1. Kreisklasse Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ost und West 2011/2010

  • gegen Aufbau verliert man wenn:
    -man auf 5 Stammkräfte und Leistungsträger verzichten muss
    -man aufgrund dessen das der Gegner zu zehnt anfängt denkt leichtes Spiel zu haben
    -man nur planlos durch die Mitte spielt
    -man in der Verteidigung zu oft patzt...
    - usw...
    Dumm gelaufen aber weiter gehts...die Ausfälle werden wahrscheinlich alle längerfristig was für die nächsten Spiele auch nicht grad förderlich sein wird...

  • Schönfeld 2. - Aufbau 5:0 (0:0)


    So, das Debü fand statt, leider nicht wie erhofft mit einem Sieg, sondern mit einer auch in dieser Höhe verdienten NIederlage.Zudem musste ich aufgrund Verhinderung des Stammtorwarts auch ins Tor und konnte nicht wie erhofft als Stürmer fungieren.


    Aufbau wieder zu zehnt und Schönfeld mit 2 Spielern aus der ersten.Es war ein Spiel auf ein Tor und die Gastgeber versuchten den Abwehrriegel der Gäste spielerich zu knacken.Sie liesen den Ball gut duch die eigenen Reihen laufen und spielten konsequent über außen.Denoch dauerte es bis zur 50 Minute, ehe die Gastgeber das erste mal jubeln durften.2 weitere Treffer innerhalb weniger Minuten brachten die Gastgeber auf die Siegesstraße.(unglücklich Gegentore durch Eigentor und halbes Eigentor).Anschließend fingen sich die Jungs wieder und stemmten sich gegen weitere Gegentore.4 und 5:0 fielen nach Kontern und wurden von den Schönfeldern klasse ausgespielt.Insgesamt hätte der Sieg durchaus höher ausfallen können und wir hätten auch zu elft Probleme gehabt.


    Ich war durchaus überrascht welches spieleriche Niveau die Schönfelder hatten, obwohl vorm Tor die Durchschlagskraft fehlte.


    Nächste Woche gehts nach Königstein, dann hoffentlich mit einem bessern Ergebniss.

  • Hohlo




    ich danke für den kurzen Einblick in das Spiel.


    Also wenn du im Tor warst und dass nur als Ersatz, dann großen respekt.


    Haben uns ganz schön die Zähne ausgebissen. Hast auch schön das Ding aus den Dreiangel geholt. Der Stammtorwart wird wohl jetz eher eine andere Position bekommen.


    Leider haben wir immer eine Abschlussschwäche. War aber auch schwer, da ihr logischerweise sehr defensiv gespielt habt.


    Schönen dank, dass ihr doch noch zu 10. angedrehten seit.




    Und die Schönfelder werden es nächste Woche zuhause schwer gegen Heidenau haben. Aber was am ende rauskommt zählt...

  • SG Schönfeld 2. - Heidenauer SV 3. 3:1 (0:0) Tore: 2x D. Patzek, A. Sachse



    (Spielbericht der Homepage)



