Landesklasse Süd 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • @hanswerner: die habe ich mit meinem Nokia-Handy gemacht ;)))
    ne... ne Canon EOS 50d und ein Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM... ist schon ne teure Ausstattung, aber fürs hobby nebenbei... muss auch mal sein. Du findest diese Bilder gut? ich finde diese total unscharf. Hab da wohl die Blende zu weit offen gehabt. Beim nächsten Spiel mal verbessern... statt mit f2,8 mal auf 3,5 oder 4,5 probieren.. vielleicht geht das dann etwas besser

    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..

  • Spielpaarung: Senftenberger FC 08 gegen SG Sielow


    Ergebnis: 1:4 Halbzeit: 0:2


    Zuschauer: 50


    Torfolge:
    04. 0:1 Daniel Klose
    33. 0:2 Daniel Klose
    54. 0:3 Torsten Kloschinski
    88. 1:3 Markus Pongratz
    89. 1:4 Robert Becker


    Schiedsrichter: Ramon Lehmann (Bad Liebenwerda)


    Gelbe Karten:
    SFC: Paul Barnitzky (40.)
    Sielow: Daniel Klose (74.)


    Gelb/Rote Karten: Danny Freitag (SFC) 49. + 60. Minute


    Aufstellungen:


    SFC – Freitag, Stephan; Brundtke, Martin; Barnitzky, Paul; Pfennig, Marcel; Pongratz, Markus; Götze, Robin; Sarniak, Michael; Natusch, Paul; Schönmuth, Erik; Freitag, Danny; Balke, Marcel (68. Ruckhaber, Remo)


    Sielow – Wende, Benjamin; Kloschinski, Torsten; Bauer, Eric; Harms, Jacob; Glodny, Steven (72. Hoffmann, Johannes); Krautzig, Michael (84. Krebs, Maximilian); Klose, Daniel (88. Melzig, Clemens); Beger, Dirk; Becker, Robert; Depta, Dennis; Voigt, Andreas


    Bilder zum Spiel - Picasa

  • naja... irgendwie scheint SFC wohl doch ein paar probs in der Liga zu haben... bisher nur einen Punkt... und das gegen uns...


    übrigens... viele Fotos helfen da auch nicht weiter... lieber ein paar weniger, aber dafür richtig gute bilder... Ich tue immer die bilder um eine oder 2 drittel-Stufen unterbelichten, dadurch werden bilder wie dein 33 oder 34 nicht so stark durch die Sonne überbelichtet und der Kontrast wird höher...

    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..
    ich darf die Signatur nicht kopieren..

  • Zitat

    naja... irgendwie scheint SFC wohl doch ein paar probs in der Liga zu haben... bisher nur einen Punkt... und das gegen uns...

    Stimmt, irgendwas passt derzeit nichts. Die letztjährigen Leistungsträger laufen ihrer Form weit hinterher, und die Trainer haben jede Woche eine neue Mannschaft auf die Beine zu stellen, weil immer wieder jemand fehlt. Auch heute gegen Sielow wieder. Da frisst du ein Tor, das schießen die in den nächsten 10 Jahren nie wieder. Bist danach bis zur Pause die bessere Mannschaft, kriegst aber die Pille nicht rein. Dazu die unnötigen, wenn auch teilweise berechtigten Diskussionen, mit dem Schiedsrichter.


    Apropos: Wenn man sich die Bilder 24 und 25 anschaut, kann man nur zu einem Ergebnis kommen -> KNALLROT! Dieser Beger kommt von hinten angerauscht und knallt unserem 17jährigen Nachwuchskicker von hinten in die Ruten, ohne Rücksicht auf Verluste. Aber, es gab nichts. Nichtmal gelb. Solche sinnlosen Dinger kenne ich aber schon lange von diesem Beger. Man kann nur froh gewesen sein, dass Bramer mittlerweile aufgehört hat, denn auch der war zu aktiven Zeiten für wüstes Herumtreten bekannt...


    An dem Foul lag der Grund für die Niederlage nicht, aber erwähnt werden sollte es schonmal.

  • Germania Ruhland - Süden Forst 5:3 (3:1)



    4.minute elfmeter 1:0 durch nummer 9 :thumbsup:


    8. minute guter spielzug und volley durch nummer 9 2:0 :thumbsup:


    11.minute 100%ige von ruhland vergeben (allein auf das tor gerannt)


    13.minute 1:2 schöner sonntagsschuss


    15.minute 100%ige von ruhland vergeben (allein auf das tor gerannt)


    danach verflachte das spiel....


    38.minute guter flanken lauf richtung tor, abgelegt auf nummer 9 3:1 :thumbsup:


    52.minute einfacher spielzug wieder ablage und nummer 13 schiebt ein 4:1 :thumbsup:


    aber der 60.minute stellte man das spielen ein warum auch immer ?(


    75.minute 2:4


    89.minute 3:4


    schön raus gespielter konter vollendet durch nummer 9 5:3 92.minute :thumbsup:


    ganz ehrlich eure "fans" sind an peinlichkeit nicht zu überbieten, als verein wäre es mir peinlich. ist ja schön das ihr unterstützung habt, aber solche möchtegern "nazis" sind sowas von peinlich. schade das der schiri die (juden)rufe, am ende nicht auf dem formular vermerkte.


    in eurem team kann es ja auch nicht stimmen, wenn ich sehe das eure "fans" einen eigenen spieler während des spiels sowas von runter machten und am ende 3-4 andere spieler trotzdem abklatschen gehen.


    auch witzig das die eigenen spieler sagen ,das man euren fans in die fresse hauen soll, wenn man fragt ob die immer so drauf sind. :cursing:




    edit: sehe gerade auf eurer webseite "obwohl der Schieri den Germanen in der 2. Minute zum 1:0 verhalf," ??? nen foul war es absolut, wenn überhaupt kann man diskutireren ob es im strafraum oder nicht war.

  • Germania Ruhland - Süden Forst 5:3, Spielbericht und Fotos http://www.sueden-forst.de/


    @ reiga


    du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich auf eine derartige pauschalverurteilung des sv süden antworte, ich werde hier nicht die geistigen sprüche eurer anhänger auf der terasse, die vom iq stark gegen raumtemperatur tendierten, erörtern. wenn du als, ich sag mal sprecher, nicht über solchen einzelvorfällen stehst, macht sich jegliche konversation mehr als flüssig :abgelehnt:

  • Beger? Sielow? Als ich noch jung war, gabs da auch mal ne Geschicht in Sielow.....Würd sogar meinen der ist da mit rot runtergeflogen...... :thumbsup: Wie hieß der Schieri bloss....



    rolli: Was heißt Pauschalverurteilung? Du selbst hast ja das Verhalten von euren besagtenm "Fans" schonmal angeprangert. Speziell beii den geistigen Ausfällen in Ruhland, wäre ein Distanzierung nicht ganz schlecht....Der FLB wartet da nur auf solche Vorlagen. Prinzipiell isses mir aber egal....


    Hilf mir aber bitte: Auf eurer Webseite schreibst du (sinngemaß), der Schiri verhalf den Germanen zu einem Elfmeter, den keiner im weiten Rund verstand, im Text heißt es dann aber "

    Zitat

    Die Nachfrage nach dem Spiel bei den involvierten Forster Akteuren ergab, dass ein Körperkontakt vorlag und der Ball erst danach geklärt wurde


    "
    . Klingt für mich doch nach klarer Elfmeter... 8| :whistling:

    und sonst: Gibt glaube ich nochmehr Mannschaften, die nicht wirklich in der Landesklasse angekommen sind.... :D

  • rolli wenn selbst der schiri die ordner anweist das sie euren fans sagen sollen, das sie nicht mehr solche beleidigungen rufen sollen finde ich das schon sehr bedenklich.


    ok vielleicht zu allgemein formuliert, ich meinte dann wohl doch eher nur eure "ultras" die mit zug anreisten.


    nur noch ein paar kleine sachen die ich ausser den "juden" rufen erlebte, einer übergabe sich mitten auf dem sportplatz, von der "tribüne" pinkelte auch einer und einer rempelte mit absicht leute an bzw schubste dann sogar noch.


    dazu noch der totenkopfknaller denn sie diesmal wenigstens erst nach dem spiel in der stadt zündeten, sind für mich nun keine normalen "entgleisungen" mehr, und doch ein wenig schlimmer bzw. peinlicher als dumme sprüche.


    naja was solls als verein könnt ihr da eh nicht viel machen, wollt es nur mal ansprechen das ihr gestern wohl doch recht knapp an einer erneuten geldstrafe vorbegeschrammt seid und diesen typen doch mal ein paar ernste worte sagen solltet, weil für das ansehen des vereins ist es doch eher negativ.



    ps: das 4:1 erzielte rene dietrich ;)

  • also da bin ich mal auf eure entgleisungen weiterhin gespannt. wenn mann sich das letzte Bild :http://www.sueden-forst.de/100918%20I%20Ruhland13.jpg so anschaut, wird mir schon bange, wenn ihr nach Fiwa kommt... bei uns hat sich die autonome Szene ganz schön stark ausgebildet. Aber das wisst ihr sicherlich...


    @hanswerner: solche Szenen gab es bei uns auch: ein Ortrander stolpert über seine Füße und kommt zu Fall, und hebt noch seine Beine hoch, damit der Finsterwaldaer Spieler auch fällt. Für mich ein klares Rot, mit dem Freistoß war die Eintracht gut bedient

  • @hanswerner: solche Szenen gab es bei uns auch: ein Ortrander stolpert über seine Füße und kommt zu Fall, und hebt noch seine Beine hoch, damit der Finsterwaldaer Spieler auch fällt. Für mich ein klares Rot, mit dem Freistoß war die Eintracht gut bedient


    @bit...: wenn du dafüt rot forderst gibts in jedem spiel 10 rote Karten
    fand war ein faires spiel mitm gerechten sieger


    schicke bilder - mache die weiter und erkläre keine szenen

  • Spielbericht zum Spiel


    SV Döbern - Blau-Weiß Vetschau 1 : 1 ( 0 : 1 )


    Nur Remis gegen Schlusslicht Döbern


    Nach dem souveränen Sieg vom vergangenen Wochenende hieß es für Blau-Weiß, gegen das Schlusslicht aus Döbern den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Das es kein Selbstläufer wird, zeigten die Ergebnisse der vergangenen Jahre, in denen Vetschau nicht gewinnen konnte. Für Döbern, bisher tor- und punktlos, ging es bereits am 5. Spieltag um fast alles.
    Die Gäste begannen das Spiel überlegen und erspielten sich im ersten Abschnitt eine Reihe von Chancen. Bereits in der 2. Minute hätte Benjamin Eckner sein Torekonto ausbauen können, doch eine schöne Flanke von Sebastian Schmude in den Lauf schloss er zu überhastet ab. Drei Minuten später schoss Kurt Raschick nach Doppelpass mit Matthias Schütz über das Tor. Nach einer guten Viertelstunde kam der Gastgeber erstmal gefährlich vor das Tor von Marcel Rösler, doch Januszewksi verzog aus 16 Metern. Mitte der ersten Hälfte hätte es die Führung für Blau-Weiß geben müssen. Schmude passte auf Schütz, der anstatt den direkten Abschluss zu suchen noch mal zwei Mann ausnehmen musste und dann seinen Meister in Keeper Römer fand, der mit einer guten Fußabwehr klären konnte. Lars Desens und Dennis Karzenburg waren in Ihren Abschlüssen genauso glücklos. In der 38. Minute gab es nach Foulspiel einen Freistoss aus 25 Metern. Martin Luge mit einem schönen Schuss, den Römer nur prallen lassen kann, doch Eckner kommt den berühmten Schritt zu spät. Zwei Minuten später machte der Torjäger besser. Verteidiger Patrick Hillwig schickte Eckner steil, aber Verteidiger und Keeper waren zur Stelle und die Szene schien geklärt. Eckner spritze jedoch dazwischen und erzielte seinen sechsten Saisontreffer. Mit der knappsten aller Führungen ging es in die Pause.
    Die Ansprache in der Döberner Kabine schien ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben, denn die Gastgeber kamen mit einem anderen Gesicht zurück auf den Platz. Bereits in der 48. Minute hätte der Ausgleich fallen können, doch Januszweski vergab freistehend vor dem Tor. Vetschau igelte sich nun ein, wollte den Gegner spielen lassen und mit Kontern das Ergebnis ausbauen. Diese Taktik wäre in der 60. Minute fast aufgegangen. Benjamin Eckner mit viel Zug zum Tor, doch anstatt quer zu legen probierte er es selbst und scheiterte an Keeper Römer. Im Gegenzug hatten die Vetschauer Glück, denn nach einem langen Freistoss stand Januszweski erneut frei vor dem Tor, doch Marcel Rösler bewahrte seine Mannschaft mit einem starken Reflex vor dem Ausgleich. Döbern drückte nun auf den Ausgleich, doch viele Schüsse verfehlten das Tor doch deutlich. Eine Doppelchance in der 68. und 69. Minute hätte eine Vorentscheidung bringen können. Eckner konnte einen Abwehrfehler nicht nutzen, denn anstatt den Ball über den Keeper zu lupfen, schoss er ihm direkt in die Arme. Kurz darauf konnte Römer einen strammen Schuss von Martin Luge aus 25 Metern mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. In der 75. Minuten war es dann soweit und Döbern erzielte, wenn auch mit starker Mithilfe der Gäste, sein erstes Saisontor. Nach einer Ecke wollte Daniel Gollasch den Ball klären und in die Birken schlagen. Doch der Ball traf Jens Sonntag mitten ins Gesicht, von wo der Ball unhaltbar im Kasten zum 1:1 landete. Marcel Rösler hatte keine Chance die Kugel zu halten. Döbern wollte nun mehr, doch die Angriffe war zu ideenlos vorgetragen. So hatten die Vetschauer noch zweimal die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Ein Doppelpass zwischen Schütz und Eckner konnte gerade so zur Ecke geklärt werden. Und fast mit dem Schlusspfiff hätte Eckner erneut „Mann des Spiels“ werden können. Ein hoher Ball rutschte einem Verteidiger über den Schädel und Eckner war allein durch. Sieht er den mitgelaufenen Gollasch und legt quer, wäre der Sieg drin gewesen. So zog er überhastet und zu weit vor dem Tor mit links ab, was aber kein Problem für Römer war.
    Co-Trainer Jens Balko: „Spielen wir hier cleverer und machen unsere Chancen rein, gehen wir als Sieger vom Platz. So müssen wir uns mit dem Punkt begnügen.“


    Schiedsrichter: Neubert ( Hosena )


    Zuschauer: 60


    Tore:
    0 : 1 Benjamin Eckner ( 40.min )
    1 : 1 Jens Sonntag ( 75.min )


    Aufstellung:
    SV Döbern:
    Andreas Römer, Thomas Scholz, Zbigniew Januszewski, Lars Noack ( Ingo Hentschel ), Jens Sonntag, Rene Junghänel, Guido Gangloff, Christian Bering, Konrad Lozinksi, Dennis Augsburg, Mathias Robisch ( Alexander Trost )


    Blau-Weiß VEtschau:
    Marcel Rösler, Lars Desens, Patrick Hillwig, Tobias Krüger, Dennis Karzenburg, Kurt Raschick ( 63. min Markus Raschick ), Mario Hösler ( 56. min Daniel Gollasch ), Martin Luge, Matthias Schütz, Sebastian Schmude ( 75. min Gleb Semak ), Benjamin Eckner


