Spielberichte "Tour in den Westen"

  • Und hier gleich auch noch der zweite (und letzte) Bericht für heute: :D


    Rot-Weiss Essen II - FC Kray 2:0 (1:0), Sonntag, 2. November 2003, 11 Uhr 00
    Landesliga Niederrhein I, Mathias-Stinnes-Stadion Essen, 120 Zuschauer (darunter 20 Hopper)


    Beim Spiel am Sonntagmorgen stand der Fussball für einmal nicht im Vordergrund: Aufgrund der aussergewöhnlichen Spielzeit trafen sich bei diesem Landesliga-Spiel nicht nur die üblichen Verdächtigen, sondern auch noch knapp 20 Groundhopper. Und so wurde die meiste Zeit mit Quatschen verbracht – das „kleine“ Essener Derby wurde zur Nebensache; dennoch soll an dieser Stelle auch versucht werden, ein Rückblick auf die Begegnung zu erstellen.


    Die Gäste aus dem Essener Stadtteil Kray hatten bereits in den ersten Spielminuten zwei gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Nach der Startviertelstunde bekamen die Amateure des RW Essen das Spiel langsam in Griff und konnten sich ihrerseits einige gute Chancen erarbeiten: Nach 20 Minuten sorgte Mark Greine mit einem tollen Solo über die linke Seite für den ersten Treffer auf Seite der Rot-Weissen.


    In der Folge zeigte sich die Zweitvertretung von Rot-Weiss Essen immer stärker, was dazu führte, dass sich den Amateuren weitere Möglichkeiten boten, dieses Derby bereits vor der Halbzeitpause zu entscheiden – vorerst blieb es jedoch bei der knappen Führung.


    Unverändertes Bild auch nach dem Seitenwechsel – die Essener zeigten sich weiterhin zum grössten Teil in der Offensive, verpassten jedoch den zweiten Treffer, der gleichzeitig die Entscheidung bedeutet hätte. Insgesamt war die Partie ziemlich unspektakulär und (ohne das Hopper-Treffen) wärs wohl um einiges langweiliger geworden.


    Nach genau einer Stunde verpasste der Essener Akyüz nach einer exakten Flanke seines Mitspielers völlig freistehend das zweite Tor, als er den Kopfball knapp über die Latte setzte. Zehn Minuten später fiel dann endlich das erlösende 2:0 für die Amateure von Rot-Weiss: Nach einem langen Steilpass auf den Stürmer Gottwald behielt dieser die Nerven und schob den Ball problemlos am heraus gestürmten Krayer Torhüter vorbei ins Tor.


    Kurz vor dem Schlusspfiff schwächte sich RW Essen selber, als der eingewechselte Akyüz nach seiner zweiten gelben Karte innert weniger Minuten bereits wieder unter die Dusche geschickt wurde. Die Spieler des FC Kray konnten davon jedoch nicht mehr profitieren und so blieb es beim klaren Sieg für die Essener Amateure.


    Die Zuschauerzahl von mehr als 120 Zuschauern (geschätzt) kann sich für eine Begegnung der sechsten Liga durchaus sehen lassen – immerhin handelte es sich bei der Partie zwischen den RWE-Amateuren und dem Verbandsliga-Abstieger um ein Essener Derby. Über Stimmung oder aktiven Fansupport gibt es jedoch erwartungsgemäss nichts zu berichten.


    Fazit: Das sehenswerte Stadion und die vielen neuen Bekanntschaften machen den langweiligen Landesliga-Kick schon fast vergessen.

  • An meine drei Mitstreiter:


    Ihr Schnapsnasen hättet mir ruhig mal sagen können, daß noch ein zweites Tor gefallen ist.


    Jetzt muß ich meinen ganzen Statistikteil überarbeiten! :sad:

  • Hab das irgendwie auch gar nicht mitbekommen :???:


    PS: Hast Du meine PM mit dem CD Wunsch nicht bekommen ?

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Hab das irgendwie auch gar nicht mitbekommen :???:


    PS: Hast Du meine PM mit dem CD Wunsch nicht bekommen ?


    Dat kommt davon wenn man nur Dünamo im Kopp hat - gilt auch für den anderen! :D


    Ja, brenn ich Dir am WE....

  • Zitat

    Original von Haller
    @ Marc04: Ich hab dich ja am Nachmittag darauf aufmerksam gemacht! :wink: (ausserdem hättest du wohl selber besser aufpassen müssen, da kann sonst wohl niemand etwas dafür). :lach: :D


    Lieber Haller,


    Dich schließe ich doch eh schon immer in mein Nachtgebet ein.
    Du warst ausnahmsweise auch nicht gemeint :nein:, sondern eher die Autobesatzung die nach Iserlohn weiterbretterte...also M&M, BFCer und Jens... :ja:

  • Wenn ich mitbekommen hätte, daß ein 2. gefallen ist....


    hallenser: Was ist der Grund, daß Du keine 4images-Bildergalerie mehr bei groundhopping.ch hast? Traffic, Speicherplatz?
    Prinzipiell ist es ja gut, daß jetzt pics direkt bei den Berichten sind, aber in der aktuellen Auflösung sind die IMHO recht sinnlos.


    Und what the hell bedeutet "lanciert"? ?( :smile:

  • Ich muss noch schauen, wie ich das genau lösen werde mit den Bildern: Ich habe die Bilder nur von 4images entfernt, weil ich die Bilder näher zu den jeweiligen Berichten bringen wollten (natürlich ist mir auch klar, dass die Grösse der Bilder nahe an der Schmerzgrenze liegt).


    "lancieren" (bezogen auf die Produkt) = etwas fördern, bekannter machen
    und bezogen auf den Fussball bedeutet das frei übersetzt = "jetzt hat die Partie erst richtig begonnen"


    edit: Am Traffic liegt es sicherlich nicht, weil ich überhaupt keine Begrenzung habe. Der Speicherplatz hingegen hätte mit der Zeit tatsächlich zum Problem werden können (war jedoch nicht der ausschlaggebende Grund).

  • und hier bereits der dritte Bericht von meiner Seite... :D


    1. FC Köln (A) - Dynamo Dresden 2:0 (1:0), Freitag, 31. Oktober 2003, 19 Uhr 30
    Regionalliga Nord, Südstadion Köln, 1'150 Zuschauer (500 Gästefans)


    Zum Auftakt eines neuerlichen „5-Spiele-Wochenendes“ in der Region Nordrhein-Westfalen stand ein Spiel im Kölner Süden auf dem Programm. In einer Partie der Regionalliga Nord traf die U23-Mannschaft des 1. FC Köln auf die sächsischen Gäste von Dynamo Dresden (mit ihren zahlreich angereisten Fans aus dem Elbflorenz).


    Die Dresdner begannen sofort ihr druckvolles Spiel aufzuziehen, um endlich den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren zu können und gleichzeitig auch die Aufstiegsambitionen zu untermauern. Diese Taktik schien sich auszuzahlen - Jovanovic und Fröhlich hatten mehrere gute Möglichkeiten, die Gäste in Führung zu schiessen, doch der Kölner Torhüter Leese konnte seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren.


    Das Auslassen der zahlreichen Chancen drohte sich in der Folge jedoch zu rächen. Überraschend für alle Beteiligten kamen die Kölner Amateure bereits bei der ersten gefährlichen Aktion zum Führungstreffer: Nach einer schönen Parade von Kresic brachten die Dresdner den Ball nicht aus ihrem eigenen Strafraum und Lejan konnte aus 15 Metern unbedrängt einschiessen.


    In der Folge waren es wiederum die Ostdeutschen, die das Spiel bestimmten, jedoch entweder am gegnerischen Keeper oder an ihrem eigenen Unvermögen scheiterten. Daher konnten die „kleinen“ Geissböcke ihren schmeichelhaften Vorsprung mehr oder weniger erfolgreich bis zum Ende der ersten Halbzeit verteidigen.


    Die zweite Halbzeit wurde mit einer kleinen Pyro-Einlage der Dynamo-Fans eingeläutet, welche auch sonst eine beachtliche Stimmung auf die Beine brachten – besonders die abwechselnden Dynamo-Sprechchöre und das lautstarke UFFTA während der zweiten Halbzeit waren imposant. Die Kölner Fans machten nur bei den Toren auf sich aufmerksam, liessen zu Beginn der Partie jedoch auch ein wenig Rauch steigen.


    Nach einer kurzen Druckperiode der Amateure übernahmen die starken Gäste wieder die Kontrolle: Und die Szenen schienen sich laufend zu wiederholen – Kopfball Dresden, Parade Leese! Die grösste Chance der Dresdner verpasste der eingewechselte Scholze, als er den Ball nach einer schwachen Abwehr des ansonsten souveränen Leeses knapp am leeren Tor vorbei setzte.


    Dieses ständige Auslassen der besten Torchancen liess neben den Dynamo-Fans nun auch die eigenen Spieler zur Verzweiflung zu bringen. In den letzten Spielminuten schienen die Schwarz-Gelben zu resignieren, was die Kölner eiskalt zum entscheidenden 2:0 nutzten: Einen schnellen Konter über die rechte Seite konnte Nickenig erfolgreich abschliessen.


    Fazit: Die Leistung der Dynamo-Fans überragte das durchschnittliche Stadion und das nicht viel bessere Regionalliga-Spiel deutlich.

  • Wo wohnst Du denn Bruno?
    Ich komm ursprünglich ausm Schwarzwald-Baar-Kreis und wenn ich bei meinen Eltern bins chau ich mir unten natürlich auch immer Spiele (leider meistens allein) an.

  • @ Bruno: Wenn ich nach Norden fahre (momentan ist nix geplant), dann sicherlich von der Schweiz über den Schwarzwald. Und ich weiss auch, was du meinst (hab ich ja in deinem Profil gelesen). :wink:


    @ non-league.de: Ich bin auch immer für Spiele in der Schwarzwald-Region zu haben, da ich es ja nicht soweit habe. :))

  • @ Haller:


    Danke für die Blumen in Deinem Bericht *tiefverneig*

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Noch ein paar Nachträge zur Tour vom WE, damit alle offene Fragen beantwortet werden:


    1: Arnheim (Baukosten etc.)


    Im "Match live 28 - 05/98" habe ich noch einige Informationen zum Gelredome in Arnheim gefunden:
    Der Baubeginn war im Frühjahr 1996 und in der Folgezeit entstand ein Schmückkästchen, das 26600 Besucher Sitzmöglichkeiten bietet. Bei Bedarf kann die Kapazität durch Zusammenrücken der Sitzschalen auf 35500 Fans erweitert werden. Das Dach kann geschlossen werden und der Rasen ist ausfahrbar. Am 25.03.1998 fand hier das erste Spiel statt (Vitesse - Breda). Kostenpunkt: 160 Millionen Gulden (sind ca. 70 Mio Euro).


    2. Europapokal von Vorwärts Frankfurt:


    Vorwärts Frankfurt/Oder - Nottingham Forrest FC
    war am 28.09.1893 in der ersten Runde im UEFA-Pokal.
    Das Hinspiel in England wurde mit 0:2 verloren, das Rückspiel endete glaube ich 1:1.
    In der Saison 82/83 wurde Vorwärts 2. der Oberliga (hinter wem weiß ich allerdings nicht :D)
    Zuvor spielte Vorwärts schon
    74/75 (Juventus Turin 2:1, 0,3)
    80/81 (Ballymena Untied, VfB Stuttgart) und
    82/83 (Werder Bremen) im UEFA-Pokal


    3. Bananen in Ostberlin
    Zu diesem heiß diskutierten Thema, ob es in Berlin und/oder auch in Dresden vor 1989 Bananen gab :rofl:, konnte ich damals schon nix beitragen und weiß jetzt auch gar nicht wo ich nachschauen soll... :sad: :lach:

  • @ Marc04:


    Danke für die Aufklärung für uns Ossis. Wir lernen halt doch nur vom Westen :???:


    Signatur ist geil oder ... wenn ich nur wüßte was damit gemeint ist :rofl:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Nach den ganzen Berichten hier nun ein paar Bilder von der Tour.


    1. Köln-Zollstock: Südstadtstadion (ziemliches langweiliges Teil):
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/images/058_19_Fubbes_koeln.jpg]


    2. Kommerzhalle GE (wer genau hinschaut erkennt den BFCer in S1, Reihe 40 auf Platz 11, das ist der mit der Wurst in der Hand :D)
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/im…_23_Fubbes_s04_bayern.jpg]



    3. Kommerzhalle Arnheim (NL)
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/images/058_25_Fubbes_arnheim.jpg]


    4. Fußball pur - Mathias Stinnes Stadion in Essen:
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/images/059_11_Fubbes_essen.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/images/059_09_Fubbes_essen.jpg]


    5. Iserlohn - Hemberg-Stadion:
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/im…59_13_Fubbes_iserlohn.jpg]


    6. Name vergessen.... :))
    [Blockierte Grafik: http://www.stadionbesuch.de/images/059_18_Fubbes_bvb_hsv.jpg]


    Mehr Bilder auf www.stadionbesuch.de