    Das Wetter an diesem Spielwochenende konnte für unsere 2.Männermannschaft nicht besser sein. Einige Spieler fehlten an diesem Wochenende wieder, so dass Trainer Gröschel wieder improvisieren musste. So rückte Marcel „Bauer“ Furkert in die Abwehrkette und Andre Sachse in die Startaufstellung. So aufgestellt war der bisher ungeschlagene Heidenauer SV zu Gast. Auch diese waren nach Spieleraussagen nicht optimal besetzt.
    Das Spiel begann und die SG versuchte es an sich zu reißen. Doch der Spielaufbau wollte nicht so ganz funktionieren. Heidenau störte früh und ließ die Schönfelder somit nicht in die Partie gelangen. Die Gäste kontrollierten den Ball so, wie es sich die Gastgeber vorgenommen hatten. Alles entwickelte sich zu einer Lehrstunde für Schönfeld. Doch Heidenau war nicht in der Lage, den letzten entscheidenden Pass für eine gute Chance zu spielen. Die Abwehr stand gut und strahlte Sicherheit aus. Die wenigen wirklich guten Möglichkeiten für die Gäste konnte Keeeper David Herbst glänzend parieren. Im weiteren Spielverlauf kam die SG im besser in die Partie. Sie fingen an, den Ball laufen zu lassen und konnten so Akzente setzen. Möglichkeiten entstanden aber nur durch Fernschüsse. So endete der erste Durchgang, wie schon eine Woche zuvor, torlos.
    In der zweiten Hälfte wollte die SG energischer agieren. Mit Anpfiff war diese Aufgabe sofort in die Tat umgesetzt wurden. Die Zweikämpfe gewannen nun die Gastgeber. Das Spiel entglitt den Heidenauer allmählich vom Fuss. Nach Freistoß von Sachse konnte der Heidenauer Keeper den Ball nicht festmachen. Daniel Patzek kam im nachsetzen an den Ball und spitzelte ihn in die Maschen. Heidenau wurde mit diesem Tor wieder besser. So konnten sie durch einen Fernschuss den Ausgleich wieder herstellen. Die Defensive der Schönfelder stand bei dem Gegentor zu tief und attackierte den Ballführenden zu spät. Das Spiel nun völlig offen verlief spannend für die Zuschauer. Beide Seiten hatten gute Chancen. Doch weitere Tore fielen vorrerst nicht. Nach Freistoß von Symank in den 16er der Gäste konnte Reinhold den Ball zu Patzek weiterleiten, welcher zwei Abwehrspieler überlupfte und dann ins kurze Eck einschob. Die Heidenauer waren nun sauer, weil sie bisher noch kein Spiel verloren hatten, daher die Situation wahrscheinlich nicht kannten. Die Zweikämpfe wurden härter. Doch die Hausherren konnten gut dagegen halten. Sie ließen sich nicht auf die kleinen Provokationen der Heidenauer ein, sondern spielten ihren Stiefel weiter. Knapp 10 Minuten vor Spielende schnürrte dann Andre Sachse den Sack zu. Nach Zuspiel von Symank zirkelte Sachse an der 16m-Linie im Fallen den Ball ins lange Eck. Glück für die SG, da der Schiedsrichter die Abseitsstellung von Sachse nicht erkannte. Dann war Schluss. Die Schönfelder Reserve entschied das Duell für sich und holte wichtige Punkte um sich vom Tabellenkeller fern zuhalten.


    Fazit: Starker Auftritt der Schönfelder Mannschaft. Engagement und Konzentration stimmten überein. So konnte man den vierten Heimsieg im vierten Heimspiel holen. Für die Liga wurde ein Warnzeichen gesetzt. Super Leistung der gesamten Mannschaft - Glückwunsch


    Ausblick: Sa. 22.10.11 13.00Uhr SC Einheit Bahrat.-Bergg.2. (12) – SG Schönfeld 2. (7)

  • SV Königstein - SV Aufbau Pirna Copitz 2:6 (0:5)


    Mein erster Ausflug nach Pfaffendorf, nun ja, ein besonderer Platz würde ich meinen.Ich bin erst nach ca. 30 Minuten gekommen, da stand es 1:0 für die Gäste.Bis zur Halbzeit noch 4 weitere, zum Teil schön herausgespielte Tore.Zur Halbzeit gab es einen Doppelwechsel (mein Debüt als Stürmer) und anschließend meinen ersten Scorerpunkt zum 6:0.


    Fußball an sich war auf diesem etwas leider nicht möglich, sodass es beide Mannschaften anschließend nur noch mit hohen Bällen versuchten.Königstein und dafür Hut ab, gab sich nicht auf und berannten das Tor der Copitzer anschließend. Es vielen noch zwei Ehrentreffer, weitere verhinderte der gute Copitzer Torhüter.(Elfer gehalten und viele weitere Szenen entschärft)


    Copitz diesmal mit 14 Spielern, am Wochenende kommt Schandau 2., da heißt es an diese Leistung anknüpfen und weitere 3 Punkte gegen dem Abstieg einsammeln.

  • Bei strahlenden, wenn auch frischen ;) Sonnenschein trat Struppen in Schandau an. Das Spiel begann mit zahlreichen Hochkarätern für Struppen, die den Gegner in allen belangen überlegen waren. Die ersten 3 Hochkaräter wurden jedoch sehr leichtsinnig vergeben.
    Aber ab der 15min besann man sich und kam folgerichtig zu den ersten Toren.


    Das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit sollte auch in der zweiten Halbzeit weitergehen. Struppen berannte das Schandauer Tor und konnte nach belieben Kombinieren. Was jedoch, wie auch schon in anderen Spielen fehlte war der alles entscheidende letzte Pass und der Abschluss.



    Fazit: Wäre Struppen cleverer gewesen, hätte das Ergebniss ohne weiteres noch höher ausfallen können.

  • SV Grün Weiß Pirna 2 - SV Sachsen Müglitztal 3:2


    ja das tolle Wetter gabs bei uns auch...leider wurde das schon nach den ersten 10 Minuten reichlich getrübt nachdem die Gäste da schon mit 0:2 führten. Pirna verschlief den Spielauftakt total. Das 0:1 fiel durch einen schönen Freistoß den der GW-Keeper allerdings halten muss da kurzes Eck. Auch das 0:2 fiel dadurch das sich der Torwart und der Verteidiger gegenseitig behindern und der Müglitztaler Stürmer nur noch einschieben muss.
    Nach diesen "Schreckminuten" erwachten die Grün-Weißen und begannen ordentlichen Fussball zu spielen. Kurz vor der Pause kam man noch zum äußerst verdienten Anschlusstreffer durch R.Gruner.
    Die zweite Hälte presentierten sich die Hausherren in "Bestform" und erspielten sich gute Chancen was wirklich bemerkenswert war da sich die Gäste nur noch aufs Treten beschränkten. Dorl sorgte jedoch für den Ausgleich bevor R.Gruner mit seinem zweiten Treffer den Sieg klarmachte.
    Negativer Zwischenfall: Ein aufgebrachter Gästezuschauer musste vom Ordnungsdienst des Geländes verwiesen werden nachdem er erst den Linienrichter und danach die ML von Pirna derbst Beleidigte. Dies führte zu einer Spielunterbrechung von 5 Minuten. Schade das sich solche Idioten immer in den Vordergrund drängen müssen. :bindagegen:
    Spitze fand ich allerdings die Entschuldigung des Müglitztaler Trainers obwohl dieser ja eigentlich nix dafür kann :bindafür:


    Grüße
    Kobi

  • Aurfbau : Schandau 2. 4:2 (2:1)


    Aufbau diesmal mit 13 Spielern (Bestmarke in dieser Saison) und einem insgesamt verdienten Sieg.Aufbau ging Mitte der ersten Halbzeit durch eine starke Einzelleistung in Führung, die jedoch postwenden durch einen feinen Freistoss (Spieler auf der Linie kam nicht mehr heran) ausgeglichen wurde.Kurz vorm Halbzeitpfiff die gleich Situation wie beim 1:0.


    Unerklärlich bleibt jedoch das wir nach dem 3:1 das Fußballspielen eingestellt haben.Die Schandauer waren danach drückend überlegen und kamen zum verdienten Anschlußtreffer.Weitere brenzlige Situationen mussten überstanden werden eher der Schandauer Torwart einen zu weit gespielten Ball , nun ja , nach vorne abprallen lies und unserer Stürmer dieses Geschnk dankend annahm.


    6 wichtige Punkte aus den letzten beiden Spielen haben uns nach unten etwas Luft verschafft und nächste Woche gehts nach Hohnstein.Habe noch zwei kurze Fragen.


    1. Wo spielt Hohnstein diese Jahr?


    2. Wieviele Mannschaften steigen nun ab?Laut Aussagen sind es 5, können dazu aber noch weitere kommen wenn von oben viele herunterkommen?

  • SC Einheit Bahratal / Bergg. 2. - SG Schönfeld 2. 5:4 (2:1)


    Schönfeld mit 11 Spielern eigendlich wieder etwas unterbesetzt (die Bank der 1. Männer musste besetzt werden).


    Schönfeld began mit einen Anstoß welcher bis zum letzten man durchgegeben wurden ist und von dort aus ein schönen Angriff ausspielte. Eine missglückte Reingabe von der Grundlinie fand auch gleich einen Abnehemer der Gastgeber und so stand es nach 20 Sekunden auch schon 0:1 durch ein Eigentor.


    Schönfeld drückte immer wieder und übernahm das Spiel. Einheit konnte nur mit langen Bällen agieren und versuchte Konterchancen zunutzen. Diese führten aber nicht direkt zum erfolg. Erst die Kopfballstärke nach einer Ecke brachte den Ausgleich.


    Schönfeld nicht beeindruckt übernahmen weiterhin das spiel. Dies geschah aber jetzt mit langen Bällen da die Anspielpositionen immer wieder wegliefen.


    Nach einen weiteren Konter der SCér dann ein einwurf. Dieser fand dann wieder einen Abnehmer und Einheit ging somit in Führung.


    Die zweite HZ wollte Schönfeld flache Bälle spielen und wieder ordendlichen Fußball zeigen.


    Doch nach 2 Minuten dann der Niederschlag durch einen Kontererfolg.


    Nun war leider erstmal sämtlicher ergeiz verloren.
    Mitte der 2. HZ konnte Schönfeld wieder auf 3:2 verkürzen.
    Durch einen Weiteren Einwurf erzielte Einheit 4:2 und gleich hinterher noch 5:2.


    Nichts schien mehr nach einen Sieg für Schönfeld.


    Doch die SG bekam es irgendwie hin, wieder auf ein 5:4 heranzukommen. (der Torwart musste sogar eine "Schürtzt" verkraften)


    Leider blieb dort dann der große Ruck für noch 10 Spielminuten aus.


    So konnte sich die Einheit 3 wichtige Punkte sichern.


    Bahratal einzig und allein nur mit Ecken und Einwürfen gefählich.


    Wer Auswärts 4 Tore schießt sollte eigendlich gewinnen. Doch wie auch bei Graupa gg. Lohmen wurde bestädigt, dass diese Regel Fehler aufweisen kann.


    Nun ist am kommenden wochenende die Heimstärke der Schönfelder gegen Graupa gefordert.

  • 1. Wo spielt Hohnstein diese Jahr?


    2. Wieviele Mannschaften steigen nun ab? Laut Aussagen sind es 5, können dazu aber noch weitere kommen wenn von oben viele herunterkommen?


    1. Hohenstein spielt auf einer tiefen Wiese in Ulbersdorf (zwischen Sebnitz und Hohenstein)


    2. Es sind erstmal definitiv 5 Mannschaften die Absteigen. Es könne je nach Verteilung in den Oberen Klassen immer noch mehr werden. Ist jedes Jahr das gleiche. Hab auch nie was gegenteiliges gehört, dass es dieses Jahr nicht so ist.

  • Heidenauer SV III - SV Grün Weiß Pirna II 1:1


    Ersatzgeschwächte Sonnsteiner (ohne 5 Stammspieler) begaben sich Samstag nach Heidenau. Dort war man in den letzten Jahren immer erfolgreich also wollte man auch wieder Punkte mit nach Hause nehmen. Doch dafür musste die komplette Verteidigung durch Mittelfeldspieler ersetzt werden da diese komplett durch Urlaub/Krankheit/Umzug ausfiel.


    Die ersten 10 Minuten gehörten den HSVlern die gleich zeigen wollten was sie können. Die GWen konnten diese Sturmphase jedoch unbeschadet überstehen und "erwachten" nach 10min und begannen das Spiel in die Hand zu nehmen. So erspielte man sich gute Chancen ohne jedoch "einen Rein zu machen". Die Heidenauer beschränkten sich mehr aufs Kontern-was sich jedoch selten erfolgreich gelang. So ging es mit dem für die GWen unzufrieden stellenden 0:0 in die Halbzeit.
    Die zweite Halbzeit begann erneut mit einem Sturmlauf der Heimmannschaft die Gw bis zur 70.Minute in die Defensive drückte. Aber die HSVler vergaben ihre Chancen wobei die Gäste auch sehr oft Glück hatten. In der 70.ten Minute dann ein Konter der Pirnaer den Dorl erfolgreich vollendete. Danach warfen die Heidenauer alles nach vorne was den Pirnaern erneut Platz zum Kontern bot. Keiner davon konnte jedoch erfolgreich beendet werden. So kam es wie es "meistens" kommt...in der 88.ten Minute erziehlt der HSV den nicht unverdienten Ausgleich nach einem (dummen) Foul durch einen sehenswerten Freistoß kurz vorm 16er. In der Nachspielzeit hatten die Pirnaer nochmal Glück das der Heidenauer Stürmer völlig frei am Pirnaer Keeper scheitert und den Nachschuss aus 1m am leeren Tor vorbeischiebt.


    Grüße
    Kobi

  • Grün-Weiß Pirna 2. - SC Einheit Bahratal-Berggießhübel 2. 2:2 (2:1)


    Am vergangenen Samstag kam es auf dem Sonnenstein zum Duell zwischen der Pirnaer Kreisoberligareserve und denen die bei Einheit ni erste spielen dürfen. Besondere Brisanz verlieh der Partie das Bruderduell Kahsnitz – Kahsnitz. Auf der Gästeseite ein Sturmtank mit einer sensationellen Torquote, auf der Heimseite ein Keeper wie er im Buche steht. Mit katzenartigen Reflexen und brillanten Paraden lies er schon manchen Angreifer verzweifeln.


    Die Begegnung unter Leitung von Schiedsrichter Malchow wurde überraschenderweise auf dem Rasen der Grün-Weißen ausgetragen. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spielchen mit hart geführten Zweikämpfen und Torchancen auf beiden Seiten. Einheit wie so oft meist nur nach Ecken und Freistößen gefährlich. Die Hausherren wurden dann erst einmal regelrecht zum Tore schießen eingeladen. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie wurde ein Angreifer im Strafraum angespielt. 3 Abwehrspieler die diesen Titel eigentlich nicht verdient haben standen noch hinter dem Spieler. Dann sprach der Stürmer mit der Abwehrmauer im Rücken: „Sesam öffne dich.“ Und so geschah es. Während 2 Einheitler die Flucht nach rechts ergriffen, entschied sich Peters nach links zu entfliehen und der kurze Weg zum Tor war frei. Der verzweifelte Schwenke im Tor der Gäste zeigte leicht verzweifelt keine Reaktion und ließ zum 1:0 einschieben. Die Pirnaer zeigten sich auch wesentlich lauffreudiger und gewannen so in der ersten Halbzeit eine Mehrzahl der Zweikämpfe. Der an diesem Tag glänzend aufspielende Ebert markierte allerdings wenig später den 1:1 Ausgleich indem er aus kurzer Entfernung einschoss. Das 2:1 für die Gastgeber dann nach einem Schnitzer von Peters der dem Ball nicht entgegen lief. Somit ging man mit einem Rückstand in die Pause. Eine hoch emotionale Ansprache des Trainers ließ einen Ruck durch die Mannschaft gehen. Gerade in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit war Einheit die bessere Mannschaft und erspielte sich einige Möglichkeiten. Ein Pass auf Kahsnitz im Strafraum rief seinen Bruder auf den Plan. Paul flitzte aus seinem Kasten und semmelte seinen Bruder von den Beinen und vergab sich so die letzte Chance auf ein Weihnachtsgeschenk von Georg. Während dieser am Spielfeldrand professionell behandelt wurde (Wunderwaffe Eisspray), verwandelte Ebert den fälligen 11er sicher. Nun ging es auf und ab. Schenke war eigentlich schon überwunden doch Scholz rettete noch auf der Linie. Kahsnitz Flanke wurde zu einem Schuss und flog an die Latte. Nur eine Auswahl an Aktionen von beiden Seiten. Am Ende ein aus meiner Sicht gerechtes Remis mit dem beide Seiten leben können.


