Peinlich die Niederlage gegen eine Mannschaft aus der Landesklasse. Es fällt schwer daran zu glauben, dass diese Mannschaft in der Lage ist die Oberliga zu halten.
Das ist doch auch eine Einstellungsfrage, nach einer vernünftigen Leistung gegen die Füchse gleich wieder ein
Rückschlag.
![](https://nordostfussball.de/images/avatars/94/1949-94cbaa310695f77448531ef7455d9dc24091946c.jpg)
Ludwigsfelder FC Saison 2010/2011
-
-
Es ist Peinlich das stimmt aber das war es auch für Waltersdorf die in der 2.Runde dort rausgeflogen sind.
So ist halt der Pokal scheiß drauf lieber sich auf den Klassenerhalt konzentrieren und das jetzt am Freitag.
Freitag, 26.November, 2010 - 19:30Uhr
Malchower SV - Ludwigsfelder FCWaldsportplatz
-
Nur ist Waltersdorf 2 Klassen tiefer als der LFC u. damit sollte man sich doch nicht zufrieden geben
Dazu haben die , glaub ich, ohne 2 oder 3 wichtige Spieler da gespielt.....und nur 2:1 verloren.....
-
Wie kann man das Pokalaus von Waltersdorf als Entschuldigung anführen ? Wie ich Volker kenne,wird er dieses" Aus" auch nicht
eingeplant haben bzw freiwillig geplant haben.Das hat aber mit der Vorstellung des LFC nichts gemeinsam,denn der RSV Eintracht war die
bessere Mannschaft,hatte Vorteile im Einsatz,in der Schnelligkeit kurz die besseren Spieler.Der LFC wollte und konnte nicht.Dazu
das arrogante Auftreten einzelner Spieler,die damit nur ihre eigenen Schwächen überspielen wollten.Entschuldigen muß
sich nicht der Trainer sondern die Mannschaft.Ansonsten hilft nur eine klare Ansage an die "sportlich Angestellten".
Diese Formulierung ist bewuß gewählt,einige scheinen das vergessen zu haben.
-
Nur ist Waltersdorf 2 Klassen tiefer als der LFC u. damit sollte man sich doch nicht zufrieden geben
Dazu haben die , glaub ich, ohne 2 oder 3 wichtige Spieler da gespielt.....und nur 2:1 verloren.....
Warst du da beim Spiel RSV gegen RSV, ich war da und ich weiß was ich da gesehn hab.
na und haste mal gekuckt was die für Spieler haben das ist eine komplette Oberliga mannschaft die wir nicht haben, Waltersdorf wird diese Saison aufsteigen und die Verbandsliga ist nur ein zwischenhalt in der Saison 2012/13 spielt Walterdorf in der Oberliga 100 pro.
Genau so wie der RSV Eintracht Teltow die haben auch Oberliga Spieler in ihren reihen also nicht einfach nur sagen ist das peinlich gegen ein Landesklassenligst raus geflogen. -
Wie kritiklos kann man denn noch sein...........
Entscheidend für eine Leistung ist doch noch immer die Einstellung,die Einschätzung der eigenen Leistung und da liegt ja wohl
das Problem.Wenn sich die Spieler gegenseitig zerfleischen,kann ja etwas in der Mannschaft nicht stimmen.Ob die beiden RSV
Mannschaften nun über den Niveau ihrer Klasse liegen oder nicht ,ändert das doch nichts am peinlichen Auftritt des LFC.Man kann
gegen jeden verlieren,aber wie und mit welchen Schlußfolgerungen.Es war schon merkwürdig,wie selbstverständlich und ohne
Reaktion die gelb-rote Karte von allen hingenommen wurde bzw.diese nicht verhindert werden konnte.
-
Wie groeben schon sagte. Die Ursachen liegen viel tiefer. Einige Spieler nutzen die Situation beim LFC doch gnadenlos aus.
Man spielt z.B. nicht in der 2.Mannschaft, lässt somit ja irgendwie den Verein hängen und keiner tut was dagegen.
Da müssen doch auch klare Vorstellungen vom Vorstand und den Trainern wirken.
Ich habe zwar immer auf den schweren Verlust der Trainer hingewiesen, aber was hier jetzt abgeht übertrifft auch meine Vorstellungen.
@jenself, seit eurem Gespräch mit dem Vorstand wechselst Du aber auch Deine Meinung hü und hott, vergleichst Äpfel mit
Birnen.
Die Spieler sind jetzt in der Pflicht die Vorgaben des Vereins umzusetzen, und so wie man sich wohl - ich war leider verhindert-
im Pokal gegeben hat als Mannschaft, geht es halt nicht. Und nur darauf wollte groeben wohl hinweisen, das hat mit dem Kader
von anderen Mannschaften doch nichts zu tun. -
@jenself Wie kommst Du denn darauf, dass wir eine komplette Oberligatruppe haben? Natürlich haben einige Spieler schon Oberliga gespielt, aber es sind wahrlich nicht alle.
Bei euch sind doch alle Oberliga-Spieler, bei uns nur ein Teil. Aber man kann erkennen, das sich einige Spieler gut entwickelt haben
bei uns, die Leistungsträger ihre Leistung bringen. Einen Maik Jesse habe ich lange nicht mehr so stark gesehen, und unsere Glatze
Karaschewitz passt zu uns, wie übrigens alle Neuzugänge. Dazu die "Alten" und so kommt dann z.Z.- und ich hoffe es bleibt so- der Erfolg zu stande.
Wenns aber in der Mannschaft- und das lese ich hier heraus -nicht stimmt, kann die Leistung auch nicht kommen.
Also bitte vergleiche nicht Waltersdorf mit LFC, ihr müsst da schon alleine durch.
-
@jenself Wie kommst Du denn darauf, dass wir eine komplette Oberligatruppe haben? Natürlich haben einige Spieler schon Oberliga gespielt, aber es sind wahrlich nicht alle.
Bei euch sind doch alle Oberliga-Spieler, bei uns nur ein Teil. Aber man kann erkennen, das sich einige Spieler gut entwickelt haben
bei uns, die Leistungsträger ihre Leistung bringen. Einen Maik Jesse habe ich lange nicht mehr so stark gesehen, und unsere Glatze
Karaschewitz passt zu uns, wie übrigens alle Neuzugänge. Dazu die "Alten" und so kommt dann z.Z.- und ich hoffe es bleibt so- der Erfolg zu stande.
Wenns aber in der Mannschaft- und das lese ich hier heraus -nicht stimmt, kann die Leistung auch nicht kommen.
Also bitte vergleiche nicht Waltersdorf mit LFC, ihr müsst da schon alleine durch.
Was soll man da den nicht vergleichen, ihr habt glaube ich 8 Ehemalige LFC spieler in euern reihen da kann man es schon vergleichen denk ich mir. -
Pokal ist abgehackt jetzt gehts draum den Klassenerhalt zu sichern und wenn wir am Freitag gewinnen gibt`s wieder hoffe ich doch positive beiträge hier und nicht immer nur negative Beiträge übern LFC.
-
Hiermal eine postive Nachricht Jens,es gibt noch mehr Leute die sich Gedanken machen,Kritik verlangt Veränderung und diese können
beim LFC nur positiv sein.Zum Thema Teltow bzw.Walterdorf,beide Vereine lassen sich nicht vergleichen.In Teltow ist etwas
gewachsen auf einer breiten Basis,Waltersdorf ist ein künstliches Gebilde zum Erfolg verdammt,man kann für Volker und Resi
nur hoffen,das nicht der Rövereffekt eintritt.Richtig ist,wir sollten uns um unsere eigenen Probleme kümmern,wir schaffen es nicht
mal in Ludwigsfelde den LFC und Siethen unter einen Hut zu bekommen,zumindest im Nachwuß.Am eigenen Kirchturm hört es auf,
lieber die Macht in Ludwigsfelde als eine gemeinsame Macht in Brandenburg.
-
Jense : Schön,das Du LFC-Fan bist u. es sei Dir gegönnt zum Verein zu halten.
Aber Waltersdorf hat nur Kutrieb u. Franke als Oberligaspieler vom LFC ; alle anderen waren Spieler der Landesliga. DavidK. war vorher beim BSC ..richtig Oberligaspieler.Aber nicht vom LFC.
Absolut aberwitzig beide Vereine zu vergleichen.
Nur hatte es der LFC den beiden Trainern zu verdanken,das die 2.Mannschaft im letzten Jahr noch nicht abgestiegen sind. Jeder hat es vorhergesehen,was z.B. Löbenberg für den LFC wert war. So einer fehlt dem LFC jetzt,der sich übermäßig u. mit Herzem einem Verein hingibt. Aber der LFC hat ihn ziehen lassen.
Das die 2. Mannschaft ins absolute Abseits stürzt,ist nicht mehr aufzuhalten u. ich gehe davon aus,das auch die 1.Mannschaft es nicht schaffen wird.
groeben : Wieder wie viele Neider mit Waltersdorf...Ist doch langweilig
Was spricht dagegen,das man dort etwas aufbaut. Vielleicht arbeitet dort auch das Umfeld besser bzw. gut.Man hat hervorragende Trainer geholt ( hat Röver als Trainer etwas irgendwo erreicht
),die etwas vom Fußball verstehen.Dazu neue Spieler,wie es Tausende Vereine tun. Und ich hoffe,der Erfolg wird ihnen recht geben. Man hat gezielt Verstärkungen geholt und keine Millionen rausgeschmissen. Ein künstliches Gebilde wäre es, Ribery,Gomez,Schürrle,Barrios......
zu holen.
Besser ein Verein baut etwas auf,als ein Verein, der in kurzer Zeit alles zerstört
Ich wünsche dem Verein Waltersdorf alles Gute u. hört auf,Euch zu vergleichen
Wenn dann in der nächsten Saison -
Im Wesentlichen gebe ich dir recht, aber: Was die Zahl der Oberligaspieler angeht, liegst du weit daneben. Auf dem Mannschaftsfoto auf der Waltersdorfer Homepage sehe ich neun(!) Oberligaspieler.
Dennis Ganschow: 16 Oberligaspiele (10 Reinickendorfer Füchse, 5 Tennis Borussia, 1 SV Babelsberg)
Nicolas Mahn: 6 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mike Jesse: 98 Regionalligaspiele (43 Energie Cottbus, 33 Stahl Brandenburg, 22 Tennis Borussia Berlin), 14 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Lars Finke: 12 Oberligaspiele (8 Hertha BSC II, 4 Ludwigsfelder FC)
Dennis Kutrieb: 24 Regionalligaspiele (Rot-Weiß Oberhausen), 297 Oberligaspiele (124 Lichterfelder FC, 70 BFC Dynamo, 56 Ludwigsfelder FC, 31 SV Lichtenberg 47, 16 Ankaraspor)
Ricardo Franke: 108 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mario Schreppfer: 25 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Philipp Karaschewitz: 9 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
David Karaschewitz: 74 Oberligaspiele (40 BSC Süd, 28 Ludwigsfelder FC, 6 BFC Dynamo) -
Warum ist es Neid,wenn ich andere Vorstellungen von einen Verein habe?Jeder Verein kann sich glücklich schätzen,wenn er einen
potentiellen Geldgeber vorweisen kann.Aber wie sind die Strukturen,von unten nach oben oder mit Macht nach oben.Ich hätte es
verstanden,die gleichen Zielstellungen in einen Verein wie z.B.miersdorf/zeuthen zu investieren,einen Verein .der eine sehr gute
Nachwussarbeit vorweisen kann,einen breiten Unterbau hat und sich die Leute nicht erst holen muß.Ich meine damit nicht die normalen Verstärkungen,die jeder nach seinen Möglichkeiten holt.Darum der Begriff"künstlich".
Ich hoffe für Volker und Resi,das man ihnen die Zeit gibt. Aber nochmal ,wir haben genug eigene Probleme und wir sollten aufhören
Äpfel mit Birnen zu vergleichen und immer auf die anderen zu zeigen.
-
-
....jetzt sind wir ja auf dem richtigen Niveau.Einfach mal die Meinung anderer akzeptieren,ich nehme nicht in Anspruch,das meine
Meinung von allen geteilt wird.Einfach wieder runter vomm Schlips und der Ton macht die Musik.
Trozdem wünsche ich euch viel Erfolg und das ohne Ironie.
-
Im Wesentlichen gebe ich dir recht, aber: Was die Zahl der Oberligaspieler angeht, liegst du weit daneben. Auf dem Mannschaftsfoto auf der Waltersdorfer Homepage sehe ich neun(!) Oberligaspieler.Dennis Ganschow: 16 Oberligaspiele (10 Reinickendorfer Füchse, 5 Tennis Borussia, 1 SV Babelsberg)
Nicolas Mahn: 6 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mike Jesse: 98 Regionalligaspiele (43 Energie Cottbus, 33 Stahl Brandenburg, 22 Tennis Borussia Berlin), 14 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Lars Finke: 12 Oberligaspiele (8 Hertha BSC II, 4 Ludwigsfelder FC)
Dennis Kutrieb: 24 Regionalligaspiele (Rot-Weiß Oberhausen), 297 Oberligaspiele (124 Lichterfelder FC, 70 BFC Dynamo, 56 Ludwigsfelder FC, 31 SV Lichtenberg 47, 16 Ankaraspor)
Ricardo Franke: 108 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mario Schreppfer: 25 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Philipp Karaschewitz: 9 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
David Karaschewitz: 74 Oberligaspiele (40 BSC Süd, 28 Ludwigsfelder FC, 6 BFC Dynamo)Und Andy Fricke hast du noch vergessen!
Hat ja auch keine unwesentliche Karriere hinter sich!
Neben einigen Oberligaspielen für den BFC und Babelsberg, immerhin auch ein Tor im DFB Pokal!!!Man könnte dann auch noch Rüdersdorf bringen, die haben doch auch so eine Ansammlung an Oberligacracks...
Blankenfelde lass ich mal raus, obwohl da sicher auch einige Spieler mit Oberligaerfahrung sind.Und deshalb sind wir in unserem kleinen gallischen Fußballdorf wahnsinnig stolz, dass wir nach einem Drittel der Serie nur einen Punkt hinter dem Oberliga-Ensemble liegen...
So viel dazu, auch wenn´s sicher nicht hier rein gehört!!!
-
Stimmt. Andy hätte ich nicht vergessen dürfen. Von dem habe ich mal ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen.
Andreas Fricke: 190 Oberligaspiele (55 BSC Süd, 42 SV Babelsberg, 32 Ludwigsfelder FC, 31 MSV Neuruppin, 18 Tennis Borussia, 12 BFC Dynamo)
Es ging ja nur darum zu zeigen, dass Waltersdorf einen gestandenen Oberligakader hat. Das wurde von einigen hier ja bestritten.
-
Im Wesentlichen gebe ich dir recht, aber: Was die Zahl der Oberligaspieler angeht, liegst du weit daneben. Auf dem Mannschaftsfoto auf der Waltersdorfer Homepage sehe ich neun(!) Oberligaspieler.
Dennis Ganschow: 16 Oberligaspiele (10 Reinickendorfer Füchse, 5 Tennis Borussia, 1 SV Babelsberg)
Nicolas Mahn: 6 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mike Jesse: 98 Regionalligaspiele (43 Energie Cottbus, 33 Stahl Brandenburg, 22 Tennis Borussia Berlin), 14 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Lars Finke: 12 Oberligaspiele (8 Hertha BSC II, 4 Ludwigsfelder FC)
Dennis Kutrieb: 24 Regionalligaspiele (Rot-Weiß Oberhausen), 297 Oberligaspiele (124 Lichterfelder FC, 70 BFC Dynamo, 56 Ludwigsfelder FC, 31 SV Lichtenberg 47, 16 Ankaraspor)
Ricardo Franke: 108 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Mario Schreppfer: 25 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
Philipp Karaschewitz: 9 Oberligaspiele (Ludwigsfelder FC)
David Karaschewitz: 74 Oberligaspiele (40 BSC Süd, 28 Ludwigsfelder FC, 6 BFC Dynamo)
Heute wieder verloren, aber nur 1:2, nun ist die Hinrunde bald vorbei, Quo vadis Jürgen Parat
zu der o.g Waltersdorfer Truppe sehe ich anhand der Einsätze 4 Oberliga Spieler (Jesse, Kutrieb, Fricke, Franke) eventuell noch Karaschewitz! Aber für mich ist man kein Oberligaspieler weil man mal ein paar Einsätze dort hatte...
Schönes Wochenende !!!!
-
14. Spieltag - Freitag, 26.11.2010 - 19:30
Malchower SV - Ludwigsfelder FC 2:1 (1:1)
Malchower SV: Paul-Friedrich Kornfeld - Christian Senkpiehl, Mathias Feyerabend, Stefan Geers, Can Kalkavan, Mathias Hopp, Dan Röpcke (63. Lars Rother), Christian Urgast, Guido Timper, Dariusz Kostyk (75. Kevin Blumenthal), Thomas Friauf (79. Marten Pfahl);Trainer: Sven Lange
Ludwigsfelder FC: Alexander Schostock - Edison Cocaj, Jacob Krüger, Heiko Bengs, Marcel Haß, Christoph Lindenberg, Kim Schwager, Maximilian Schmidt, Sascha Adler, Martin Weller (79. Lavdrim Dauti), Daniel Feller (84. Toni Wagner);
Trainer: Klaus Kornmüller
Tore: 0:1 Maximilian Schmidt (9.); 1:1 Guido Timper (14.); 2:1 Guido Timper (52.)
Schiedsrichter: Jacob Pawlowski (Berlin)Assistenten: Christoph Marschner (Berlin), Lothar Steinfurt (Berlin)
Zuschauer: 389
Saumäßige Schiedsrichterleistung. Beim 2:1 von Malchow stehen gleich 5 Spieler von Malchow im Abseits und die Rotekarte für uns kurz vor schluß ist für mich auch ziemlich merkwürdig aber so läuft es ja fast die ganze Sasion schon. Der Verband sollte mal Schiedsrichter beobachter einsetzen. In der Wahren Tabelle wär der LFC bestimmt mindestens Tabellen 12 100%tig. In der Ersten halbzeit hat der LFC stark gespielt und gekämpft da hätte es schon 1:3 stehen müssen zwei 100% Chancen wurden vergeben. Das 1:1 war ein fataler fehlpass der LFC Abwehr beim Aufbauspiel aber was solls wir werden den Klassenerhalt auch so schaffen.Es gibt ja schon gerüchte über neuzugänge beim LFC die ich aber leider für mich behalten muss weil ich es versprochen habe aber lasst euch in der Winterpause einfach überraschen. Jetzt müssen die Jungs es versuchen die beiden letzten Heimspiele noch mindestens 4 Punkte raus hollen.
und dann die Rückrunde rocken.
Der LFC steigt niemals ab