1. Kreisklasse Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ost und West 2011/2010

  • Süd 3 - Aufbau 1:0 / 0:0


    Was ich sehen konnte war ganz schlimm. In der ersten Hälfte fand Süd so gut wie garnich statt, Aufbau besser aber ohne Torerfolg. 2.HZ der Gastgeber besser und nach 56 Minuten mit der Führung per Kopfball (M.Arnold). Dennoch blieb das spielerische größtenteils auf der Strecke. Süd verschoss noch einen Elfmeter.


    :schal: :schal: :schal:

  • SG Schönfeld - SSV 1862 Langburkersdorf 1. 0:2 (0:1) Tore: Fehlanzeige
    (Bericht Homepage SG Schönfeld)
    Dieses Wochenende stand für die 2.Männermannschaft der SG Schönfeld eines der schwersten Spiele auf dem Plan. Zu Gast war der Tabellenführer aus Langburkersdorf. Beide Mannschaften kannten sich bereits aus der 2.Kreisklasse. Langburkersdorf stieg eine Saison früher auf, wie die SG. Daher konnte man sich taktisch gut darauf einstellen. Das Spielerkontingent war aufgrund des Heimspiels wieder hoch.


    Die SG stand zu Beginn der Partie sehr defensiv. Genau so hat es Trainer Gröschel der Mannschaft unterwiesen. Auf Konterchancen wollte die SG geduldig warten. Wie auch zu erwarten war, drückten die Gäste aus Langburkersdorf auf das Schönfelder Tor. Doch die Defensive stand sicher und konnte den Ball mit klaren Pässen aus der eigenen Hälfte spielen. Im Angriff hingegen fehlte es dann zunehmend an der Genauigkeit. So lief der Ball überwiegend in den Reihen der Gäste. Ein Pfostenschuss der Gäste war die erste klare Chance. Schönfeld hingegen kam nur durch Standards wie Ecken zu Möglichkeiten. Zum Ende der ersten Hälfte kamen erste Unsicherheiten in der Abwehrreihe der Schönfelder zustande. Ein Freisstoß der Gäste aus dem Halbfeld landete nach mehreren Klärmöglichkeiten bei einem Langburkersdorfer Spieler, welcher zum Abschluss kam und Keeper Krause keine Chance ließ. 0:1 Die Hausherren konnten sich in der Restzeit der ersten Hälfte keine weiteren Möglichkeiten erspielen.


    Die zweite Hälfte begann identisch der Ersten. Langburkersdorf war am Drücker und Schönfeld nur in der Defensive. Offensivaktionen entstanden ausschließlich aus langen Bällen, welche dann aber nicht zwingend in Chancen umgesetzt werden konnten. Weiterhin kamen nur gefährliche Aktionen nach Standards auf. Doch es war sichtlich zu erkennen, dass sich die Hausherren nicht mit einer Niederlage abfinden wollten. Sie kämpften und versuchten auf das Gehäuse der Gäste zu drücken. Leider konnten sie im gesamten Spielverlauf das gewohnte Kurzpassspiel nicht aufbauen, da Langburkersdorf bereits in der Schönfelder Hälfte zu stören begann. Aus diesem Grund fand man nur den Weg über lange Diagonalflanken. Die hohe Laufleistung der Schönfelder begann sich bemerkbar zu machen. Die Kräfte schwanden zunehmend, so dass mehr Platz für die Gäste entstand. Diese nutzen das aus um auf 0:2 zu erhöhen. Im restlichen Spielverlauf kamen beide Mannschaften nur durch Fernschüsse zu Möglichkeiten. Endstand 0:2.


    Fazit: Langburkersdorf gewann verdient und bescherte Schönfeld die erste Heimniederlage in dieser Saison. Der hohe Kampfgeist machte es den Gästen jedoch schwer, denn mehr zwingende Möglichkeiten als die Tore hatten sie nicht. Für die 2.Männermannschaft gilt nun in den nächsten Spielen zu punkten, um sich für die Winterpause einen guten Mittelfeldplatz zu sichern. Wenn der Wille zu gewinnen aus diesem Spiel mitgenommen werden kann, sollte dem Ziel nichts im Wege stehen. Weiter so !!!

  • SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. – Hohnstiner SV 2:2 (1:1)


    Auch im achten Spiel in Folge gab es für Einheit keine Niederlage. Die Gastgeber mit Feldspieler als Torwart – das konnte Hohnstein ebenfalls von sich behaupten! Hohnstein ohne Wechsler – Einheit mit 3. Einer kam allerdings nicht!
    Die Gäste am Anfang drückend überlegen, aber im Abschluss blind. Dann gestaltete sich die Partie ausgeglichener und Stürzer Ebert erzielte mach schöner Vorarbeit von Böhme das 1:0. Geschätzte 23 Sekunden später der Ausgleich nach einem langen Ball. Nach der Pause spielten die Hausherren den besseren Fußball und die Führung lag in der Luft. Allerdings geriet die Abwehrarbeit in den Hintergrund und erneut ein langer Ball ließ die Hohnsteiner das 1:2 erzielen. Einheit gab sich nicht auf und Steinke erzielte den wichtigen 2:2 Endstand! Torwart Norman Küchler mit teils grandiosen Paraden zeigte sich als sicherer Rückhalt! Einige Volleyball-Einlagen sorgten außerdem für Heiterkeit am Spielfeldrand!


    Fazit: Mit der spielerischen Leistung beider Teams wäre noch vor 2-3 Jahren kein Blumentopf in der 1. Kreisklasse zu holen gewesen. Das Niveau sinkt allerdings noch schneller als unsere Leistung! Deshalb finden sich beide Teams in der oberen Tabellenhälfte wieder! Prost!


    Zuschauer: 15 (inkl. 3 Hohnsteiner Spieler-Luder)

  • SG Schönfeld II. - SV G/W Pirna II. 2:1 (1:1)


    (Bericht hompage SG Schönfeld)
    Ein weiteres Heimspiel stand an diesem Wochenende auf dem Plan der 2ten Männermannschaft der SG Schönfeld. Zu Gast Grün-Weiß Pirna. Trotz des Heimspiels war der Kader der SG stark dezimiert. 11 Mann hatte Trainer Gröschel zur Verfügung. So rückte Michael auf den Außenverteidigerposten und Sachse musste von Beginn an ran.


    Mit Anpfiff der Partie agierten beide Mannschaften offensiv, jeder wollte die 3 Punkte für sich beanspruchen. Doch erstmal kamen kaum zwingende Möglichkeiten für beide Teams zustande. Das Spiel fand meist im Mittelfeld statt, häufige Ballverluste beherrschten das Offensivspiel. Die Begegnung entwickelte sich zu einem harten Kampf beider Mannschaften. Eine Balleroberung im Halbfeld wurde von Schönfeld klasse ausgespielt, so dass Kretschmar im Doppelpass mit Sachse vor dem Tor der Gäste auftauchte und netzen konnte. Der erste wirklich gute Spielzug wurde direkt in die Führung umgesetzt. Pirna war davon wenig beeindruckt und spielte weiter mit. Ein Schock für Schönfeld war daraufhin ein Handelfmeter von Michael. Mit einer großen Parade hielt Keeper David Herbst den Elfmeter und den folgenden Nachschuss. Die SG wurde zunehmend in die Defensive gedrückt. Nach einem zweifelhaften Foulspiel der SG in eigener Hälfte hatte Pirna die Möglichkeit auszugleichen. Der Freistoß rutschte an zwei Schönfelder Verteidigern vorbei in den 5m-Raum, wo ein Pirnaer Spieler richtig stand und zum Ausgleich abstauben konnte. 1:1 zur Halbzeit.


    Wechsel: Saborowsky für Michael


    In der zweiten Hälfte wollte die SG das Spiel auf die gegnerische Seite verlagern. Das gelang ihnen soweit ganz gut. Pirna kam kaum noch aus der Defensive heraus. Sachse hatte darauffolgend die bis dahin größte Chance in der zweiten Halbzeit, drückte den Ball mit dem Kopf nur knapp vorbei. Die Partie hat auch weiterhin ihre Härte nicht verloren. Der Schiedsrichter war mit der Partie sichtlich überfordert und traf zunehmend mehr Fehlentscheidungen. Nach einem Pressschlag von Symank und dem Libero der Pirnaer entschied der Schiri darauf, das Symank drüber gehalten haben sollte und schickte ihn mit der Ampelkarte :gelbekarte: :rotekarte: vom Feld. Diese Entscheidung fiel der Schiedsrichter mit sichtlicher Freude und einem grinsen im Gesicht. In Unterzahl drehte sich die gesamte Partie. Schönfeld wurde nun in die Defensive gedrückt und kam nur noch durch Konter in die gegnerische Hälfte. Mit hoher Laufleistung konnten sich die Außenstürmer Weißgerber und Kretschmar gute Chancen erarbeiten, doch der Abschluss war dann zu harmlos. Alles deutete auf ein Unentschieden hin. Kurz vor Abpfiff fiel der Ball Müller in der zweiten Reihe vor die Füße, er legte sich ihn vor und zog ab. Nicht optimal getroffen sprang der Ball mehrfach vor dem Tor auf und drehte sich ins linke Eck ein. Das Tor brachte in dieser Partie die Entscheidung und wurde dementsprechend umjubelt. Kurz darauf war Schluss.


    Fazit: In einer hart umkämpften Begegnung zeigte Schönfeld mehr Einsatz und gewann in Unterzahl knapp. Der Schiedsrichter entschied nach vielen verbalen Auffälligkeiten der Pirnaer ihnen gegenüber zu harmlos. Glückwunsch an die Schönfelder Akteure, welche sich weiter im Mittelfeld der Tabelle festsetzen konnten.

  • Nun endlich war es soweit.Das Spitzenspiel der Kreisklasse sollte nun endlich stattfinden.Bei besten Fussballwetter fand ein Klasse Kreisklassenspiel statt. Struppen stellt für den Gegner extra die Taktik um. Damit der Gegner keinen Platz zur Entfaltung bekam, wurde nur mit einer Spitze agiert,dafür aber mit zwei 10er die sowohl bei eigenem Ballbesitz in die Spitze gingen und bei gegnerischen Ballesitz die Räume mit eng machten. Dies funktioniert sehr gut, wenn auch der läuferische Aufwand der beiden sehr hoch war.
    Die ersten 10 min war Struppen überlegen und brachte durch viele Kombination über aussen den Gener mächtig unter Druck. Jedoch sprang keine nennenswerte Toraktion heraus. In der 15 min versucht Kapitän J.Schmidt den Ball vom Mittelkreis auf Stiefel in den Strafraum zu Flanken. Die Flanke jedoch ging zu weit, doch der Keeper von Langburkersdorf unterschätzte den Ball und dieser ging nach eiem Aufsetzer über ihn ins Tor. Langburkersdorf wurde durch das Tor wachgerüttelt und ging nun aggressiver in die Zweikämpfe und kam dadurch besser ins Spiel und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beider Seiten. In der 30min. nutzte Langburkersdorf eine missglückte Kopfballabwehr zum 1:1 Augleich. Danach war Struppen ein wenig überlegen und spielte weitere Tormöglichkeiten heraus. Kurz vor der Halbzeit war es wiederum J.Schmidt der alleine auf den Torwart zulief. Diesmal jedoch ohne Fortun und schob den Ball am Tor vorbei.
    Die zweite Halbzeit sollte genauso spannende wie die erste verlaufen. Struppen war optisch ein wenig überlegen und zeigte eine Reihe guter Kombinationen. Aber auch Langburkersdorf kam durch schnelle Ballstaffeten zum Torabschluss. Ab der 77min. spielte Langburkersdorf nur noch mit 10 Spielern. Durch eine Notbremse wurde der Kapitän heruntergestellt. Es war kein grobes Foul, aber man kann die rote Karte geben. Der anschließende Freistoß wurde durch J.Schmidt an die Unterkante der Latte!!! geschossen. Dies hätte die Führung sein können. Struppen spielte weiterhin auf Sieg. Jedoch brachte das anrennen nichts mehr und es blieb bei, aus meiner Sicht für Langburkersdorf, glücklichen Unentschieden.
    Nun empfängt Struppen zum Heimspiel Aufbau Copitz die am letzten Spieltag wichtige 3 Punkte gegen Wehlen 2. einholen konnten. Die Favoritenrolle scheint hier klar zu sein.

  • Lok Pirna - SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 1:0


    Gegen die Eisenbahner aus Pirna stand Einheit in der ersten Halbzeit nur in der eingenen Hälfte und rettete das 0:0 mit ach und krach in die Pause. Nach der Halbzeit bot sich den wenigen Zuschauern eine offene Partie die am Ende durch einen cleveren Treffer von Schlitzohr Anton entschieden wurde.


    ABER: Was ich in Halbzeit 2 gesehen habe war keineswegs schlecht! Gerade unsere „Frischlinge“ (Nippl und Z) machten nach Ihrer Einwechslung eine ordentliche Partie! Es waren auch durchaus Chancen für einen Treffer dabei!


    Somit Köpfe hoch und nächste Woche gibt es nen 3er gegen Süd 3.!


    Zuschauer 12 (davon 8 Gäste)

  • Struppen - Aufbau 6:1 (1:1)


    Der Sieg geht natürlich in Ordnung, aber das Spiel hätte auch anders laufen können.


    Aufbau defensiv eingestellt, wurde von Beginn an hinten reingedrückt.Nach ca. 10 Minuten gabs für die Gastgeber einen Elfer,Marke kann man geben, muss man aber nicht. Verteidiger spielt Ball und Gegner.Nach dieser Aktion fühlte sich ein Spieler von uns ungerechtfertigt behandelt und äußerte dies auch lautstark. Emotionen gehören zum Fußbal und da er niemanden beleidigt hat, ist die rote Karte eine Frechheit.Der Elfmeter war schon hart und nach zehn Minuten in Unterzahl zu spielen, zumal noch beim Aufstiegsfavoriten, kann ein Spiel entscheidend prägen.Anschließend ging nochmal ein Ruck durch die Truppe und es wurde um jeden Ball gekämpft.Wie es im Fußball so ist, wurde ein Spieler von uns geschickt und rannte einfach ins Tor.(ich glaube der Torwart hatte Angst und ist aus dem Weg gegangen)Das Unenschieden wurde bis zur 60 Minute gehalten, zwischendurch hatten wir gearde nach Standards einige gefährliche Szenen.Brückner vergab zudem freistehend vorm Tor und sprang beim Torschuß in den Torwart.Dieser schlug aus, nach dem Regelwerk ist das rot, gab aber für beide nur gelb.Schiri gab zudem eine weitere gelb-rote Karte.Er dachte das ein bereits verwarnter Spieler gemeckert hatte, war aber ein Zuschauer.Struppen spielte es danach gut aus und erziehlte einfache Tore.


    Hätte der Schiri etwas mehr Spitzengefühl gezeigt, wäre etwas drin gewesen, so geht der Sieg voll in Ordnung.


    Jetzt kommt Langburkersdorf und im Februar startet die Rückrunde (mit mir) bei Müglitztal.

  • SV. Königstein 1. - SG Schönfeld 2. 2:2 (0:1)


    (Bericht Hompage SG Schönfeld)


    An diesem Wochenende musste die 2. Schönfelder Männermannschaft nach Königstein, auf das legendäre Hartplatz-Wiesen Geläuf, reisen. Trotz des Auswärtsspiels konnte Trainer Gröschel auf ein Kontingent von 14 Spielern zugreifen. Das Wetter spielte insofern mit, dass es nicht schneeweiß war. Doch der ungemütliche Wind beeinflusste das Spiel sichtlich.


    Das Spiel begann wie zu erwarten sehr hektisch. Der Ball ließ sich auf dem Geläuf von der SG nur schwer kontrollieren. Viele Fehlpässe überwiegten zu Beginn. Das Schönfelder Offensivspiel fand meist durch die Mitte statt. R. Krause und M. Michael waren die aktivsten Spieler der SG. Königstein spielte auf ihrem heimischen Platz kontrollierter, doch der entscheidende Pass fehlte ihnen. Durch Einzelaktionen der Gastgeber und die unsichere Schönfelder Abwehr kamen zunehmend gefährliche Chancen für Königstein zustande. Ihre Abschlussschwäche hielt die SG im Spiel. Erst Michael, der sich gut an dem 16er der Gastgeber behauptete, konnte durch einen sehenswerten Schuss über den Königsteiner Keeper die Führung für die SG schaffen. Schönes erstes Saisontor für Michael… Weitere Möglichkeiten entstanden nur noch durch Fernschüsse von E. Simon, L. Becker und R. Krause. Aufgrund des Windes blieben die Königsteiner Abstöße in der Luft stehen, und fielen zurück in die eigene Hälfte. So fand der Rest der 1. Hälfte überwiegend auf der Gastgeberseite statt. 0:1


    In der zweiten Hälfte wollte die SG ihre Führung ausbauen, um sich die 3 Auswärtspunkte zu sichern. Doch die Unsicherheiten in der Abwehr wurden nun bestraft. Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt fand das Spiel ausschließlich um den gedachten Mittelkreis statt. Nur wenige Möglichkeiten öffneten sich für beide Teams. Dann beeinflusste der Wind einen Klärungsversuch der Schönfelder Abwehr. Der Ball stieg im 16er auf und wurde vom Wind zurück in Richtung Schönfelder Tor gedrückt, wo ein Königsteiner Stürmer lauerte und zum Führungstreffer für die Gastgeber einschob. Die Schönfelder waren nun wieder munter und sichtlich motivierter. Die Pässe wurde genauer, sodass nur wenige Minuten nach dem Gegentreffer, Sachse nach gutem Zusammenspiel mit Weißgerber den Anschlusstreffer markieren konnte. In der Schlussphase der Partie kamen beide Mannschaften noch zu guten Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden. Doch es blieb bis zum Schluss bei dem Remis. 2:2


    Fazit: Auf dem Königsteiner Platz ist es sicherlich schwer Fussball zu spielen, aber ein Sieg mit dieser Besetzung hätte drin sein müssen! Am Ende muss man über das Unentschieden noch glücklich sein, da Königstein ihre vielen Chancen nicht nutzen konnte. Trotz des Remis konnte ein Tabellenplatz gewonnen werden. Platz 6 gilt es nun bis über die Winterpause zu sichern. Das letzte Spiel diese Jahr findet in der Hochlandarena gegen Mitaufsteiger Bad Schandau 2. Statt.

  • SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. - SV Pirna Süd 3. 2:2 (1:0)


    Gegen Süd 3 sollte unbedingt noch ein 3er geholt werden und man begann die Partie druckvoll. Mit langen Einwürfen brachte man praktisch im minutentakt die gegnerische Abwehr in Verlegenheit. DIese gewannen praktisch kein Kopfballduell, doch die Genauigkeit der Einheitler ließ stark zu wünschen übrig und so blieb es relativ lang beim 0:0. Fösgen brachte dann mit seinem 1:0 per Fuss die Erlösung. Von den Gästen kam bis dahin nicht viel und es sah gut aus für einen Sieg vor der Winterpause. Im zweiten Durchgang glich Süd allerdings durch einen straffen Schuss aus und ging dann durch ein Eigentor von Scholze sogar mit 1:2 in Führung. Aber Fösgen erzielte mit seinem zweiten Treffer den 2:2 Endstand. Schiedsrichter Hartmann verweigerte noch einen Strafstoß für Einheit und entschied in einer unübersichtlichen Situatiuon für Freistoß Süd statt auf den erwünschten 3:2 Treffer durch Kahsnitz. So geht es mit 5 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen in die Pause. Außerdem ist man Tabellenführer der unteren Tabellenhälfte! Somit dürfte man schlussendlich weitestgehend in freundliche Gesichter bei der Weihnachtsfeier (17.12) blicken! :bia:

  • SG Schönfeld vs. FSV 1924 Bad Schandau 2. abgesagt (2:0 -> Sportgericht muss noch verhandeln)


    Das Spiel wurde um am Samstag Vormittag (11:39 Uhr) seitens FSV abgesagt, da diese wie schon mehrmals in der Saison einen Spielermangel haben.


    Schönfeld freut sich über 3 Punkte und dass Schandau in der Rückrunde noch mal in die "Hochlandarena" reisen darf.


    Schönfeld reiht sich somit als Aufsteiger sicher auf einen guten Tabellenplatz 6 ein. Die Spanne zum Absteigern ist nicht sehr groß (9 Punkte) aber sollte doch bei gleicher Leistung in der Rückrunde für den Klassenerhalt reichen.




    Wünsche allen eine erholsame Winterpause, schöne Weihnachten und ein guten Rutsch :bia:

  • Wieso hat G/W Pirna das 9:0 gegen Königstein aberkannt bekommen?
    Wurden am letzten Speitag bei GW Spieler aus der ersten Mannschaft eingesetzt ohne §68 (4) zubeachten?? (Regelung zur Vereinsinteren Austauch der Spieler für den Zeitraum der Winterpause)
    Ist es dieser Grund oder ein anderen. Kann hierzu jemand was sagen???

  • SV Grün-Weiß Pirna 2 : FSV 1924 Bad Schandau 2 5:2
    Das erste Rückrundenspiel begann für die Pirnaer denkbar schlecht. Schon nach ca 10 min führten die Gäste mit 1:0 wobei Abwehr und vorallem der Tormann nicht den wachsten Eindruck machten. Danach fingen die Hausherren langsam an zu spielen und kamen zu einigen guten Chancen aus denen auch der Ausgleich resultierte. Einmal konnten die Schandauer dann noch gut kontern und gingen erneut in Führung was die Grün-Weißen aber kurz vor der Pause wieder ausbügelten und man mit einem 2:2 zum Pausentee ging. Die zweite Halbzeit dominierte GrünWeiß dann völlig. Die Gäste kamen nur noch selten uns ihrer Hälfte heraus. So ging das Ergebniss im Endeffekt völlig in Ordnung auch wenn GW noch mindestens 4 Hundertprozentige liegen ließ. Spieler des Matchs eindeutig A.Schiller der trotz seines hohen Alters jederzeit(90Min!) anspielbar und torgefährlich(3Treffer) war. :happy:


    Grüße
    Kobi

  • SV Müglitztal - Aufbau 3:1 (3:1)


    Aufbau ging mit dem ersten Angriff durch einen Elfer in Führung.(Verteidiger übersah mich und rannte mich um, Marke kann man geben,muß man aber nicht) Schiri Haufe Senior gab ihn, beschwere mich nicht. :bindafür: Anschließend ging offensiv bei uns gar nichts mehr und Müglitztal drückte permanent aufs Tempo.Folgerichtig gab es 3 Stück bis zur HAlbzeit eingeschenkt,wobei der 10. von Müglitztal einen guten tag erwischte und ein wunderschönes Tor schoß.In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen und beide Teams hatten Chancen das Ergebnis zu verändern, nutzen diese aber nicht.


    Unterm Strich ein verdienter Sieg auf einen gut präperierten Platz.Zweite Hälfte macht Mut, jetzt gehts nach Heidenau, da wird es aber nicht leichter.

  • Bei wirklich schönem Wetter trafen zum Auftakt 2012 der 2. Platzierte beim 3. Platziertem an.In der Anfangszeit neutralisierten sich beide Teams.Mit der ersten größeren Chance viel auch gleich das 1:0 für Heidenau die zunehmenst besser ins Spiel kamen.
    Struppen hatte kurz darauf eine Großchance, jedoch wurde nur die Latte getroffen. So ging es dann ohne weitere Ereignisse in die Halbzeitpause.
    In der zweiten Hälfte sollte nicht mehr viel Seitens der Struppener passieren.Nach vorne ging überhaupt nichts mehr und hinten war man anfälliger geworden, da man offensiver versuchte zu agieren. Heidenau kam somit zu mehreren Chancen die dann in der letzten Sekunde
    zum 2:0 führte.


    Alles im allen ein gerechter Sieg für Heidenau unter einer guten Regie des Schiedsrichters, der allerdings kurz vor Abpfiff einen Blackout hatte als er auf Abseits entschied obwohl der vermeintliche Spieler noch klar in seiner eigenen Hälfte war.


    Das nächste Spiel für Struppen findet gegen Baharatal statt. Das Wetter hat den Struppener Sportplatz weiterhin fest im Griff und somit findet das Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz in Schandau 10:00(wer solche Zeiten festlegt???) Uhr statt. Man nimmt sich zwar so seine Stärke, aber bevor man zu Ostern 3 Spiele hat, geht man solche kompromisse ein. Ein Sieg ist auf jedenfall Pflicht um den Abstand auf Langburkersdorf nicht noch weiter wachsen bzw. Heidenau an sich vorbei ziehen zu lassen.

  • SV Struppen – SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 2:1 (0:0)


    Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Struppen zeigte Einheit eine gute Partie und verlor am Ende etwas unglücklich. Bei den Gastgebern lief fast nichts zusammen und wir vergaben die Chancen zur Führung. Ein krasser Fehler von Howanski führte dann zur überraschenden 1:0 Führung. Man machte allerdings unbeirrt weiter und kam zum verdienten 1:1 Ausgleich durch Oliver Ebert. In der Nachspielzeit gabs dann noch die kalte Dusche! Einheit nicht mehr richtig wach und mit einer Kette von Fehlern. Struppen mit schöner Flanke und unser Verteidiger rennt völlig verpeilt dem Flankengeber entgegen – der Stürmer köpft ein! 2:1 – Abpfiff! Das war bitter, aber die Leistung an sich war ordentlich!

  • Sachsen Mügltztal – SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 2:2 (0:1)


    Völlig überraschend stand Einheit am Wochenende mit Personalsorgen da. Mit nur einem Auswechselspieler und einigen angeschlagenen Spielern in der Startaufstellung ging es also los. Die Gastgeber hatten in der Vorwoche die Aufstiegskandidaten aus Labudo geschlagen und hatten 6 Wechselspieler – man war also gewarnt.
    Neben dem Posten als einziger Joker verblieb mir noch der Posten des Mannschaftsleiters. Mit Durchhalteparolen und Standardphrasen versuchte ich die Mannschaft auf die Begegnung einzustellen, ohne wirklich an den möglichen Erfolg zu glauben. Doch nach dem Anpfiff sah man einen eher planlos agierenden Gastgeber und eine kampfstarke Gästetruppe. Die ersten klaren Gelegenheiten in der 15 und 16 Minute durch den offensiv starken Alexander Mathe, doch noch viel kein Treffer. Wenn es mal für uns gefählich wurde dann meist über den linken Flügen der Hausherren. Eine taktische Umstellung zeigte schnell Erfolg und somit ergaben sich fast keine Gelegenheiten für Mario Howanski sich auszuzeichnen. Einmal war er nach einem Kopfball gefordert – erhielt zwar nicht sonderlich schön, aber er hielt! Für Stürmer Kahsnitz gab es dann völlig berechtigt die erste von 4 gelben Karten. Eine Flanke auf Stirnhöhe boxte er wie schon in der Vorwoche in den Kasten. Auch in der zweiten Halbzeit machte er mit weiteren 3-4 absichtlichen Handspielen lustig weiter, doch der inkonsequente Schiedsrichter Kielkowski hätte an diesem Nachmittag niemanden vom Platz gestellt. Bei einem anderen Unparteiischen hätte Einheit 3 und Müglitztal 1 Platzverweis kriegen müssen! Kahsnitz (wiederholtes Handspiel), Bengsch hätte 4-5 gelbe Karten kriegen müssen (Fouls, Meckern), Scholz (Notbremse nach ca. 30 Minuten) und der Kapitän der Mühlbacher (wiederholtes hartes Foulspiel).
    Aber Kahsnitz kann nicht nur mit der Hand, er kann auch mit dem Fuß! Mit einem wunderschönen Schuss ins lange Eck brachte er Einheit völlig verdient in Führung. Nach der Pause kassierte man den Ausgleich nach einem Sonntagsschuss eines Einwechslers, der wahrscheinlich nie wieder einen Ball so treffen wird. Unhaltbar schlug das Spielgerät im kurzen Eck unter der Latte ein. Doch wer dachte, wir würden jetzt völlig einbrechen, der lag falsch! Man sah zwar den meisten Spielern an, dass sie nicht mehr topfit waren, doch trotzdem versuchten wir weiter aus Sieg zu spielen. Eine der guten Ecken von Alexander Mathe hätte ich schon einschieben müssen, da ich aber nur gegen Königstein Tore schieße, legte ich den Ball unfreiwillig auf Bengsch ab – da dieser aber auch nicht das Einnetzen erfunden hat, schoss er einen Verteidiger an und es war Oli Ebert überlassen den Treffer zum 1:2 zu erzielen. In den verbleibenden 10 Minuten drückten die Müglitztaler auf den Ausgleich und kamen immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten, meistens per Kopfball. Viele der Aktionen entstanden aus Freistößen die reihenweise gegen uns gepfiffen wurden. Bei einem Getümmel im Strafraum entschied Kielkowski dann zum Entsetzen der Gäste auf Strafstoß. Was er da sah wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Der Kapitän verwandelte sicher zum 2:2 Endstand. Mit der Leistung der Mannschaft kann man absolut zufrieden sein und hätte mir vor dem Anpfiff jemand was Punktgewinn erzählt, hätte ich nur geschmunzelt! :schal3:


    Zuschauer: 20