Landesklasse West 2010/11 - Wechsel, Vorbeitung, Saison

  • wie sich die Leute aus Premnitz gleich auf den Schlips getreten fühlen... :rolleyes:


    dann müssen wir dem Schreiberling aus der nähe von Friesack vielleicht mal ein wenig Fitness einhauchen..:D


    ich würde sagen vom 15.7 - 17.7... :thumbup: :bindafür:

  • Hier denn Meine Tipps...


    Löwenberg-Germendorf 2:2


    Falkensee-Lehnin 1:1


    Fehrbellin-Gülitz 2:1


    Perleberg-Friesack 4:1 (Eure Serie muss ja mal reißen) :bindafür: :schal4: (der Ehrentreffer fällt nach einem Elfmeter,nachdem ihr ja davon genügend vergeben habt) ;)


    Premnitz-Wittstock 4:1


    Wittenberge-Pritzwalk 0:2


    Schenkenberg-Brandenburg 1:1


    Nauen-Weisen 0:1


    Nachholspiel: Schenkenberg.Friesack 2:1


    Gutes gelingen allen Teams.....

  • 26. Spieltag


    Löwenberger SV - FSV Germendorf 3:1
    SV Falkensee-Finkenkrug II - SV Kloster Lehnin 2:0
    SV 90 Fehrbellin - SV Rot-Weiß Gülitz 3:2
    SSV Einheit Perleberg - SG Eintracht Friesack 1:1
    TSV Chemie Premnitz - FK Hansa Wittstock 2:4
    Veritas Wittenberge/Breese - Pritzwalker FHV 0:2
    SV Empor Schenkenberg - BSC Süd II 1:2
    VfL Nauen - SV Eiche 05 Weisen 4:0


    Nachholspiel:
    SV Empor Schenkenberg - SG Eintracht Friesack 1:2

  • Dann mache ich mal den Anfang zum 27.Spieltag....


    Brandenburg-Falkensee 2:2


    Pritzwalk-Schenkenberg 4:0


    Friesack-Premnitz 2:2 (Kein Spielbericht vom letzten Spieltag? ;) )


    Lehnin-Nauen 1:1


    Wittstock-Wittenberge 1:2


    Gülitz-Perleberg 1:4


    (Derbytime-SSV setzt Serie nach überraschenden Sieg über Friesack fort mit einem klaren Auswärtssieg :schal4: )


    Germendorf-Fehrbellin 3:1


    Weisen-Löwenberg 3:1

  • Baui1177.....
    hättest doch auch auf der Internetseite"www.eintracht-friesack" lesen können...
    naja was solls man muss auch verlieren können...
    hat nicht sein sollen...ist der wurm drin momentan...im Hinspiel sahs besser und eindeutiger aus.. ;) :thumbsup:


    Im 12. Spiel nach der Winterpause hat es nun auch die Friesacker Eintracht erwischt.
    Nach einer äußerst schwachen Vorstellung verloren die Fliederstädter verdient in Perleberg ihr erstes Spiel der Rückrunde. Nach einem leblosen Auftritt verließen die Fliederstädter mit 0:1 (0:1) den Platz und mussten am Ende sogar zufrieden sein, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.
    Immer noch in der Spitzengruppe vertreten, scheint sich nun bei den Fliederstädtern zum Saisonende hin das verletzungsbedingte Fehlen einer Reihe von Leistungsträgern bemerkbar zu machen. Was sich in den letzten Eintrachtspielen bereits mehr und mehr andeutete, fand im Spiel gegen Perleberg seinen vorläufigen Höhepunkt.
    Auf einem knochentrockenen und beinharten Geläuf, dem deutlich der Wassermangel anzumerken war, fanden die Fliederstädter zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Vor allem im läuferischen Bereich war man dem Gegner unterlegen, konnte kämpferisch kaum Akzente setzen und auch spielerisch lief schon ab der 1. Minute so gut wie nichts zusammen.
    Anders bei den Gastgebern.
    Hier setzte Martin Behrend bereits nach 60 Sekunden den ersten Warnschuss gegen den Außenpfosten und Eintrachtkeeper Stefan Thomas musste anschließend mehrfach beherzt eingreifen, um einen frühen Rückstand der Gäste zu verhindern.
    In der 25. Spielminute war aber auch Friesacks einziger Akteur mit Normalform machtlos, als Sebastian Holtz den Treffer des Spiels setzte.
    Zumindest im 1. Durchgang hatte die Eintracht auch die eine oder andere Torchance um den Ausgleich zu erzielen. Doch Matthias Meinecke setzte seinen Kopfball (11.) ebenso neben das Tor, wie Sebastian Nehls (12.) und Andreas Kerger (42.), die jeweiligen Eingaben des Eintrachttorjägers nicht über die Linie drücken konnten.


    In der 2. Spielhälfte bestimmten die Friesacker zwar das Geschehen und waren meist in des Gegners Hälfte zu finden, doch etwas Konstruktives und Zwingendes kam dabei nicht heraus. Einzig bei einem Kopfballtreffer von Matthias Meinecke (69.), der wegen einer sehr zweifelhaften Abseitsentscheidung keine Anerkennung fand, kam man tatsächlich mal zum Abschluss. Ansonsten blieb Perlebergs Keeper Florian Wegner in den zweiten 45 Minuten weitestgehend beschäftigungslos. Wirkliche Gefahr strahlten die Friesacker zu keinem Zeitpunkt aus.
    Die Gastgeber verlegten sich im 2. Durchgang zunehmend aufs Kontern und hatten damit fast noch Erfolg. Doch Eintrachtkeeper Stefan Thomas verhinderte eine höhere Niederlage. So scheiterten die Perleberger Stürmer in der 82. und der 90. Minute, jeweils in aussichtsreicher Position, am jungen Schlussmann der Gäste. Es blieb beim knappen aber letztlich verdienten Erfolg der Gastgeber, die sich mit diesem Sieg endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet haben.
    mh



    Einheit Perleberg - Eintracht Friesack


    Ergebnis: 1:0 (1:0) Sieger: Einheit Perleberg


    Zuschauer: 90


    Torfolge:
    1:0Sebastian Holtz (25.)


    Schiedsrichter:
    Wolfgang Hein (Neuruppin)


    Gelbe Karten:


    Friesack
    ohne


    Perleberg
    Maximilian Hacker


    Eintracht Friesack:
    Thomas, M. Meinecke, Bernhardt (ab 46. Flohr), Nolle, Fredrich, Kerger (ab 66. Gutsche), Budig, R. Meinecke, Heckert, Scheibner, Nehls (ab 46. Thiemann)


    dann allen ein erfolgreiches Wochenende... :whistling:

  • So ich habe da mal ´ne gewagte Prognose und sage wir steigen heute in Friesack auf unf holen den letzten noch fehlenden Punkt. 8) War schön hier immer mit gelesen zu haben!!!


    :schal2:

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Glückwunsch Premnitz!


    zum verdienten Staffelsieg :!:


    Wer so konstant, auch unter nicht immer optimalen Bedingen, Voraussetzungen, die Saison über spielt, hat den Aufstieg letztlich auch ehrlich verdient. :thumbup:


    Viel Erfolg in der Landesliga.



    Grüße aus Nauen

  • Danke nach Nauen,
    besser hätte man es nicht schreiben können. Der TSV schafft mit einem 16 Mann Kader völlig verdiente den AUFSTIEG:


    Und das ohne auch einen Euro an jemanden zu zahlen .Auch wenn das kaum jemand glauben wird. Jungs wir sind stolz auf Euch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

  • Am Samstag, bereits 3 Spieltage vor dem Saisonende, holte der TSV Chemie Premnitz im Spiel gegen die Friesacker Eintracht den nötigen Punkt zum souveränen Staffelsieg in der Landesklasse West und damit zum Aufstieg zur Landesliga. Mit 0:0 trennten sich beide Mannschaften im Friesacker Rudolf-Harbig-Stadion letztlich schiedlich friedlich und leistungsgerecht.
    Zwar gab es in der Partie des Tabellendritten gegen den Klassenprimus kaum Strafraumszenen, langweilig war es aber zu keinem Zeitpunkt. Es ging hin und her, doch zum zwingenden Abschluss kamen beide Mannschaften, dank starker Abwehrreihen, nicht.


    Eintrachttrainer Marc Flohr nahm einige personelle Umstellungen im Vergleich zum Spiel gegen Schenkenberg vor, die auch nachhaltig Wirkung zeigten. Die Eintracht zeigte sich vor allem defensiv deutlich verbessert. Nach zwei Niederlagen und den zuletzt leblosen Auftritten in der Fremde rehabilitierten sich diesmal die Friesacker vor eigenem Publikum.


    Das Spiel selbst lebte von Anfang bis Ende von der Spannung. Schon früh war klar, dass vermutlich nur ein einziger Fehler ausreichen würde, die Partie zu entscheiden. Doch die Defensivabteilungen gaben sich keine Blöße und hatten die gegnerischen Sturmreihen fest im Griff.
    So gab es auf beiden Seiten nur ganz wenige richtige Torchancen.
    Für den nunmehr feststehenden Landesligaaufsteiger war es Guido Block in der 75. Minute, der die beste Einschussmöglichkeit hatte. Sein sehenswert über die Mauer getretener Freistoß klatschte jedoch nur gegen den Pfosten des Eintrachttores. Hier hätte wohl Stefan Thomas im Kasten der Friesacker keine Abwehrchance gehabt. Ähnlich sah es auf der Gegenseite aus. Nach feinem Solo des stark aufspielenden Sven Nolle bediente dieser Torjäger Matthias Meinecke (81.). Doch auch dessen Kopfball landete ebenfalls am Aluminium des Gästetores.
    In den Schlussminuten landete noch ein Premnitzer Eckball (84.) direkt auf dem Quergebälk des Friesacker Tores und Stefan Heckert (88.) hatte für die Fliederstädter noch eine gute Gelegenheit, verzog aber deutlich. Es blieb letztlich torlos bei einem 0:0-Spiel der besseren Art.
    mh


    Eintracht Friesack – Chemie Premnitz


    Ergebnis: 0:0 Sieger: --------


    Zuschauer: 92



    Schiedsrichter:
    Thomas Ulbricht (Seefeldt)


    Gelbe Karten


    Friesack
    Andreas Fredrich (8. Karte)
    Sven Budig (4. Karte)
    Sven Nolle (8. Karte)


    Premnitz
    Robert Rades
    Björn Stuhlmacher
    Lars Posorski


    Eintracht Friesack:
    Stefan, Nolle, R. Meinecke (ab 86. Bernhardt), Thiemann, Scheibner, Budig, M. Meinecke, Heckert, Bialoscek, Wohlgethan (ab 23. Gutsche/ ab 82. Nehls), Fredrich


    Trainer: M. Flohr
    Co-Trainer: M. Hofmann
    Betreuer: H. Holtkamp





    Dann auch von mir Glückwünsche zum soo vorzeitigen Aufstieg und natürlich viel Erfolg in der Landesliga!!!

  • So, anscheinend mag keiner mehr tippen. Ist die Luft wohl raus.... :)


    Hier denn meine Tipps trotzdem....


    Falkensee - Pritzwalk 1:2


    Germendorf - Gülitz 2:1 ( Sorry Gülitz, aber den Klassenerhalt macht ihr gegen Premnitz&Weisen perfekt! ;) )


    Premnitz - Perleberg 4:4 (was für ein Spiel,SSV reist mit elf Spieler an und ringt TSV ein Unentschieden ab. :bia: )


    Wittenberge - Friesack 1:2 (CMV mit den Gedanken schon beim großen Derby kommendes We)


    Schenkenberg - Wittstock 1:1


    Nauen - Brandenburg 2:0


    Löwenberg - Lehnin 1:2


    Fehrbellin - Weisen 2:2


    Viel Erfolg allen Mannschaften.... :schal4:

  • Premnitz - Perleberg 4:4 (was für ein Spiel,SSV reist mit elf Spieler an und ringt TSV ein Unentschieden ab. )

    Der Bock
    ist eindrucksvoll umgestoßen worden. 8:1 !!!!! :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :bia: :bia: :bia: :bia: Trotzdem Kompliment an Perleberg . Ihr habt die Klatsche gant Faire über Euch ergehen lassen.
    Ich war trotzdem erstaunt das Premnitz mit diesem zusammen gewürfelten "Haufen" ein Klasse besser war.
    Kopf hoch Baui :thumbup: :thumbup:

  • Wir wollten Euch einen tollen Abschied bescheren, damit Ihr uns gut in Erinnerung behaltet. ;) :knuddel:


    Was soll ich dazu sagen, könnte jetzt paar Gründe nennen, aber dies entschuldigt nicht das Auftreten in der zweiten Hz. So darf man sich nicht präsentieren und Auseinander nehmen lassen. ;(


    Dann sage ich mal vorraus das wir uns dieses Jahr zum Rematch im Landespokal wieder sehen. :thumbsup: :bindafür: :bia:

  • Dann sage ich mal vorraus das wir uns dieses Jahr zum Rematch im Landespokal wieder sehen.

    Baui, meines Wissens hat man die Landesklassen aus dem Landespokal rausgeschmissen. LK Mannschaften müssen in der kommenden Saison Kreispokal starten. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    kaisi :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

  • Also bei uns ist es so rüber gebracht worden das dies erst 2012 in Kraft treten soll! ?( :gruebel:


    Finde es persönlich eh Sch.... , somit hat man als Landesklassenteam nicht mehr die Möglichkeit gegen Mannschaften aus der Brandenburgliga oder sogar Oberliga zu spielen. Was zudem auch immer viele,viele Zuschauer angelockt hat! Was sicherlich auch angenehm für einige Teams aus der Brandenburgliga oder Oberliga war vor mindestens 250 Zuschauer zuspielen, wenn man sich mal die Zuschauerzahlen anschaut bei ihren Punktspielen.


    Na ja, warten wir mal ab, vielleicht gibt es ja doch ein Wiedersehen :halloatall: im Landespokal! Würd mich freuen! :schal4:

  • Meine Tipps zum vorletzten Spieltag....


    Premnitz : Gülitz 3:2


    Weisen : Germendorf 2:2


    Pritzwalk : Nauen 2:1


    Brandenburg : Löwenberg 2:2


    Lehnin : Fehrbellin 4:1


    Wittstock: Falkensee 1:1


    Friesack: Schenkenberg 1:1


    Perleberg : wittenberge 4:3 (das Derby schlechthin aus der Prignitz, vor einer großartigen Kulisse gewinnt der SSV das packende Prestigeduell knapp.) :schal4: :schal4: :schal4: :bindafür:

  • auch wenn uns nur ein spiel inteessiert, hier meine anderen tipps, auch wenn alles entschieden ist....


    Premnitz : Gülitz 5-1 - glückwunsch zum aufstieg


    Weisen : Germendorf 2-1 wenigstens noch mal nen dreier für unsere nachbarn


    Pritzwalk : Nauen 2:2 das hochgelobte team des fhv mit grausamer rückrunde


    Brandenburg : Löwenberg 2:0 mir schnuppe


    Lehnin : Fehrbellin 3-2 enge kiste, aber heimstärke entscheidet


    Wittstock: Falkensee 1:3 kleine überraschung am ende


    Friesack: Schenkenberg 1:2 friesack beginnt zu schwächeln


    Perleberg : wittenberge 3:4 ich gebe dir recht baui, eigentlich verdient nur dieses spiel bei uns in der pr das prädikat derby. alles andere ist nur geplänkel. tolles umfeld, gutes wetter und hoffentlich ein spannendes spiel ..... baui macht zwar drei tore, aber verliert trotzdem ;-)