@HW: Ich hab's ja schon im OSL-Forum geschrieben, wir haben gestern einfach nen sch... Tag erwischt. Es lief nix zusammen. Wir befinden uns wohl zur Zeit in einer leichten Krise. Da müssen wa halt schnellstmöglich wieder raus. Zum Glück hat uns ja Ströbitz mit ihrem (auch) überraschenden Unentschieden irgendwie noch "am Leben gelassen".
Naja egal, Leben geht weiter. Jetzt stehen 3 superschwere Spiele (Viktoria, Krieschow auswärts, SC Spremberg Heeme) an, danach wird man sehen, wohin der Zug rollt...
Landesklasse Süd 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison
- reiga
- Geschlossen
-
-
Spielbericht Vetschau - Döbern
Blau-Weiß Vetschau - SV Döbern 1 : 1 ( 0 : 1 )
Punkteteilung im Abstiegsk(r)ampf
Am 20. Spieltag empfing Blau-Weiß Vetschau das Tabellenschlusslicht aus Döbern. Mit 10 Punkten aus vier Spielen ging die Heimmannschaft als Favorit in die Partie, konnte dies aber nie unter Beweis stellen. Im Spielaufbau zu behäbig, läuferische Defizite und kaum Flügelspiel ließen im Endeffekt nur ein Remis zu, was in Anbetracht der weiteren Ergebnisse für beide Teams zu wenig war.
Döbern stand das ganze Spiel sehr tief, ließ Vetschau kommen und lauerte auf gegnerische Fehler. Die erste Druckphase überstand der SV schadlos und ging in der 7. Minute sogar in Führung. Ein Freistoss segelte in den Fünf-Meter-Raum, Keeper Marcel Rösler wurde von zwei Döberner behindert, doch der Pfiff blieb aus. Christian Behring traf darauf aus nächster Nähe. Nach dem Spiel bekam Schiedsrichter Ramon Lehmann, der seinen “gelben Samstag” hatte, vom Schiedsrichterbeobachter einen Rüffel: “Klare Fehlentscheidung in der Szene weiterspielen zulassen.” Wie schon in Friedersdorf rannte Vetschau wieder einem Rückstand hinterher, nur die direkte Antwort kam einfach nicht. Dagegen tauchte Döbern nur fünf Minuten später wieder vor Rösler auf, doch der Schlussmann hielt aus 18 Metern stark. Ab der 15. Minute ist die erste Hälfte schnell erzählt. Vetschau rannte ideenlos an, Döbern verteidigte clever und spielte schon hier auf Zeit. Blau-Weiße Flanken waren zu ungenau und zahlreiche Pässe fanden den eigenen Spieler nicht. Die 100 zahlenden Zuschauer waren zurecht sauer, was ihre Mannschaft ablieferte.
Die Halbzeitansprache von Trainer Uli Wegner schien Wirkung zu zeigen, wenn auch nur die ersten 15 Minuten im zweiten Abschnitt. Nach einer Ecke von Kapitän Matthias Schütz kam der routinierte Keeper Römer aus seinem Kasten und griff daneben. Martin Jabubik erkannte die Situation und lupfte mit dem Rücken zum Tor aus 16 Metern den Ball in den Kasten. Der 1:1-Ausgleich, der aber keine Initialzündung brachte. Einzig Tobias Jäkel vergab noch eine gute Chance in der 55. Minute, doch zu leichtfertig wurde die aus 5 Metern verstolpert. Vetschau verfiel danach in die selbe Lethargie wie in Halbzeit eins und Döbern schloss sich dem trostlosen Gekicke an, wobei die Gäste bei Eckbällen und Freistössen stets gefährlich waren. Was beide Mannschaften ab der 65. Minute boten, war landesklassen-untauglich. Hier dachte sich Schiedsrichter Lehmann, wenn die Mannschaften schlecht sind, kann ich mich dem anschließen. Er zückte willkürlich gelbe Kartons, er in Summe auf 12 Stück. Wie schon im Krieschow-Spiel war der Unparteiische dem Geschehen nicht gewachsen, was auch der Gegner bestätigte. Nach vier Minuten Nachspielzeit war das trostlose Gekicke zur Freude aller beendet. Im nächsten Spiel gegen Peitz muss eine andere Einstellung gezeigt werden. Vielleicht ist dieser Dämpfer zur richtigen Zeit gekommen!!!Aufstellung:
Blau-Weiß Vetschau:
Marcel Rösler, Kurt Raschick, Lars Desens, Daniel Gollasch, Tobias Jäkel, Matthias Schütz, Tobias Krüger, Martin Zebrowski, Martin Jakubik ( 66. Min. Markus Raschick ), Dennis Halka, Adrian CeculaSV Döbern:
Andreas Römer, Ingo Henschel ( 46. Min Konrad Lozinksi ), Zbigniew Januszewski, Lars Noack, Philip Schneider, Christian Heinke, Alexander Trost, Christian Behring, Dennis Scholz ( Thomas Scholz ), Jörg Lehmann, Matthias RobischZuschauer: 100
Tore :
0 : 1 Behring, Christian ( 07. min )
1 : 1 Jakubik, Martin ( 52. min )Gelbe Karten:
Lars Desens, Kurt Raschick, Matthias Schütz, Martin Zebrowski, Adrian Cecula, Dennis Halka / Zbigniew Januszewski, Christian Heinke, Alexander Trost, Christian Behring, Dennis Scholz, Matthias Robischschönen sonnigen Sonntag noch
-
SV Eintracht Ortrand – SV Hertha Finsterwalde 1:3 (0:1)
Aufstellung: Mann, Müller, Kühne, Haynitzsch, Kinzl, Stern (65. Kirschner), Jahn, Gerstberger, Seidel, Lehmann, Kutscher
Tore: 0:1, 0:2, 1:3 Lehmann (31., 70., 85.), 1:2 (75.)
Gelb: Gerstberger
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Nickusch (Spremberg)
Sieg der Moral
Die Finsterwalder hatten sich nach einer bisher weniger guten Rückrunde viel beim SV Eintracht Ortrand vorgenommen. Beide Seiten agierten zu Beginn der Partie nervös, Hertha kam jedoch besser ins Spiel. Nach fünf Minuten die erste Gelegenheit für Toni Lehmann. Der Stürmer schoss einen Freistoß knapp neben das Tor. Wenig später landete sein Schuss beim Torwart. Obwohl sich die Partie nach diesen ersten Torgelegenheiten neutralisierte, war Hertha weiter Ton angebend. Ortrand konnte in der ersten Halbzeit kaum Torgefahr entwickeln, lediglich bei Standardsituationen flößte man der Hertha stets Respekt ein, doch auch diese konnten die Gastgeber nicht zu Chancen nutzen. Das Tor für die Hertha dann in der 31. Minute. Erik Seidel umspielte auf links zwei Gegenspieler, steckte zu Toni Lehmann durch, der mit seinem Schuss das rechte untere Eck traf. Das Tor gab der Hertha Sicherheit im Spiel und hatte daraufhin weitere gute Gelegenheiten. Doch die Hertha verpasste es wie durch David Jahn in der 40. Minute das 2. Tor zu machen.
So kam es, dass man in den ersten gut 20 Minuten der 2. Halbzeit ordentlich unter Druck geriet, da die Rietschel-Elf jetzt mit viel Energie aus der Kabine kam. Hertha-Torwart Matthias Mann rettete dabei sein Team wie in der 62. Minute, als er im Eins gegen Eins den Ball halten konnte. Die Gäste taten sich in dieser Phase des Spiels auch schwer Konter zu setzen. Erst als die Kräfte bei den Hausherren langsam nachließen konnte Hertha wieder bessere Gelegenheiten verbuchen. Eine davon führte zum 0:2. Toni Lehmann setzt sich gut gegen seine Gegenspieler durch und verbuchte mit einem passenden Schuss den Treffer. Kurz darauf jedoch ließ eine Unachtsamkeit in der Hertha-Hälfte den Ortrander Gegentreffer zu, die wieder Morgenluft witterten, ihre Gelegenheiten jedoch nicht bis zu Ende spielen konnten. Anders die Hertha die durch den Matchwinner der Partie, Toni Lehmann, Moral gegen gute Ortrander bewies und zum Abschluss das 1:3 erzielen konnte. -
@ Morla - wie kannst du es wagen den SR zu kritisieren, wenn das der Ansetzer liest (und er informiert sich ja sehr gut) wird es wohl nächste Woche wieder Lehmann werden. Denn das macht er ja dann aus Trotz wie er auf der Staffeltagung mitteilte.
-
Naja, ich finde es schon vom Beobachter ein starkes Stück, wenn er öffentlich die Leistung des Schiedsrichters kritisiert hat. Er hat dies intern mit dem Schiedsrichter auszuwerten, und nicht noch Öl ins Feuer zu gießen und die Mannschaften in ihren, manchmal zweifelhaften Ansichten zu bestärken. Dieser Beobachter gilt für mich sofort aus dem Verkehr gezogen!
-
-
so in etwa:
- er liest und informiert sich über SR Kritiken am WE und wenn es mal nicht schön ist, schickt er den SR gleich nochmal hin, oder wenn man sich zu sehr über Kosten beschwert, kann er auch mal einen aus Berlin schicken.
-
Tore: 1:0 Schreck 45., 2:0 Grunewald 65., 3:0 Wollermann 75., 4:0 Rostock 86.
Z.: 69Die erste Hälfte begann mit einem Gastgeber, welcher gleich versuchte
das Spiel zu kontrollieren. Viktoria stand gut und sicher in der Abwehr
und versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen. Beide Mannschaften
spielten bis zum Strafraum sehr gefällig, aber ohne groß für Torgefahr
zu sorgen. Unser Gast musste zeitig verletzungsbedingt wechseln und
stellte um. So ergaben sich jetzt mehr Freiräume für den VfB, welche
aber nicht genutzt werden konnten. Als sich schon alle auf ein Null zu
Null zur Halbzeit eingestellt haben, noch einmal Ecke für Krieschow. Die
hohe Hereingabe von T.Missbach nutze P.Schreck per Kopf zur Führung für
den VfB Krieschow. (45.)
Im zweiten Abschnitt der VfB die klar Spiel
bestimmende Mannschaft. Jetzt versucht man den Gegner, schon am eigenen
Strafraum am Spielaufbau zu hindern und unter Druck zusetzen. Gute
Möglichkeiten ergaben sich. Eine starke kämpferische Leistung über die
rechte Seite von M.Hahm , welcher heute den erkrankten C.Zimmer als
Kapitän vertrat, brachte das 2:0.( 60.) Seine präzise Hereingabe nutzte
A.Grunewald zum zweiten Tor des Tages. Viktoria spielte gefällig mit
und konnte seine Möglichkeiten durch Ch.Mattheui nicht nutzen. In der
75. Spielminute der Wechsel. Für den guten M.Hahm, kam St.Wollermann in
das Spiel. Er nutzte gleich seine erste Ballberührung zum 3:0, nach
toller Vorarbeit von Ch.Rostock. Dieser Treffer wird Ihm gut tun und
alle seine Fans freuten sich über so einen tollen Einstand. Bei unseren
Gästen musste verletzungsbedingt sogar Trainer Uwe Böhm eingewechselt
werden. In der 80.Minute traf G.Fraedrich noch die Querlatte mit einem
gefühlvollen Heber aus 20 Metern. Beim 4:0 legt St.Wollermann für den
besser postierten Ch.Rostock auf, dieser bedankt sich mit seinem Tor zum
Endstand. (86.) Im zweiten Abschnitt spielte der VfB Krieschow so wie
wir ihn kennen, mit gefährlichem Kurzpassspiel und sicherem Spielaufbau.
Vor dem Tor wurden die Fehler des Gegners bestraft und bei den
Ergebnissen von den anderen Plätzen ( Räschen 0:1, Wacker 1:1), steht
der VfB wieder mittendrin im Aufstiegskampf.
Quelle : www.vfb-krieschow.de -
- er liest und informiert sich über SR Kritiken am WE und wenn es mal nicht schön ist, schickt er den SR gleich nochmal hin, oder wenn man sich zu sehr über Kosten beschwert, kann er auch mal einen aus Berlin schicken.
Arrogant wäre also noch untertrieben.......Naja auch ohne öffentlich Beschwerde sind wir vorne dabei bei den Schierikosten....
Und nach der Bewertung der Vorwoche kommt Herr Neubert also noch öfter
SUPER.....WILLKOMMEN ! -
Der Schiri-Beobachter hat dies nicht öffentlich kundgetan. Es ist mir aber zu Ohren gekommen.
Mal ehrlich: Wenn bei einem Spiel, wo es 1:1 steht und beide Mannschaften fast einen Nicht-Angriffs-Pakt schließen, jeder minimalste Zweikampf abgepfiffen und mit gelb geahndet wird, dann kann man schon mal den Unparteiischen kritisieren. So ca. eine Stunde nach dem Spiel bei Bockwurst und Bier konnte man auch ganz normal mit Herrn Lehmann darüber reden.Ja, und wenn er wieder bei einer Partie von uns eingesetzt wird, dann isses halt so. Das Spiel entscheiden ( meist ) die Spieler....
-
Weiß jemand was das auf kicktip für ein chaos ist?Wollte da auch mal ne rund gewinnen.
-
Dann gehört der Ramon Lehmann auch zu der selten Gattung derer, mit denen man sich nach dem Spiel vernünftig unterhalten kann und auch sachlich analysieren kann, ohne ein "Ich hier oben, du da unten"..... Schön !!!
-
@ Ein-Trachti:
Sag mal, es ist schon Dienstag und du hast noch gar nicht getippt!
-
@Hawe:
Ich bin geheilt. Außerdem zieht ihr diese Woche an uns vorbei, dass will ich gar nicht tippen.
Und auf die "Großen" ist ja auch kein Verlaß mehr. Räschen verliert, Wacker nur Unentschieden und hinter uns gewinnen alle.Ich werde mir am Freitag den "großen" Fußball rein ziehen und für uns was dabei abschauen...
Das Einzige, worauf ich mich freue, sind die Tipps von Marzl. Die haben was...
-
SC Spremberg : VfB Krieschow 1:1
unbequemer Gegner, gegen den wir noch nie gewonnen habenSenftenberger FC 08 : SV Wacker 09 2:2
Wacker verunsichert... 08 nutzt das aus und führt bis kurz vor Schluß, dann trifft Handreg (ck)Ruhland : Sielow 1:0
für Sielow wird es immer enger, Germania mit den besseren NervenFinsterwalde : Forst 3:1
heimstarke Herthaner siegen mit zwei StrafstößenKolkwitz : Ortrand 2:1
die jungen Wilden siegen gegen sich nie aufgebenden EintrachterDöbern : Friedersdorf 0:3
3 mal Micha Janitz!! Wäre wichtig für die SGF...Peitz : Vetschau 3:3
Tagesform sollte hier den Ausschlag gebenViktoria : Großräschen 1:3
Räschen hat sich wieder gefangen, Viktoria wird trotzdem alles versuchen. -
Finsterwalde : Forst 3:1
heimstarke Herthaner siegen mit zwei Strafstößenals ich das letzte mal in der südstadt war haben wir gewonnen, es war die saison 1973/74 und ich spielte als 19 jähriger bei Lok Cottbus, ich war einigen verbalien ausgesetzt und wurde beim runter gehen sogar angespuckt, weil du damals mit langen haaren, stirnband, levi's und shell parker bei vielen dort nicht gern gesehen warst, nett fand ich das zwei spieler von motor fi süd, die das gesehen hatten, sich dafür bei mir entschuldigten, wir sind in dem jahr in die ddr liga aufgestiegen und das war schadenfreude genug, mal sehen wie es diesmal ausgeht und ich bin ohne vorurteile wirklich gespannt was sich in den fast 40 Jahren dort alles verändert hat, jedenfalls euch gibt es noch lok hat sich schon aufgelöst
-
Votet für uns !
Ein Hallo an alle Fußballfreunde. Wir beteiligen uns gerade an einem Gewinnspiel von Voltaren.
Hier geht es darum so viele Stimmen wie möglich für uns zu sammeln damit unser Verein vielleicht in den Genuss von 20.000 € kommt für Reparaturen, z.B. Rasen, Netze, Tore ect.
Wenn ihr uns unterstützen wollt dann geht auf: www.msv-eintracht-frankfurt.de und ruft auf der Startseite das Voltaren-Gewinnspiel auf, gebt MSV Eintracht Frankfurt in die Suchliste ein und Votet für uns. Vielen Dank an alle die uns unterstützen. -
Lok war ein unangenehmer Gegner und ich werd das Spiel wohl auch als 19jähriger gesehen haben,kann mich aber nicht erinnern.Lange Haare ,Parker und Stirnband hatten wir auch und um diese Zeit lief der RIAS Treffpunkt.Unsere Fans waren und sind sehr emotional aber im Grunde doch fair,was einige Gegner natürlich anders sehen.Ich rechne mit einem heißen Tanz auf Augenhöhe ,Forst spielt ja ne gute Rückrunde.Wenn Du Dein Stirnband mitbringst geb ich Dir ein Bier aus!![Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif]
-
meine tips zum wochenende:
SC Spremberg : VfB Krieschow 2 : 1
Krieschows Hoffungen im Aufstiegskampf nach einer Woche verflogen.Senftenberger FC 08 : SV Wacker 09 1 : 2
SFB kämpft „wacker“, reicht am Ende nicht ganz zum Punktgewinn.Ruhland : Sielow 3 : 2
Sielows Talfahrt geht weiter....Finsterwalde : Forst 2 : 2
Hertha will Platz 4 verteidigen, Forst den Abstand auf Sielow vergrößern. gerechtes Remis.Kolkwitz : Ortrand 2 : 1
Döbern : Friedersdorf 1 : 1
Keller-Fight... Für die SGF zu wenig...Peitz : Vetschau 2 : 0
Wenn wir so spielen, wie die letzten beiden Partien, könnte das Ergebnis auch noch höher ausfallen... Hatten im Hinspiel beim 3:3 schon Glück gehabt...Viktoria : Großräschen 1 : 3
Großräschen vom Peitzer Schock erholt...Sport frei!
-
SC Spremberg : VfB Krieschow 2:1
der SCS gewinnt am Ende verdient, aber vergibt viele ChancenSenftenberger FC 08 : SV Wacker 09 3:2
die Mannschaft hat DurstRuhland : Sielow 3:0
Sielow hat einfach keine Punkte verdient - auf geht's GermaniaFinsterwalde : Forst 2:0
FiWa beendet seine Mini-KriseKolkwitz : Ortrand 2:2
ausgeglichene Partie mit RemisDöbern : Friedersdorf 2:2
Abstiegsk(r)ampf???Peitz : Vetschau 0:2
lange Bälle aus Paitz verpuffen am A15 BollwerkViktoria : Großräschen 0:3
Räschen will, Räschen muss, Räschen machts!