schade schade, das der thread der fast tausend ansichten hatte geschlossen wurde. Bis auf einige aussagen wurde doch ziemlich sachlich am thema diskutiert und es kamen noch neue aspekte zum tragen. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich wieviele unterschiedliche menschen miteinander reden/streiten können, denn nur daraus können wir alle lernen aufeinander zuzugehen.
Fakt ist und bleibt nunmal, auch wenn viele es nicht einsehen wollen. Sport und Politik sind eng miteinander verwoben.Politiker werben für sportveranstaltungen, werben für sich auf Sportveranstaltungen und organisieren Sportfeste für politische Zwecke, so war es und so wird es bleiben. Denn Sport findet nicht im luftleeren raum statt. Ob es nun passt oder nicht.
zu dem geschlossenen Thread hät ich noch ne frage an Jörg, das du bei türkiyem beschimpft worden bist tut mir leid, wie denn wann denn ? würde mich interessieren.
leider gehören beschimpfungen zum alltag, allergisch reagiere ich nur wenn menschen beschimpft werden aufgrund ihrer herkunft, ihres Glaubens, Geschlechtes oder körperlichen gebrechen. Ich selbst mus damit klar kommen als Türkiyemfan beschimpft zu werden, aber nicht als Kanake. der Präsident von Türkiyem meinte mal in einem Zeitungsinterview, die deutsche gesellschaft hat die migranten erst dann akzeptiert wenn zum beispiel Türkiyemspieler/Fans etc nicht mehr als "Türken" beschimpft werden, sondern als "Scheiß Berliner". leider ist es noch nicht soweit, so werden Türkiyem und Yesilyurt noch immer in der deutschsprachigen Presse als "türkische" Mannschaften dargestellt, oder kurz die Spieler als Türken. Sebastian, Michael, Adeck Akah, Tim, Marcello etc alles sehr türkisch klingende Namen, gell? Türkiyem, Yesilyurt und Croatia etc sind Berliner Vereine mit Berliner geschichte.Auch wenn es nicht passt, die vereine sind organisiert im BFV und NOFV, nicht im türkischen oder kroatischen Fußballverband.
eine kleine Ergänzung zu den Türkiyemheimspielen im allgemeinen, seit mehreren Heimspielen verzichtet Türkiyemspor bewußt auf eine Blocktrennung (ausnahme Babelsberg) so das die Gäste-Fans neben und unter den Türkiyemfans ihren Platz finden,- ohne Blocktrennnung und ordnertrennung. das überraschende es gab keinerlei probleme!! Unser Verein will auch damit weiter fortfahren und zeichen setzen, das gemeinsames leben und erleben möglich ist, fernab aller sozialen, religiösen, politischen und kulturellen unterschiede.