Landesklasse Süd 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • @ Ilse:


    Das ist nix mit auf Nummer sicher. Es würde bei der einen D-Junioren-Mannschaft bleiben. Aber, selbst die wackelt wieder ordentlich, weil diese Kinder für dieses Team von einem anderen Verein weggelotst werden sollen, und der betroffene Verein das jetzt mitbekommen hat... ;)

  • dann könnt ja nur ihr die Betroffenen sein!? Wie auch immer, irgend eine Lösung wird es geben. Nur sollte diese schon fair ausgehandelt sein...


    Mich stört eigentlich etwas anderes zu diesem Thema. Der FLB hat sich ja nun viel Gedanken dazu gemacht, dass nicht irgendein Verein in seinen Ligen eine Mannschaft melden kann. Zum einen ist es die Nachwuchsregelung zum anderen die Erhöhung des mtl. Gehalts der Vertragsamateure. Das ist ja auch grundsätzlich nichts falsches.


    ABER


    Wie unterstützt der FLB die Vereine in der Nachwuchsarbeit???


    Man schaue sich nur mal z.B. die B-Jugend und die A-Jugend Kreisligen an. Da schaffen es wirklich aus dem Kreis EE und SFB 9 Vereine eine A bzw. B Jugend Mannschaft zu stellen. Und dabei sind es noch 3 Spielgemeinschaften. FiWA sogar eine SpVgg mit 4 Vereinen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    In der A-Jugend sind es ganze 6 Mannschaften, wobei mit Schipkau und SpVgg Lauchhammer nur 2 Mannschaften aus SFB sind.


    In der B-Jugend sind es 5 Mannschaften und 1 (SVG) aus SFB.


    Die Ausnahme bildet Brieske: A-Jugend + B-Jugend Brandenburgliga "Abstiegsgefährdet"!!!!


    Und Ortrand ...B-Jugend LK Süd


    Unterm Strich 4 Mannschaften aus SFB mit A +B


    Wo ist hier die Unterstützung der Vereine??? Es ist sicherlich alles nicht einfach, aber eine Trainerausbildung C-Lizenz könnte z. B. jeder Verein kostenlos angeboten bekommen. Oder Zuschüße für Trainerentschädigungen oder oder oder....es gibt viele Dinge, die der FLB machen könnte. Bis jetzt haben die Verantwortlichen nur den Weg des geringsten Widerstandes genommen. Vieleicht sollte der eine oder andere mal selbst 1 Jahr in einem Verein die Nachwuchsarbeit leiten, damit er genügen praktische Erfahrung hat sich ein leitendes Mitglied des FLB zu nennen!!!

  • Nochmal kurz zum letzten Spieltag und den Zuschauern....


    Ich persönlich halte ja nicht viel von diesen Fair Play Bögen die die Schieris ausfüllen müssen, aber dank SK Jording erfahren wir, dass in der subjektiven Wahrnehmung der Zuschauer nichtmehr Forst die "bösesten" Fans der LIga hat, NEIN, es gab eine Wachablösung.....


    Vetschau grüßt in dieser Wertung von oben ;-)


    Ganz vorne hier übrigens die Sporfreunde von ganz oben und ganz unten in der Tabelle....

  • Ruhland - Vetschau 0:2


    Am Ende ein verdienter Sieg für Vetschau, in einem sehr schwachen Landesklassspiel.


    Ruhland die ersten 15.Minuten besser, danach Vetschau mit Feldvorteilen und 2-3 gefählichen Aktionen.
    10.Minuten vor der Halbzeit gab es dann nochmal einen Freistoss an die Unterlatte von Vetschau das war es auch.
    Zweite Halbzeit dann weiter sehr verteilt und schwach, nachdem der Vetschauer Libero dann einen Ruhländer anschoss konnte er frei auf das Tor zurennen aber der schwache abschluss, verhinderte das 1:0.


    Fast im gegenzug dann das 1:0 für Vetschau nachdem sich die Ruhländer Abwehr, bei einem hohen Ball verschätzte (66.Minute). Nur 2 Minuten später gewusel im Strafraum, ein Ruhländer will den Ball raus schiessen trifft aber ein Vetschauer 2:0.


    Danach war es nur noch ein lauer Sommerkick.


    Ein sehr schöner Anblick war es, als 30.Minuten vor Anstoss die 3 Polnischen Spieler von Vetschau völlig allein ankammen, da war der Rest der truppe schon ca. ne halbe Stunde da. :whistling:

  • Bisher hielt ich den SK D. Freitag ( trotz seiner Fallsucht) immer für einen fairen Sportsmann, aber was er und vor allem der Schieriassistent sich beim Spiel Senftenberger FC - SG Friedersdorf geleistet haben, spottet jeder Beschreibung. Nicht nur das Danny den Elfmeter, der zum 2:1 führte, mit einer klassischen Schwalbe herausholte, nein, zu allem Überfluss führt eine Verleumdung gegen den Torwart der SG , und dies sage ich hier bewußt, zu dessen Platzverweis. Nachdem der Spieler, das Wort Sportkamerad möchte ich hier nicht verwenden, den Elfer versenkt hatte und der SG-Torwart nur sagte: "Das ist doch ein Witz hier!", lief Herr Freitag zum Linienrichter und sagte zu diesem: "Hast Du gehört? Der hat gesagt: Das ist doch ein Witz, du Hure." Worauf dieser seine Fahne hob und dem Schiedsrichter erzählte, was er zu hören geglaubt hatte. Die Konsequenz daraus ist ja bekannt. Eine solche Unsportlichkeit vom Herrn Freitag finde ich nicht nur dreist, sondern auch sehr beschämend.
    Zumal die Situation, die zum Elfmeter führte, an sich schon eine gelbe Karte wegen Usportlichkeit verdient hätte. Bei einem völlig harmlosen Laufduell bemerkte Spieler Freitag offensichtlich, dass er sich im Strafraum befand und fiel, wie vom Blitz getroffen, zu Boden. Der Schieri zeigte weiterspielen an, als urplötzlich der Lininerichter seine Fahne hob und ein Foulspiel gesehen haben wollte. Leider ließ sich der Schieri überzeugen und gab Elfmeter. Was der Assistent da gesehen haben will, war sehr vielen Zuschauern ein Rätsel, zumal die Fallsucht von D. Freitag ja hinlänglich bekannt ist. Leider nahm dann das geschilderte Geschehen seinen Lauf.
    Ich muß ehrlich sagen, Schwalben sieht man im Fußball immer wieder und können Spiele entscheiden. Das kommt immer wieder mal vor. Aber mit einer Verleumdung und Lüge ein Spiel zu beeinflussen, das ist mit Unsportlichkeit schon nicht mehr zu beschreiben. Wer den SK M. Thiele als Spieler und als Mensch kennt, der weiß , dass solche Worte aus seinem Munde auf dem Sportplatz nie fallen würden. Das dadurch ganz nebenbei noch das Geschehen im Abstiegskampf beeinflußt wird, ist leider der nächste Aspekt. Wenn er den Ars... in der Hose hat, stellt Herr Freitag die Sache vielleicht noch richtig und zeigt etwas Anstand.

  • Mein Favorit war von Anfang an Großräschen,weiß garnicht warum die so abgebaut haben.Gestern haben die eine saustarke Leistung gezeigt, auch wenn uns nach dem Ausgleich der Linienrichter ähnlich wie in Senftenberg aus dem Spiel nimmt.Schauspieler Freitag hatte ja bei uns im Hinspiel auch seine Einlagen ,die dann zu hitzigen Attacken auf beiden Seiten führten.Sieht nach einem richtigen Abstiegskrimi aus ,unglaublich aus unserer Sicht.Bin ja mal gespannt wie die Fraktion um HaWe die Sache beurteilt,die sind mir verdächtig ruhig geworden.Glückwunsch nach Ströbitz!![Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif]

  • Schön zu hören, dass wir dein Favorit waren. Aber man muss die Sache realistisch betrachten. Ströbitz hat einfach den besseren Kader. Mit den 3 Verbandsliga-Spielern und dem 1 aus der Landesliga, hat es einfach den Unterschied zu den vorangegangenen Spielzeiten gemacht. Auch die gewisse Konstanz brachte am Ende den Tabellenplatz. Bei uns gibt es keine zusammengekaufte Truppe, um mit aller Macht in die LL aufzusteigen. Wir werden uns zwar noch verstärken, mit ehemaligen Räschnern. Aber unter dem Strich kann man bei uns kein Geld verdienen. Wir setzten unsere Sponsorengelder lieber für den Nachwuchs ein. (siehe Artikel weiter oben). Demnach gab es bei uns auch Ausfälle, die wir nicht kompensieren konnten und von einer "Krise" konnte man vieleicht auch sprechen. Das hat Ströbitz alles nicht gehabt und damit kann man Ihnen gratulieren.


    Zum Spiel gegen die Hertha, kann man nur sagen. Ich weiß endlich wer den ganzen Stress auf den Rängen verursacht. Ich dachte der solle sich mal um den Nachwuchs bei Hertha kümmern....


    Egal: SVG hat dominiert. Hertha hatte einen Guten der 2 mal auf´s Tor schießt. Und Räschen hatte glaube ich noch zusätzlich gefühlte 10 Chancen...am Ende trotz Schierientscheidungen ein gerechtes Ergebnis.

  • was willst du von uns hören?


    die Szene zum 11m war am vorderen Tor und ich und HaWe saßen auf Höhe unser Trainerbank.
    also fast am weitestesten weg von der Situation...


    wenn der SRA in den Strafraum reinwinkt, wird er sich sicher sein....


    und somit ist auch die zweite "Anschuldigung" nicht bewertbar, weil beim besten Willen keiner von uns mitbekommen hat was dort ablief. Ich habe aber keinen D. Freitag in Richtung des SRA laufen sehen nach dem Tor.

  • GLÜCKWUNSCH WACKER :thumbsup:


    auch wir mussten gestern wieder feststellen, was den unterschied ausmacht und warum sie mindestens in eine klasse höher gehören, aber eines will ich euch noch raten, wenn ihr auch fußballerisch alles richtig macht, eure rentnergang lasst in der ll besser zu hause, ich habe während meiner viellen jahrzente bei punktspielen nur selten lautstark soviel fußballinkompetenz gehört wie gestern, da fand ich die nachahmung unseres stadionsprechers schon als guten gag und vor allem als erholung der vorher zitierten,


    spielberich www.sueden-forst.de

  • Homer: Manchmal ist es einfach besser nix zu sagen.....So machst du sogar mich mit Deiner Aussage auch noch leicht "Agro" - weil sie eigentlich "nichtssagend" ist bzw. den Eindruck von wissentlich falschen Inhalten vermittelt, dass es irgendwie und in meinen Augen grenzwertig wird....


    Manchmal ist weniger mehr, echt.....

  • SV Hertha Finsterwalde – SV Großräschen 2:4 (1:2)


    Aufstellung: Mann, Kirschner, Franzeck, Stern, Kinzl, Thimm, Kutscher (25. Grzonka (77. M. Rumsch)), Seidel, Gerstberger (46. Estel), Jahn, H. Rumsch


    Tore: 0:1 Mattuschka (12.), 0:2, 2:4 T. John (22., 64.), 1:2 Stern (32.), 2:2 Seidel (47.), 2:3 FE Winkler (53.)


    Rot: 56. Zeume (Tätlichkeit)


    Gelb: Mann, Jahn


    Schiedsrichter: Peukert (Schönborn)


    Zuschauer: 140


    Als ein Linienrichter ein Spiel zerstörte


    Spiele der Hertha gegen Großräschen stehen schon seit langer Zeit unter einem hart umkämpften Stern. So sollte es auch in der Partie vom Samstag sein. Großräschen hatte den besseren Auftakt und zeigte seine Favoritenrolle. Hertha ließ den Gast erst einmal kommen, hatte durch David Jahn aber auch eine gute Konterchance. In der 12. Minute dann das 0:1. Ein Schuss aus gut 30 Metern, kann von dem zu weit vor dem Tor stehenden Matthias Mann nur etwas gebremst werden, sodass der Ball weiter Richtung Tor trudelte. Der Hertha-Keeper hechtete und kratzte den Ball von der Linie, leider ans Schienbein des heraneilenden Türmers Sebastian Mattuschka und der Ball war im Tor. Hertha wie im Schockzustand musste fast im Minutentakt Chancen zulassen und bekam Schuss um Schuss aufs Tor, die ihr Ziel jedoch oftmals verfehlten. Nicht so in der 22. Minute. Thorsten holte den Hammer raus und traf mit einem feinen Schuss zum 0:2. Die Partie schien schon entschieden zu sein und Großräschen nahm etwas das Tempo raus. Hertha nutzte diese Möglichkeit und kam besser ins Spiel. Ein Schuss von Oliver Kutscher, der in der 25. Minute verletzt ausgewechselt werden musste, ging noch am Tor vorbei. In der 32. Minute aber ein schöner Spielzug über Henrik Rumsch, David Jahn mit Pass zu Benjamin Stern, der aus Nahdistanz den Torwart überwinden konnte. Der Ausgleich kurz vor der Pause gab den Herthanern Auftrieb.
    Die zweite Hälfte hatte kaum begonnen, da bejubelten die Herthaner den ausgleich. Erik Seidel machte es seinem Sturmkollegen auf der anderen Seite gleich und schoss eine Granate aufs Tor von Manuel Büttner und traf damit zum 2:2. Trotz eines nicht überzeugende Spiels hatte Hertha den Ausgleich geschafft, die Wende im Spiel war abzusehen und es hätte sich noch eine unterhaltsame 2. Hälfte entwickeln können, ein Mann jedoch zerstörte diese Hoffnung. In einem normalen Zweikampf um den Ball im Strafraum wurde ein Großräschener der Ball abgenommen. Die Großräschener protestierten nicht, Schiedsrichter Peukert deutete auf Weiterspielen. Lediglich sein Crinitzer Assisstent an der Linie hob die Fahne und erklärte dem Schiedsrichter wohl ein Foul gesehen zu haben. Unverständlicherweise nahm der Schiedsrichter seine Entscheidung zurück und zeigte auf dem Punkt. Das Geschenk ließ sich Markus Winkler nicht entgehen und traf zum 2:3. Das Spiel war jetzt vollkommen aus dem Fluss, zudem wurde Hertha-Trainer Steffen Thor auf die Tribüne verwiesen und in der 56. Minute wurde Daniel Zeume nach einem üblen Nachtreten die Rote Karte gegeben. Bevor die Herthaner wieder Druck aufbauen konnten, machten die Gäste das 2:4. In stark abseitsverdächtiger Position bekommt Thorsten John den Ball, umkurvt seine Gegenspieler und trifft zum 2:4. Der Rest des Spiels ist einfach beschrieben. Großräschen verteidigte gegen die angreifenden Herthaner gut, die nur bei Distanzschüssen ihre Chancen hatten, Großräschen verpasste bei Kontern ein höheres Ergebnis und gewann das Spiel so verdient. Ohne die Ereignisse der 53. Minute hätte das Spiel jedoch auch anders ausgehen können.

  • ich persönlich kenne den sportsfreund Thiele aus friedesdorf bereits lang als spieler und auch als schiedsrichter und mich müsste meine menschenkenntnis schon stark täuschen, wenn ihm solche worte wirklich über die lippen gekommen sein sollen...um es anders auszudrücken, ich glaube nicht, dass er diesen wortlaut so von sich gegeben hat...

    zum spiel in finsterwalde --> letztendlich war großräschen wohl über das ganze spiel gesehen der verdiente sieger...das zustandekommen dieses sieges war jedoch wirklich,mh, sagen wir mal unglücklich...ich finde es nur recht unglücklich zu einem solchen spiel, nach den vorkommnissen im hinspiel, ein solch unerfahrenes schiedsrichtertrio anzusetzen...schieri peukert spielt zwei wochen vorher mit seinem verein schönborn gegen hertha II und bekämpft dort lars thimm, den er nun pfeifen soll und zwei relativ neuausgebildete linienrichter sollen ihn unterstützen...tja und da fehlt dann halt die erfahrung um in so einer situation, die dann zum elfer führt, einen normalen, vollkommen gewöhnlichen landesklassenzweikampf zu erkennen...letztendlich unglücklich gelaufen, schwamm drüber, mund abwischen und nächste woche 3 punkte einfahren!!!