KW 38: Stockholm - Trip & Dynamo Dresden vs Frankfurt

  • Neue Berichte von meinem Stockholm Trip:






    KW 38:


    FR 23.09. 19:00 Djurgardens IF - Kalmar FF 2:1


    SA 24.09. 18:30 AIK - Frölunda HC (Eishockey) 1:0 n.P.


    SO 25.09. 16:00 Hammarby IF II - Valsta Syrianska IK 2:0


    MO 26.09. 20:15 SG Dynamo Dresden - SG Eintracht Frankfurt 1:4




    Mein nächster Länderpunkt (LP) sollte SCHWEDEN werden. Dies sollte im Zuge


    unseres Kurztrips nach Stockholm realisiert werden. Schon Wochen vorher


    den


    Spielplan studiert und festgestellt das von den "großen" nur


    Djurgardens IF ein Heimspiel hat. Gut, dachte ich, das wird mein Spiel


    um den LP zu machen. Zur Planung gesellten sich dann noch das


    Eishockey-Heimspiel von AIK und 2 Tage vorher noch das Spiel der Reserve


    von Hammarby, die im Hauptstadion spielte. Schnell noch die


    Stadion-Zugangsberechtigungen abgeklärt per Mail und schon konnte es los


    gehen...




    Freitag, 23.09.2011 um 19:00


    Stockholms Stadion (Olympiastadion)


    Djurgardens IF - Kalmar FF 2:1


    5.152 Zuschauer (96 Gäste)




    Normalerweise


    sagt man ja "Das beste kommt zum Schluß", jedoch war es bei uns anders


    herum. Das


    beste sollte gleich als erstes kommen. Schon vor dem Stadion stellte


    ich fest das das kleine "Olympiastadion" was ganz besonderes ist. Schon


    die Außenfassade ließ mich sprachlos werden. Diese erinnerte mich mehr


    an eine Stierkampfarena, ein altes britisches Schloß oder an ein altes


    Schulgebäude als an ein Stadion. Die Fassade ist, glaube ich, komplett


    aus rotem Backstein. Das Stadion wurde zwischen 1910 und 1912 für die


    1912 stattfindende Olympiade, mit einer Kapazität von ca. 14.500


    Plätzen, erbaut. Beim Eintritt ins Stadioninnere dann die absolute


    Sprachlosigkeit. Was für ein Anblick! Das Stadion ist der absolute


    Kracher. Auf der Südseite des Stadion befindet sich ein sehr schickes


    Marathontor. Auch innen wird beinahe komplett roter Backstein und Holz


    verwendet. Ledigleich Zäune, Geländer usw. sind nicht aus diesen


    Materialien. Das Holzdach wird von 80 Holzpfeilern getragen. Diese sind


    angemalt worden. Rundrum hat man Holzbänke als


    Sitzgelegenheit. An der Nordseite dann das eigentliche Highlight aus


    meiner Sicht. Die Kurve erinnert mit seinen Bögen an das Colosseum in


    Rom. Dazu an den Ecken 2 Türme (einer davon mit alter Uhr) die schon


    mächtig wirken. Oben drauf die Flutlichtmasten. Von der Straße aus sehen


    die Türme inklusive dem Gebäude aus wie das schon beschriebene alte


    Schloß. Einfach irre dieses Stadion. Ich würde behaupten, das es das


    spektakulärste Stadion ist in dem ich jemals war. War noch nach dem


    Spiel sprachlos. Natürlich im positiven Sinne. Die Preise für Speis und


    Trank sind in etwa mit den höheren deutschen Bundesliga-Preisen


    vergleichbar. Die Tickets kosten normalerweise ab ca. 20 €.




    Das


    Spiel ansich war recht gut. Djurgarden hatte in Halbzeit 1 gefühlt 95%


    Ballbesitz. Kalmar fand garnicht statt. Jedoch machte "DIF" viele Fehler


    umso näher


    man dem Tor des Gegners kam. Das 1:0 fiel durch einen sehenswerten


    Flugkopfball gegen die Laufrichtung des Keepers. In Halbzeit 2 war dann


    der Gast etwas aktiver als im ersten Durchgang was das Spiel attraktiver


    machte. Nach dem 1:1 holte sich ein DIF-Spieler die Ampelkarte ab , und


    ich dachte jetzt kippt die Partie. Doch es kam anders. Djurgarden


    machte in Unterzahl das 2:1. Großer Jubel unter den Zuschauern! Wer


    jetzt dachte DIF stellte sich hinten rein und verwaltet das Ergebnis


    wurde getäuscht. Die versuchten noch das 3. Tor zu machen, auch weil


    Kalmar nun hinten offen war. Aber wieder die Fehler im Spiel nach vorne


    und so blieb es beim 2:1. Verdienter Sieg!


    Die


    Ultras von Djurgarden befinden sich auf der Gegengeraden. Dort hatte


    man 7 Fahnen angebracht. Der aktive Kern umfasste etwa 100 Leute. Auch


    auf der unteren Haupttribüne befanden sich nicht


    wenige die auch mal ihre Stimme für ihren Verein gaben. Bei


    Wechselgesängen oder bekannten Gassenhauern stieg auch mal das ganze


    Stadion mit ein. Gefiel mir recht gut!


    Danach


    ging es mit einem weinenden Auge zurück zum Auto. Dieses Stadion hat


    sich tief in mein Herz eingebrannt. Ich würde lügen wenn ich sagen würde


    da brauch ich nie wieder hin. Ich hoffe das Djurgarden nicht wieder mal


    in Liga 2 spielt, denn dieser Verein (mit diesem Stadion) hat es


    definitiv verdient auf höchster Ebene zu spielen.




    Sonntag, 24.09.11 um 18:30


    Eisstadion "Hovet"


    AIK - Frölunda HC 1:0 n.P.


    4.815 Zuschauer (100 Gäste)




    Kurz und Knapp:




    Das


    Spiel war spannend aber im 1. Drittel gab es wenige Torchancen. Dies


    wurde im 2. und 3. Drittel besser aber das Tor fiel einfach nicht.


    Nachdem auch die Overtime torlos verlief entschied das Penaltyschießen


    über den Sieger. 1:0 nach Penalty. Ich habe noch nie ein Eishockeyspiel


    gesehen was nach Regulärer Spielzeit und Overtime torlos war. Die


    Stimmung im schlecht gefüllten "Hovet" war erstaunlich gut. Die Gesänge


    der AIK Fans gefielen recht gut und kamen auch teilweise extrem brachial


    laut rüber. Wahrscheinlich auch, weil die Halle nur spärlich gefüllt


    war. Die Preise waren dort noch höher als beim Fussball. Ab ca. 27 €


    zahlt man pro Karte da. Gut das wir vorher alles geklärt hatten zwecks


    Eintritt. Eishockey-Länderpunkt Schweden gemacht - Fertig!




    Sonntag, 25.09.11, um 16:00 Uhr


    Söderstadion


    Hammarby IF II (HTFF) - Valsta Syrianska IK 2:0


    123 Zuschauer




    Am


    Sonntag entschieden wir uns relativ spontan das Spiel der "Zweiten" von


    Hammarby noch zu besuchen da diese im "Hauptstadion" spielen. Am


    Eintritt wollte man umgerechnet 11 € haben. Wir konnten dies auch wieder


    umgehen und nach einem kurzen Plausch mit dem freundlichen Typen am


    Eingang konnte man die heimische Eintrittskartensammlung noch mit einem


    Hammarby Liga-Ticket bereichern die er extra von zu Hause holte. Echt


    irre freundlich diese Schweden! Er meinte wir können uns frei bewegen im


    Stadion und uns auch


    gerne in die Sonne setzen. Danke!!!


    Das


    Spiel war ein typisches Kampfspiel. HTFF mit leichten Vorteilen. Man


    konnte 2:0 siegen. Torchancen gab es wenige. Auch weil beide


    Abwehrreihen sehr gut standen!




    Das


    Söderstadion auch auf seine Art sehr sehenswert! Auf der Ostseite


    hinterm Tor befindet sich ein Beton/Stahl Konstrukt was bogenförmig


    recht impulsant erscheint und von der Form her etwas an das Stade


    Velodrom von Olympique Marseille erinnert. Dort ist auch der


    Gästebereich untergebracht. Mittig hat man dort Holzbänke, außen


    Stehplätze. Die Südtribüne (Haupttribüne) bietet seinen Besuchern 22


    Holzbank-Reihen als Sitzgelegenheit an. Hinter der Tribüne ragt der


    "Globen" (eine Golfballähnliche Multifunktionshalle) über das gesamte


    Stadion. Die


    kleine Westtribüne (Hintertor) ist an das hohe Bürogebäude dahinter mit


    eingearbeitet. Dort hat man 4 Holz-Sitzreihen. Die Nordtribüne ist


    geteilt in eine Hälfte Stehplätze und eine Hälfte Sitzreihen (Holz). Die


    Stehplätze sind versehen mit Wellenbrechern in den Vereinsfarben. Dies


    stellt auch den Heim-Fanblock dar. Davor ist auch ein großes Fangnetz


    gespannt. Dort dürfte es aufgrund der Nähe zum Rasen sicher sehr


    augeheizt hergehen. Das Holzdach ist auf Stahlbalken gesetzt. Alles in


    allem ein schönes Old-School Stadion wie man es sich wünscht!




    Montag, 26.09.2011, um 20:15 Uhr


    Rudolf-Harbig-Stadion


    SG Dynamo Dresden - SG Eintracht Frankfurt 1:4


    28.976 Zuschauer (etwa 2200 Gäste)




    Nachdem wir am frühen Montagmorgen den schweren Gang zum Flughafen antreten


    mußten und wieder zurück flogen gings nach Ankunft in Berlin Schönefeld


    nochmal 2 Stunden ins Bette um etwas Schlaf nachzuholen. Nachmittags


    ging es dann mit einem Dynamo Fan aus Berlin (Gruß an


    Martin an dieser Stelle) und Hansa-Heile nach Elbflorenz wo die SG


    Dynamo heute die Frankfurter Eintracht empfing. Die Fahrt nach Dresden


    ist momentan echt alles andere als angenehm. Nur Baustellen u.ä., was es


    einem nicht möglich machen die Strecke in den gewohnten ca 100 Minuten


    zurückzulegen. In Dresden angekommen gings für Heile und mich noch in


    den schönsten Biergarten Dresdens am Waldschlösschen mit traumhaftem


    Blick auf die Elbe und die Dresdner Altstadt. Nachdem meine Liebste sich


    wieder anschloß (Familienbesuch stand auf der Agenda), ging es in


    Richtung Stadion. Dort angekommen merkte man gleich das es kein


    "normales" Spiel ist. Polizei wo man hinsah (insgesamt sicherten ca.


    1100 Beamte das Spiel ab), und eine Menge "Potenzial" was in kleinen


    Gruppen unterwegs war.








    Am Stadioneingang dann gerade die Ankunft der Sonderzugfahrer der


    Hessen. Diese verlief relativ ereignislos. Zumindest bekam man nix mit.


    Im Stadion dann konnte man schnell sehen das es heute von beiden


    Fanlagern optische Aktion geben sollte. Die Zeit bis zum Anpfiff wurde


    mit bekannten Gesichtern verquatscht. Die Stimmung schon vor dem Spiel


    recht ordentlich.








    Das Spiel selbst war eher nicht der Knaller. Frankfurt gewann das Spiel


    verdient aber für mich ein Tor zu hoch. Frankfurt hat Dynamo jetzt nicht


    an die Wand gespielt, war aber schon besser. Gekas konnte die


    Dynamo-Abwehr kaum an die Kette legen. Also nen 1:3 wär auch in Ordnung


    gewesen denk ich.








    Stimmung Heim:




    Die Stimmung im K-Block vor dem Spiel schon extrem laut. Man war heiß


    aufs Spiel, das merkte man. In Halbzeit 1 eine sehr gute Leistung der


    Dynamos. Laut, sehr gute Mitmachquote (sogar bis in die Außenbereiche


    wurde heute mitgezogen) und gute Auswahl an Liedern und Schlachtrufen.


    Wo sonst oft nur der schon oft von mir erwähnte "Halbkreis" (Unten


    breites Spektrum, nach oben hin immer dünner) mitmachte war es diesmal


    bei weitem mehr. Bei den Klatscheinlagen machten sehr viele mit. Dies


    ergab natürlich ein impulsantes Bild! In Halbzeit 2 dann verflachte das


    ganze dann, natürlich auch wegen des Spielverlaufs. Zu Beginn gab es


    eine Premiere. Die neue Blockfahne (komplett aus Spenden finanziert)


    wurde präsentiert! Das gute Stück wurde in Polen gefertigt, wiegt 500 Kg


    und hat eine Fläche von wahnsinnigen 2450 qm und kostete wohl


    stattliche 15.000 €! Wahnsinn! Das teil überdeckt so ziemlich den


    gesamten K-Block. Die Fahne zeigt die Stadtsilhouette und Wahrzeichen


    wie Frauenkirche, Goldener Reiter und die alten Flutlichtmasten


    ("Giraffen") des alten Stadions. Das ganze wurde zu Beginn sehr lange


    hochgehalten und dazu wurde gesungen. Sehr geile Aktion! Das ganze hatte


    jedoch einen faden Beigeschmack, dazu jedoch später. Später gab es noch


    eine Fahne "AUCH HEUTE GILT´S - DEN WESSIULTRAS AUF´S MAUL". Der 2.


    Teil ist ja nicht ganz unbekannt. Die Schrift wurde aus erbeuteten


    Fan-Schals gemacht. Zur 80. Minute wurden ein Großteil der Fahnen


    abgehangen. Da wollten wohl nicht wenige den Frankfurtern noch


    persönlich "Adios" sagen! Es wurden auch einige Fanutensilien der Hessen


    am Zaun verbrannt was einen recht massiven Einsatz eines Feuerlöschers


    zur Folge hatte. Auch eine vor kurzem erbeutete Fahne von Chemie Leipzig


    wurde am Zaun gezeigt (Chemie Leipzig und Frankfurt verbindet auf


    gewisser Ebene eine Freundschaft). Diese verloren die "Leutzscher" wohl


    bei ihrem Gastspiel beim Heidenauer SV (Dresdener Stadtrand). Allerdings


    handelt es sich um die Fahne um keine "wichtige" Fahne. Alles in allem


    ein sehr ordentlicher Auftritt der Dresdner.








    Stimmung Gäste:




    Für mich war das der wohl beste Auftritt eines Gästehaufens den ich


    bisher im neuen Stadion gesehen habe. Für mich noch einen Tick besser


    als Rostock 2010 in Liga 3. Viele sagen das Rapid Wiens Haufen nooch


    besser war, den habe ich aber nicht erlebt. Also die Hessen


    supporttechnisch mit einem echt starken Auftritt. Geschlossen, brachial


    laut und auch optisch eine sehr gute Leistung! Zu Beginn, und jetzt


    kommen wir zum bereits erwähnten faden Beigeschmack, wurde die


    Blockfahne der Dynamos in Klein gezeigt (Bilder der Fahne sickerten


    schon vorher nach Frankfurt) mit der Aufschrift "Bomben auf Dynamo".


    Dazu Flugzeuge die gerade Bomben abwerfen. Die Aktion selbst natürlich


    gelungen, der Spruch für mich ein Zeichen das es auch in Frankfurt


    Menschen mit stark begrenztem Horizont gibt. Naja. Auch während des


    Spiels gab es des öfteren den Gesang "Bomben auf DY-NA-MO" (nach Melodie


    von "Ti amo") inklusive Nachmachen von Tausenden Flugzeugen. Etwa zur


    60. Minute gab es plötzlich ein "Nazi-Schweine" vom Gästeblock was den


    Hoolmob der Dresdner (die saßen direkt am Pufferblock neben den Gästen)


    auf den plan rief. Die Situation drohte zu eskalieren. Der Hessenmob


    immer wieder "Nazi-Schweine". Einige Frankfurter (ca. 15) kletterten


    über die Plexiglaswand und so standen sich die beiden Gruppen gegenüber,


    nur getrennt durch ein über die Sitze gespanntes Fangnetz. Der letzte


    Funken Entschlossenheit fehlte allerdings beiden was einen direkten


    Kontakt unmöglich machte. Nach langen ca. 5 Minuten kam dann auch die


    Polizei mal in den Block um für Ordnung zu sorgen! Klappte auch!




    Aber zurück zu den positiven Dingen. Nach der dummen Plakataktion gab es


    noch eine Blockfahne die einen Adler zeigte der den "Bösen Ball" (Logo


    von Ultras Dynamo) zerdrückte oder so. Zumindest wirkte es so. War aber


    aus meiner Sicht nicht hundert Prozent eindeutig zu erkennen. Dazu


    wurden noch Schwarz-Weiß-Rot karierte Überzieher verteilt die den Block


    optisch schmückten. Hinten hatten alle die 12 drauf. Optisch gute


    Aktion. Ja und wie gesagt... der Support war erstklassig. In Sachen


    Support hatte der Hessenmob bei 2 sehr gut aufgelegten Fankuren leicht


    die Nase vorn, denk ich!








    Nach dem Spiel gab es noch einen Angriffsversuch von ca 200-250 teils


    vermummten Dresdnern auf den Gästemob. Dort fehlte allerdings die letzte


    Entschlossenheit. In der Innenstadt gab es noch gewalttätige


    Auseinandersetungen zwischen Dresdnern und der Polizei. Dabei wurden 3


    Beamte verletzt. Da waren die Gäste allerdings schon auf dem Heimweg.










    Wer Bilder sehen will schickt mir ne PN dann gibts bei einem Mausklick Bilder und den kompletten Bericht!!!! ;) ;) ;)

  • Schön, dass es Dir in meiner Heimat gefallen hat. Wo mein Herz schlägt, muss ich ja nicht erwähnen...
    Zwei kleine Anmerkungen:
    Selbst als "Bajare" muss ich zugeben, dass Stockholms Stadion, also Djurgardens Heimat, das schönste Stadion ist, das ich jemals gesehen habe. Du hast es ja sehr schön beschrieben. Einfach einmalig.
    Das Söderstadion, dem ich emotionaler natürlich noch mehr verbunden bin, liegt in seinen letzten Zügen. Derzeit wird in der Nähe ein neues 30.000-Zuschauer-Stadion der neuesten Generation von Anschutz (siehe O2 World) gebaut. 2013 soll dort gespielt werden, dann rücken vermutlich die Bagger im Söderstadion an. In welcher Liga wir dann im neuen Tempel spielen, bleibt ja noch abzuwarten...

  • Dein Bericht u. a. zum SGD-Spiel ist gut.
    Ich fand den Support in der 1. Halbzeit von Dynamo auch sehr gut.
    Frankfurt hat auch ne flotte Sohle aufs Parkett gelegt, vor allem die Überzieh-Shirts fand ich optisch cool, teilweise war FFM auch brachial laut.


    Also im neuen Stadion waren die Gästeauftritte von Rostock (2010), Rapid Wien und Frankfurt die mit Abstand besten.


    unter www.bultras.de findet man auch viele Fotos zu diesem Spiel.

  • Schön, dass es Dir in meiner Heimat gefallen hat. Wo mein Herz schlägt, muss ich ja nicht erwähnen...
    Zwei kleine Anmerkungen:
    Selbst als "Bajare" muss ich zugeben, dass Stockholms Stadion, also Djurgardens Heimat, das schönste Stadion ist, das ich jemals gesehen habe. Du hast es ja sehr schön beschrieben. Einfach einmalig.
    Das Söderstadion, dem ich emotionaler natürlich noch mehr verbunden bin, liegt in seinen letzten Zügen. Derzeit wird in der Nähe ein neues 30.000-Zuschauer-Stadion der neuesten Generation von Anschutz (siehe O2 World) gebaut. 2013 soll dort gespielt werden, dann rücken vermutlich die Bagger im Söderstadion an. In welcher Liga wir dann im neuen Tempel spielen, bleibt ja noch abzuwarten...


    Ahhhhhh ich habe schon mehrere Leute gefragt was nach der Fertigstellung der "Stockholm Arena" (so soll das neue konstrukt ja heissen) mit dem Söderstadion (finde ich auch extrem geil) passiert, weil auf den 3-D Plänen ist das Ding weg und da stehen Bürogebäude..wär sehr schade drum! Der Bau schreitet voran. Habe mir die Baustelle angesehen. Bist du noch regelmäßig bei Hammarby? :)

  • Dein Bericht u. a. zum SGD-Spiel ist gut.
    Ich fand den Support in der 1. Halbzeit von Dynamo auch sehr gut.
    Frankfurt hat auch ne flotte Sohle aufs Parkett gelegt, vor allem die Überzieh-Shirts fand ich optisch cool, teilweise war FFM auch brachial laut.


    Also im neuen Stadion waren die Gästeauftritte von Rostock (2010), Rapid Wien und Frankfurt die mit Abstand besten.


    unter www.bultras.de findet man auch viele Fotos zu diesem Spiel.

    Ja Rapid habe ich nicht gesehen. Ich fand bisher am besten 1) Frankfurt am WE, 2) Hansa 2010 und 3) Hansa 2011


  • Ahhhhhh ich habe schon mehrere Leute gefragt was nach der Fertigstellung der "Stockholm Arena" (so soll das neue konstrukt ja heissen) mit dem Söderstadion (finde ich auch extrem geil) passiert, weil auf den 3-D Plänen ist das Ding weg und da stehen Bürogebäude..wär sehr schade drum! Der Bau schreitet voran. Habe mir die Baustelle angesehen. Bist du noch regelmäßig bei Hammarby? :)


    Ne, regelmaessig geht nicht, weil ich in Berlin lebe. Ich versuche es halt bei jedem Heimaturlaub irgendwie mit einzuplanen. Es ist natuerlich schade ums Soederstadion, aber der Verkauf der Flaeche ist sicher Teil der Refinanzierung der neuen Arena. Es geht einem halt wie vermutlich jedem, dessen Verein von seinem liebgewordenen, aber nicht mehr zeitgemaessen Stadion in eine neue Arena umzieht: Man sieht es irgendwie ein, aber schade ist es dennoch. Aber wie schon gesagt: Da die sportliche Entwicklung derzeit mehr als ungewiss ist, kann die Stockholmsarenan auch ein bisschen ueberdimensioniert sein...