TSV " Empor " Zarrentin

  • Mir Persönlich wäre es auch zu weit, nur um mir in Crivitz bei ca 1° einen Kick anzuschauen.
    Aber ich kann mir auch gut vorstellen, das sich euer neuer Trainer gerne einen Eindruck von uns verschaffen möchte..
    Wir wären nicht traurig über steigende Zuschauerzahlen :thumbup:

  • Ich glaube nur wir selbst können uns von unserem weg noch abbringen. :bindagegen:
    Wir werden sehen, sind ja noch eine Menge Spiele vor uns aber die Ausgangsposition könnte nicht viel besser sein. ;)

  • Im letzten Test vor dem Rückrundenstart trennte man sich am Sonntag vom Büchen-Siebeneichener SV mit 4:4 . Dabei lag man nach 30 Minuten bereits mit 0:3 in Rückstand . Empor bewies Moral und konnte bis zur Pause auf 2:3 verkürzen . Im zweiten Durchgang hielt der Gast ebenfalls gut mit und belohnte sich am Ende mit einem Leistungsgerechten Remis .


    Am kommenden Samstag geht es dann endlich wieder los . Nach einer optimalen Vorbereitung was die Testspiele angeht ( immerhin konnte man 6 mal testen ) geht es am Samstag endlich wieder um Punkte . Die Trainigsbeteiligung hätte durchaus besser sein können , aber da viele berufsbedingt nur min einmal die Woche anwesend sein konnten und auch noch Spieler aufgrund von Verletzungen fehlten war sie dann doch normal . Neu-Trainer Gierahts brachte frischen Wind in die Truppe und weckte in so manchem neuen Ehrgeiz . In den Testspielen war gut zu erkennen das der ein o andere richtig aufblüht . Nun darf man also gespannt sein was die Vorbereitung und die teilweise guten Testspiele wert sind , wenn am Samstag der Hagenower SV II am Zecher Weg zu Gast ist . Nach der damiligen Begegnung gab es die ein o andere Diskussion . Um diesmal keine aufkommen zu lassen , kann man beweisen das es im Hinspiel keine Eintagsfliege war . Motiviert dürfte die Mannschaft auch ohne großes Zutun des Trainers sein .

  • Einstand missglückt ...


    Empor Zarrentin - HSV II 1:2


    Ihren Einstand auf der Trainerbank des TSV hatten sich die Brüder Maik und Jens Gieraths sich anders vorgestellt . Gegen die Reserve des Hagenower SV ging die Empor-Elf zum Auftakt der Rückrunde leer aus . In einer ereignisarmen ersten Halbzeit standen beiden Mannschaften jeweils ein gute Chance zu Buche . Für den einzigen Aufreger sorgte lediglich einer der beiden Schiri-Assistenen , der den Gastgebern einen regulären Treffer verwehrte nachdem der Schiri bereits zum Mittelpunkt zeigte . Was er da gesehen haben will :gruebel: keine Ahnung .


    Der zweite Spielabschnitt hatte wesentlich mehr zu bieten . Nachdem die Gäste eine Unachtsamkeit in der Empor-Defensive zur Führung nutzen konnten , erhöhte Empor nach und nach den Druck und wollte nun unbedingt den Ausgleich . Nachdem zunächst zweimal die Latte im Wege stand , war es ein Eckball der Göhner seinen Kopf fand und den Hausherren den verdienten Ausgleich bescherte . Nur sechs Minuten später muss Wadischat die Führung erzielen als er allein auf das Tor zulaufend den Ball verstolpert . Und das sollte sich rächen . Praktisch im Gegenzug nutze Hagenow einen Abstimmungsfehler der Gastgeber zum vielumjubelten Siegtreffer , und machte so den Fehlstart der Schaalseestädter perfekt .


    Torfolge :


    0:1 Opitz (50.) , 1:1 Göhner (75.) , 1:2 Wosniak (83.)

  • Nach Enttäuschung folgt Überraschung ...


    SG Einheit Crivitz - Empor Zarrentin 2:2 (0:1)


    Wenn mir vorher jemand gesagt hätte das die Jungs nen Punkt beim souveränen Tabellenführer holen , hätte ich das kaum glauben wollen . Zumal man wieder einmal auf einigen Positionen umstellen musste . Wenn man aber gerade die erste Hälfte und die Tatsache das man über die 70. Minute hinaus immernoch in Führung lag betrachtet , muss man sich am Ende doch etwas über den gewonnenen Punkt ärgern . In Hälfte eins stellte man das bessere Team und hatte die ein oder andere Möglichkeit höher in Führung zu gehen und so vielleicht schon eine mögliche Vorentscheidung herbei zu führen . So ging es mit einer dünnen aber keineswegs unverdienten Führung in die Kabine die auch bis in die Schlussphase bestand hielt . Erst ein mehr als fragwürdiger Strafstoß brachte die Gastgeber zurück ins Spiel . Ihnen gelang in der Nachspielzeit sogar noch der Führungstreffer was die Gäste am Ende aber nicht um den verdienten Lohn bringen sollte . Sie gaben keineswegs auf und erziehlten nur kurze Zeit später den Ausgleich . So konnte man am Ende trotz der genannten Umstände mit dem Punkt ganz gut leben auch wenn es ein wenig ärgerlich ist ....

  • Lübtheener SV Concordia - Empor Zarrentin 3:3


    Ein kurioses Spiel erlebten die Zuschauer am heutigen Samstag in der Lindenstadt . Nachdem Empor das Spiel bis zur Halbzeit im Griff hatte und folgerichtig 2:0 führte , überschlugen sich im zweiten Abschnitt die Ereignisse . Zunächst sah Dimter im Empor- Tor in der 60. die :rotekarte: für eine Notbremse . Nun ging Göhner ins Tor und hätte den fälligen Strafstoß fast pariert , leider nur fast . Lübtheen blieb am Drücker und erziehlte folgerichtig den Ausgleich . In der 87. bekam Empor einen Elfmeter zugesprochen und ging durch Redner erneut in Führung . 3:2 für Empor . Der nicht immer sicher amtierende Schiedsrichter zeigte 3 Minuten Nachspielzeit an . In der 97. drang mit der letzten Aktion nochmal ein Angreifer der Gastgeber in den Strafraum ein . Göhner kam raus , der SV - Spieler kam zu fall und wieder gab es Elfmeter und :rotekarte: für Göhner . Nun war F. Semdner an der Reihe und ging in den Kasten . Gegen den fälligen Strafstoß war aber auch er machtlos und so verschenkte man wiedereinmal zwei Punkte und verlor am Ende zwei wichtige Spieler .

  • Drei Elfmeter und zwei rote Karten in Lübtheen


    Lübtheener SV Concordia - TSV "Empor" Zarrentin 3:3


    Das Derby zwischen Lübtheen und Zarrentin hatte es in sich. Die Stimmung im Empor-Lager war nach dem Schlusspfiff dermaßen aufgeheizt, dass die Ordner eingreifen mussten. Die Gemüter der Gäste erhitzten sich an der aus ihrer Sicht viel zu langen Nachspielzeit und den abschließenden Elfmeter, der zum 3:3 führte. Nach zwei Chancen für Lübtheens Ralph Michalewski (13. und 15.), sein zweiter Kopfball landete an der Latte, erarbeiteten sich die Gäste Spielvorteile und gingen durch Frank Semdner in Führung (32.). Nach weiteren Chancen (33. und 37.) nutzte Christoph Göhner eine missglückte Abseitsfalle der Concorden zum 2:0- Halbzeitstand (40.).
    So richtig farbig wurde es nach einer Stunde. Empor-Keeper Henrik Dimter kam den entscheidenden Schritt zu spät. Er traf René Seemann am Kopf und sah die Rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kai Banowski (60.). Es ging spektakulär weiter. Ralph Michalewski nahm einen Ball mit der Brust an und überraschte Christoph Göhner, der den Platz von Dimter eingenommen hatte, mit einer Bogenlampe aus gut 40 Metern - Marke "Tor des Monats"(65.). Kurz vor Schluss ahndete der Schiedsrichter ein Festhalten im Lübtheener Strafraum mit einem Elfmeter. Aus Sicht der Heimelf eine Kann-Entscheidung. Andy Redner war das egal, er traf zum 2:3 (85.). Dann kam die eingangs erwähnte Szene. Der Unparteiische wertete eine Aktion von Christoph Göhner als versuchte Tätlichkeit, verwies ihn des Feldes und zeigte zum dritten Mal auf den Elfmeterpunkt. Kai Banowski machte das 3:3 - Abpfiff - Empor-Empörung.


