Die Überschrift klingt sehr allgemein, aber ich habe das Thema aus aktuellem Anlass gewählt.
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied des FFC Viktoria ´91, auch deshalb, weil ich der Meinung war, als Inhaber einer Stimme dazu beitragen zu können, den Verein wieder zu seinem alten Namen zu verhelfen. Leider ist das Ganze gescheitert, nachdem ich auf der letzten MV einen entsprechenden Antrag gestellt hatte. Viele Mitglieder, die grundsätzlich dafür waren, haben dagegen gestimmt und ich vermute, dass sehr viele Gegenstimmen auf Druck des Präsidiums zustande kamen, die bereits in frühreren Jahren alles unternommen haben, um den Namen "FC Vorwärts" zu verhindern und auch sonst jede Menge Klüngelei im Club betrieben haben bzw. betreiben.
Ich bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich mich frage, ob es sich für mich noch lohnt, 121€ jährlich in einen Verein zu investieren, bei dem man eh nicht die Möglichkeit hat, demokratisch mitzubestimmen. Ich stehe kurz davor, mit meiner Familie ein Haus zu kaufen, welches auch abgezahlt werden muss und kann das Geld echt sinnvoller einsetzen. Natürlich werde ich dem FFC als Fan weiter verbunden bleiben. Irgendwo liegt mir allerdings die Nachwuchsarbeit am Herzen, aber die könnte man ja auch mit Spenden unterstützen, wenn ich doch etwas übrig habe. ...und kann das sogar von der Steuer absetzen Als Mitglied beim FFC hat man sonst auch keine Vorteile: Keine Ermäßigung beim Eintritt, kein Gratis-Programm, keine Gratis-Weihnachtsfeier etc. - NICHTS !!!
Ich bin da emotional hin- und hergerissen. Einerseits habe ich keinen Bock, mit meinem Geld die Machenschaften des Vorstands weiter zu unterstützen, anderseits habe ich aber das Gefühl, meine Verbundenheit zum Verein NUR als Mitglied ausdrücken zu können. Schreibt mal eure Meinung, was Ihr machen würdet !