    Bis nächstes Jahr hat sich Einheit nun vorgenommen 4-5 Bälle für die Grün-Weißen zu spenden. 2 Spielgeräte waren zu Beginn vor Ort. Nach einem 100-Meter-Schuss von Dorl (20 weit + 80 hoch) war dann nur noch ein Ball da, der ständig aus den Büschen geholt werden musste.


    Zuschauer laut Spielprotokoll: 17

  • Das mit den 100m vorbei war wirklich nicht schlecht.
    Update von Struppen:
    Nachdem man 0:1 gegen Hohnstein verloren hatte,konnte man nun bei Lok Pirna einen ungeährdeten 5:0 Auswärtserfolg verbuchen.
    Nun geht es Samstag zuhause gegen PS 3. Um den Anschluss an Langburkersdorf nicht zu verlieren muss dieses Spiel unbedingt gewonnen werden.

  • Absolut lehsenswert :bindafür:


    Hohnsteiner SV - SV Aufbau Pirna-Copitz 4:0 (1:0)


    Nach 6 wichtigen Punkten gabs nun wieder eíne durchaus verdiente Niederlage.Aufbau mit 13 Mann angereist, hielt in der ersten Hälfte noch dagegen.Nach ca. 30 Minuten gerieten wir durch einen Strahl aus gut 30 m in Rückstand.(Marke Sonntagsschuß)Spielerich waren wir den Hohnsteinern überlegen, auf dem Platz in Ulbersdorf waren aber andere Tugenden gefragt.Die Gstegeber spielten meißtens mit weiten Bällen und dies sollte gerade in der zweiten Hälfte den Ausschlag geben.


    Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit geörten eindeutig,leider vergaben wir nach einem Freistoß (von mir getreten und durch 2 Spielern in der Mauer wie ein PingPong Ball abgefälscht) freistehend aus 10m.Im Gegenzug das 2:0 und dann ging nix mehr.Das Spiel war ziemlich kartenreich, aus meiner Sicht aber nicht unfair.Die Hohnsteiner waren auch nicht gerade zimperlich, lagen aber doch oft relativ lange bei kleineren Fouls. :abgelehnt: Das hat aber mit der verdienten Niederlage nichts zu tun.


    Nächsten Wochenende gibts wieder ein Heimspiel.Gegen die LOK darf nicht verloren werden um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.

  • SG Schönfeld 2. – TSV Graupa 2. 1:1 (1:1) Tor: Patzek


    An diesem Wochenende war der TSV Graupa zu Gast in der Hochlandarena. Ganz anders als eine Woche zuvor konnte die SG auf ein Spielerkontingent von 18 Mann zurückgreifen. Das bedeutet, dass man optimal aufgestellt antreten konnte. So hätte einem Sieg auf heimischen Untergrund eigentlich nichts im Wege stehen dürfen.


    Das Spiel begann wie auch zu erwarten war. Die SG machte das Spiel schnell. Viel Ballbesitz und kontrollierte Pässe der Hausherren bestimmten die Partie zu Beginn. Es boten sich Möglichkeiten, welche leider am Abschluss verpufften. Graupa kam noch nicht so richtig in das Spiel. Eine vermeintlich harmlose Flanke eines Graupaers von Außen setze kurz vor dem 5m-Raum der Schönfelder auf. Herbst verlor das Kopfballduell und Keeper Krause stand zu weit von der Linie, so dass der Graupaer Spieler den Ball über den Schönfelder Keeper. Im Nachsetzen konnte Herbst den Ball wieder von der Linie kratzen, doch ihn dann nicht mehr sicher klären. Der Graupaer nutze die Situation aus und schob die Murmel in das Tor der Gastgeber. Plötzlich stand es überraschend 0:1. Geschockt von dem Gegentor drehte sich das gesamte Spiel um 180°. Die Gastgeber konnten den Ball nicht mehr in den eigenen Reihen halten. Die Ruhe am Ball war verflogen. Hektische und unkontrollierte Pässe sowie Schüsse überwiegten. Das Spiel der Gastgeber nun von vielen uneffektiven Einzelaktionen geprägt. Erst ein langer Abschlag von Krause, welcher von Reinhold mit dem Kopf auf Patzek weitergeleitet wurde, fand den Weg ins Tor der Gäste. Patzek verwandelte sicher. 1:1 Ausgleich. Die Schönfelder , nun endlich erleichtert, sollten wieder befreiter spielen. Doch nichts davon sah man auf dem Platz. Weitere hektische/überhastete Aktionen dominierten.


    Halbzeit…


    Die Halbzeitansprache fruchtete zu Beginn der zweiten Hälfte. Der Ehrgeiz der Schönfelder war wieder geweckt. Sie kontrollierten die Partie, wie schon zu Beginn der ersten Hälfte. Doch die verfrühten und hektischen Abschlüsse sind aus der ersten Hälfte übernommen wurden. Einige Chancen durch Lenk, Reinhold, etc. wurden weggelassen. Die Schönfelder drückten ungemein auf das Gehäuse der Gäste. Diese mauerten überwiegend, kamen somit auch zu Konterchancen. Diese nutzen die Graupaer allerdings auch nicht. Alles deutete auf ein Unentschieden der Partie hin. Symank hatte in der 90.Min den Sieg auf dem Fuß und vergab ihn synchron der gesamten zweiten Hälfte der SG. So stand es glücklich für die Gäste nach Abpfiff 1:1.


    Fazit: Das viel zu unruhige Spiel der Schönfelder führte zu dem Verlust zweier Punkte. Kampf und Ehrgeiz stimmte an diesem Wochenende. Weiterhin ist die SG daheim ungeschlagen. Nächstes Wochenende muss bei Mitaufsteiger Lohmen 2. der erste Sieg her.


    Ausblick: FSV 1924 Lohmen 2. - SG Schönfeld 2. 05.11.2011 / 12.00 Uhr




    Wer noch den vom TSV Graupa lesen will:


    http://www.tsv-graupa.de/index…ssball&c=FB_Zweite&id=927

  • @ mock


    Ich wäre dafür, dass du Groundhopper wirst und zu jeden deiner Spiele so einen herrlichen Spielbericht machst.


    Weiter so!!!


    "Nach einem 100-Meter-Schuss von Dorl (20 weit + 80 hoch)"


    :thumbsup:

  • Wieviele Mannschaften steigen nun ab?Laut Aussagen sind es 5, können dazu aber noch weitere kommen wenn von oben viele herunterkommen?


    Hab mich mal schlau gemacht:


    Man muss bei der Bezirksliga anfangen mit runterrechnen.


    Im endefekt können bis zu 7 Mannschaften absteigen.