    Gelbe Karten:
    Lars Noack, Rene Junghänel, Ingo Henschel / Matthias Schütz, Markus Raschick



    p.s.: Landesliga-Schiedsrichter Neubert verwarnte alle Döberner mindestens zweimal, bevor er gelb zeigte. Zumal Noack nach der gleben Karte noch zweimal gelbwürdig foulte und auch nur verwarnt wurde.
    Unsere Spieler bekamen gleich mit dem ersten Foul den gelben Karton. Nicht nachvollziehbar :stumm:
    Sonst war die Leistung des Unparteiischen okay!!

  • @ hawe


    endlich verstehe nun auch ich nach meinen praxiserfahrungen deine letzten eintragungen


    @ marzl


    du weißt ja über einen 11er in der 2. lässt sich vortrefflich streiten (reim zum sonntag), da er ja eine spieltaktik entscheidend beeinflußt und jeder hat ja ein bisschen die vereinsbrille auf, deshalb hier der kommentar zweier ruhländer spieler, "dann nehmen wir das geschenk eben an", nachdem endlich allen klar war das der schieri einen 11er gepfiffen hat,


    @ reiga


    ich will kein verständnis, aber ein bisschen zum überlegen anregen, die jungs sind ja nicht nur bei uns sondern vor allem in der 1. und 2. buli unterwegs, z.B. waren einige auch spieler am mittwoch in der ukraine beim bvb die können auch einiges erzählen, und wenn du schon mal in einer fankurve gestanden hast, dann kennst du ja die sprüche die da fliegen, da ist ja jude noch das harmloseste und die hemmschwelle wird immer geringer, nun kommen 10 (sie waren ja nur ein teil unserer mitgereisten) davon in einen so beschaulichen ort wie ruhland mit 50 zuschauern, ist doch klar das sie dort störend wirken, wir sind doch schon froh, dass wir im ersten step in gesprächen die weitere flut an pyrotechnik verhindern konnten,


    ein wort in eigener sache zu den autonomen, es ist ja in brandenburg sehr weit verbreitet alles in die nazi ecke zu schieben, was nur eine nationale denkweise hat und ich kenne mich in der szene auch ganz gut aus, ich wurde z. b. in der ddr von den alten linken wegen arbeit in der umweltbibliothek eingesperrt, geschlagen, gefoltert und einer meiner besten freunde ist im gefängnis unter fragwürdigen umständen gestorben. habe also auch ein paar probleme mit den linken, sollte das jetzige linke pack einen ähnlichen angriff auf meine person versuchen, werde ich mich nicht nur verbal wehren, obwohl ich ein durch und durch demokratisch eingestellter und denkender mensch bin, wenn du die ganze schei.... damals gesehen hast ist das in sich aber kein widerspruch, nun will ich auch wieder nur um fußball diskutieren

  • Muss ganz ehrlich sagen, ohne da gewesen zu sein. "Juden"-Rufe sind erstens glaube ich fehl am Platze, weil die wohl kaum die Religion der Ruhlander kennen und zweitens rührt das von weiter her als "nur" nationalem Denken!
    PS: Auch bei uns geht es verbal oft zur Sache, aber wenn bei euch solche Entgleisungen öfter vorkommen ist das schon bedenklich und hat auch nichts mehr mit Euphorie am Spiel zu tun.


  • @ reiga


    ich will kein verständnis, aber ein bisschen zum überlegen anregen, die jungs sind ja nicht nur bei uns sondern vor allem in der 1. und 2. buli unterwegs, z.B. waren einige auch spieler am mittwoch in der ukraine beim bvb die können auch einiges erzählen, und wenn du schon mal in einer fankurve gestanden hast, dann kennst du ja die sprüche die da fliegen, da ist ja jude noch das harmloseste und die hemmschwelle wird immer geringer, nun kommen 10 (sie waren ja nur ein teil unserer mitgereisten) davon in einen so beschaulichen ort wie ruhland mit 50 zuschauern, ist doch klar das sie dort störend wirken, wir sind doch schon froh, dass wir im ersten step in gesprächen die weitere flut an pyrotechnik verhindern konnten,


    ja klar kommen da einige sprüche, aber eure anhänger haben mit ihren gesängen nun auch klar ihre gesinnung zum ausdruck gebracht, was beim fussball nun eigentlich nicht viel zu tun haben sollte. das es in er großen kurve noch was anderes ist auch klar, aber singt es da im seltesten fall die ganze kurve mit.


    mir ansich als fan ist es auch egal, ich steh schon drüber. aber trotzdem würde ich mir das für meinen eigenen verein wünschen das gesänge usw. kommen, kein problem! aber die gesänge von wegen "in ruhland liegen leichen mit auf geschlitzen bäuchen" usw sind dann doch ein wenig übertrieben und da gibt es selbst in den bundesliga stadien sinnvollere texte.


    btw der BVB ist doch für einige "Braune" Fans bekannt. aber ok wir sollten nicht weiter politisch werden :)



    aber jetzt sollten wir das thema lassen :) zum spiel verlauf scheinen wir uns ja größtenteils wieder einig zu sein ;)



    zum rest ok da bin ich noch zu jung und kann nicht viel zu sagen.


  • vielleicht ein beispiel liedtext aus der bundesliga und sinnvoll


    wir wollen eine u-bahn bauen von münchen bis nach auschwitz


    und mit dem jung und nicht viel sagen, ich glaube es ist der fehler, das wir alten den jungen leuten zu wenig oder zu falsch diese ehemalige politik vermittelt haben und sich deshalb heute viele in den beiden extremen richtungen ihre heimat suchen

  • Interessante Diskussion hier... , endlich kommt man etwas Würze in das Forum. In Finsterwalde ist ja bekanntlich, wie auch gestern, Zuschauermäßig immer etwas los. Die gestrige Stimmung zwischen Ortrand und unserer Truppe war von gegenseitigem Respekt geprägt, dies zeigte auch Wirkung auf den Rängen. Verbale Entgleisungen kommen immer mal vor, letztendlich blieb es, ob auch des Erfolges, alles im Rahmen.


    Eine Begebenheit, geschehen während des Vorspiels unserer Zweiten, will ich hier doch mal schildern. Es steht 3:4 für die Gastmannschaft, das Spiel ist hektisch, der Schieri hat alle Hände voll zu tun. Eine kritische Szene mit vermeidlichem Foulspiel an einem Gästespieler, die Bank der Gäste springt auf, die Fans der Gäste dahinter ebenfalls und dann ging es los... Verbale Beschimpfungen der untersten Kategorie, auch in Richtung unserer mittlerweile zahlreicher werdenden Fans, die eigentlich garnichts für die Entscheidung des Schieris konnten. Der wechselseitige Austausch des minderen IQ's mit Vorhaltungen über das jeweilige Erreichen der 6. oder 8. Klasse amüsierten mich dann doch derart, dass ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte. Dies wurde nun zum Anlass genommen, mich zu beschimpfen und ein junges Mädel, schätzungsweise 20-22 Jahre, rief in meine Richtung, ob ich "eins in die Fresse haben will". Ehrlich, ich stand zufällig an der Bank unseres Trainerteams der 2. Mannschaft. Habe auch nichts zu den verbalen Entgleisungen beigetragen. Dies zeigt mir aber, wie tief mittlerweile die Hemmschwelle für viele "Fans" liegt, die ihren Frust der Woche für ein paar Minuten auf dem Fussballplatz abkühlen wollen. Da kommt es nicht mehr darauf an, welches Bild man in der Öffentlichkeit abgibt, sondern man (Frau) will sein Mütchen kühlen. Das erlebt man sowohl bei uns, als auch auf den anderen Plätzen, mal mehr oder weniger... Es gehört mittlerweile aber offensichtlich dazu. Ich rege mich darüber nicht mehr auf, zumal es nichts bringt und man im schlimmsten Falle selber zur Zielscheibe wird.


    Wechselseitige politische Ansichten sind nach meiner Erfahrung nur der Aufhänger, man könnte statt Rot oder Braun, links oder rechts, die Beteiligten auch die Grünen oder die Blauen nennen. Deren Ziel ist nur die Bambule und die Tatsache, dass man(n) in der Gruppe, der man angehört, möglicherweise die Akzeptanz bekommt, die einem in der Gesellschaft verwehrt wird. Dies werden wir nicht mehr ändern, denn die Politiker, die derartige Entwicklungen in der Gesellschaft zu verantworten haben, leben uns dies doch Tag für Tag vor. Nur besser verpackt und nicht auf dem Fussballplatz...


    Wir spielen nächste Woche in Forst, mal sehen, was uns da erwartet... Da ich weder der oben genannten Religion, noch einer politischen Gruppierung angehöre, sollte es ja ruhig blieben.... :D :D :D

  • Ich glaube die Hemmschwelle ist nicht nur auf den Fußballplätzen, sonder allgemein in der Gesellschaft gesunken.


    Nicht selten leben dann die ihren Unmut auf dem Fußball aus. Da wird vom Feinsten geböpelt - einfach nur um Frust abzubauen.


    Das ist zwar nicht schön, aber wie ich schonmal hier schrieb, sind Fußballer ja nun keine Klosterschülerinnen und sollten sowas abkönnen.


    Und wenn sich eine Fanszene entwickelt, die in fragwürdige Richtungen geht, dann ist man als Verein auch nur bedingt in der Lage darauf einzuwirken, von daher versteh ich Rolli schon ein wenig, dass er es als Erfolg "feiert", dass die fragwürdige Szene nicht mehr zündelt.


    Aber irgendwie habe ich den Eindruck er manövriert sich hier in eine Richtung, die nicht wirklich eine ist, in der man sich von diesem Klientel eindeutig distanziert. Und egal wie er als Privatmensch denkt, als Vereinsoffizieller sollte er das wohl lieber.


    Denn das ist dann wohl das Mindeste, was man tun kann und wohl auch sollte, gerade im HInblick auf mögliche Sanktionen.


    Warum der Schiedsrichter in Ruhland nicht tätig geworden ist (Eintrag aufm Spielformular) erschließt sich mir bei der Auswahl des Liedgutes nicht wirklich. Die Intention und die Anweisung des FLB dahingehend ist doch eigentlich eindeutig. Da kennen die sonst eigentlich keine Freunde. Verwundert mich, ehrlich gesagt...

  • Tore: 0:1 Rostock 13., 0:2 Missbach 81.
    Z.: 100
    SR.: Steffen Schulz ( Forst )
    bes.Vorkommn.: Rot Nr.4 Viktoria 83.


    Aufstellung VfB:
    Ogorek- Schreck,Preuß,Hahm- Grunewald,Jess,Lowitz,Domsch-Zimmer-Missbach,Rostock
    Res.:
    Giedow für Domsch 46.
    Seidler für Lowitz 46.
    Fraedrich für Zimmer 85.


