Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für die Entwicklung einiger Fußballvereine in Halle/Saale. Es geht hier besonders um die Vereine HFV Sportfreunde und Borussia 1902. Wie es scheint, gibt es diese Klubs heute nicht mehr. Vielleicht existieren noch Sportplätze oder es gibt Nachfolgevereine unter anderer Identität?
Ich bin auf diese Vereine in einem Buch des Autors Hardy Grüne gestoßen. Während andere Teams ausführlich besprochen werden, sind die Infos zu Borussia und Sportfreunde Halle sehr mager. Ich habe schon bei der Mitteldeutschen Zeitung und VfL Halle deswegen angefragt. Von Borussia habe ich immerhin eine Chronik aus dem Jahre 1927 " 25 Jahre Borussia Halle" aufgetan. Leider weiß ich aber gar nichts über die Zeit danach. Von Wacker Halle habe ich auch eine Chronik aus dem Jahre 1925 " 25 Jahre Wacker Halle". Die Leute von der MDZ und vom VfL waren auch sehr freundlich und hilfsbereit - immerhin erhielt ich so Kopien der o.g. Jubiläumsschriften.
In Sachen Sportfreunde und Borussia kam ich aber auch hier nicht weiter. Deshalb möchte ich es einmal auf diesem Wege probieren.
Ich bin für alle Hinweise dankbar ( Fusionen, Umbenennungen, etc.)
Ich selber bin nicht aus Halle, sondern aus Bayern. Ich interessiere mich aber schon immer für Sportvereine und deren Entwicklung.
Mit sportlichen Grüßen
sg süd
Hallesche Fußballvereine
-
-
Sehr interessante, aber auch sehr schwierige Anfrage. Ich gebe zu, dass ich da kaum Aussagen zu machen kann.
Zu Wacker ("Vorgänger" wenn mans so nennen will von Turbine Halle) und den HFC von 1896 (als "Vorgänger" vom VfL Halle/Empor) hattest du dich ja schon kundig gemacht. Vielleicht mal bei Turbine nachfragen, die leben viel von der Historie.
Also vom HFV hab ich zum ersten mal gehört, einen "BVB 93 Halle" gab es (deren erfolgreiche Frauenabteilung wurde vom HFC übernommen), anscheinend gibts den Club aber nicht mehr.
Hab auch bei den vorhanden Vereinschroniken hallescher Vereine nichts von vor dem 2.WK gelesen.
Formal sind der BSV Halle Ammendorf 1910, Nietlebener SV 09 Askania und VfB 07 Lettin aber älter. Vielleicht könntest du bei denen auch mal nachfragen. Spontan fielen mir als Ansprechpartner auch der Fußballkanal und Stadtfachverband Fußball für Halle ein.
Es gab auch mal ein hallesches Fußballalmanach im Netz (unter www.fussball-halle.de). Leider ist die Seite vom Netz, ich werde aber beim Autor mal nachhaken.Das waren zwar alles keine konkreten Antworten auf deine Fragen, aber vielleicht konnte ich ja ein paar neue Ansprechpartner vermitteln. Ich werd mich auch mal umhören.
-
@ DKF
vielen Dank für Deine Vorschläge. Stimmt schon, daß die Anfrage erstmal nicht so einfach ist. Ich habe vor einigen Jahren schon mal ziemlich intensiv gesucht und leider nichts gefunden. Den Stadtsportbund kenne ich schon. Habe auch mit ehemaligen Wacker und VfL Aktiven gesprochen.
Vom HFV Sportfreunde weiß ich nur, daß deren Platz wohl am Böllberger Weg lag. Wie es dann z.B. nach 1945 weiter ging wäre für mich halt interessant.
Im Prinzip interessieren mich aber auch andere Klubs wie z.B. FC Eintracht Halle, SV 1898, Teutonia, SpVgg. Olympia, HFC Viktoria...
Es liegt noch vieles im Dunkeln. In Magdeburg bin ich wegen einer änlichen Anfrage zu den dortigen Vereinen auch erst nicht voran gekommen. Nach einiger Zeit fand sich dann ein sehr auskunftsfreudiger Senior, der alle meine Fragen beantworten konnte.
Mal schauen, was noch kommt.
Bis dahin schönen Dank an alle fürs Lesen und eventuelle Beiträge.
Mit sportlichen Grüßen
sg süd