Es gehört zwar nicht ganz hierein, aber die alten Nordost-Verein-Städte, die jetzt zu Polen könnten mal erwähnt werden.
Deshalb hab ich mir das Spiel Odra Chojna gegen Arkonia Szczecin rausgesucht. Das Stadion „Odra“ in dem 5000-Seelenort lag in einen Hang gebaut und hat Platz für 4000 Zuschauer, darunter gibt es 200 Sitzplätze. Die Ränge liegen etwas erhöht und haben einen Zaun als Abgrenzung zum Spielfeld. Ein Gästeblock war nicht zu finden. Außerdem verfügt der Ground über ein Marathontor und mehrere Ballfangzäune. Eine Sprecherkabine wie man sie kennt gab es nicht. Unter freiem Himmel stand eine Schulbank auf dem eine Stereoanlage stand.
Zum Spiel: Das Niveau entsprach dem der deutschen Landesliga oder Landesklasse. Aber unter den Spielern waren auch welche die technisch was drauf hatten. Beim Gastgeber fielen besonders die Abwehrspieler auf die alle mindestens 1,90 waren und kaum Torchancen zuließen. Nach 20 Minuten ging Odra in Führung. Kurz danach flog einer der Gäste mit Gelb-Rot vom Platz. Unter Spott und Beleidigungen schlich er langsam vom Feld. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Odra dann das 2:0. Mit violettem Rauch (dieses Teil landete direkt neben dem Linienrichter) und Leuchtkugeln wurden die Spieler in die Pause geschickt. In der Pause ging die Pyroshow weiter, u.a. mit blauem Rauch, bis alle Reserven ausgingen. Das waren aber keine Ultras, sondern eine Gruppe von 5 höchstens erst 14 Jahre alten Kindern (auch Mädchen). In der deutschen Oberliga wäre so was unvorstellbar und man müsste gleich mit Strafen rechnen. Die zwei Anstandsordner machten überhaupt nichts gegen die Pyromanen. Nach dem 3:0 (Heber der vom Innenpfosten ins Tor sprang) warfen sie noch einige Papierrollen aufs Feld, sonst aber blieb es ruhig. Gegen Ende fiel noch der Anschluss und Arkonia vergab noch einen Foulstrafstoß. Den Schlusspunkt setzte der Gastgeber als aus dem Gewühl heraus das 4:1 fiel. Die ca. 300 „Zahlenden“ (für polnische 4. Liga ein sehr gutes Verhältnis) waren zufrieden, bis auf 5 Gäste (3 Opas, 2 Jungen).
Ein kulinarischer Stadiontest konnte nicht gemacht werden. Eine Wurst gab es nicht, nur Süßigkeiten und Sonnenblumenkerne. An Getränken gab es nur Saft und Büchsenbier.

Königsberg - Stettin 4:1
-
-
Das ist ja mal ein geiler Ground! Erinnert mich irgendwie an das Estadio delle Seerhausen...
-
Wo liegt Seerhausen?
-
und warum steht oben was von Königsberg??? Ich darf darauf hinweisen das Königsberg(jetzt Kaliningrad) eine russische Enklave ist
-
@ MK2001: Was sagstn Du zu meiner haarscharfen Beobachtung?
Dann hat er halt LP Sovie...äh Russland gemacht. :smile: -
Zitat
Original von der Budapester
@ MK2001: Was sagstn Du zu meiner haarscharfen Beobachtung?
Dann hat er halt LP Sovie...äh Russland gemacht. :smile:
naja mit Seerhausen kann man das nicht vergleichen -
Gleich hinter Schwedt gibt es einen Ort Chojna, der hieß damals Königsberg, sowie die Stadt im heutigen Russland.
In Chojna wurde nach dem 2. Weltkrieg um 1946 herum wieder angefangen Fußball zu spielen. Welcher Verein früher in im damaligen Königsberg spielte hab ich noch nicht herausgefunden.Das Thema "einstige deutsche Ost-Vereine" wurden hier schonmal angesprochen, und ich bin dann halt rüber gefahren und hab mir mal was vorort angeschaut. War auch ganz nett.
Wenn ich hier nur Chojna schreiben würde, könnte kaum einer was mit anfangen. Ich hoff mal net das die Überschrift zu anstößig ist. -
Zitat
Original von Michael85
Gleich hinter Schwedt gibt es einen Ort Chojna, der hieß damals Königsberg, sowie die Stadt im heutigen Russland.
In Chojna wurde nach dem 2. Weltkrieg um 1946 herum wieder angefangen Fußball zu spielen. Welcher Verein früher in im damaligen Königsberg spielte hab ich noch nicht herausgefunden.Das Thema "einstige deutsche Ost-Vereine" wurden hier schonmal angesprochen, und ich bin dann halt rüber gefahren und hab mir mal was vorort angeschaut. War auch ganz nett.
Wenn ich hier nur Chojna schreiben würde, könnte kaum einer was mit anfangen. Ich hoff mal net das die Überschrift zu anstößig ist.
ja aber Chojna ist ein Dorf und kann mit dem großen Königsberg an der Kurischen Nehrung nicht verglichen werden:))
-
Chojna hat Stadtrecht!
Übrigens wurden bei Chojna anno Mittelalter mal die deutschen Ordensritter besiegt.
Außer dem alten dt. Namen haben Chojna und kaliningrad nichts gemeinsam. -
Chojna hieß vor 45 Königsberg in Pommern (... da hat mein Uropa bei den Ulanen gedient
), während die wesentlich bedeutendere Landeshauptstadt von Ostpreussen sich Königsberg in Preussen nannte. Königsberg in Pommern hatte damals auch eine Mannschaft, die in den 20ern in der Kreisliga (3.Liga VBB Nord) spielte.
z.B. 11.03.1924
SV Preussen 09 Eberswalde - SV Königsberg(i.P.) 4:1Michael85
... hast Du Dich wenigstens nützlich gemacht und ein Testspiel für Juli ausgemacht? -
hab auch schon überlegt. In dit Stadion kriegst du mit nem kleinen Mob sogar Stimmung zu Stande und pyros sind erwünscht!
-
.... also Zustände wie in Lunow !
-
...ne nicht ganz.
Leuchtkugeln in Spielermenge reinschießen und Rauchpyro auf Schiri werfen haben wir nicht gemacht.