Kreisoberliga Burgenland 2009/2010

  • Schon gut konntest du ja nicht wissen! Leider kann ich am Sa. nicht mit von der Partie sein, hoffe dennoch auf einen Sieg. Auf jedenfall wird es ne sehr enge Kiste, da beide Mannschaften nicht die erhofften Punkte auf dem Konto haben.

  • Der Kösener Trainer hatte es schwer auf Grund des eigentlichen spielfreien Wochenendes musste man nun doch antreten und Jörg Stengler musste nahezu auf die komplette Abwehreihe verzichten. Mit dem letzten Aufgebot traten die Kösener gegen die Glockenstädter in diesem Nachholespiel an und konnten dabei sogar das erste Achtungszeichen setzen. Florian Schlegel scheiterte hierbei am Lauchaer Schlussmann (3.). Aber auch auf der Gegenseite konnte im Anschluss an einen Freistoß und einem anschließenden Kopfball der Kösener Schlussmann nicht überwunden werden (8.). Schließlich gab es eine weitere Großchance für die Gäste als sie völlig freistehend das Leder nicht im Kösener Kasten einlochen konnten (15.). Ein weiterer Sololauf eines BSC Akteurs konnte ebenfalls nicht in etwas zählbares umgemünzt werden. Im weiteren Spielverlauf hatten die Lauchaer die gefährlicheren Spielanteile zu verzeichnen. Die Blau-Weißen waren sehr verkrampft und man konnte nichts konstruktives herausarbeiten. Nach einem Freistoß von der linken Seite war es Lukas Hoffmann, der per Kopf die Gäste mit 1:0 in Führung bringen konnte (28.). Die Kurstädter hatten schließlich durch Florian Schlegel die Chance zum Ausgleich, aber der Ball ging hier recht knapp am Gästekasten vorbei (33.).
    Gleich nach dem Seitenwechsel war die Kösener Abwehr nicht im Bilde und so wurde Kevin Ihle nicht konsequent genug gedeckt und dadurch konnte er das vorentscheidende 2:0 markieren (53.). Bei einer weiteren Großchance hätten die Lauchaer bereits alles klar machen können (60.). Nach einem Wiederholungsfoul sah Maik Grottel die Ampelkarte und so mussten die Kösener die restliche Zeit zu zehnt auskommen (64.). Bei einem weiteren Freistoß von Florian Schlegel konnte der Gästetormann diese Chance zum Anschlusstreffer zunichte machen (68.). Die Lauchaer beschränkten sich nun in der Folgezeit auf das Kontern und waren hierbei stets gefährlich. Pech auch für Michael Seitz als sein Schuss nicht den Weg in das Tor fand (84.). Nach einem Torwartfehler des Kösener Schlussmanns war es noch einmal Lukas Hoffmann, der den 3:0 Sieg der Glockenstädter perfekt machte (91.).


    Tore für Bad Kösen: Fehlanzeige


    Aufstellung: Haller, Strohbach (63. Seitz), Schumann (75. Ritz), Krolop, Erfurt, Weißenborn, Bornschein, Brehme, Schlegel, Krieg (75.Große), Grottel (64. Gelb-Rot)

  • Meine Tipps fürs WE:


    Wohlmirstedter SV-TSV Großkorbetha 2:5
    Grün-Gelb Osterfeld-SV Mertendorf 4:1
    SV Spora-SV Teuchern 3:1
    SV Hohenmölsen-1. FC Zeitz II 3:0
    Blau-Weiß Bad Kösen-Blau-Weiß Zorbau II 3:2
    Eintracht Lützen-Fortuna Kayna 2:0
    Blau-Weiß Grana-Grün-Weiß Langendorf 1:1
    Eintracht Theißen-BSC Laucha 1:4

  • SG Blau-Weiß Bad Kösen I - Blau-Weiß Zorbau II 0:1 (0:1)
    (Autor: hbehrens)


    Bad Kösen:


    Am Ende war es eigentlich mehr als bitter, dass die Angriffsbemühungen der Gastgeber an diesem Tage nicht belohnt wurde. Zu allem verlief dann dieses Spiel mehr als unglücklich.
    Gleich vom Anstoß weg übernahmen die Kurstädter das Geschehen und man merkte ihnen an, dass sie an diesem Tage unbedingt den ersten Sieg einfahren wollten. Im Anschluss an eine Ecke ging der Kopfball von Mirko Bönicke über den Kasten hinweg (4.). Nach einer Freistoßablage von Florian Schlegel strich der Kopfball von Mirko Bönicke wiederum nur knapp über die Querlatte hinweg (5.). Eine Eingabe von Christoph Bornschein und der Kopfball von Bastien Krieg brachte auch nicht den gewünschten Erfolg (7.). Im normalen Zweikampf sprang das Leder im Laufen an die Hand eines Köseners und er hatte keine Chance dies zu verhindern. Und zur Überraschung der Zuschauer, entschied der Schiri auf Elfmeter. So ahnte Manuel Haller zwar die Ecke und Armin Melzer konnte dieses Geschenk zur 1:0 Führung der Zorbauer Reserve nutzten (8.). Nach gut 20 Minuten hatte sich die Kösener von diesem Schock erholt und man konnte nun immer mehr das Spiel wieder an sich reißen. Dabei hatte gleich Bastien Krieg eine Großchance, um den Rückstand wett zu machen (20.). Mirko Bönicke hatte es dann wiederum auf den Fuß, um für einen Torerfolg der Gastgeber zu sorgen (23.). Weitere gute Einschussmöglichkeiten wurden in der Folgezeit nicht genutzt und erst nach gut einer halben Stunde hatten die Zorbauer Reserve, die erste nennenswerte Chance zu verzeichnen, aber der Ball ging nach einem Kopfball am Tor vorbei. Mirko Bönicke (33.), Clemens Schumann (37.), Bastien Krieg (39.) und nach einer Flanke von Peter Weißenborn war es Mirko Bönicke, der den Kopfball recht harrscharf über die Latte setzte (43.).
    Die Gastgeber machten auch im zweiten Abschnitt weiter, wo sie vor dem Seitenwechsel aufgehört hatten und machten weiter Druck in Richtung Gästetor. Nach einem Angriff von Clemens Schumann und einem Rückpass von Florian Schlegel kam das Leder zu Bastien Krieg aber auch sein Schuss ging nur recht knapp über den Kasten hinweg (46.). Aber auch eine Großchance von Toni Brehme (54.) brachte nicht den gewünschten Erfolg. Christian Ratzka, Christoph Bornschein, Mirko Bönicke, Bastien Krieg und Toni Brehme hatten einfach nicht das Glück auf ihrer Seite und man konnte mit dem Spiel auf ein Tor nicht den gewünschten Erfolg herbeiführen. So klebte den Kösenern das Pech reineweg an den Schussstiefeln. Die Zorbauer versuchten mit aller Macht und teilweises recht grober Härte, wo sie fünf Gelbe dafür kassierten, den recht knappen und glücklichen Vorsprung über die Zeit zu bringen, was ihnen am Ende auch noch gelang.


    Tore für Bad Kösen: Fehlanzeige


    Aufstellung: Haller, Pfeiffer (46. Ritz), Ratzka, Weißenborn, Erfurt, Schumann, Bornschein (78. Krolop), Brehme, Schlegel, Krieg (70. Ruhm), Bönicke

  • Was issn los hier - nüscht mehr los hier........
    Da hat man mal ein paar Tage Schulstreß und gleich läuft hier nichts.



    Also wir haben vor vierzehn Tagen in Grana total vergeigt, waren gleichwertig haben aber durch zwei individuelle Fehler das Unentschieden vemasselt.
    Naja und diese Woche haben wir soviel Glück gehabt wie sonst für drei Spiele. Aus einer halben Chance machen wir ein Tor und dann nur noch den Vorsprung verteidigen. Es hat geklappt und wir haben 1:0 gegen Lützen gewonnen.
    10 Punkte aus sechs Spielen ist zwar schön, aber bei der ausgeglichenen Staffel wird das dieses Jahr ganz eng gegen den Abstieg.

  • BSC vs. Grana 1:0(0:0)


    Typisches BSC Spiel, hinten stand man gut und nach vorne hatte man auch die ein oder andere Möglichkeit, jedoch das alte Leid - Chancenverwertung. Naja egal schlussendlich ist das entscheidende Tor dann doch noch gefallen.


    Torschütze: Matthias Meissner


    @ Jörg hatte sowas auch gehört, kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen, bei uns würde es ähnlich mit Montage und Bund sein, mich persönlich würde es freuen...


    ach ja kannst du mal ne kurze einschätzung zu lützen geben, im vergleich zu letzter saison scheint sich da ja einiges getan zu haben

  • Hab heute ein Schreiben erhalten, wo drin steht , dass der Spieltag 31.10.2009 auf den 01.11.2009 verlegt wird!!!!!


    Lützen hat eine kompakte Mannschaft, die auf Grund des erfolgreichen saisonstarts sehr selbstbewusste auftritt. Laufbereitschaft sehr gut, gegen uns die Schwäche der Chancenverwertung gehabt.
    Ansonsten doch zu beachten !!!! Wird sicher sehr spannend am Sonnabend euer Spiel tippe mal ein 1:1.


    Nr 20 Spfr. Heinze sehr agil, fällt aber schnell.

  • Klarer Sieg gegen den Tabellenletzten
    Kayna – Langendorf 2:6 (1:2)
    Wieder stark ersatzgeschwächt ( sechs Stammspieler fehlten ) mussten die Langendorfer beim Tabellenschlusslicht in Kayna antreten. Kurzfristig musste die Abwehr umgestellt werden, denn mit S. Bach und T. Günther fehlten die etatmäßigen Verteidiger, und so musste S. Reitmann die für ihn ungewohnte Liberoposition einnehmen.
    In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel , zu diesem Zeitpunkt glaubte sicher kein Zuschauer noch 8 Tore an diesem Tag zu sehen. In der 26. Minute schlug T. Wenzel ein Flanke Richtung Elfmeterpunkt , die C. Buchheim zur Führung einköpfte.
    In der 34. Spielminute gab es in der Langendorfer Hintermannschaft einige Abstimmungsschwierigkeiten, die Kayna zu einem kuriosen Tor nutzte als der Ball langsam ins Tor rollte. Zum Glück konnte sich im Gegenzug C. Buchheim gut am rechten Strafraum durchsetzten und E. Halt nach zwei Jahren ohne Torerfolg den Pass nach innen zur erneuten Führung verwerten.
    Nach der Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse. Von Kayna war nicht mehr viel zu sehen und D. Göhring konnte seine Torqualitäten unter Beweis stellen. Mit einem verwandelten Elfmeter und einem satten Schuss aus der Distanz konnte ein beruhigender 4:1 Vorsprung herausgeholt werden.
    Ein Konter führte zwar in der 60. Minute zum Anschlusstreffer, aber ab diesem Zeitpunkt spielten nur noch die Langendorfer. Dabei wurde fahrlässig mit den Chancen umgegangen, man hätte noch einiges mehr für das Torverhältnis tun können. So kam es aus Langendorfer Sicht nur noch zu einem schönen Kopfballtor von Halt und einem Tor von Wenzel.
    Mit jetzt 13 Punkten nach 7 Spielen steht die Mannschaft in der Tabelle recht gut da, was für die nahe Zukunft optimistisch stimmt.


    @ Glockenstadt - hatte so euer Ergebnis nicht erwartet, haben meine Hinweise ja geholfen :P :rofl:


    Sorry Sportfreund Kreft für die hohe Niederlage , aber ihr habt ja noch genug Spiele da unten raus zu kommen.

  • Lützen vs. BSC 0:4(0:2)


    Ein eher untypisches Spiel des BSC, fast jede Chance (5 an der Zahl) wurde genutzt, anfangs(erste Hälfte) Lützen trotz frühen Rückstands sehr agil und engagiert. Ein kurioses Eigentor setzte jenem Szenario dann aber ein Ende und die Lützener agierten sehr ideenlos, meist mit langen Bällen. 2. Hälfte gleiches Bild, Lützen fast nur mit langen Bällen und der BSC konnte mit gut gesetzten Nadelstichen als bald den Sieg sicherstellen. Tor des Tages ein 30-35 m Heber von L. Hoffmann gegen den zu weit vor dem Tor stehenden Lützener Keeper.


    Jörg deine Tipps waren schon hilfreich zumal ich es mit dem agilen 20er zu tun hatte - hat irgendwie gepasst - mercy!


    Torschützen: Meissner, Wille, L. Hoffmann sowie ein Eigentor

  • SV Spora - Blau Weiß Zorbau II 2:0(0:0)


    Verdienter für unsere Elf.Spora die gesamte Spielzeit mit mehr Spielanteilen.Zorbau,das bis dahin auswärts ungeschlagen war.
    Spora erspielte sich in der 1.HZ gute Chancen,zählbares sprang dabei jedoch nicht raus.In der 2.HZ dann genau das selbe Bild,jedoch wurde man dann in der 72.Min durch ein harten und plazierten Schuss von S.Hüfner aus 16m belohnt :schal4: Zorbau nun mit etwas mehr Bemühen noch den Ausgleich zu erzielen,scheiterten aber immer wieder aus der guten Sporaer Abwehr.In der 84.Min dann die Entscheidung.Ein Schuss von Halblinks fängt im Strafrum P.Opitz ab,der schiebt dann den Ball nur noch ins Tor. :schal4:
    Nach den Unentschieden von Teuchern und Großkorbetha ist es nun vorn an der Spitze noch ein bisschen enger geworden.Mit einem Sieg nächste Woche in Großkorbetha könnte Spora auch noch näher aufschließen.

  • Wohlmirstedter SV - SG Blau-Weiß Bad Kösen I 1:4 (0:1)
    (Autor: mz)


    Wohlmirstedt/ Bad Kösen:


    Die Wohlmirstedter begannen relativ stark und kamen in der 26. Minute zu einem Elfmeter, als Ronny Voigt im Gästestrafraum gefoult worden war. Ronny Bärhold jagte jedoch den Ball rechts am Gehäuse der Bad Kösener vorbei. Als dann in der 35. Minute die Gastgeber den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone heraus bekamen, nutzte dies Toni Brehme mit einem Schuss vom 16er zur 1:0-Führung der Kurstädter. Die Chance zum schnellen Ausgleich verpasste danach Martin Beyer, der knapp neben den Kasten zielte.
    Fünf Minuten nach der Pause dann das 0:2. Peter Weißenborn wurde im Strafraum nicht angegriffen, drückte beherzt ab und traf. Während Wohlmirstedt nun vergeblich drückte und durch Voigt (61./70.) auch zu Chancen kam, stellten sich die Bad Kösener cleverer an und sicherten durch den Treffer von Maik Grottel sowie das Eigentor des WSV-Keepers ihren ersten Saisonsieg. Den Platzherren glückte durch Beyer in der Schlussminute nach Pass von Maik Spenner nur noch der Ehrentreffer.


    Tore für Bad Kösen: Toni Brehme, Peter Weißenborn, Maik Grottel, Puntschuh (ET)


    Aufstellung: Haller - Schöneburg, Erfurt, Weißenborn, Ratzka, Schumann (75. Bornschein), Ritz (65. Grottel), M. Bönicke, Brehme, Krieg, Schlegel


    War leider nicht persönlich dabei...hoffe aber, dass der Knoten jetzt geplatzt ist...

  • Zwei wichtige Punkte verschenkt


    Langendorf – Wohlmirstedt 3:3 (2:0)
    Mit dem Wohlmirstedter SV stellte sich der Aufsteiger aus der Kreisliga Naumburg zum ersten Mal in Langendorf vor. Beide Mannschaften hatten das ganze Spiel über mit den unangenehmen Windverhältnissen zu tun. Das allein konnte aber nicht der Grund sein, dass Langendorf lange nicht ins Spiel fand. Eigentlich waren es nur zwei Standardsituationen, die zum 2:0 Halbzeitstand führten. Erst wurde C. Buchheim auf der rechten Seite schön frei gespielt und seine Flanke konnte Goalgetter D. Göhring mit einem platzierten Kopfball verwandeln und kurz darauf stand der gleiche Spieler nach einer Ecke von M. Schnürer goldrichtig und versenkte den Ball zur scheinbar beruhigenden zwei Tore Führung.
    Normalerweise musste die Mannschaft ja aus dem Osterfeldspiel gewarnt gewesen sein, dass man sogar ein drei Tore Rückstand aufholen kann, aber leider zog ein gewisser Schlendrian ins Spiel der Langendorfer ein, was die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste auszunutzen wussten.
    Von der 50 . bis zur 60. Minute bestimmte der Gast das Spiel und konnte durch Töpe und Voigt den Ausgleich erzielen. In der Folgezeit entwickelte sich ein spannendes Spiel, denn jede Mannschaft wusste, dass bei diesen Witterungsbedingungen noch viel passieren kann.
    So war es wiederum Göhring , der in der 68. Minute nach einer schönen Ballstafette von F. Schade , E.Halt und Buchheim frei zum Schuss kam und die erneute Führung erzielte.
    Leider hatte der Schiedsrichterassistent nicht seinen besten Tag, denn die Abstimmung mit dem Schiedsrichter klappte überhaupt nicht und so gab es doch einige gravierende Fehlentscheidungen.Ein Foul klar im Strafraum wurde nach außerhalb verlegt und der Freistoß zum Ausgleich in der 74. Spielminute war doch auch sehr fragwürdig.
    Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Einheimischen an diesem Tag kein gutes Spiel zeigten und der Gast sich das Unentschieden redlich verdient hatte. Am Ende gab es noch einige Chancen für Langendorf, dass Spiel doch noch siegreich zu gestalten, doch auch ein straffer Schuss von Schade in der 88. Spielminute wurde abgewehrt.

  • Einen wichtigen Punkt geholt


    Bad Kösen - Hohenmölsen 1:1


    Die Gastgeber bestimmten 70min. das Spiel, gerieten aber wie gewohnt,trotz 2-3 100% Torchancen, kurz vor der Halbzeitpause (47min.) in Rückstand. In der 2.Halbzeit gelang dann nach wiederrum mehren Torchancen durch Krieg (mehfach alleine vor dem Tor), Grottel und Schlegel der Ausgleich durch C. Bornchein durch einen Kopfball. In den letzten 20min. lies allerdings, für Bad Kösen untypisch, die Kondition stark nach. Dies hatte zu Folge, dass die Gäste besser ins Spiel fanden und sich ihre Chancen erspielten. Auf Grund der Letzten 20min. und der Tabellenpositionen, konnte man mit einem 1:1 gut leben, sieht man allerdings den Spielverlauf, wäre ein Sieg sehr gut möglich gewesen. Man muss allerdings sagen das Hohenmölsen sehr schwach spielte, man merkte das wohl 2-3 Spieler (vor der Saison gewechsel?) nicht da waren.


    Jetzt erst einmal gege Nebra ne runde weiter kommen. ;)

  • BSC vs. Kayna 3:0(0:0)


    Kayna hielt in der ersten Halbzeit gut mit und hatte mit einem Lattenschuss die einzige Chance. 2. Halbzeit dann Laucha endlich dominierend, erarbeitete sich Chance um Chance und kam durch einen Foulelfmeter zur völlig verdienten Führung, in Folge dessen konnte der Druck weiter aufrecht gehalten und schlussendlich völlig verdient die 3 Pkt. eingefahren werden.


    Torschützen: Wille(FE), 2x Starch