Der Ball rollt wieder: Wacker Gotha-M'Gladbach 0:8 (0:2)

  • Hauptsache Fußball. Die Vorbereitung bei den Bundesligisten geht langsam voran. Gladbach entschied sich im thüringischen Bad Blankenburg auf die neue Saison vorzubereiten. In Eisenberg gab es bereits einen 6:1-Erfolg und nun spielten sie im Gothaer Volksparkstadion gegen den Vizelandesmeister.


    Bereits eine dreiviertel Stunde vor Spielbeginn erreichte ich bei meinem ersten Besuch der fünftgrößten Thüringer Stadt das Stadion. Relativ viele Besucher waren mit der Raute und dem großen "B" gekleidet. Das Stadion befindet sich in einem Top-Zustand, eine schmucke Haupttribüne ist von einem weiten Stadionrund umgeben. Allerdings fiel sofort ins Auge, wieso das Landespokalfinale Erfurt-Jena nicht dort stattfand: von Sicherheitsvorkehrungen war nichts zu sehen. Mal abgesehen von dem Ordner, der wohl Berührungsängste beim Einlass hatte (oder hatte die Sonne&der Radweg meiner Erscheinung zugesetzt?) und den Rucksack gleich ganz ignorierte. Der solide Gästeblock wäre in jedemfall überfüllt gewesen. Von Zäunen war ansonsten nichts zu sehen, dementsprechend tummelten sich viele Fans auf Autogrammjagd im Innenraum. Ich entschied mich für die sonnige Gegengerade, die sich mit der Zeit füllte.


    Gotha begann forsch mitzuspielen und hatte die ersten zwei Mini-Chancen auf seiner Seite. Aber Mönchengladbach zeigte dem Underdog was eine gute Chancenauswertung ist, Roberto Collauti verwandelte eiskalt zur schmeichelhaften Gästeführung (6.). Doch das Spiel wurde keineswegs attraktiv. Gladbach agierte nach zwei Trainingseinheiten am Vormittag einfallslos, hatte aber in der Defensive keine Mühe mehr. Somit plätscherte das Spiel bei allerbestem Sommerwetter vor sich hin und wurde erst bei Colauttis zweitem Tor aus der Lethargie gerissen (26.). Gotha gab seine Offensivbemühungen nie auf, der Torschützenkönig Steffen Scheidler (25 Saisontore) hatte mehrfach einen Treffer für den Sechstligisten auf dem Fuß, scheiterte aber meist an Christofer Heimeroth. Mit 2:0 ging es in die Pause ohne dass Gladbach glänzen konnte, viel Stückwerk war dabei. Die Gästechancen wurden entweder vergeben oder landeten in der Abseitsfalle.


    Im zweiten Durchgang lief es endlich nach Plan für den Bundesligisten, der komplett durchwechselte. Vor allem Fabian Bäcker (aus dem Nachwuchs aufgerückt) konnte sich mit einem lupenreinen Hattrick (55., 58., 62.) auszeichnen. Allerdings stand er dabei meistens nur zur richtigen Zeit am richtigen Fleck, aber auch das will gelernt sein. In der 68.Minute netzte endlich auch der mit vielen "Oli"-Rufen bedachte Neuville ein. Während der Ex-Nationalspieler mehrere gute Pässe beisteuerte, tat er sich im Abschluss sehr schwer. Völlig unbedrängt drosch er den Ball an den Pfosten, obwohl nur noch ein Abwehrspieler im Weg stand. Doch Borussia war kaum noch aufzuhalten, Thorben Marx traf von der Strafraumgrenze zum 7:0. Wacker kam trotz unermüdlicher Bemühungen nicht zum Ehrentreffer. Die Möglichkeiten dazu hatten sie in jedem Fall. Nach knapp 80 Minuten verabschiedete sich Gothas Kapitän Christian Ertmer endgültig, der mit der Auswechslung seine Karriere beendete und reichlich Applaus enterte. In der 90.Minute setzte Neuville mit dem 8:0 den Schlusspunkt. Während ich mich längst Richtung Ausgang orientiert hatte, stürmten nun wie schon zur Halbzeitpause einige der 1.283 Zuschauer auf das Spielfeld, um ein paar Unterschriften zur erhaschen.

    FSV Wacker 03 Gotha - Borussia VfL Mönchengladbach 0:8 (0:2)

    Tore: 0:1/0:2 Colautti (6./26.), 0:3/0:4/0:5 Bäcker (55./58./62.) 0:6/0:8 Neuville (68./90.), 0:7 Marx (72.)
    Borussia:
    1.HZ: Heimeroth – Levels, Kleine, Dante, Dorda – Schlösser, Meeuwis, Breuer, Jaurès – Colautti, Lamidi.
    2.HZ: Löhe – Bastürk, Brouwers, Heubach, Daems – Jantscke, Neustädter, Marx, Reus – Neuville, Bäcker

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Danke feiner Text ! :thumbup:

    Nun komm schon Gehirn: Du magst mich nicht und ich mag Dich nicht. Aber da müssen wir jetzt leider durch. Danach werde ich Dich auch wieder kräftig mit Bier ersäufen.


    (Homer Simpson , Springfield)


    "die Untergroßen since 17.05.08"


    10. Platz beim 6. NOFB Turnier in Pepelow( 2009), 3. Platz 7. NOFB Turnier in Wolfen (2010),7.Platz beim 8. NOFB Turnier in Ludwigsfelde (2011),-5.Platz beim 9. NOFB-Turnier in Kröpelin(2012)......................