    Quelle: ZVZ vom 27.03.2012


  • Empor Zarrentin - SV Fortschritt Neustadt Glewe 3:0


    Dank einen starken zweiten Hälfte gewinnt Empor das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten am Ende verdient mit 3:0 . In Durchgang eins hatte Empor zunächst den starken Wind im Rücken , das bessere Team waren jedoch die Gäste . Erst gegen mitte des ersten Durchgangs gelang Empor die bis zu dem Zeitpunkt glückliche Führung , nachdem Holleitner im Empor- Tor zuvor gute Gästechancen vereitelte . Danach kamen die Hausherren besser in die Partie und schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 3:0 hoch .


    Auch im zweiten Abschnitt kamen die Gäste nun mit Wind im Rücken wieder besser in die Partie . Empor jedoch stand gut , und ließ kaum eine Chance zu . Selbst kam man über Konter immer wieder gefährlich vors Tor der Gäste konnte aber keine weitere Möglichkeit mehr nutzen . Alles was aufs eigene Tor kam fing die gut gestaffelte Empormannschaft ab oder Holleitner war zur Stelle . Am Ende sprang ein ungefährdeter und auch verdienter Sieg für die Gastgeber heraus . Somit hält man Anschluss zur Spitze und kann beruhigt in die Osterferien gehen .....


    Tore :

    1:0 Wößner


    2:0 Schulze


    3:0 de Vries

  • Empor geht an der Stör baden



    SV Plate - Empor Zarrentin 4:1


    Dass die Zarrentiner in Plate als klare Verlierer vom Platz gingen, war vor allem einer völlig verschlafenen ersten Halbzeit geschuldet. Die Gäste gerieten früh in Rückstand (3.) und fanden auch in der Folge keine Einstellung zum Spiel. Diesen Umstand nutzte der Landesliga-Absteiger clever, um bis zur Pause auf 3:0 zu erhöhen (15. und 30.).
    Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich eine ganz andere Empor-Elf. Man legte kämpferisch deutlich zu und erarbeitete sich einige hochkarätige Chancen. So scheiterte Kevin Hahn gleich zweimal in einer 1:1-Situation am Plater Keeper (52. und 57.), bevor Frank Semdner mit dem 1:3 für neue Hoffnung sorgte. Mehr gelang allerdings nicht. Die Heimelf verschoss sogar einen Elfmeter (84.), traf dann allerdings per Konter doch noch zum 4:1-Endstand (87.).


    Quelle SVZ 17.04.12

  • SV Siggelkow - Empor Zarrentin 0:1


    Nachdem man sich am letzten Wochenende gegen 9 Rodenwalder ziemlich schwer tat , am Ende ohne große Mühe nur 2:0 gewann , stand am gestrigen Samstag das schwere Auswärtsspiel in Siggelkow auf dem Zettel . Mit nur 12 Leuten mussten die Gäste vom Schaalsee diesmal auskommen , und das obwohl die zweite Vertretung die nächsten Wochen frei hat . Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten . Was fehlte im ersten Durchgang waren lediglich die Tore .


    Nach dem Wechsel war Empor zunächst die aktivere Mannschaft und belohnte sich zu dieser Zeit auch folgerichtig mit dem 1:0 . Nach einer Flanke von Widmer war Wadischat mit dem Kopf zur Stelle , und markierte die für die Gäste so wichtige Führung . In der Folge kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und setzten die Schaalseestädter nun ziemlich unter Druck . Widmer war es der auf der Linie für seinen schon geschlagenen Schlussmann klärte , beim nächsten Versuch landete der Ball an der Latte des Gästegehäuses . Zarrentin kam nur noch gelegentlich zu Kontern , versiebte diese aber allesamt . So brachte man diesmal den knappen und sicherlich auch glücklichen Sieg über die Zeit und fuhr mit 3 Punkte im Gepäck wieder heim . Nachdem man auch die 3 Punkte aus dem Parchim-Spiel zugesprochen bekommen hat , steht man nun wieder auf dem zweiten Tabellenplatz .

  • Empor Zarrentin - SG Marnitz/Suckow 2:2


    Empor verschenkt 2 Punkte und macht Crivitz vorzeitig zum Meister ...


    Dabei begann es sehr vielversprechend für die Gastgeber . Zarrentin war sofort im Spiel und erarbeitete sich in den ersten 20 min drei Hochkaräter , die allesamt ungenutzt blieben . Danach kamen die Gäste besser ins Spiel weil die Schaalseestädter unverständlicherweise das Tempo raus nahmen . Mit der einzigen Chance der Gäste im ersten Durchgang wurde es gleich richtig gefährlich . Ein Stürmer der Gäste konnte nur auf Kosten eines Fouls im Strafraum gestoppt werden , und so gab es berechtigt Elfmeter . Dimter im Empor Tor parierte und es blieb zunächst beim 0:0 . Als Empor über einen schönen Konter in den Strafraum eindrang , den Ball von der rechten Seite in den Rückraum legte , fiel das längst überfällige 1:0 was gleichzeitig das Halbzeitergebnis war .


    Zu Beginn des zweiten Durchgangs beherrschte Zarrentin zunächst das Geschehen . Nur eigene Fehler im Spielaufbau ermöglichten den Gästen den gewissen Raum zum kontern . So war es eine hohe Rückgabe zum eigenen Keeper die den Ausgleich einleitete . Ohne Bedrängnis spielte ein Emporakteur aus gut 30 Metern einen hohen Rückpass zum Keeper der allerdings weit vor seinem Tor stand . Der Ball flog über den Torwart in Richtung Tor . Dimter eilte hinterher und versuchte mit dem Kopf zu klären , kam allerdings nicht mehr richtig ran und es hieß aus dem nichts 1:1 . In der Folge plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin , bis die SG mit ihrem einzig guten Angriff wieder nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte , und es gab erneut Elfmeter . Diesmal zeigte der Schütze keine Nerven und verwandelte . Das Spiel war nun auf den Kopf gestellt , doch Empor antwortete prompt . Widmer schlug eine Flanke von der linken Seite vors Gästetor . Wadischat war mit dem Kopf zur Stelle und markierte den Ausgleich gut 20 min vor dem Ende . In der Folge drückten die Gastgeber auf den Siegtreffer und ließen dabei weitere 100derter liegen . Marnitz stand nur noch hinten drin und wollte unbedingt den einen Punkt mitnehmen , was ihm am Ende auch mit viel Glück und Mühe gelang .


    Glückwünsche gehen vom Schaalsee nach Crivitz die durch unser Ergebnis und dem eigenen Sieg über Siggelkow nicht mehr von Platz eins zu verdrängen sind .

  • Leider geht das Ergebnis voll in Ordnung... Wir wollten das Rennen um Platz 2 richtig spannend machen, haben aber den Tag unser schlechtestes Fussball seit langem präsentiert und uns richtig einfallslos präsentiert... Am besten wir vergessen das Spiel ganz schnell wieder....

    Hey - Hoooo - Wer nicht hüpft der ist ein Heiddorfer!!!

  • Empor gewinnt müden Sommerkick gegen harmlose Gäste


    Empor Zarrentin - SV Groß Laasch 5:2 (3:0)


    Bei hochsommerlichen Temperaturen kam Empor gut in die Partie und bestimmte zunächst ohne große Probleme das Geschehen . Nach nur 19 Minuten war das Spiel bereits entschieden . Göhner per Doppelschlag (6./9. ) und Schulze (19.) sorgten schnell für eine beruhigende Führung . In der Folge nahm Empor das Tempo raus , ohne dabei ernsthaft in Gefahr zu geraten . Laasch zeigte teilweise gefällige Kombinationen , wirkte aber im Abschluss oftmals zu unentschlossen sodass Holleitner im Kasten des Hausherren über weite Strecken einen ruhigen Nachmittag verlebte . Bis zur Pause besaß Zarrentin noch zwei gute Möglichkeiten durch Wadischat (34.) und Schwarz (43.) . Allein der gute Laascher Keeper verhinderte einen höheren Rückstand .


    Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts war auch der Gästekeeper machtlos als Göhner mit seinem dritten Streich (50.) und Redner durch eine feine Einzelleistung (62.) auf 5:0 erhöhten . Im weiteren Spielverlauf kehrte bei den Gastgebern so ein wenig der Schlendrian ein . Man tat nicht mehr viel für die Offensive und bettelte förmlich um einen Gegentreffer . Die Gäste zeigten Moral , steckten nicht auf und wurden durch zwei Treffer in der Schlussphase (78. und 90. ) , die das Ergebnis zumindest erträglicher gestalteten , belohnt .


    Tore Empor :


    1:0 , 2:0 , 4:0 Göhner


    3:0 Schulze


    5:0 Redner