• Die Frage stellt sich ja noch nicht, aber andere Meinungen gibt es jetzt schon. :)


    Das gehört ja auch dazu und macht die Sache ja erst spannend ;)


    Zum Thema Oberligatauglichkeit das war nur hypotetisch aufs Spiel bezogen egal welche Mannschaft aufsteigt , vielleicht gibt es noch einen lachenden dritten mit Eberswalde z.B. die dazu noch OL Erfahrung haben :whistling: aber egal wer, die Mannschaft wird sich verstärken und dann sieht es schon ganz anders aus.


    Unterbau ist wichtig mitlerweile gibt es für Kinder und Jugendliche ein breites Angebot an Sportarten da muss sich ein Verein schon was zu bieten haben und auch ein paar gute Trainer und Betreuer haben .


    Trotzdem man kann mit der Hinrunde aus TuS Sicht mehr als zufrieden sein das der Trend so nach Oben ging konnte keiner ahnen aber es ist erst mal wichtig nicht gegen den Abstieg zu spielen und im Pokal hat man auch ein tolles Spiel zu bestreiten .


    Die Mannschaft hat eine gute Basis und kann auch in der Rückrunde eine gute Rolle spielen , interessant kann auch der Spielplan werden vorletzter Spieltag in Strausberg und dann haben wir Spielfrei und ihr müsst nach Hennigsdorf wo sicherlich einige Leute von uns auch dabei sein werden . Kann wirklich spannend werden , aber ebend KANN !


    Zum Spiel das hat nicht der Schiri entschieden und niemand soll da eine Schuld suchen , Tor nicht getroffen so ist es nun mal und gehört zum Sport dazu .


    Das ich natürlich hoffe das ihr gegen Hennigsdorf unentschieden spielt das ist klar , aber ich gehe schon davon aus das ihr gewinnt !

  • Also ich würde TuS in der Oberliga durchaus gut finden. Kann man sich ab und zu mal andere Gegner und anderen Fußball anschauen. Ein guter Unterbau wäre natürlich wünschenswert. Geht aber auch ohne, wenn man jeden Euro im Verein in die erste Mannschaft bläßt- siehe A-dorf.
    Und natürlich braucht dann auch TuS einige neue Spieler. Wahrscheinlich aus Berlin, denn du brauchst nicht nur Qualität sondern auch Qantität (ohne Unterbau). Es wird eine neue Identität entstehen müssen - nach innen und nach außen. Ob dies nach innen funktionieren wird, kann heute noch ar keiner sagen. Man muss schauen, ob es diesen Preis wert ist, auch vom Aufwand und Attraktivität her betrachtet (wen interessiert A-dorf?).
    Das man mit steigenden Zuschauerzahlen dies auch nicht kompensieren kann, weiß jeder. Da geht es allen gleich, selbst wenn am Anfang einige mehr kommen würden, regelt sich das schnell wieder ein. Wie gesagt, für mich als Zuschauer wäre es interessant. Als Verein würde ich es mir dreimal überlegen, dieses (Gesamt)-Risiko einzugehen ....


  • Da ich direkt hinter der Bande stand weiß ich das es da zu keiner verbalen Entgleisung kam!! Er kam nur etwas eilig angerannt und fragte was das soll. Da es nicht die erste Aktion des Herren an der Linie war, waren alle halt auch ziemlich angespannt. Und er konnte sich über diese Fragen halt nicht beklagen, da der Torschütze das Tor aus Abseits erzielt hatte war es auch berechtigt! Wir standen auf selber Höhe... ;)

    SCHWARZ WEISS EIN LEBEN LANG
    Die Nr.1 der Stadt sind wir!!!!!!

  • @ O-Burger


    ...wobei es für Mannschaften aus Brandenburg oder Meck-Pomm i.d.R. etwas einfacher ist das "Abenteuer OL" anzugehen, als für Berliner Vereine. Alleine der Aufwand mit den Auswärtsspielen ist in Berlin weder finanziell noch zeitlich ein Thema. Da wird schon die Stirn gerunzelt, wenn man von Treptow nach Reinickendorf zu fahren hat...! :verweis: :happy:


    "Erleichternd" kommt hinzu: Die Liga ist nach dem letztjährigen "Cut" lange nicht mehr so stark wie in der vergangenen Saison. Teams wie Union II, Neutrelitz, Greif Torgelow und Schöneiche, die allesamt fast professionelle Strukturen hatten sind nicht mehr dabei (an dieser Stelle nochmals Respekt an Optik für die starke Leistung in der vergangenen Saison) und so gibt es mit Dynamo und mit Abstrichen mit Viktoria und Greifswald (was man so hört) nur noch 2-3 Teams in der Liga, die an diese Strukturen herankommen resp. teilweise sogar vormittags trainieren können. Alle anderen Teams trainieren i.d.R. 3-4mal wöchentlich, was die Spitzenteams in den Verbandsligen ebenfalls machen...


    Guckt man sich die Tabellenplätze der "Meister" aus den genannten 3 Bundesländern in der OL jetzt an, dann stehen Altglienike, Greifswald und Waltersdorf sehr gut da und haben allesamt mit dem Abstieg so rein gar nichts zu tun! Selbst L47 gibt sich keine Blöße, lediglich Waren, seinerzeit als 4. der VL Meck-Pomm. "Zwangsaufsteiger" hat so seine Probleme, scheint sich aber langsam auch an die Oberliga gewöhnt zu haben. Von daher: rein sportlich muss sich weder die TuS, noch Strausberg, Eberswalde oder Neuruppin hier "verstecken", mal ganz zu schweigen von Babelsberg 2. Mannschaft. Und finanziell: Ich denke schon, dass der gewisse Mehraufwand an "Geldbedarf" in Sachsenhausen durch zusätzliche Sponsorengelder und erhöhte Zuschauereinnahmen gewuppt werden kann. Vielleicht wird man nicht ganz den Zuspruch wie Füwa finden (zumal mit dem OFC noch ein Konkurrent in der eigenen Stadt wohl wieder in die VL aufsteigen wird), aber das Interesse wird zumindest in der 1. Saison für einige Bewegung sorgen können... :ja:


  • ja haste recht - sehe ich auch so :thumbup:

  • SCEMZ - MSV Neuruppin 2:0


    absolut wichtiger und vor allem verdienter Sieg der Mannschaft vom Dorf.
    Neuruppin heute eher harmlos nach vorn - eine gute Chance machte MZ-Keeper Schröder zunichte.
    Ansonsten hohe Flanken zu ungenau oder Beute des Ballfängers.
    MZ mit dem unbedingten Siegeswillen sackt somit zurecht 3 Punkte ein.


    Gute Besserung an unsere Nr.15 und seinem lädierten Sprunggelenk. ;( :halloatall:

    Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)