Wider besseren Wissens richtete sich der Zorn der Schönberger nach dem mageren 1:1 bei den abstiegsbedrohten Polzern vor allem gegen den Unparteiischen Frank Hübner aus Güstrow. Dieser hatte sicherlich eine Reihe merkwürdiger Entscheidungen (*) gefällt, war für den Punktverlust aber nicht wirklich verantwortlich zu machen. Denn der Tabellenführer hatte alle Möglichkeiten, die Partie dennoch für sich zu entscheiden. Nach der Anfangsphase, in der Polz mit Macht den Weg vor das Gästetor suchte, bekamen die Grün-Weißen das Geschehen zunehmend in den Griff. Auch wenn Schönberg bei einem Wilkens-Kopfball nach 23 Minuten mit Fortuna im Bunde war – die erste Halbzeit ging an die Gäste. Nach einem langen Diagonalpass auf Alexander Fogel fand die Flanke keinen Abnehmer und als Marko Riegel den Ball von André Kalbau maßgerecht in den Lauf gelegt bekam, traf Schönbergs Kapitän mit einem herrlichen Schuss die Unterlatte. Das Leder schlug glücklicherweise hinter der Torlinie wieder auf und damit stand es 0:1. Und es gab weitere gute Gelegenheiten: Ein Aufsetzer von Marko Riegel aus dem Rückraum verfehlte das Tor jedoch ebenso knapp wie ein prima Fallrückzieher von Niwar Jasim, der durch Michael Kreft und Florian Zysk vorbereitet wurde.
Nach der Pause musste sich Mario Kopischke bei einer sich senkenden Fogel-Flanke mächtig strecken und André Kalbau traf nach einem Riegel-Zuspiel nur das Außennetz. Es folgte die folgenschwere 60. Spielminute: Bei einem schnellen Angriff über die rechte Seite konnte Paul-Friedrich Kornfeld den kreuzgefährlichen Schuss des agilen Thilo Wilkens zwar gedankenschnell abwehren, doch Arne Pätzold stand auf der linken Seite goldrichtig und staubte zum Ausgleich ab. Schönberg reagierte zunächst wie nicht anders zu erwarten mit schnellem und druckvollem Spiel und bekam durch Serkan Rinal, der aus spitzem Winkel das Außennetz traf, sofort eine sehr gute Torchance. Doch die Polzer klebten förmlich an ihren Gegenspielern und kauften dem Ligaprimus so den Schneid ab. Viele lange Unterbrechungen sorgten zusätzlich dafür, dass Schönberg nicht in seinen Rhythmus kam und so blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden, das sich der Gastgeber mit seinem engagierten Spiel redlich verdient hatte.
(*)
45. Tätlichkeit von Steffen Willuweit gegen Christian Klingenberg wird nur mit Gelb geahndet.
60. Patrick Piesker geht nach Oberkörpereinsatz zu Boden (für mich kein Foul!). Schiedsrichter pfeift und verlegt den Tatort um ca. 3m und damit außerhalb des Strafraums. Sein Assistent lässt ihn dabei auch auf direkte Nachfrage („Wo war das? Hier?“) gewähren.
85. Ein Foul an André Kalbau im 16er wird mit einem Freistoß gegen Schönberg bestraft. Herrn Hübner war die Sicht wohl verdeckt, sein Assistent hatte jedoch freies Blickfeld.
FC Schönberg 95: Paul-Friedrich Kornfeld, Michael Kreft, Marko Riegel, Paul Manthey, Niwar Jasim, Patrick Piesker (64. Dmytro Grybkov), André Kalbau, Florian Zysk (42. Christian Klingenberg), Thomas Manthey, Serkan Rinal (78. Tom Körner), Alexander Fogel
SV Blau Weiß Polz: Mario Kopischke, Daniel Hoppe, Ronny Schult, Marco Ranft, Florian Schuldt (88. Matthias Becker), Arne Pätzold, Sebastian Müller, Stefan Brinkmann, Steffen Willuweit, Oliver Möller, Thilo Wilkens
Tore: 0:1 Marko Riegel (28.), 1:1 Arne Pätzold (60.)
gelbe Karten: Patrick Piesker, Christian Klingenberg, Paul Manthey, Alexander Fogel, André Kalbau - Thilo Wilkens, Steffen Willuweit
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Frank Hübner (Güstrow)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/658/Polz%2023.jpg]
Patrick Piesker im Zweikampf an der Seitenlinie.