Landesklasse Süd 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • so, dann werd ich mal meinen senf zum ersten Spieltag dazugeben:


    SG Eintracht Peitz - SV Süden Forst 1 : 2
    Aufsteiger gegen Absteiger!? Knappe Kiste für Forst.


    Viktoria 1897 Cottbus - SV Eintracht Ortrand 0 : 3
    Viktoria wird es schwer haben diese Saison – klare Sache für Ortrand!


    SV Döbern - SG Sielow 0 : 2
    Sielow nimmt den Schwung aus dem guten Pokalspiel mit. Döbern mal wieder eine große Unbekannte.


    SC Spremberg - SV Hertha Finsterwalde 1 : 1
    Gerechtes Remis beim Spitzenspiel dieses Spieltages.


    Senftenberger FC 08 - SV Germania Ruhland 1 : 3
    Den Aufsteiger kann ich noch nicht einschätzen. Ruhland wird routiniert den Stiefel runterspielen.


    Kolkwitzer SV 1896 - SV Großräschen 2 : 2
    Beide Teams mit guten Neuzugängen


    SpVgg. BW 90 Vetschau - VfB Krieschow 1 : 1
    Wenn die starke Leistung aus dem Pokalspiel wieder abgerufen wird, könnte ein Punkt gegen den Topfavoriten rausspringen


    SG Friedersdorf - SV Wacker 09 CB-Ströbitz 0 : 4
    Die SG noch zu „grün“. Handreck / Handreg schießen den Neuling ab.



    Allen Aktiven ein verletzungsfreies Wochenende und maximale Kampferfolge!!! :D

  • Peitz - Forst 2:2
    Viktoria - Ortrand 1:2
    Döbern - Sielow 0:2
    Spremberg - Finsterwalde 2:0
    Senftenberg - Ruhland 1:4
    Kolkwitz - Großräschen 2:1
    Vetschau - Krieschow 1:3
    Friedersdorf - Wacker Ströbitz 0:6

  • Spremberg - Hertha Fiwa 2:3 :D
    Friedersdorf - Ströbitz 1:1
    Senftenberger FC - Ruhland 1:3
    Döbern - Sielow 0:5

    Fußball aus der Sängerstadt = Hertha !!!
    Kreismeister E-E 2006/07 / Landesklasse 2007-2012

  • Handreg hat nicht mitgemacht. Hat Friedersdorf wohl nochmal Glück gehabt.... :D



    Tore: 0:1 Hoffmann (16.), 1:1 Herbrig (60.)
    Gelbe Karten : Schollbach (SGF) – Kurth (Wacker)


    Schiedsrichter: Neubert (Hosena)


    Zuschauer: 100

  • „Unglückliche Niederlage zum Auftakt“
    Torfolge:
    0:1 25. Marco Nitzsche
    0:2 39. Rene Dietrich
    1:2 52. Paul Barnitzky
    1:3 90. Marco Nitzsche


    Schiedsrichter: Kenneth Peuker


    Gelbe Karten:
    Marek Goldhammer (SFC) 26.
    Maik Sztopka (SFC) 49.
    Percy Donath (Ruhland) 58.


    Ergebnis: 1:3 Halbzeit: 0:2


    Zuschauer: 100


    Aufstellungen:


    SFC – Freitag, Stephan; Goldhammer, Marek; Nickol, Christian; Sztopka, Maik; Freitag, Danny; Döscher, Robert (59. Sarniak, Michael); Malinski, Toni (70. Balke, Marcel); Natusch, Paul; Mannel, Michael; Niemtz, Carsten (46. Barnitzky, Paul); Brundtke, Martin


    Ruhland – Herbig, Oliver; Donath, Percy; Winkler, Christopher; Klein, Christian (63. Kersten, Thomas); Frankus, Stefan; Höntsch (80. Weber, Mario), Stefan; Krisch, Christian; Nitzsche, Marco; Nitzschner, Martin; Thümmel, Ronny; Dietrich, Renè (70. Wachs, Mike)


    Man hatte zu Beginn des Spiels den Eindruck das unsere Mannschaft noch nicht in der neuen Liga angekommen ist. Ruhland hatte den besseren Beginn ohne sich dadurch Chancen herauszuspielen. Nach einer Ecke hatte Martin Nitzschner die erste Chance für Ruhland, doch sein Kopfball ging neben das Tor. 25 Minuten waren gespielt als der agile Paul Natusch im SFC-Mittelfeld den Ball verlor und Marco Nitzsche beim Abschluss nicht gestört wird. Sein Schuss aus 16 Metern bedeutete die Führung für die Germanen. Nach dem Tor zeigten die Germanen weiterhin guten Fußball und die Senftenberger Mannschaft versuchte gut mitzuspielen, was aber nicht so oft gelang. Fünf Minuten vor der Pause nutzte Rene Dietrich einen Stellungsfehler in der Zentrale zu einem Schuss und der 2:0 Pausenführung für die Mannschaft von Siegmar Tredup.
    In der zweiten Halbzeit machte sich die Einwechslung von Paul Barnitzky auf Seiten des SFC bezahlt. In der 52. Minute nahm sich Paul Natusch ein Herz und zog aus 25 Metern ab, sein Ball klatschte gegen die Latte und Paul Barnitzky konnte den Anschlusstreffer erzielen.
    In der Folgezeit ließen sich die Germanen in die eigene Hälfte drängen doch Oliver Herbig im Tor musste selten gefährlich eingreifen. Mit etwas Glück hätte auch die nächste Einwechslung Erfolg gehabt. In der 89. Minute spielte sich Marcel Balke vor das Tor, doch sein Schuss, und damit der mögliche Ausgleich, konnte durch Oliver Herbig geklärt werden. Im direkten Gegenzug zeigt Marco Nitzsche noch einmal seine exzellente Schusstechnik mit dem Treffer zum Endstand von 1:3. Schiedsrichter Kenneth Peuker hatte mit der fairen Partie keine Probleme und leitete die Partie mit einer guten Leistung.

  • Senftenberger FC - Ruhland 1:3 (0:2)

    aus meiner sicht:


    am ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter sieg.


    die ersten 15 minuten waren sehr zerfahren.


    danach übernahm ruhland ein wenig das zepter und führte nicht unverdient 2:0 zur halbzeit.


    danach erinnerte das ein wenig an das spiel bayern-wolfsburg. ohne not lies man den sfc ins spiel kommen. durch ein abseitsverdächtiges tor dann das 1:2. (offenes spiel zu der zeit, mit chancen auf beiden seiten)


    ab der 65-70 minute konnte ruhland das spiel dann wieder ausgleichen, bzw neutralisieren.


    konterchancen wurden leichtfertig vergeben, aber auch der sfc konnte nicht viel chancen erarbeiten. war aber meißt nach freistößen bzw. ecken gefährlich.


    dann kam ein sfc spieler, durch einen krassen abwehrfehler in der 88.min zur 100%gen chance zum 2:2, aber agierte zu langsam. damit konnte der ruhländer libero den ball noch klären.


    praktisch im gegenzug viel dann nach einem ballgewinn das 3:1.


    was ich echt bedenklich fand war der auftritt vom sfc libero, der nach dem 3:1 zum eignen jungen stürmer, der die chance zum 2:2 vergab, rannte und ihn ziemlich "vollmachte". das muss doch nicht so extrem sein oder ? :huh:


    fazit: schwaches landesklasse spiel (temperaturen!?) mit einem nicht unverdienten sieg von ruhland. beide teams müssen sich noch deutlich steigern.

  • SC Spremberg – SV Hertha Finsterwalde 2:3 (1:3)


    Aufstellung: Mann, Franzeck, Müller, Kühne (70. Kinzl), T. John, Lehmann, Kutscher, F. John (90. von Wichert), Stern (75. Auras), Gerstberger, Seidel


    Tore: 0:1 F. John (20.), 0:2, 0:3 Lehmann (22., 30.), 1:3 Riem (35.), 2:3 Pultmann (50.)


    Gelb: Müller, Franzeck


    Zuschauer: 60


    Schiedsrichter: Benjamin Buttenstedt (Senftenberg)


    Hertha gab Spiel nicht mehr aus der Hand


    Hertha begann schwungvoll. Kaum zwei Minuten waren gespielt, da legte Felix John für Broder Toni auf, dieser marschierte in Richtung Tor, doch aus Nahdistanz konnte der Torwart Nico Hilbig für Spremberg halten. Auf der anderen Seite war nach einer Flanke Michael Sarotnick ganz frei, traf aus Nahdistanz nur den Posten. Dann war wieder die Hertha im angriff. Eine Dreifachchance hatte man nach 13 Minuten. Erst wurde Toni Johns Schuss vom Torwart pariert, im Nachschuss traf Oliver Kutscher den Pfosten, den Abpraller schoss Erik Seidel flach, doch erneut war der Spremberger Torwart zur Stelle. In der 20. Minute dann aber das erlösende 1:0 für die Gäste. Nach schöner Vorarbeit traf Felix John durch die Beine vom Torwart zur Führung. Keine zwei Minuten später zog Toni Lehmann straff ab und traf aus 20 Metern zum 0:2. erneut Toni Lehmann war es, der in der 30. Minute passgenau ins Eck zum 3:0 traf. Die Hertha-Fans trauten kaum ihren Augen über die starke Leistung ihres Teams, doch vor der Halbzeit bäumte sich Spremberg noch einmal auf und verkürzte aus zehn Metern auf 1:3.
    Spremberg kam mit frischen Spielern und viel Energie aus der Kabine und belagerte den Herthaner Strafraum. Vier Minuten waren gespielt und die Flanke in den Strafraum landete auf dem Kopf von Pultmann, der den Ball im langen Eck versenkte. Spremberg versuchte den Druck aufrecht zu erhalten, doch Hertha fand wieder zurück in die Partie und stemmte sich gegen den Ausgleich. Nach einem Freistoß landeten zwei Abpraller erneut am Pfosten, sodass die Hausherren Glück hatten. Auf der anderen Seite waren die Spremberger immer mit scharfen Bällen in der gegnerischen Hälfte gefährlich. Gegen Ende des Spiels wurde die Partie härter und beide Teams schenkten sich. Doch während Spremberg die gefährlichen sich bietenden Gelegenheiten nicht nutzen konnte, schaffte es auch die Hertha nicht aus den Konterchancen Kapital zu schlagen, wodurch das Ergebnis am Ende dem Verlauf der Partie entsprach.

  • Blau-Weiß Vetschau – VfB Krieschow 2 : 5 ( 1 : 2 )


    Auftaktniederlage gegen Topfavorit


    Mangelnde Chancenverwertung und Krieschower Kaltschnäuzigkeit brachten die Blau-Weißen aus Vetschau auf die Verliererstrasse. Ein vergebener Elfmeter kurz vor der Halbzeit und zehn Minuten fußballerische Abwesenheit im zweiten Abschnitt waren der Anfang vom Ende in einem kurzweiligen Spiel. Der Gast nahm verdient drei Punkte mit nach Hause.Das Derby stand von Beginn an unter keinem guten Stern für die Hausherren, mit sechs Stammkräften fehlte Trainer Thomas Schäfer die halbe Mannschaft. So musste Marcel Brauer, der zuvor 75 Minuten bei der zweiten Mannschaft spielte, von Beginn an ran. Mit dem Anpfiff übernahm der Vize-Meister der vergangenen Saison das Zepter. Die defensiven Vetschauer erstickten zahlreichen Angriffe schon in der Entstehung, so dass bis zur 30. Minute keine nennenswerten Aktionen zu verzeichnen waren. Nach einer Ecke fiel dann plötzlich das 0:1, als Patrick Schreck die Führung markierte. Doch fast im Gegenzug konnte das 1:1 bejubelt werden. Neuzugang Benjamin Eckner setzte sich gut gegen Keeper Ogorek durch und ließ diesem keine Chance. (33.) Martin Luge hätte zwei Minuten später sogar die Führung erzielen können, doch er vertändelte einen guten Pass von Eckner leichtfertig. Wie man es besser machte, zeigte der Gast, der inform von Sebastian Voigt das 1:2 erzielte. ( 37. ) Dennis Karzenburg spielte einen guten Pass auf Martin Luge, der nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Eine alte Fußballweisheit besagt: „Der Gefoulte sollte nicht selber schießen.“ Luge tat dies trotzdem und setzte die Kugel an den Pfosten. Kurz darauf hatte Benjamin Eckner nach Zuspiel von Kapitän Matthias Schütz noch eine Chance vor der Pause, doch sein Schuss ging in die Wolken. „ Fällt hier oder beim Elfmeter der Ausgleich, wäre das Spiel sicher anders ausgegangen“, musste Trainer Schäfer feststellen. Auf der Gegenseite verfehlte ein satter Schuss das Vetschauer Gehäuse knapp und es ging in die Pause. Nach Wiederanpfiff hatte der Torschützenkönig der letzten Saison, Stefan Wollermann, das 1:3 auf dem Fuß, doch scheiterte er kläglich. Blau-Weiß spielte gut mit, doch zwischen der 63. und 73. Minute stellten die Gastgeber das Fußballspielen ein. Das nutzte der VfB eiskalt aus und erzielte in diesem Zeitraum drei Tore. Tom Missbach schloss einen Konter gegen eine aufgerückte Vetschauer Hintermannschaft zum 1:3 ab. (63.) Einen Schuss von Wollermann hatte Keeper Stefan Boinack schon sicher, doch rutschte ihm die Kugel durch „die Lappen“ und trudelte ins Tor. (68.) Nach Foulspiel von Markus Raschick im Strafraum vollendete Wollermann den Elfer gewohnt sicher. (73.) Jetzt konnte einem Angst und Bange werden, dass man abgeschossen wird. Doch Blau-Weiß besann sich auf die spielerischen Qualitäten und wollte die Niederlage nicht so hoch ausfallen lassen. Matthias Schütz prüfte in der 80. Minute den Krieschower Keeper, doch sein Freistoss war zu zentral. Fünf Minuten später machte er es besser. Nach einem 30-Meter-Solo durch die Krieschower Abwehr und einem strammen Schuss ließ er Ogorek keine Chance. In der letzten Minute strich ein Freistoss von Dennis Karzenburg nur Zentimeter über das Tor.
    „ Verdienter Sieg für Krieschow. Wir müssen mehr aus unseren Chancen machen, “ so Thomas Schäfer.


    Aufstellung:


    Blau-Weiß Vetschau:
    Stefan Boinack, Lars Desens, Dennis Karzenburg, Markus Raschick ( 74. Min Alexander Krel ), Daniel Gollasch, Kurt Raschick, Mario Hösler, Benjamin Eckner, Matthias Schütz, Marcel Brauer ( 77. Min Eric Geßner ), Martin Luge


    VfB Krieschow:
    Marian Ogorek, Stefan Wollermann, Frank Preuss, Mathias Hahm, Alexander Grunewald ( Philipp Domsch ), Dittmar Jess, Christopher Rostock, Karsten Zimmer, Sebastian Voigt, Patrick Schreck, Tom Missbach


    Zuschauer: 130

  • @ H72


    kommt noch ein bericht von krieschower seite????


    p.s.: die getränke müssten diesmal gereicht haben, oder???? :D


    Nein, leider nicht. Habe schon Deinen Bericht auf unsere Homepage kopiert. Sorry. Konnte leider nicht beim Spiel dabei sein, wegen Einschulung :( . Nur vom Hören-Sagen, wollte ich nichts schreiben, aber Dein Bericht kommt sehr Nahe an das mir Erzählte heran. Wir haben uns sehr schwer getan.
    Ob die Getränke gereicht haben, kann ich nicht beurteilen. Aber der zweite Wirt (RR) war ja im Notfall auch vor Ort. :)


    Gruß nach Vetschau

  • Ist ja bald wieder Samstag ;)


    Samstag, 28.08.2010 15:00


    009 VfB 1921 Krieschow (2.) - SG Friedersdorf (N) 4-0

    010 SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz (7.) - SV Döbern (12.) 2:1


    012 SV Süden Forst (A) - FSV Viktoria 1897 Cottbus 1:3


    013 SV Eintracht Ortrand (3.) - SC Spremberg 1896 (4.) 2:2


    014 SV Hertha Finsterwalde (5.) - Senftenberger FC 08 (N) 1:2

    015 SV Germania Ruhland 1910 (8.) - Kolkwitzer SV 1896 (13.) 4:2

    016 SV Großräschen (6.) - SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau (10.) 2:0


    Sonntag, 29.08.2010 14:00
    011 SG Sielow (9.) - SG Eintracht Peitz (N) 3:1


    :support:


  • Samstag, 28.08.2010 15:00


    009 VfB 1921 Krieschow (2.) - SG Friedersdorf (N) 5-1


    Friedersdorf holte gegen ersatzgeschwächte Ströbitzer ein Punkt. Aber eher unwahrscheinlich das es es in Krieschow was zu holen gibt.

    010 SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz (7.) - SV Döbern (12.) 4:1 (2:1*)


    Wenn die Hanreg/eck s mitspielen, klare sache. Wenn nicht, halt *.


    012 SV Süden Forst (A) - FSV Viktoria 1897 Cottbus 2:1


    Süden erkämpft die ersten Punkte.


    013 SV Eintracht Ortrand (3.) - SC Spremberg 1896 (4.) 1:1


    Zwei Topteams der letzten Saison, stehen bereits unter druck deswegen Remis.


    014 SV Hertha Finsterwalde (5.) - Senftenberger FC 08 (N) 2:2


    Senftenberg überrascht die Hertha und holt den ersten Punkt.


    015 SV Germania Ruhland 1910 (8.) - Kolkwitzer SV 1896 (13.)


    tipp isch net


    016 SV Großräschen (6.) - SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau (10.) 3:1


    Räschen der Geheimfavorit ? Gegen Vetschau auf alle fälle Favorit.


    Sonntag, 29.08.2010 14:00


    011 SG Sielow (9.) - SG Eintracht Peitz (N) 2:1


    Schwierig !? Wie stark sind beide Mannschaften wirklich ? Peitz wird von der Sielower "Spielweise" eingeschüchtert.

  • Da eure Auftakttipprunde ja eher von überschaubaren Erfolg gekrönt war, bin ich optmistisch. :D :D


    Ansonsten klugscheiße ich einfach mal n bissel mit:


    Das Friedersdorfer Auftaktprogramm ist ja mal nicht so ohne . Ströbitz, Krieschow und Großräschen in Folge. Gibt ja nicht wenige, die die drei als ihre ausgemachten Favoriten auf den Staffelsieg aufm Zettel haben. Mal gucken.


    Für das Spiel in Krieschow erwarte ich persönlich deshalb keine Überraschung. Favorit gegen Aufsteiger. Hier kann eigentlich nur einer verlieren.


    Ströbitz fand ich selbst mit der "Ersatz"-mannschaft recht stark. Da ich hoffe, dass sich Döbern unten festsetzt :D , sage ich mal klarer Heimsieg....


    Forst gegen Viktoria? keine Ahung !


    Ortrand gegen Spremberg? Hmhh, war von der Ortrander Auftaktpleite überrascht. Sage hier mal unentschieden !


    Hertha gegen Senftenberg.Eigentlich sollte nem Hertha Heimerfolg nix im Wege stehen. Die Spieler werden Freitagabend das Sängerfest meiden 8) um mit einem Heimsieg, den Samstag gut einzuläuten.


    Spricht eigentlich nix für den Aufsteiger. Aber genau das könnte das Problem bzw. das Plus für den SFC sein.


    Ruhland gegen Kolkwitz. Keine Ahung ?! Ambitionen auf ne obere Mittelfeldplatzierung scheinen beide zu haben. Remis?




    Räschen gegen Vetschau. Von Räschen erwarte ich einiges in dieser Serie. Deshalb: Heimsieg




    Sielow gegen Peitz. Glaube Peitz hat die Aufstiegseuphorie gut rüber gerettet und ist gut im Laufen. Mal gucken wie es auswärts ist.


    Mal Reiga's beitrag aufgegriffen: Sagt bloss Sielow spielt immernoch den "robusten" Fußball,ohne Rücksicht auf Verluste, den sie schon vor knapp 8 Jahren gespielt haben (als die Schiedsrichter im Land noch "sven S." hießen :thumbsup: )