    Der VfB Krieschow übernahm gleich das Zepter in diesem Spiel. Die erste Möglichkeit hatte A. Grunewald per Kopf, nach einer Missbach Flanke von halb Rechts. (4.) Der Gastgeber spielte abwartend. Stand tief in der eigenen Hälfte und wartete auf seine Konterchance. Dann die VfB Führung, durch einen blitzsauberen Angriff. Ch. Rostock erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt den Ball auf den rechts außen startenden T.Missbach, dieser setzt sich gekonnt durch und bringt den Ball flach wieder zurück in den Strafraum auf den Einschussbereiten Ch.Rostock. Dieser lässt sich diese Möglichkeit nicht entgehen und trifft zur verdienten Führung. (13.) Im Anschluss fast das 2:0. F.Preuß gibt einen Pass zu A.Grunewald in den Strafraum, sein Schuss kann Viktorias Schlussmann halten.(15.) Jetzt eine bessere Phase der Gastgeber. In der 21. Minuten kann VfB Keeper M.Ogorek einen Freistoß von Böhm gerade noch so zur Ecke abwehren. Im Anschluss viel Leerlauf auf beiden Seiten. Die Spielanteile waren verteilt, nennenswerte Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten nicht mehr zu verzeichnen.
    Die zweite Halbzeit begann mit aktiveren Viktorianern. Doch die erste Chance hatte der VfB. F.Preuß setzt sich gegen drei Gegenspieler im Strafraum durch, sein Schuss geht aber über das Tor. Im Anschluss die beste Phase der Gastgeber. Drei Freistöße von Böhm bringen sehr viel Verwirrung und Gefahr im VfB Strafraum. Der erste geht knapp am Torangel vorbei, den zweiten kann VfB Schlussmann M.Ogorek nur abprallen lassen. Der Nachschuss wird hart an der Grenze zum Foulspiel abgewehrt. Der dritte kann nur mit sehr viel Glück zur Ecke geklärt werden. (55., 69., 71.) Unsere Mannschaft zieht sich zu weit zurück und überlässt Viktoria immer mehr das Spiel. Ein Konter führt aber zur Spielentscheidung. T.Missbach wird mustergültig von C.Zimmer steil geschickt und kann trotz starker Erkältung über den herauslaufenden Keeper den Ball in das Tor heben. (81.) Im Anschluss sieht Viktorias Nr.4 Rot nach einer Notbremse gegen den durchlaufenden Rostock. (82.) Cottbus gibt sich aber nicht auf. Einen Schuss von der Nr.10 kann M.Ogorek ganz stark zur Ecke abwehren. (83.) Das Spiel war jetzt entschieden.
    Der VfB Krieschow gewinnt vielleicht etwas glücklich, bei einer jungen Viktoria Mannschaft, welche noch etwas abgeklärter und abgebrühter werden muss.

  • @ yebo


    viel wahres in deinem statement, auch wenn ihr kommt wird nichts passieren, es wird wie immer bei verbalien bleiben, eventuell licht und rauch wenn wir auch dagegen kämpfen, was anderes kann man uns nicht nachsagen, es gab auch mit uns schon 3. halbzeiten, aber dann gingen die attacken immer vom gegner aus, aber immer solche kaliber wie hütte, frankfurt u.s.w., solche gruppierungen sehe ich in unserem lk raum nicht und die blue pirats räschen gibt es ja wohl nicht mehr, man muss sich in der lk auch erst an die beschaulichkeit gewöhnen, wir haben 3 mal auswärts verloren aber die stimmung der gastgeber war wie bei einer beerdigung, besonders in peitz, also sowas könnte sich nicht einmal einer unserer alttraditionellen in forst vorstellen, fußball ist doch vor allem leidenschaft, egal in welchem südlichen land ich zum fußball war, es gab überall licht , rauch, flaschen und steine, wichtig ist doch nur diese leidenschaft zu kanalisieren,


    @ marzl


    natürlich müßte man energischer einschreiten, aber das fällt schwer wenn du alle über jahre im nachwuchs begleitet hast und ein freundschaftliches verhältnis aufgebaut, temporäre stadionverbote sind bei uns an der tagesordnung aber nicht alle auswärtsmannschaften machen mit, man sperrt doch aber niemanden zeitlebens aus, wer darf diese macht ausüben? ich denke im ehrenamtlichen bereich keiner, die leute die in den ämtern für diese prävention bezahlt werden lassen sich doch garnicht erst auf den plätzen sehen,


    fußball war ja auch noch, das verkrachte we ist perfekt, schalke hat sich von den doofmundern schlagen lassen


    ich wünsche allen noch einen schönen abend


    cu rolli