satz) Ein bischen mager mind.2200
Die vielleicht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2978754023&category=28995 -
Deine Akkus sind aber auch ein bischen dünn,würde es mit min.2200 oder sogar 2500 machen.
-
Zitat
Original von JensGleiche oder vergleichbare Kapazität wie das EN-EL3? Mich hat die Garantieklausel von Nikon gestört und ein Ersatzakku reicht mir bei der D100 locker.
Jut, hat 100 mAh und ist bei niedrigeren Temperaturen auch schneller runter, aber bei mir ist ja die Kamera an Wochenenden im Dauereinsatz gewesen und dafür hat´s immer gereicht. Der Vorteil ist ja bei den Digi-SLR die sehr lange Akkulaufzeit. Das ist ja kein Vergleich zu den Problemen von NOFV. Bei ihm machen ja mind. 3 Hochleistungsakkusätze sinn.
-
>>zu den Problemen von NOFV
Oh oh - böser Patzer. :smile: Das gibt Ärger, hab ich auch schon durch. :smile:
Wie lange hast Du den Fremdakku schon im Einsatz?