8. Spieltag 25.10 - 26.10.2008

  • ...Der Schri konnte das allerdings nicht sehen von daher kein Vorwurf an ihn. Er hat die Spielfortsetzung dann gleich gestoppt als er es durch die "Geräusche" wahrgenommen hat.


    ... Sascha wurde dann mit Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht und wird heute operiert. Die Diagnose lautet Riss der Achillessehne. Damit wird er vorraussichtlich über ein halbes Jahr ausfallen. ...


    Bist du dir denn 100% sicher, dass gegnerisches Einwirken stattfand?
    "Geräusche" bis hin zu einem Knallen gibt es (fast) immer bei einem Achillessehnenriß.
    Ich habe 3 dieser Verletzungen auf dem Spielfeld erlebt und jedes Mal ging dies ohne gegnischere Einwirkung vonstatten, aber immer begleitet von deutlichen "Geräuschen". Die jeweiligen Spieler dachten auch, dass es durch generischen Kontakt passiert sei, in 2 Fällen war aber nicht mal ein Gegner in 2 Meter Entfernung Umkreis.
    Fakt ist, ein Achillessehneriß bedarf in einer Vielzahl der Fälle keinerlei gegnerischer Einwirkung und geschieht "einfach so". So blöd, wie's klingt. ;(

  • @otti: Aha, da kommen wir der Sache schon etwas näher. In deinem ersten Post hast du geschrieben "umgetreten", jetzt sagst du "Bewegung zum Fuß" und du bist dir "ziemlich" sicher. Ich würde vorsichtig sein ...
    :keks:

    "Ich komm gleich raus" - und was dann passierte, brauch ich euch nicht zu erklären!

  • fakt ist doch, dass die 3 punkte im soll gebucht werden können. das mit zacke ist nunmal leider pech. so hart es klingt. der trainer hat ihn nun schon extra als verteidiger aufgestellt. in der hoffnung, dass er dort erstmal weniger einstecken muss, als im sturm. es war im allgemeinen ein sehr hart geführtes spiel der haldenslebener. das ist nunmal so bei mannschaft, bei denen es die technik nicht mehr hergibt. und mit dem verdienten sieg wurde der verlust von zacke wieder halbwegs ausgeglichen. so langsam scheint die junge mannschaft eingespielt zu sein und kommen auch mit der doppelt und dreifach belastung klar. es kann ja jetzt nurnoch besser werden.

  • Hey!


    Am Sonntag kam unser VfB endlich zum ersten Auswärtssieg seit April 2007 (die MZ hat März geschrieben, weil sie das Nachholsspiel gegen Börde nicht berücksichtigt haben). Und ich hatte nun den Entschluss gefasst, endlich mal das Stadion in Stendal zu sehen, nachdem es in den vergangenen Jahren nie geklappt hatte. Der Anblick hat sich jedenfalls gelohnt, es ist für mich neben dem Stadion am Zoo in Halle das wohl schönste Verbandsligastadion.
    Das Spiel begann für uns recht gut, konnten wir uns doch einige gute Chancen erarbeiten. Doch wieder einmal scheiterte Glage an sich selbst. Wenn er doch nur mal seine Chancen nutzen würde ... Schon in der ersten Halbzeit erwies sich das Schiedsrichterkollektiv als ziemlich blind. So kam es zum Beispiel vor, dass der Linienrichter ewig die Fahne schwenken konnte, ohne dass es den Schiedsrichter interessiert hat. In der Pause konnte ich mir schon wieder denken, wie es weitergeht, sah man doch schon in Bernburg, dass eine gute erste Halbzeit mit vielen ungenutzten Chancen zu einer Niederlage führen kann. Und so kam Stendal in der zweiten Halbzeit deutlich besser aus der Kabine. Sind wir nur noch durch Fehlpässe und Nachlässigkeiten in der Abwehr aufgefallen, konnte auf Stenaler Seite der Spieler Dumbia immer wieder für Akzente sorgen. So war es auch folgerichtig er, der das 1:0 für Stendal erzielte, auch wenn es auch aus meiner Sicht schwer nach einem Eigentor aussah. Nichts desto trotz Dumbia war für mich der beste Stendaler auf dem Platz. Dann kam das Sangerhäuser Glück zu uns zurück, es gab einen Foulelfmeter. Geben kann man ihn, es dürfte aber auch Schiedsrichter geben, die an dieser Stelle nicht gepfiffen hätten, drum kann man den Frust der Stendaler hier schon nachvollziehen. Trautmann verwandelte wieder sicher und machte seinen Patzer vom 1:0 wieder wett. Zu unser aller Überraschung wollte Stendal unbedingt den Sieg und spielte weiter munter nach vorne, so begann für uns das große Zittern um den Auswärtspunkt. Doch dann passierte es. Der für mich bis dahin schlechteste Sangerhäuser auf dem Feld, Christian Fährmann erzielte das 2:1. Und ein paar Minuten später war es geschafft, der Auswärtssieg war perfekt. Es war sicherlich heute eine Portion Glück dabei, aber das braucht man ja schließlich auch mal wieder, nachdem man in der Oberligasaison davon keines hatte.
    Jetzt steht das nächste Spiel gegen Piesteritz an. Hoffentlich können wir da wieder unsere Heimstärke ausspielen und unsere Jungs können wieder punkten, auch wenn ich dann leider nicht im Stadion sein kann.


    Gruß,
    Soran
    :support: