11.04.2012 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 3:0

  • Mittwoch, 11.04.2012, um 18:00 Uhr
    Regionalliga Nord
    Hallescher FC Chemie - 1. FC Magdeburg 3:0
    Kurt-Wabbel-Stadion (Halle/S.)
    11.011 Zuschauer (ca. 1.300 Gäste)


    Mitte der Woche sollte es für 5 Unentwegte aus Berlin zum Sachsen-Anhalt-Derby, zwischen den Clubs Hallescher FC und 1. FC Magdeburg gehen. Björn, Chris und Ich trafen uns am Alexanderplatz. Wir holten den Mietwagen ab. Dann ging es nach Tempelhof, wo wir uns mit Mathias und Ludwig trafen. Zur Stärkung gab es am Imbiss zwischen Bahnhof und Autobahn noch eine Currywurst. Immerhin kamen die meisten grade von Arbeit. Die „Freundlichkeit“ der Dame im Imbiss ließ Ludwig´s Lust auf eine gepflegte Currywurst schnell auf Null sinken. Nachdem die Wurst, die wirklich gut war, verputzt wurde ging es also zu 5. nach Halle. Für Mietwagen und Sprit zahlte jeder von uns 24 €. Bis auf ein wenig Stau auf der A115 und in Halle selbst kamen wir super durch. Das Auto stellten wir etwa 500 Meter vom Stadion weg ab. Hat alles bestens funktioniert!


    Das Kurt-Wabbel-Stadion wurde, wie den meisten bekannt sein dürfte, abgerissen und wieder neu aufgebaut. Was dort entstanden ist lässt einen schon schlucken. Vom alten „KWS“ ist bis auf die Außenmauern und die Torbögen nichts mehr übrig. Der Charme ist völlig verloren gegangen. Das neue Stadion erinnert mich an eine Mischung aus Paderborn (Höhe zum Spielfeld & Rückwände), Ingolstadt (Flutlichtanlage) und Magdeburg (Wände & Blöcke selbst). Magdeburg ist nur größer. Ansonsten erinnert viel an das Stadion des Erzrivalen. Mir persönlich gefällt das neue Stadion, genauso wie alle anderen Neubauten, nicht. Aber ist ja Geschmackssache. Ebenfalls negativ ist die Tatsache das auch in Halle bargeldlos bezahlt wird. Somit verzichtete ich auf den Besuch des Grill- bzw. Getränkestandes. Das muß ich nicht haben! Pro Bargeldzahlung im Stadion!


    Das Spiel wurde mit 10-minütiger Verspätung begonnen. Grund hierfür waren lange Schlangen am Eingang. Die Einlaßkontrollen waren eine Katastrophe. An einem noch zusätzlich geöffneten Eingang hatte man keinen Scanner um die Karten abzuscannen. Das bedeutete das 1 (!!!) Ordner mit jeder einzelnen Karte zum nächsten Eingang lief und die dort abscannte! Ich dachte mich tritt ´nen Pferd! Sowas hab ich echt noch nicht erlebt! 17:56 Uhr waren wir im Stadion und nahmen unsere Plätze ein. In Halbzeit 1 saßen wir am Ende der Haupttribüne im Block 5. Die Karten kosteten im VVK satte 19 €. Nicht ganz wenig, wenn man bedenkt, das es „nur“ Regionalliga ist. Aber nun gut. In Halbzeit 2 wanderten wir, wie auch viele andere, in die Mitte. Keinerlei Ordner, die dies kontrollierten. Man konnte sich frei bewegen. Einige bekannte Gesichter waren ebenfalls vor Ort (Grüße an Eddi und Trixi), und wir merkten einmal mehr, das die Welt echt ein kleines Dorf ist!


    Das Spiel war eine klare Sache. Halle führte Magdeburg in Halbzeit 1 teilweise vor, was mich schon etwas überraschte. Gut, Halle steht oben in der Tabelle und der FCM unten, aber muß man sich so in einem Derby anstellen? Kein Einsatz, kaum Willen und Leidenschaft beim FCM. Halle führte schnell 2:0. Das 3:0 in Halbzeit 2 war dann das Ende und der HFC schaltete 1-2 Gänge zurück. Und selbst da war man noch besser. Ganz übel was die Elbstädter zusammenspielten. Wenn der HFC so weiter macht, ist der Aufstieg in Liga 3 durchaus realisierbar. Ich denke nicht wenige in Fußballdeutschland würde sich freuen, wenn der HFC dem Produkt RB Leipzig den Aufstieg versaut, und selbst aufsteigt.


    Die Akustik ist im neuen Stadion besser als im alten. Dort ging die Lautstärke völlig flöten durch das nicht vorhandene Dach. Jetzt, wo das ganze Stadion überdacht ist, kommt das enorm besser zur Geltung. Die Jungs von der Saale präsentierten zu Beginn eine sehr nette Choreo. Rote und Silberne Glitzerfähnchen die wie Sonnenstrahlen auseinander gehen. Unten am Zaun hing eine Fahne mit der Aufschrift „Für Stadt und Verein“. Oben hing , glaube ich eine Fahne mit der Stadtsilhoutte drauf. Diese hing aber, glaube ich, nicht ganz wie sie hängen sollte. In der Mitte wurde ein „Kämpfer“ als Überziehfolie übergezogen und darunter steig plötzlich rauch auf. Ein wenig geleuchet und geblinkt hat es auch noch. Alles in kleinem Rahmen. Der „Fighter“ sah gut gemalt aus. In den Außenblöcken wurden die Fahnen allerdings recht schnell wieder runter genommen. Schade. Insgesamt aber eine sehr gute Aktion, wie ich finde. Ist sicher auch nicht ganz einfach, wenn plötzlich so viele Fans da sind, die sonst nicht im Stadion sind. Die Gäste zeigten garnichts zu Beginn. Sie standen bis zum Anpfiff im Blockeingang. Im Block selbst so gut wie garkeiner. Was hatten die vor? Keine Ahnung. Sie liefen nach Anstoß ganz gemütlich rein, hissten ihre „1. FC Magdeburg“ - Fahne, und das wars dann erstmal. Was diese Aktion für einen Sinn hatte bleibt mir völlig schleierhaft. Der Block füllte sich nun 10 Minuten lang. Am Ende waren es wohl etwa 1.300 Gäste. Als alle drin waren, der Vorsänger seinen Platz eingenommen hatte und der HFC Block schon gut am singen war, ging es dann los.


    Die Stimmung war nach der 10. Minute für einige Minuten echt gut. Schön laut, auch begünstigt durch das Dach und geschlossen. Gut kam eine Hüfaktion und das „F-C-Magdebuuuuuurg, du bist niemals alleine...“. Doch schon bald schaltete man im Magdeburger Block 1 Gang zurück. Dazu kam dann noch die Führung für den HFC. Ab da wurde nur noch ab und an was gerufen, gepöbelt oder auch mal gezündet. Eine Leuchtspur wurde auf dem Rasen entsorgt und ein Breslauer Feuerchen im Block präsentiert. Blauen und Weißen Rauch gab es in kleiner Menge auch noch. Ansonsten war nix großes zu bestaunen. Meist wenn etwas gegen Halle gesungen wurde oder auch eigene Dinge hat der HFC Block das ganze übertönt.


    Der HFC Block gefiel mir recht gut. Im alten Stadion kam die Stimmung kaum zur Geltung fand ich. Das ist im neuen anders. Da geht dann die Lautstärke auch mal gut nach oben. Highlights waren für mich die Wechselgesänge mit den anderen Tribünen. Ansonsten war nur der ca. 5-700 Mann Haufen hinter der „Saalefront“- Fahne dauerhaft am supporten. Insgesamt war es aber ordentlich.


    Nach dem Spiel ging es für uns auf zügigstem Wege wieder heim. Am Stadion liefen wir etwa 20:10 Uhr los, und 22:30 war ich zu Haus. Dazwischen gab es noch einen 20-minütigen Stop beim „großen M“, die anderen wurden noch am Alex abgesetzt und zu Haus ´nen Parkplatz gesucht. Die Fahrt verlief äußerst witzig, und darf gerne in dieser Formation wiederholt werden! Grüße nochmal an alle Mitfahrer, Eddi aus NRW, Trixi aus Berlin und Steffen, Matthias, Alex, Marcel B. und Marcel K. aus Halle!


    Bilder auf meinem Blog. Addi siehe unten!


  • Das Kurt-Wabbel-Stadion wurde, wie den meisten bekannt sein dürfte, abgerissen und wieder neu aufgebaut. Was dort entstanden ist lässt einen schon schlucken. Vom alten „KWS“ ist bis auf die Außenmauern und die Torbögen nichts mehr übrig. Der Charme ist völlig verloren gegangen. Das neue Stadion erinnert mich an eine Mischung aus Paderborn (Höhe zum Spielfeld & Rückwände), Ingolstadt (Flutlichtanlage) und Magdeburg (Wände & Blöcke selbst). Magdeburg ist nur größer. Ansonsten erinnert viel an das Stadion des Erzrivalen. Mir persönlich gefällt das neue Stadion, genauso wie alle anderen Neubauten, nicht. Aber ist ja Geschmackssache. Ebenfalls negativ ist die Tatsache das auch in Halle bargeldlos bezahlt wird. Somit verzichtete ich auf den Besuch des Grill- bzw. Getränkestandes. Das muß ich nicht haben! Pro Bargeldzahlung im Stadion!


    Gibt noch ein paar Vorteile des neuen Stadions, wo man einerseits intensiv mit dem Verein und den Fans zusammengearbeitet hat und andererseits auch aus Fehlern anderer (Stadion Magdeburg) gelernt hat. So sind die Wege im Stadion deutlich kürzer, Toiletten in kurzer Laufweite, ein zentrales Mundloch im Fanblock wurde korrigiert. Das fällt natürlich nicht unbedingt beim Stadionbesuch auf. Ansonsten trauere ich der Optik des alten Stadions auch hinterher, es gibt aber dennoch deutlich hässlichere Neubau-Stadien. Die unmittelbare Nähe zum Spielfeld ist sicher kein schlechter Nebeneffekt. Deinem Standpunkt zum bargeldlosen Zahlen ist nichts hinzu zufügen.


    Choreomäßig fand ich das Plakat "Wir zeigen euch wo euer Tor steht." ganz originell. Hattest du ja auch fotographiert.


    Ansonsten gehen noch Grüße an den VfB-Christian raus. Nächstes mal auch mit nem Bier vor den Stadiontoren! :bia:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]