TSV Goldberg 1902 e.V.

  • TSV Goldberg - SV Karow 4:1 (2:0)


    - prisantes aber faires Derby
    - Goldberg geht energisch und mit viel Entschlossenheit in die Partie
    - 1:0 nach 5 Minuten
    - Karow läuferisch nicht auf der Höhe, Goldberg kontrolliert Tempo und Geschehen aufen Platz
    - 2:0 nach 35 Minuten
    - Karow kaum mit Torgefahr
    - 2. Hälfte gleiches Bild, Goldberg kontrolliert das Spiel
    - Karow bemüht Torgefahr auszuüben, waren an diesem Tag aber einfach zu harmlos
    - ein Elfmetergeschenk an Karow macht das Spiel nochmal spannend - 2:1 (61. Minute)
    - nach TW-Fehler von Karow erzielt Goldberg die Vorentscheidung - 3:1 (68. Minute)
    - danach kaum noch Gegenwehr von Karow
    - Konter in der Schlussphase besiegelt das Endergebnis - 4:1 (82. Minute)
    - Ergebniss hätte auch noch höher ausfallen können
    - der SR mit sehr schwacher Leistung, wirkte oft überfordert


    Unterm Strich ein hochverdienter Heimsieg für den TSV!

  • SV Rotation Neu Kaliß - TSV Goldberg 4:2 (1:1)


    - Kaliß gewinnt hoch verdient
    - Goldberg irgendwie schon im Winterschlaf
    - kaum Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten erkennbar
    - Torfolge: 1:0 (15. Minute), 1:1 (30. Minute), 2:1 (54. Minute), 3:1 (61. Minute), 3:2 (64. Minute), 4:2 (90. Minute)
    - Neu Kaliß mit sehr harter Spielweise zum Erfolg


    bes. Vorkommnisse:
    - in der 88. Spielminute pfeift der SR beim Stand von 3:2 Elfmeter für Goldberg und nach reklamieren der Gastgeber entscheidet er auf Abstoß... :?: :?: :?:
    Warum auch immer??? :huh:


    Um es vorne weg zu nehmen, wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben und Neu Kaliß hat sich die Punkte hart erarbeitet, aber einige Schiedsrichter diese Saison sind schon etwas merkwürdig.
    Mir ist mal aufgefallen das gerade die Schiedsrichter aus dem Kreis LWL manchmal eine sehr sehr gewöhnungsbedürftige Regelauslegung haben. Keine Ahnung voran das liegt... Ich rede jetzt nicht davon, dass mal ne Abseitsstellung übersehen wird oder so, dass ist zwar ärgerlich aber sowas passiert, SR sind ja auch nur Menschen... Aber wenn man grundlegende Dinge außem Regelwerk einfach nicht kennt oder ignoriert und dazu noch ein arrogantes Auftreten vom aller feinsten am Tage legt, denn gibt mir das schon zu denken... :rotekarte:

  • Naja, eigentlich wollte ich nicht so ins Detail gehen, aber das beste Beispiel ist das sogenannte gefährliche Spiel...


    Ich meine wenn ein Spieler nach 20 m Anlauf mit gestreckten Bein(en) auf Ball und Gegner geht, ist es mir völlig egal ob er den Ball trifft oder nicht... Sowas gehört abgepfiffen und mit :rotekarte: bestraft!!! Wenn der ballführende Spieler da nicht hochspringt, denn findet er sich im Krankenhaus wieder. Bei so einer Aktion kann man nicht einfach weiterlaufen lassen und sagen "Ball gespielt"... :gruebel:


    Außerdem stimmen da denn die Maßstäbe nicht ganz. Ich meine wegen jeder Kleinigkeit bekommt man bei uns in der Liga gleich ne gelbe Karte und bei wirklich harten Einsteigen, wo man bewusst ne Verletzung des Gegenspielers in Kauf nimmt, da wird weiter gespielt?!?!? Da fällt mir nichts mehr zu ein... :thumbdown:


    Und wenn man denn nachem Spiel mal beim Schiri nachfragt, heißt es immer gleich, "ihr habt ja selber Schuld! Ihr wolltet ja keine Linienrichter...!" So als wenn das etwas geändert hätte... :nein:

  • Naja, unsern Stürmer wird im Strafraum im Bereich der Torauslienie ein Bein weggezogen und er fällt hin... Der Schiedsrichter pfeift energisch in die Pfeife und zeigt mit seinen ausgestreckten Arm aufen Elfmeterpunkt... Für mich sind das normalerweise zwei eindeutige Hinweise darauf, dass es jetzt ein Elfmeter geben müsste... :ja: Aber denkste! Nachdem sich sowohl die Fans als auch die Spieler von Neu Kaliß lautstark beschwerten, wanderte sein Arm langsam und unauffällig vom Elfmeter- zum Abstoßpunkt... 8|


    Ich spiele und gucke nun schon seit circa 20 Jahre Fußball, aber ich hab noch nie erlebt das sich ein Schiedsrichter von den Fans so bewusst leiten lässt... :thumbdown:


    Aber egal! Mit unserer Leistung dort haben wir es auch nicht verdient dort ein Punkt zu holen!!! Neu Kaliß hat mit so ein Auftreten zwar auch keine 3 Punkte verdient, aber das ist halt Fußball!!! :freude:

  • Natürlich kommt es vor und wird auch immer wieder vorkommen, solange irgendwo Fußball gespielt wird, daß man als Spieler oder Verantwortlicher mit Entscheidungen der Schiedsrichter nicht einverstanden ist, generell zeigt meine persönliche Erfahrung jedoch, daß mit der Zusammenlegung der beiden Ligen in dieser Saison nicht nur das sportliche Niveau der neuen eingleisigen KOL ansprechend geworden ist.


    Auch die Leistungen im Schiedsrichterwesen sind spürbar besser geworden (zumindest im Vergleich mit denen im früheren Bereich LWL-HGN). Insbesondere die zahlreichen jungen Schiedsrichter aus dem Ostteil pfeifen sehr engagiert und verhalten sich auch gegenüber Spielern, die ja teilweise erheblich älter sind als sie selbst meist recht locker. Hier hat der Verband - so finde ich zumindest - gute Arbeit geleistet.


    Was die Frage der Linienrichter anbetrifft, mußte ich leider an dem Samstag, wo die Sitzung war, "Bananen durch die Republik truckern" und konnte somit leider nicht meine Stimme zugunsten einer Linienrichterbesetzung erheben - auch wenn das alle Vereine natürlich finanziell sehr, sehr schmerzen würde. Bei den Mehrheitsverhältnissen in der Abstimmung wäre ich aber vermutlich ohnehin nur ein "einsamer Rufer in der Wüste" gewesen. Aus den positiven Erfahrungen heraus mit den SR-Kollektiven, die uns dankenswerterweise ja in der letzten Saison häufig zugeteilt wurden, plädiere ich nach wie vor für eine LR-Besetzung, weil der sportliche Nutzen (insbesondere bei Abseits/Aus/Ecken/"Fouls in entlegenen Gegenden des Platzes") den finanziellen Schaden übersteigt und schließlich sollte der sportliche Wettkampf dann immer Priorität bekommen.

  • Auch die Leistungen im Schiedsrichterwesen sind spürbar besser geworden (zumindest im Vergleich mit denen im früheren Bereich LWL-HGN). Insbesondere die zahlreichen jungen Schiedsrichter aus dem Ostteil pfeifen sehr engagiert und verhalten sich auch gegenüber Spielern, die ja teilweise erheblich älter sind als sie selbst meist recht locker. Hier hat der Verband - so finde ich zumindest - gute Arbeit geleistet.


    Da stimme ich dir größtenteils zu... Die meisten der jungen Schiedsrichter leisten wirklich gute Arbeit! Sicherlich treffen sie auch mal Fehlentscheidungen, aber wenn wir ehrlich sind machen wir alle auch genügend Fehler... Das gute bei den jungen Schiris ist aber, dass man sich mit denen noch unterhalten kann und sie nachem Spiel auch mal Fehler eingestehen... Das finde ich menschlich!!!


    Leider sieht das bei der älteren Generation der Schiedsrichter ganz anders aus und das ist mein Problem! Einige von denen treffen manchmal Aussagen, wo man nur den Kopf schütteln kann... :thumbdown:


    Zum Thema Linienrichter gebe ich nicht den Vereinen die Schuld, sondern mehr den Verband. Hätten sie die Vereine nicht vor vollendete Tatsachen gestellt, wäre das Votum am Anfang der Saison mit Sicherheit nicht so deutlich ausgefallen. Das war meines Erachtens einfach ein Kommunkiationsproblem... Jetzt die Vereine als Sündenbock hinzustellen, halte ich für absolut fragwürdig...

  • Hinsichtlich des Kommunikationsproblems gebe ich Dir völlig Recht, da hätte man z.B. Ende letzter Saison vielleicht mal 'ne Umfrage bei den betroffenen Vereinen dazu machen sollen. Aber gleiches (Kommunikation mit der Basis von eigentlich recht simplen Fragestellungen) sehen wir ja zur Zeit auch ganz akut sogar auf höchster politischer Ebene z.B. bei "Stuttgart21", da sollten wir von unseren ehrenamtlichen Funktionären nicht mehr erwarten als von hochbezahlten Volksvertretern.


    ...und bei Euch in Goldberg habt Ihr mit Euerm Stadionsprecher auf der einen Seite ja quasi auch schon mal einen :halloatall: Linienrichter immer auf Höhe einer Seitenauslinie, der keine Kosten verursacht, sondern stattdessen sogar zwischendurch aus seiner "Rigips-Kanzel" noch :thumbup: ein paar geile Sprüche raushaut.

  • So, werden wir mal versuchen diesen Threat wieder bisschen auf Vordermann zu bringen und das letzte Fußballwochenende zusammenzufassen. Der Witterung geschuldet mussten wir am vergangenen Wochenende 2mal ran. Samstag um 10 Uhr fand das Nachholspiel in Mestlin statt und am Sonntag um 14 Uhr das Pokalachtelfinale in Wessin.


    SV GW Mestlin - TSV Goldberg 2:3 (2:1)


    Danke an Mestlin, dass sie unseren Wunsch nachgekommen sind und das Spiel somit schon um 10 Uhr stattgefunden hat. So hatten wir noch 4 Stunden länger Zeit, um wieder zu kräften zu kommen! Bei herrlichsten Fußballwetter entwickelte sich von Beginn an ein rassiges Derby. Nach 20 Minuten führte der Gastgeber schon mit 2:0. Alles was man sich nach dem letzten Spiel gegen Zachun vorgenommen hat, war somit überm Haufen geworfen. Dennoch kämpfte man sich noch mit dem Anschlusstreffer kurz vor der Pause zurück. Die zweite Hälfte wurde immer umkämpfter und der Schiedsrichter, der 1. HZ schon unsicher wirkte, verlor mit zunehmender Spieldauer immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Es hagelte förmlich :gelbekarte: für den Gastgeber und einige Entscheidungen waren schon mehr als kurios. Goldberg in der 2. Hälfte die tonangebende Mannschaft ohne jedoch große Gefahr vorm gegnerischen Tor auszuüben. Bei Mestlin schwanden immer mehr die Kräfte und somit gab es zum Ende der Partie auch mehr Platz für die Gäste. Nachdem wir zwischenzeitlich hinten aufmachten und mit 4 Stürmer agierten fiel dann auch endlich der verdiente Ausgleich in der 82. Spielminute. Auch danach spielten wir weiter nach vorne und hatten den Siegtreffer zweimal auf den Kopf, aber erst in der 3. Minute der Nachspielzeit sollte der Siegtreffer, begünstigt durch ein Torwartfehler des Mestliner Keepers, fallen. Der Jubel war natürlich groß.


    KuS Wessin - TSV Goldberg 1:2 (0:0)


    Auf dem Papier eigentlich eine klare Angelegenheit, aber der Pokal hat ja seine eigene Gesetze. Vor einer super Kulisse (geschätzte 120 Zuschauer) entwickelte sich eigentlich ein Spiel auf ein Tor. Goldberg dominierte das Geschehen und Wessin verdeitigte mit Mann und Maus. Die kämpferische Leistung des Gastgebers war schon beeindruckend und so blieb es auch bis zu Pause beim 0:0. Kurz nach der Pause denn nach einen Abstauber endlich die verdiente Führung durch Goldberg. Diese wurde nach einen schnell ausgeführten Freistoß in der 60. Minute auf 0:2 ausgebaut. Mitte der zweiten HZ schwanden denn aber bei einigen TSV-Kickern verständlicherweise ein wenig die Kräfte und somit kamen die Gastgeber in der 82. Minute noch zum verdienten Anschlusstreffer. Der Spannungsbogen stieg nochmal ein wenig, aber am Ende blieb es beim 2:1 aus Goldberger Sicht. Beide Mannschaften konnten am Ende mit dem Ergebnis gut leben und somit ging ein sonniger und schöner Sonntagnachmittag in Wessin zu Neige.



    Unterm Strich ein erfolgreiches Wochenende für den TSV mit zwei ziemlich aufregenden Spielen. Allerdings spürten einige TSV-Kicker, das zwei Spiele in so kurzer Zeit ziemlich Substanz kosten. Ich denke 3 Tage braucht ein Hobbyfußballer schon, um sich von ein Spiel zu regenerieren und um wieder neue Kräfte zu bündeln. Bleibt zu hoffen das alle angeschlagenen Spieler bis zum nächsten Spiel am Sonntag in Vietlübbe wieder fit sind.

  • Hey,


    erstmal Glückwunsch zu den beiden Siegen....


    Schade das wir nicht wenigstens einen Punkt haben in der Heimat lassen können....


    Ich hörte nur , dass unser Spiel durch die Verletzungen von Schierle, Lemke, Peters zum Schluß halt einfach nicht mehr gestimmt hat....


    Mal sehen wer auf euch im Viertelfinale wartet....Hoffentlich nicht Laasch....FSV Leezen wäre doch mal ne schöne Aufgabe...dann aber Zuhause...Wann war nochmal der nächste Termin im Pokal???

  • Ja, die Auswechslung von Schierle hat uns anscheindend nochmal ein kleinen Motivationsschub gegeben. Aber der Herr Peters hätte meiner Ansicht nach eh mit :rotekarte: runter fliegen müssen. In seinen Aktionen steckte meisten nur Frust drin und das obwohl ihr geführt habt!


    Unsere nächste Pokalrunde ist wahrscheinlich Ostersamstag! FSV Leezen zu Hause??? Warum nicht!!! Wäre bestimmt ein richtig gutes Spiel auf Augenhöhe. :)


    Aber uns ist eigentlich egal wer kommt, hauptsache endlich mal ein Heimspiel im Pokal!!! :bindafür:

  • Naja, mit :rotekarte: war vielleicht ein wenig übertrieben... Aber :gelbekarte: :rotekarte: hätte er sehen müssen. Da waren so einige Aktionen dabei, die er erstens nicht nötig hat und zweitens nichts mit Kreisoberligafußball zu tun haben! Aber jetzt Schwamm drüber. Ich glaube beide Mannschaften haben jetzt wieder neue Gegner vor der Brust und somit sollte man das Spiel von letzter Woche abhaken! :bindafür:

  • Lieber Kollege,
    habe gerade - zugegeben mit reichlich Süffisanz - Deine Posts im "Aufbau-Thread" gelesen. Weshalb ich aber hier schreibe, ist Deine Erwähnung von "Tessin". Für den letzten Spieltag bitte merken: Wir spielen in Zahrensdorf an der alten Schule. Nicht, daß Ihr dann zu der "Kuhwiese" in Tessin und anschließend unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahrt, weil da nichts los ist. Bevor wir mit unseren Fans dann Saisonausklang feiern, wollen wir ja vorher noch auf alle Fälle Fußball spielen - wir können ja auch nichts dafür, daß es bis zu uns nur 4,2 km weniger als zum Boizenburger Fliesenwerk sind :bia:

  • @ Uli


    Keine Sorge, bevor wir unverrichteter Dinge wieder abreisen, würde ich dich schon anrufen und nachfragen wo ihr seid!?! ;)
    Ich hoffe wir können euch am letzten Spieltag ein gutes Spiel bieten und einigermaßen gegenhalten, unsere Leistungen sind ja zurzeit eher durchwachsen bzw. sehr unbeständig...

    Mal ne andere Frage... Hätte Boizenburg nicht in Zahrensdorf spielen können, als sie das Spiel gegen uns wegen nicht nachvollziehbare platzschonende Maßnahmen abgesagt haben???? :gruebel: Aber naja egal, Thema ist abgehakt, Boizenburg hat das erreicht was sie wollten und gut ist!!! Für uns geht es ja sowieso um nichts mehr, daher nochmal Glückwunsch an euren roten Nachbarn!


    Freue mich schon auf ein schönes und faires Spiel am letzten Spieltag in Zahrensdorf... :bia: