Regelfrage des Tages (30., 31.10., 01.11.09)

  • Die bereits abgelaufene Nachpielzeit muss zur Ausführung eines Strafstoßes nochmals verlängert werden. Dies macht der Schiedsrichter auch allen klar. Der Torhüter kann den Ball durch eine tolle Parade abwehren, allerdings prallt dieser nun zum Schützen zurück, der nun keine Mühe hat, den Ball im Tor unterzubringen. Der SR lässt den Nachschuss noch zu und beendet nach dem Torerfolg das Spiel. Hat er richtig gehandelt? Bitte kurz begründen!


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Selbstverständlich hat er richtig gehandelt.


    Spielzeit muss prinzipiell für einen Strafstoß verlängert werden, er hätte also unmittelbar nach der Parade abpfeifen können. Da aber der SR für die Spielzeit verantwortlich ist, obliegt es ihm allein, die Spielzeit noch weiter zu verlängern.

  • Laut Anweisungen des DFB darf das Tor nicht mehr zählen. Allerdings muss die ausführende Mannschaft den SR vorher ganz schön genervt haben oder der SR muss ziemlich dämlich sein, um den Mannschaften zu sagen, dass die Spielzeit nur für die Elfmeter-Ausführung verlängert wird. Normalerweise zeigt man da in der Nachspielzeit kommentarlos auf den Punkt, und damit ist es dann wirklich ausschließlich Ermessen des SR, ob die Nachspielzeit bei Ausführung schon abgelaufen ist, oder ob er die Zeit bis zum Schuss als vergeudete Spielzeit wertet und somit auch nach der Torwartparade weiterspielen lässt...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Die Spielzeit wird zur Ausführung eines Strafstoßes so lange verlängert, bis entschieden werden kann, ob der Schuss zum Tor führte oder eben nicht. Ein Nachschuss wird nicht mehr zugelassen. Der Schiedsrichter hat hier somit falsch entschieden.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -