Ne links Schebera (war früher Stadion, mann erkennt noch den Wall) und rechts Kokswiese (ohne Stufen).

Stadion Behmstraße
-
-
Zitat
Original von Michael85
Ne links Schebera (war früher Stadion, mann erkennt noch den Wall) und rechts Kokswiese (ohne Stufen).
Nun drehst Du die Straßen falsch.Schebera ist heute ein Wohnhaus und da gist es keinen Wall mehr zu sehen. Der Wall liegt zwischen Kokswiese und NNW-Platz.
-
Zeig mal bitte auf ner Karte?
Jetzt bin ich durcheinander. -
Schebera ist doch nicht das Synonym für die Plumpe oder?
-
Schebera war der alte Platz und dort entstand dann das legendäre Stadion. Hier nun mal ne Karte.
-
Der NNW-Platz war ein Notverkauf eines Platzes von Hertha. 1919 wurde der NNW-Platz offiziell eröffnet (steht so im Hertha-Lexikon).
Bekanntestes Mitglied bei NNW ist Bundesligaschiedsrichter Lutz-Michael Fröhlich. -
Zitat
Original von Michael85
Der NNW-Platz war ein Notverkauf eines Platzes von Hertha. 1919 wurde der NNW-Platz offiziell eröffnet (steht so im Hertha-Lexikon).
Bekanntestes Mitglied bei NNW ist Bundesligaschiedsrichter Lutz-Michael Fröhlich.
Dann war der NNW-Platz wahrscheinlich früher ein Trainingsplatz, ging 1919 in den Besitz von NNW über und wurde in den 70igern umgebaut. -
Denk ich auch. :cool: