Kreisoberliga Burgenland 2009/2010

  • SG Blau Weiß Bad Kösen I - SV Teuchern 1910 I 0:2 (0:0)
    (Autor: hbehrens)


    Bad Kösen:


    Es war das erwartet schwere Spiel für die Kurstädter. Die Teuchener machten gleich von Beginn an mächtigen Druck und beschäftigten die Blau-Weißen in der eigenen Hälfte. So konnten die Kösener im ersten Abschnitt nicht viel dagegen setzen. Der Absteiger aus der Landesklasse hat klar den Ton angeben. Lediglich einmal waren die Gastgeber gefährlich im Gästestrafraum, aber das war dann auch schon alles.
    Die Teuchener starteten erfolgreich in den zweiten Abschnitt. Dabei leiteten die Gäste einen Konter über die linke Seite ein, der bis zur Grundlinie ging, den entscheidenden Pass ereichte ein Teuchener Akteur, der keine Mühe hatte, die 1:0 Führung perfekt zu machen (48.). Die Kurstädter befreiten sich nun immer mehr vom Druck der Gäste und so gelang es ihnen sich einige Torchancen herauszuspielen. Aber letzendlich sprang dabei nichts Brauchbares heraus. Nach einer Flanke von Lutz Krolop konnte Bastien Krieg einen Direktschuss auf den Teuchener Kasten abfeuern, aber er scheiterte am Teuchener Keeper (61.). Nach einem Schuss der Teuchener, der am Pfosten landete, ging dessen Abpraller schließlich zum 2:0 in den Kösener Kasten (63.). So versuchten es die Blau-Weißen mit Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Die Freistöße von Ratzka, Porsche und Grottel gingen entweder knapp am Gästetor vorbei oder wurden eine Beute des Teuchener Schlussmannes. Nach einem Sololauf von Toni Brehme verfehlte dessen Schuss ebenfalls nur knapp den gegnerischen Kasten, um noch etwas zählbares verbuchen zu können. Die Teuchener waren aber auch in der Folgezeit mit ihren Kontern stets gefährlich, aber dabei sprang nicht noch etwas Zählbares heraus.


    Tore für Bad Kösen: Fehlanzeige


    Aufstellung: Haller, Lenz, Erfurt, Pfeiffer, Ratzka, Schlegel, Porsche (70. S. Bönicke), Brehme, Krolop (72. Maurer), Krieg, Grottel (75. Brendel)

  • Ich habe mir einmal die verschieden Internetseiten aus unserer Liga angeschaut und bin dabei auf einige Spielberichte gestoßen...


    Großkorbetha – Zeitz II 5:3


    Ja die Zuschauer hat’s gefreut, wieder viele Tore im „Wilhelm-Kaiser-Stadion“. In einer abwechslungsreichen Partie, bestimmten zwar die Gastgeber das Geschehen, aber der Gast ging durch Fahr, in Führung. Postwendend wurde der Ausgleich durch Wieruch, erzielt. Erneut gingen die Zeitzer in Führung, diesmal war Georgie, der Torschütze. Nur 4 Minuten später, wurde der Ausgleich durch A. Hesse erzielt. Halbzeit 2:2. Nach dem Wechsel bestimmte der TSV über weite Strecken das Spiel, aber erst in der Schlussoffensive vielen die weiteren Treffer. So konnte Kurzhals, die Führung zum 3:2 erzielen bevor Knauf, die weiteren Treffer per Strafstoß zum 4:2 und in einem Alleingang zum 5:2 einlochte. Ein Konter in der 88. Minute brachte durch Fahr, den Endstand von 5:3


    Quelle: http://www.tsv-grosskorbetha.d…ask=view&id=263&Itemid=91



    Wohlmirstedter SV – SV BW Zorbau II 0:3 (0:2)


    Verdienter Auswärtssieg


    Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften nutzte der Gast aus Zorbau die erste Chance des Spiels und erzielte durch einen Kopfball von Pießold nach einem Haas Freistoß das 0:1. In der 14. Minute erspielte sich Wohlmirstedt eine gute Möglichkeit, doch Brandt hielt sicher. Haas versuchte sich in der 25.Minute mit einem Schuss aus der Distanz. Danach war wieder der Gastgeber am Zug, doch ein Kopfball ging knapp am Tor vorbei. In der 36.Minute flankte Ritzer, Pießold verlängerte und Theiß schoss das 0:2. Kurz vor der Pause hatten die Gastgeber noch eine gute Möglichkeit, doch Brandt konnte mit einer super Reaktion parieren.
    Ritzer hatte die 1. Nennenswerte Möglichkeit der 2. Halbzeit, doch sein Schuss fand den Weg ins Tor nicht. Danach versuchte Wohlmirstedt den Anschlusstreffer zu erzielen, doch sie scheiterten immer wieder am super aufgelegten Brandt. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Winkle mit einem Freistoß zum 0:3 in der 80.Minute. So holte sich Zorbau II den 2.Auswärtssieg in Folge.
    Zorbau: Brandt, Winkler, Zetsche, Schellknecht, Armbrecht, Ritzer, Metzler, Haas (Fischer), Theiß (Ludwig), Werner und Pießold (Kowaczek)


    Geschrieben von Toni Litzke
    23.08.2009



    Quelle: http://www.sv-blau-weiss-zorbau.de/2.-mannschaft/index.php




    FSV Grün Gelb Osterfeld I - Grün Weiß Langendorf 3:3 Torschützen: Hackel, Preußer, Lohrke

    Am Samstag begrüßten wir zum zweiten Heimspiel der Saison die Mannschaft von Grün Weiß Langendorf.


    Bei schönstem Wetter begann unsere Mannschaft wie die Feuerwehr. Gleich nach Anpfiff der Partie konnte Eric Hackel den ersten Angriff veredeln. Er wurde exzellent von Sebastian Pfitzner durch einen Steilpass in Szene gesetzt. Das Spiel verflachte kurz, doch nach 15 min kam Rico Albrecht frei zum Schuss, den der Keeper gerade noch zur Ecke abwehren konnte. In der 23. Minute war es dann wieder Pfitzner, der Toni Preußer den Ball hervorragend auflegte, welcher zum 2:0 einnetzte. Kurz darauf, in der 28. Minute, stand Carl Lohrke, nach Ecke von Pfitzner, an der richtigen Stelle und brachte den Ball zum 3:0 im Gästetor unter. Osterfeld nahm nun allmählich das Tempo aus der Partie. Kurz vor der Pause kam Preußer, nach Flanke von Hackel, noch einmal zu einer Torgelegenheit, die er jedoch nicht verwerten konnte. Auch Langendorf hatte die Chance, den Anschlusstreffer noch vor der Halbzeit zu erzielen, doch Karsten Winckelmann war zur Stelle und konnte den Freistoß von Schade glänzend parieren.


    Was war das für eine Halbzeit? Schon lange haben wir unsere Mannschaft nicht mehr so aufspielen sehen. Das machte Lust auf mehr und alle Zuschauer fieberten der zweiten Hälfte entgegen. Doch sie wurden eines besseren belehrt. Unsere Mannschaft schien wie ausgewechselt. Plötzlich gingen einfachste Kombinationen schief und man versuchte mit langen Bällen zu spielen, die von der Langendorfer Abwehr immer wieder abgefangen wurden. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel und erarbeiteten sich eine Torchance nach der Andern. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Schade in der 55. Spielminute den fälligen 3:1 Anschlusstreffer erzielen konnte. Nur zwei Minuten Später legte sich Gohring den Ball zurecht. Seinen Freistoß konnte Winckelmann abwehren. In der 60. Minute brachte Tobias Leopold seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum zu Fall. Die Gäste verwandelten den fälligen Strafstoß sicher. Winckelmann war in der richtigen Ecke, konnte bei diesem platzierten Schuss aber leider nichts ausrichten. Unsere Mannschaft fand nicht mehr ins Spiel und Langendorf bekam die zweite Luft. Man merkte den Osterfeldern die Verunsicherung an. Langendorf drückte weiter und in der 80. Minute war es Gohring, der den 3:3 Ausgleich erzielte. Am Ende können wir uns bei Karsten Winckelmann bedanken, der in der zweiten Halbzeit eine großartige Leistung zeigte, bei den Gegentoren jedoch machtlos war.


    Fazit:


    Die Mannschaft war sich ihrer Sache einfach zu sicher und wollte das Spiel locker nach Hause bringen. Wir wurden eines besseren belehrt und hoffen auf den nächsten Dreier, am Samstag in Laucha.


    Quelle: http://www.fsv-gruen-gelb-osterfeld.de/



    SV Spora 2:1 (0:1) BSC Laucha


    Verdienter Sieg nach Steigerung in der 2. Halbzeit


    Unsere Mannschaft wollte unbedingt einen Sieg einfahren um weiter in der oberen Tabellenhälfte mit zu spielen. Fünfzehn Minuten sah das auch recht gut aus. Zwei Kopfballchancen von Rico Schneider und Daniel Kröber nach Eckbällen und ein strammer Schuss von Rico Schneider aus 20 Meter, der vom Torwart der Gäste gehalten wurde, machten Hoffnung auf mehr. Mit zunehmender Spielzeit verfiel man aber wieder in alte Fehler und so übernahmen die Gäste langsam die Initiative und wurden gefährlich. Zunächst konnte der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Torhüter Jacob Mühlmann zweimal retten, doch dann fand ein weiter Ball aus dem Halbfeld am Elfmeterpunkt den Kopf des Kapitäns der Gäste und es stand 0:1 (32.). Die Mannschaft versuchte sofort zu reagieren und hatte noch vor der Pause die Chancen zum Ausgleich. Erneut nach einem Eckball kam Philipp Opitz gefährlich zum Kopfball, der jedoch vom Gästekeeper genau so gehalten wurde, wie der Nachschuss von Stefan Zeh (39.). Insgesamt kam aber aus unserem Spiel heraus zu wenig Torgefahr.


    In der zweiten Halbzeit stand eine ganz andere Mannschaft aus Spora auf den Platz. Jetzt war mehr Tempo in unserem Spiel und die taktischen Vorgaben von Trainer Udo Barth wurden besser umgesetzt. Sofort zeigte Laucha Wirkung und konnte sich oft nur durch Fouls retten. So auch in der 50. Spielminute, als Steffen Hüfner an der Strafraumgrenze gelegt wurde. Philipp Opitz verwandelte den fälligen Freistoß an der Mauer vorbei flach ins rechte untere Eck. Nun versuchte unsere Mannschaft den Druck noch einmal zu erhöhen und hatte Erfolg. Als die Abwehr der Gäste den Ball einfach nicht aus ihrer Hälfte bekam, fasste sich Florian Kröber ein Herz und drückte aus 25 Metern ab. Der Ball schlug unhaltbar im Gästetor ein. (59.) Zwei Minuten später lag die endgültige Entscheidung in der Luft, als nach einer Kombination über Martin Menzel und Stefan Zeh Oliver Pohl frei gespielt wurde, aber ganz knapp verzog. Der BSC Laucha gab sich noch nicht geschlagen und Torhüter Jacob Mühlmann musste noch mehrmals sein Können zeigen (65., 80, 89) um diesen wichtigen Sieg zu sichern. Unsere Mannschaft hatte auch noch zwei Konterchancen, die aber nicht konsequent ausgespielt wurden.


    Fazit: Der Sieg war am Ende schwer erkämpft, aber verdient. Spieler, die heute nicht Ihren besten Tag hatten oder auf ungewohnter Position spielen mussten, wurden von der Mannschaft vorbildlich unterstützt und positiv aufgebaut. Wenn man da zu in den nächsten Spielen mal nicht in Rückstand gerät, macht man sich vieles leichter und kann einiges an Kraft sparen.



    Aufstellung: Mühlmann - Kloß, Becker, Menzel (77. Steinert), Schneider - Zeh, Kröber F., Opitz. Hüfner S. - Pohl, Kröber D. (89. Bauer)


    Tore: Philipp Opitz (50.), Florian Kröber(59.)


    H. Menzel


    Quelle: http://john.r071.red.fastwebserver.de/html/3_spieltag.html



    Hohenmölsen - Mertendorf 2:0


    Druckvolle 2. Halbzeit bringt den zweiten Saisonsieg !


    Unsere Elf musste auf eine Reihe von Stammkräften verzichten, mühten sich vor allem im ersten Abschnitt um die Vorherrschaft auf dem Rasen, konnten sich aber gegen die gut organisierte Mertendorfer Hintermannschaft nicht entscheidend durchsetzen.
    Nach einer halben Stunde schied Andre Leißling verletzungsbeding aus. Danach hütete Andreas Leubeling das Tor fehlerfrei.
    Die Gäste suchten ihre Chance, kämpften um jeden Ball und verfehlten nach gut angelegten Angriffen und Standarts mehrfach nur knapp.
    So blieb es zur Pause beim torlosen Unentschieden.


    Im zweiten Abschnitt wurden die Aktionen unserer Elf zwingender, rückte der starke Marco Seifert im Tor der Gäste zunehmend in den Mittelpunkt des Geschehens. So vereitelte er eine gute Möglichkeit von Sebastian Hom (47.) mit einer Glanzparade.
    Nach 50 Minuten fand ein Tor vom starken Michael Henze wegen vorherigem Foulspiel keine Anerkennung.
    Die bis dahin größte Chance zur Führung der Gastgeber vergab Rene Albert, der einen zu kurz abgewehrten Scharfschuss von Marcel Hribal freistehend verzog (53.).
    Hohenmölsen machte weiter Druck und nach vergeben Chancen von Michael Henze (56.) und Tabias Müller (57.) war es Sascha Minkus vorbehalten, das erlösende Tor zum 1:0 (61.) zu erzielen.
    Zuvor legte Sebastian Hom den Ball mustergültig auf.
    Auch in der Folgzeit hatte Hohenmölsen die besseren Chancen, wurde ein Freistoß von Sebastian Hom mit Mühe zur Ecke abgewehrt (66.) und ging ein starker Drehschuss von Tino Köhler (74.) knapp am linken Pfosten vorbei.
    Bis auf wenige Konter war in dieser Phase von den Gästen nicht mehr viel zu sehen.
    Ein Solo in der Schlussminute schloss Maik Läwen flach und platziert zum 2.0 ab und brachte damit den Sieg endgültig unter Dach und Fach.
    Dem verletzt ausgeschiedenen Andre Leißling baldige Genesung !


    Hohenmölsen spielte mit:
    A. Leißling, S. Minkus, S. Knapp, F. Stopp, T. Müller, M. Läwen, T. Köhler, M. Hribal, S. Hom, M. Henze, A. Leubeling, R. Albert, J. Hoffmann, P. Naundorf.


    http://www.sv1919.de/


    Lützen vs. Theißen 2. Spieltag 15.08.09


    Zum 2. Spieltag gastierte die Mannschaft von Eintracht Theißen in Lützen. Das Ziel des Spiels wurde durch den Trainer klar vorgegeben. Und zwar sollte die Mannschaft an die sehr gute Leistung der 1. Halbzeit des Spiels in Osterfeld anknüpfen und dieses Niveau wenn möglichst über das gesamte Spiel beibehalten. Doch leider gelang es der Elf nicht mal ansatzweise diese Vorgabe umzusetzen. Es wurde von Beginn an viel zu behäbig gespielt. Also das ganze Gegenteil zur Vorwoche. Es wurde schlecht kombiniert und es gab zu wenig Torabschlüsse. So wurde in der 1. Halbzeit durch Heinze und Böttcher nur zweimal auf Tor geschossen. Auch die Hintermannschaft stand nicht so sicher wie man es gewohnt war und so musste Klingler einige Male sein Können zeigen bzw. hatte Glück, dass die Querlatte mithalf. In der 2. Halbzeit zunächst das gleiche Bild, wenig Konstruktives im Spiel beider Mannschaften. Erst als Trainer Angeli einige Umstellungen vornahm, wurde es etwas besser. In der 60. Minute schoss Heinze aus 20 m auf das Gästetor. Der Ball wurde abgefälscht und landete unhaltbar im Theißener Tor. Nach der Lützener Führung drängte Theißen auf den Ausgleich und wurde in der 75. Minute dafür belohnt, als Schenker nach einer Unachtsamkeit in der Eintrachtabwehr zwar erst an Klingler scheiterte sich aber die 2. Chance nicht nehmen ließ. Ein Großteil der Zuschauer rechnete nun mit einer Punkteteilung. Doch in der 80. Minute schlug die Eintracht noch einmal zu. Nach einem schönen Zuspiel von Fleischer schloss Ma. Richter überlegt zum 2:1 ab. Dies bedeutete gleichzeitig den K.O. für Theißen. Die Gäste versuchten zwar in den letzten Minuten noch einmal alles, aber die Angeli Elf ließ nichts mehr zu und es blieb beim 2:1 Heimerfolg.


    Lützen spielte mit: M.Klingler, S.Krobitzsch, M.Fleischer, T.Hempel, O.Krobitzsch, M.Simon (Chr.Eichhorn), T.Böttcher, M.Heinze, J.Schneller (Mi.Richter), Ma.Richter (A.Richter), N.Tondorf


    Bericht T. Böttcher


    Quelle: http://www.eintracht-luetzen.de/1maenner/spielberichte.html


    SV Hohenmölsen- SV Mertendorf 2:0 (0:0)


    Nach dem Erfolg aus der Vorwoche wollten die Mertendorfer den Schwung gleich mit in dieses Auswärtsspiel mitnehmen. So gelang es den Mertendorfern gleich das Spiel an sich zu reißen. Vom Anstoß weg wurde der Gastgeber unter Druck gesetzt. Ein Heber von Daniel Söll ging über den Tormann, aber auch am Ende über den gegnerischen Kasten hinweg (7.) Ein Freistoß von Tobias Müller strich ebenfalls nur um Handbreit am Tor der Gastgeber vorbei. So erarbeiteten sie sich auch weiterhin einen klaren spielerischen Vorteil, dennoch war zumeist an der Strafraumgrenze auch Endstation. So kam in der 34. Minute ein Knacks in das Spiel der Mertendorfer als sie nun die Partie in Überzahl fortsetzen konnten. Durch das verletzungsbedingte Ausscheiden des Hohenmölsener Schlussmannes, stand nun bei den Gastgebern ein Feldspielern zwischen den Pfosten. Die Mertendorfer fahnden sich mit dieser Überlegenheit nicht zu recht und nun lief hier bei den Gästen fast nichts mehr. Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste einfach nicht wieder zu ihrem Spiel. Zudem war der Unparteiische nicht ein „Freund“ der Gäste. Ein falscher Einwurf der Mertendorfer wechselte an die Hohenmölsener. Obwohl dieser auch regelwidrig ausgeführt wurde kam das Leder schließlich zu zwei in klarer Abseitsposition stehenden Akteure der Gastgeber, was Sascha Minkus zur 1.0 Führung nutzte (60.) Auch in der Folgezeit war keine Ordnung im Spiel der Gäste. So konnte man sich an diesen Nachmittag bei Marko Seyfarth bedanken der mit großartigen Paraden schlimmeres für seine Mannschaft verhinderte. Dennoch war er machtlos, als Mike Läwen ohne Gegenwehr durch die Mertendorfer Hintermannschaft tänzelte und das alles ohne Probleme und konnte schließlich mit dem 2:0 alles klar machen (88.) So konnte man die Überlegenheit nicht nutzen um wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen


    Mertendorf: Seyfarth, Deckert, Heldt, Wagner (72.Böttcher) Gröschel(67.Kühn) Krause, Stadelman, Müller, Dietzel, Schiller(60.König) Söll
    von Holger Behrens


    Quelle: http://www.sv-mertendorf.de/?language=german



    FC Eintracht 91 Theißen - SV Fortuna Kayna 4:0 (1:0)


    Hoffentlich war das die Talsohle +++ Kayna I verliert erneut mit 4 Gegentoren



    Nach der ansprechenden Leistung gegen Osterfeld in der 1. Hälfte erhoffte sich die Fortuna wenigstens einen Punkt beim Aufsteiger aus Theißen. Doch nach einer miserablen Leistung stand wieder die 4 auf der Gegentorseite. Das Spiel hatte in der erste Hälfte kein Kreisoberliga-Niveau. Theißen war das gesamte Spiel überlegen, konnten sich aber kaum klare Torchancen herausspielen. Ein Kopfball von Tobias Schenker ging über das Tor (8.'), Heilmanns Schuss aus 20m konnte Christian Kreft problemlos über das Gehäuse lenken (15.') und erneut Schenker köpfte nur ans Außennetz (30.'). Nach einem kapitalen Stockfehler von Daniel Biel eroberten die Gäste sich den Ball und spielten den Angriff gegen die aufgerückte Abwehr erfolgreich aus. Grunert traf aus 16m freistehend ins lange Eck (39.') Die Halbzeitansprache von Björn Pöhlitz wirkte leider nur kurz. So hatten Ronald Klotz und Björn Kranz die ersten Chancen auf den Ausgleich (47.' & 58.'). Nach einer Stunde nahmen die Gastgeber das Heft wieder in die Hand. So hebelten die Theißener mit nur wenigen Pässen die komplette Abwehr aus und erzielten durch Tobias Schenker das 2:0. Kayna ergab sich seinem Schicksal. Kurz darauf scheiterte Phillip Kahle freistehend an seinen Nerven und schob neben das Tor (69.'). 10 Minuten später vereitelte Kreft gegen Heilmann das 3:0. Ein Schuss von Elbrandt knallte gegen den Querbalken (82.'). Elbrandt und Heilmann erhöhten nach schönen Spielzügen in den Schlussminuten auf 3:0 bzw. 4:0 für Eintracht Theißen (85.' & 87.'). (CK)


    Quelle: http://www.sv-fortuna-kayna.de/

  • Syka


    Ob Vorteil oder nicht, sei dahingestellt, wie du schon sagst, haben wir voriges Jahr gute Erfahrung damit gemacht und dieses Mal eben nicht(umgekehrt). Jedoch ist es doch aber so das Ihr bei gewonnenner Platzwahl auch erst zur 2. Halbzeit nach unten spielt, oder? Ist ja auch nichts verwerfliches, gibt viele Mannschften die das so machen!

  • wer in nissma auf der "geneigten ebene" in der 2. Hlfte berg ab spielt, dessen Siegchancen erhöhen sich enorm!!!!!


    weiss ich aus langjähriger erfahrung... hatten ja zahlreiche derby gg damals spora... heute zfc III gewonnen.... damals zumindestens...


    zu unserer situation... 2 spieler sind weg... 2 länger verletzt... einer ist in össiland auf arbeit.... naja das bringt halt so probleme mit sich,,,,

    _____________________________________________________________________________________________________


    "Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel"


    (Mein Kumpel Lukas Podolski)

  • wer in nissma auf der "geneigten ebene" in der 2. Hlfte berg ab spielt, dessen Siegchancen erhöhen sich enorm!!!!!


    weiss ich aus langjähriger erfahrung... hatten ja zahlreiche derby gg damals spora... heute zfc III gewonnen.... damals zumindestens...


    zu unserer situation... 2 spieler sind weg... 2 länger verletzt... einer ist in össiland auf arbeit.... naja das bringt halt so probleme mit sich,,,,

    Aber die Zeiten sind vorbei CeeKay....Selbst wenn es vor 3 Wochen so gewesen wäre,das ihr in der 2.HZ bergabwärts gespielt hättet,hättet ihr das Spiel nicht gewonnen.....Und schön das ihr eure prikäre Situation auf die verletzten bzw.arbeitstätigen Spieler schiebt. :thumbsup: Euer Problem ist ja bei euch im Gästebuch schon geschildert,deswegen brauchst dich ja gar nicht aufregen,das zu uns Spieler kommen und zu euch nicht.


    In diesem Sinne.....Scheenes WE und erfolgreichen Spieltag.


    Hier mal noch meine Tipps.


    Mertendorf - Spora 0:2
    Laucha - Osterfeld 2:1
    Langendorf - Theißen 2:1
    Kayna - Grana 0:1
    1. FC Zeitz II - Bad Kösen 1:1
    Teuchern - Hohenmölsen 2:2
    Lützen - Wolmirstedt 3:1
    Zorbau II - TSV Großkorbetha 2:2

  • Mertendorf - Spora 1:0
    Laucha - Osterfeld 0:2
    Langendorf - Theißen 1:1
    Kayna - Grana 0:0
    Zeitz II - Bad Kösen 0:3
    Teuchern - Hohenmölsen 2:1
    Lützen - Wohlmirstedt 1:2
    Zorbau II - Großkorbetha 1:1


    *auch mal mittipp*

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Mertendorf - Spora 1:3
    Da Spora oben mitspielt und Mertendorf absteigt


    Laucha - Osterfeld 2:1
    Da Laucha zu Hause nur schwer zu schlagen ist


    Langendorf - Theißen 0:1
    Ich bin der Meinung das Theißen Glück haben wird


    Kayna - Grana 1:1
    bei beiden läuft nicht viel zusammen


    1. FC Zeitz II - Bad Kösen 2:5
    Wir schießen uns den frust von der Seele, stehen Hinten aber nicht sicher


    Teuchern - Hohenmölsen 4:2
    Hohenmölsen ist dieses Jahr nicht so stark


    Lützen - Wolmirstedt 2:2
    Die Gäste werden unterschätz
    t
    Zorbau II - TSV Großkorbetha 3:2
    Ist halt so...

  • 29.08. 15:00 SV Grün-Weiss Langendorf - FC Eintracht 91 Theißen (N) 2 : 0
    29.08. 15:00 BSC 99 Laucha - FSV Grün-Gelb Osterfeld (A) 1 : 2
    29.08. 15:00 SV Fortuna Kayna - SV Blau-Weiß Grana 1 : 3
    29.08. 15:00 SV Mertendorf 1948 - SV Spora 1 : 1
    29.08. 15:00 1. FC Zeitz II (A) - SG Blau-Weiß Bad Kösen 4 : 2
    29.08. 15:00 SV Teuchern 1910 (A) - SV Hohenmölsen 2 : 0
    29.08. 15:00 SV Blau-Weiß Zorbau II (N) - TSV 1893 Großkorbetha (A) 1 : 0
    29.08. 15:00 TSV Eintracht Lützen - Wohlmirstedter SV (N) 8 : 1


    SV Grün-Weiss Langendorf - FC Eintracht 91 Theißen (N) 2 : 0
    Heimstark bleibt Heimstark...habe Theißen wohl überschätzt...
    BSC 99 Laucha - FSV Grün-Gelb Osterfeld (A) 1 : 2
    Hätte ich so nicht erwartet
    SV Fortuna Kayna - SV Blau-Weiß Grana 1 : 3
    Damit ist die Krise perfekt...
    SV Mertendorf 1948 - SV Spora 1 : 1
    Hätte ich eindeutig mehr erwartet...
    1. FC Zeitz II (A) - SG Blau-Weiß Bad Kösen 4 : 2
    Mit der Abwehr der II.Mannschaft schaft man es auch nicht gegen Zeitz II...
    SV Teuchern 1910 (A) - SV Hohenmölsen 2 : 0
    War so zu erwarten...
    SV Blau-Weiß Zorbau II (N) - TSV 1893 Großkorbetha (A) 1 : 0
    jup
    TSV Eintracht Lützen - Wohlmirstedter SV (N) 8 : 1
    uiuiui...da ist die Frage ob Lützen zu stark oder Wohlmerscht zu schwach war...

  • BSC vs. Osterfeld 1:2 (0:0)


    Ganz komisches Spiel, Laucha hatte Chancen für zwei Spiele und Osterfeld hatte sage und schreibe zwei! Nicht immer gewinnt die bessere Mannschaft, nach dem Spiel wusste keiner so richtig was hier eigentlich passiert ist. Eigentlich ist es aber ganz einfach die vielen Chancen müssen verwertet werden! Trotzdem Glückwunsch nach Osterfeld!

  • 1.FC Zeitz II - SG Blau Weiß Bad Kösen I 4:2 (1:0)
    (Autor: hbehrens)


    Zeitz/ Bad Kösen:


    Die Gastgeber legten gleich von Spielbeginn an, wie die Feuerwehr und setzten die Gäste frühzeitig unter Druck. Dabei verzeichneten die Gastgeber gleich einen Lattenschuss in der Anfangsphase (8.). Im weiteren Spielverlauf befreiten sich die Kösener immer mehr vom Druck und konnten sich nun die ersten Chancen erarbeiten. Im Anschluss an einen Eckball war es Mirko Bönicke, der das Leder genau auf den Zeitzer Tormann köpfte (27.). Durch einen verwandelten Foulelfmeter gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung (32.). Die Blau-Weißen zeigten sich davon wenig beeindruckt und konnten sich immer mehr klare Chancen herausarbeiten. Dabei landete ein Schuss von Michael Seitz nur an der Latte (41.). Wiederum zielte Bastien Krieg zu genau, um die Kugel im Tor der Gastgeber unterzubringen, aber sein Kopfball landete nur am Pfosten (42.).
    Gleich nach dem Seitenwechsel waren die Kurstädter die spielerisch dominierende Mannschaft und hatten durch Mirko Bönicke, Bastien Krieg und Maik Grottel klare Einschussmöglichkeiten, um nicht nur den Ausgleich, sondern durchaus mehr zu erreichen, aber es sprang zunächst nichts zählbares heraus. Zudem bekamen die Gastgeber einen weiteren Foulelfmeter zugesprochen, den sie aber an den Pfosten setzten (49.). Nach einem Pass von Christian Ratzka, setze sich Maik Grottel auf der linken Seite durch und dessen Pass konnte Bastien Krieg zum 1:1 Ausgleich nutzen (65.). Die Blau-Weißen drückten nun weiter auf das Tor der Gastgeber und konnten, die sich bietenden Chancen nicht in etwas zählbares ummünzen. So liefen die Gäste in zwei Konter, was die Zeitzer zur 3:1 Führung nutzen (75., 79.). Nach einer Flanke von Peter Weißenborn auf Mirko Bönicke und dessen Kopfball schlug zum 3:2 Anschlusstreffer ein (80.). Begünstigt durch einen Torwartfehler kamen die Zeitzer in der Schlussphase noch zum 4:2 (88.). Die Kösener waren zwar die spielerisch bessere Mannschaft aber schließlich mangelt es an der Chancenverwertung, um die Punkte mitzunehmen.


    Tore für Bad Kösen: Bastien Krieg, Mirko Bönicke


    Aufstellung: Sakowitz, Lenz, Erfurt, Pfeiffer, Ratzka, Weißenborn, Brendel (65. Brendel), Bönicke, Krolop, (35. Seitz), Krieg, Grottel

  • Naja Langendorf gewinnt so lala 2:0 gegen Theißen.
    Kurios das 1. Tor, der Tormann will den Ball nach vorn schießen, trifft einer Stürmer von uns und der Ball rollt ins leere Tor. Hat glaube ich Olli Reck auch schon mal gemacht. Ansonsten wars kein schön anzusehendes Spiel. Jetzt haben wir aber erstaunlicherweise 7 Punkte, da kann man 14 Tage entspannt relaxen.
    Ganz im Gegenteil zum Kösner und Glockenstadt, die ja nun nächste Woche einen heißen Tanz haben.
    Spiel findet statt oder??????????????????????????????

  • Das Spiel findet statt!


    Wie nun herraus gekommen ist, trifft Laucha und Bad Kösen keine schuld. Laucha hat sich auf einen Paragraphen berufen und somit völlig Regelkonform gehandelt.(Auch wenn dies wohl eine "Lücke" in den Gesetzten ist) Der Fehler lag wohl bei der KOL, die Bad Kösen nicht benachrichtig hatte.
    Wir wollten erst aus Personalmangel das Spiel der 2.Mannschaft ausfallen lassen, was aber irrgendwie nicht geht. Mal sehen wie das nun geregelt wird. Aber wir werden schon eine Mannschaft aufstellen, die Lauche mit aller Macht die Stirn bieten wird.


    Möchte mich hiermit auch noch einmal bei Glockenstadt für meinen "Vorwurf" und die Unterstellung entschuldigen.


    Dann auf ein gutes Spiel am Samstag.