BSC Preussen Blankenfelde-Mahlow 07

  • BSC Preußen 07 gg Lichtenberg 47 1:5 (0:4)


    Gestern ging es gegen den Berlinligisten aus Lichtenberg. Der BSC spielte mit folgender Aufstellung:


    Zehnpfennig, Frindt, Sert, Adamski (60. Simic), M. Schulz, Werner, A. Schulz, Drebinger, Iraki, Schröder, Müller.


    In Halbzeit eins zeigte L47 was es heißt sich auf dem Platz zu bewegen. Jeder Spieler forderte den Ball, nach jedem Abspiel ging man den gespielten Ball nach und das Pressing wurde perfekt organisiert und durchgeführt. So jagten sie uns wie das Kanninchen vor der Schlange über den Platz. Unser Spiel war einfach zu hektisch und die Fehlpassquote einfach zu hoch. So kam es, dass beim 0:1 ein langer Ball in den Strafraum durch fehlende Absprache den Weg zum völlig unbedrängt einschiebenden Stürmer fand. Das 0:2 nach einem Eckball durch fehlende Zuordnung im Rückfall resultierte. Beim 0:3 konnten wir den quirligen Linksaussen nicht konsequent stören, der dann unbedrängt Flanken konnte und der doch etwas schnellere Stürmer den Ball über die Linie drücken konnte. Das 0:4 wieder durch einen langen Ball in den Strafraum wo unser TW noch beim ersten Versuch bravourös klären konnte, doch der abprallende Ball landete wieder genau vor die Füße des einschußbereiten Stürmers. So ging es in die Kabine.
    In Halbzeit zwei nahm L47 das Tempo raus. Bei uns stimmte nun die Abstimmung in der defensive und so kam es, dass L47 nicht mehr jeden Angriff zum Abschluss brachte. Nach schöner Kombination wurde Müller auf die Reise geschickt und konnte nur durch ein Foul an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Den fälligen Freistoß jagte Frindt in den Angel. Wir behaupteten nun besser den Ball, ohne aber wirklich gefährlich vor das Tor des Gegners zu kommen. Beim 1:5 wurde wieder eine Kette von Fehlern zum Verhängnis. Statt einen Ball nach vorne zu klären, bekommt L47 einen Einwurf, der Einwerfende Spieler wurde nicht unter Druck gesetzt und konnte ganz in Ruhe Flanken. Im Zentrum war der Blick nur auf den Ball gerichtet ohne den heranstürmten Spieler zu erkennen und ihn unbedrängt einköpfen zu lassen.


    Alles in allem ein gutes und wichtiges Testspiel für unsere Männer um aufzuzeigen, was es heisst, mit Leidenschaft Fussball zu spielen. Nun heißt es, aus diesem Spiel zu lernen und die individuellen Fehler abzustellen.
    Mit Adamski (Testspieler) und Schröder (A-Jugend) kamen wieder zwei neue zu ihrem Debüt. Beide hinterließen einen ordentlichen Eindruck.

  • Das heutige Spiel gegen Concordia Britz wurde kurzfristig abgesagt. Britz bekommt keine Mannschaft zusammen!! Somit steigt der letzte Test am Samstag gegen RSV Waltersdorf. Anschliessend wird die Mannschaft in die Kristalltherme nach Ludwigsfelde fahren.

  • Schweigen im Walde was den BSC betrifft.
    Hab mir gerade mal die ortsansässige Gazette durchgelesen und musste leider feststellen, dass ich am Samstag wohl aufgrund des Windes die ein oder andere Szene nicht gesehen habe.


    Sorry, aber Chancen seitens des BSC konnte ich leider nicht entdecken. Es war vielmehr ein klassisches 0:0-Spiel oder von der Sorte, wer die erste Bude macht gewinnt. Beide Mannschaften doch eher stark reglementiert in ihrer Spielweise und kaum Spielfluss zu erkennen. Mühlberg dann mit dem glücklichen Siegtreffer. Das muss man dann halt einfach mal so akzeptieren und da gibt's auch nichts zu beschönigen. Wir waren leider in keinster Weise gefährlich vor dem gegnerischen Kasten und haben eine auch nicht gerade vor Spielstärke und Gefährlichkeit strotzende gegnerische Mannschaft zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Schwierigkeiten gebracht.


    Vielleicht war es auch noch der Winterpause geschuldet, dass man nicht so wirklich viel Fußball gezeigt hat und es noch nicht rund lief. Moglicherweise gibt es auch andere Gründe, die ich aber aufgrund meiner Distanz zur Mannschaft nicht beurteilen kann. Nun ja, sei mal dahingestellt. Erman hat für mich seitens des BSC noch den besten Eindruck hinterlassen und bestätigt seine Form der Hinrunde. Die Leistung der Neuzugänge muss die sportliche Leitung einschätzen.


    Viel Erfolg in Rüdersdorf.

  • Gegen diese Mannschaft kann man verlieren, wenn wir dann wo anders die wirklich "Großen Punkte" holen.
    Ich habe das Spiel nicht gesehen und kann deshalb auch nichts über die Neuzugänge sagen.Also muss ich mich auf die Zeitung verlassen.
    Das wir aber vorne weiter ungefährlich sind und das auch noch ausbauen werden ist doch klar( siehe Tabelle und Tordiff.).
    Es fehlt einfach der lockere Knipser, der mal draufhaut und fertig. Das war ja Welse noch gewesen und ohne seine Tore wird es eben extrem eng. Hier ist "vergessen" worden, für einen guten Ersatz zu sorgen.
    Außerdem hat man vergessen, das andere Mannschaften im Winter noch einmal ordentlich aufgekohlt haben um die Klasse zu halten.
    Da kann es für uns leicht in den Tabellenkeller gehen, wenn hier nicht mal ab und an ein Dreier gelingt.


    Eines muss ich aber noch los werden und weiß jetzt schon, daß das wieder einigen nicht gefällt.


    Wenn der Trainer hier schon schreibt, und die uninteressanten Testspiele kommentiert und sich auch zu einigen anderen Dingen äussert, dann doch bitte auch nach einer Niederlage im Punktspiel.

  • Bevor es wieder keiner mitbekommt, am Mittwoch, 07.03.2012 spielt die Ü35 des BSC Preußen gegen die Ü40 von Hertha BSC. Anpfiff ist 19:45 Uhr in Blankenfelde, Triftstraße.

  • Werbe mal lieber für mehr Zuschauer bei den nächsten drei wichtigen Heimspielen unserer Ersten Mannschaft.


    :gruebel: Das hättest Du ja auch gleich selbst machen können. Angesichts der Wetterlage fand ich die Zuschaueranzahl beim letzten Heimspiel nicht mal so schlecht. Aber ein paar mehr könnten es schon sein.

  • War es echt so furchtbar?
    Ich glaube wir müssen jetzt echt aufwachen,denn die nächsten beiden Spiele sind wohl wegweisend.
    Gegen den letzten Gegner hatte ich aber mit einer Niederlage gerechnet.
    Jetzt ist aber die Tabelle endlich mal eingenordet, denn das entspricht unserem Leistungsstand.
    Den Platz müssen wir jetzt verteidigen, dann kommen wir wieder einmal mit nem Blauen Auge davon.

  • Wahrscheinlich kann man wieder einige Ausreden finden und die Partie schön reden.
    Aber wenn man es ganz nüchtern betrachtet, hatte das mit Fußball gestern nicht allzu viel zu tun.


    Selbstverständlich zählt Burg nicht unbedingt zur Laufkundschaft in der Landesliga, aber unser Auftritt war einfach nicht landesligatauglich und so hat man es gegen jeden Gegner schwer. Es hilft wahrscheinlich nicht viel jetzt auf die Mannschaft einzuprügeln und deshalb wollen wir uns hier nicht weiter mit Kleinigkeiten aufhalten. Es bleibt zu konstatieren, dass man weder ein Konzept noch eine taktische Ausrichtung erkennen kann und die Neuzugänge, nun ja...ich möchte da nicht zu früh urteilen und es steht mir auch nicht zu. André Schulz jedenfalls möchte ich wenigstens noch attestieren, dass er versucht zu ackern und Leistung zu zeigen, tschorni ebenfalls.


    Neue Woche, neues Glück würde ich sagen. Vielleicht hätte man heute mal bei der 2ten gucken sollte. Da sah es teilweise nach sehr gutem kombinationsfussball aus, was gestern überhaupt nicht zu erkennen war. Und auf die Dauer ist Kick and Rush auch auf Landesligaebene nicht praktikabel und vor allem nicht erfolgreich. Zudem würden einige Spieler der 2ten u. A. das Niveau am Samstag auf jeden Fall auch bringen können.


    Ich lasse mich gern am Samstag eines besseren belehren und auch wenn es nur ein dreckig erkämpfter Sieg wird. In jedem fall
    müssen dringend Punkte her!!!!

  • Nach dem Spiel am Samstag gegen Füwa 2 musste selbst ich mich erst einmal sammeln und versuchen, dass dort angebotene in Worte zu verpacken.


    Man könnte sagen, dass das Beste an diesem Nachmittag wirklich das Wetter war und beide Mannschaften sehr weit von Landesliga-Niveau entfernt waren. Nachdem ich nun fast alle Mannschaften dieser Liga gesehen habe, möchte ich fast mutmaßen, dass das Niveau ligaübergreifend generell nicht allzu hoch ist oder aber die Gegner passen sich Woche für Woche unserer Spielweise an.


    Rückblickend auf die letzten beiden Heimspiele muss man festhalten, dass die paar Zuschauer, die sich dann doch noch auf den Sportplatz verirren (die Zuschauerzahlen liegen knapp unter dem anvisierten Schnitt von 200-300 pro Spiel) sehr leidensfähig sind. Was dort in den letzten beiden Wochen geboten wurde, schlägt dem Fass buchstäblich den Boden aus und verlangt dem Zuschauer schon Einiges ab. Hatte man mit Burg noch einen Gegner, der fussballerisch wirklich besser war, kann man dem letzen Samstag getrost den Stempel "Not gg. Elend" verpassen.


    Ich denke, dass Füwa 2 ein Gegner war, dem man mindestens ein Unentschieden abringen muss. Doch leider greift momentan auch noch die alte Weisheit, dass man das Glück einfach nicht erzwingen kann, wenn man unten drin steht. Trotzdem war die Leistung von Samstag wirklich erschreckend und ich frage mich (und da bin ich sicherlich nicht der Einzige), gegen wen man eigentlich noch punkten möchte. Momentan kann man wirklich noch von Glück reden, dass es in der Tat noch Mannschaften gibt, die es auch schaffen, Woche für Woche zu verlieren und man demnach am We keinen größeren Schaden davon getragen hat.
    Nichtsdestotrotz muss jetzt langsam mal etwas passieren, um nicht im nächsten Jahr gg. KW und Großziethen auflaufen zu müssen. (auch wenn dann möglicherweise wieder mehr Zuschauer kommen würden und man gegen diesen Mannschaften momentan auch arge Probleme hätte)

  • Ja leider ist den Worten von Bolzplatzhero kaum etwas hinzuzufügen. Beste Akteure und deshalb als einzige das Eintrittsgeld wert (sofern es denn kassiert wurde) waren das Schiedsrichtergespann.


    Wie es Füwa II auf die Punktzahl, die sie haben, gebracht hat, ist mir angesichts des Spiels zwar ein Rätsel, aber die Tabelle spricht ja für sich.


    Die Mannschaft des BSC zeigte ihre Verunsicherung an allen Ecken und Enden. Dass es beim BSC nur gegen den Abstieg geht in dieser Saison, war ja allen klar. Aber dass man dabei (derzeit) so harmlos und willenlos agiert, ist schon erschreckend. Da war keine ordnende Hand zu erkennen, niemand der das Spiel beruhigt. Nur Peitsche nach vorn, hoch und weit.


    Nach alter Blankenfelder Gesetzmäßigkeit wirds also bald (vermutlich) den Trainer treffen (was er ja selbst genauso sieht und indirekt angeboten hat lt. MAZ).


    Iberer: dafür kann man nicht werben...

  • Hast du wohl Recht.
    Denke nicht, daß der Trainer jetzt gehen sollte, weil der nächste ja auch nur eine Handpuppe von Schult sein wird.
    Wenn wir den gleich mit los werden, währe ich aber sofort dafür.
    Der aktuelle hatte ja auch den Trümmerhaufen von Bialon und Schult übernommen und sich selbst an dieser Aufgabe natürlich auch.
    Zu denken ich hole mal ein paar Spieler die ich kenne und dann wird es schon hat einen kleinen Kamikaze-Beigeschmack.

  • Erst mal sollte man festhalten, dass es schon seit Jahren Berg ab geht. Nichtsdestotrotz ist der neue Trainer auch sportlicher Leiter in Personalunion und dementsprechend für die Zusammenstellung des Kaders und die sportliche Entwicklung zuständig. Wenn man sich also vorher ein wenig informiert hätte, wüsste man was man sich da aufhalst.
    Und wie du schon richtig festgestellt hast, hat er einige Spieler geholt die er kennt und dann noch in der Winterpause nachgelegt. All diese Verpflichtungen ( bis auf einzelne Ausnahmen) sind bis dato den Beweis schuldig geblieben, dass sie landesligatauglichkeit besitzen.


    Klingt jetzt wahrscheinlich hart, anhand der letzten Spiele muss man das aber so festhalten und demnach muss man auch der Aussage aus dem Zeitungsartikel widersprechen, in dem genau das unterstellt wird. Ist aber sicher eine psychische Finesse, der verunsicherten Truppe nicht noch den letzten Schlag zu versetzen.

  • Ich hätte ein für euch der ist zurzeit frei. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Es ist jetzt nicht so, dass ich nach einem neuen Trainer schreie. Nach eigenem Bekunden hat er den Willen weiter zu machen und nicht davonzulaufen. Da ist er auch in der Pflicht, nachzuweisen, dass er eine landesligataugliche Mannschaft geformt hat. Ebenso sind aber auch die Spieler gefordert, ihre Tauglichkeit nachzuweisen. Da erwarte ich einfach einen Ruck im Team.


    Es steht außer Frage, dass, wenn es sowieso gerade nicht läuft, eben alles zusammenkommt, wie Samstag gesehen (Kopfball des BSC geht an die Querlatte und Strausberg schießt ein Tor, obwohl zwei den Ball gar nicht richtig treffen), aber ey soll das alles sein? Wohl kaum, oder?


    Da war in der 3. am Sonntag mehr Laufbereitschaft und Spielfreude zu sehen...

  • War nicht Strausberg, aber ist vollkommen egal, weil es ja auch nichts dran ändert.
    Den Ruck im Team ja den muß es jetzt geben aber wie steht ihr denn nun zur grauen Eminenz im Hintergrund?
    Schön alles auf den Trainer(teils zu Recht) abwälzen ist zu einfach!
    Würde mir wünschen, daß der erst einmal weiter macht um hier endlich wirklich Verantwortliche in den Fokus zu stellen.