1. Spieltag Frauen Landesliga ZFC Meuselwitz/Spora - TSV 1869 Sundhausen 0:5 (0:2)

  • In Anbetracht der Tatsache, dass das erste Spiel der Frauen in der Landesliga - die Frauen des ZFC Meuselwitz/SV Spora sind in der vergangenen Saison aus der Landesklasse aufgestiegen - direkt vor dem Punktspiel der Männer - ZFC Meuselwitz vs. SSV Markranstädt - stattfand, machte den Kollegen "meuselwitzer" und mich ein wenig neugierig. So brach man zum Sonntag zu ungewohnter Zeit - kurz nach halb zwölf - auf in die Bluechip-Arena auf Zipsendorf.


    Auf der Glaserkuppe angekommen kam auch schon der Anpfiff von Schiri Ulf Rackow aus Altenburg. Noch schnell geschaut, wieviel Zuschauer anwesend waren - es waren um die 30 - und dann noch die gewohnten Plätze eingenommen. Die Mädels vom TSV Sundhausen hatten schon von vornherein einen optischen Vorteil (dies mein ich eindeutig zweideutig ;) ). Dies spiegelte sich komischer Weise auch im Spiel wieder. Meuselwitz/Spora kam von Anfang an nicht richtig ins Spiel, strahlte kaum Gefahr aus. Nachdem die ostthüringer/südanhaltinischen Mädels schon in der Vorwoche im Pokal gegen Erzrivale Motor Altenburg (in Kooperation mit dem FSV Meuselwitz) 2:4 unterlagen, war klar, dass das Unterfangen "Landesliga" kein leichtes werden würde. So kam es, wie es kommen musste: Die übernervösen Meuselwitzerinnen konnten die Sundhausenerinnen nicht wirklich aus ihren Strafraum herausbringen und Dana Rohde (ZFC) traf bei einem Zweikampf im eigenen Strafraum nicht den Ball, aber die Füße ihrer Gegenspielerin. Der Schiri pfiff und es gab Elfmeter für Sundhausen (12.). Diesen verwandelte Carolin Frohl sicher - 0:1. Auch nach dem Rückstand war beim ZFC kein Aufbäumen zu vernehmen und so plätscherte das Spiel vor sich her. Einzigste Augenweide war die ein oder andere Spielerin von Sundhausen, mehr positives konnte man in den folgenden Minuten kaum vernehmen. Erst ab der 30. Minute versuchten sich die Mädels des ZFC offensiver. Nach einer Ecke von Manuela Lange konnte Simone Schnicke auf Lisanne Liedtke verlängern, deren satter Volleyschuss aus gut 20m nur Millimeter am gegnerischen Aluminium vorbeistrich. Nun merkten auch die westthüringer Mädels, dass sie sich auf der knappen Führung nicht ausruhen durften und holten den Hammer hervor. Es entwickelte sich fortan ein offensiveres Spiel, bei dem einmal mehr die Sundhausenerinnen einen Vorteil haben sollten. Nach einem Foul im Mittelfeld, welches der Schiri nicht pfiff, konnte Carolin Frohl (TSV) einen Diagonalpass in den Meuselwitzer Strafraum spielen, den Ines Fehinger - völlig freistehend - einnetzen konnte (34.) - 0:2. Einmal mehr merkte man, das ZFC-Trainer Sören Kirmse noch viel Arbeit vor sich hat - vor allem im Defensivverhalten 'seiner' Mädels. Die TSV-Spielerinnen hatten bis zur Pause weiterhin spielerisches Übergewicht und noch so manche Chance, die allerdings allesamt vergeben worden. Halbzeitstand 0:2.


    Nachdem sich Daniel "Ferle" Ferl wie auch einige Markanser Spieler, die zwischenzeitlich schon eingetroffen waren, die 'warmmachenden" Ersatzspielerinnen begutachteten und wir uns mit einer Roster stärkten, ging es weiter mit dem - für uns ungewohnten - Kick. Von Sören Kirmse gab es in der Halbzeit eine ordentliche Kabinenansprache und so kamen die ZFC-Mädels mit guten Vorsätzen aus der Kabine. Das Spiel ging allerdings so weiter, wie es vor der Pause aufhörte. Sundhausen gewohnt dominant, Meuselwitz/Spora zurückhaltend und eingeschüchtert. So dauerte es auch keine 5 Minuten nach Wiederanpfiff, bis Sundhausen auf 0:3 erhöhte. Allerdings nicht durch eine Sundhausener Spielerin, sondern durch eine ganze Reihe von ZFC-Spielerinnen! Libero Jeannette Fröhlich (ZFC) war es, welche einen Pressschlag von Nadine Hartmann (ZFC) abbekam und den Ball auf das eigene Tor lenkte. ZFC-Schlussfrau Nadine Mähler war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, was die Pille aber nicht dran hinderte doch ins Netz gehen. Wieder sah die ZFC-Defensive desaströs aus! Auch nach dem 0:3 gab es weiterhin fast keine offensiven Ansätze beim ZFC. Der TSV kontrollierte sicher den Spielablauf und selbst wenn der ZFC mal in Ballbesitz war, ging er schneller als man "ZFC Meuselwitz/SV Spora" sagen konnte wieder verloren. Eine Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld war praktisch nicht vorhanden und so konnte sich der Sturm über keinerlei Zuspiele erfreuen. Nach weiteren 10 Minuten der TSV-Trainingseinheit - als nichts anderes kam es einen vor - kam es wieder einmal zu einer gefährlichen Aktion der Westthüringer. Nach einer schön anzusehenden Kopfballstaffette konnte Jeannette Fröhlich gerade noch auf der Linie klären. Dies hinderte aber die Sundhausenerinnen nicht an ihrem Offensivdrang. Keine Minute später lies Nadine Hartmann (ZFC) Katja Esche (TSV) viel zu viel Platz, die das Geschenk gerne annahm und ins lange Eck einschob (62.) - 0:4. Der TSV agierte weiterhin wie er lustig war und eigentlich hätten sich die ZFC-Frauen auch schon duschen gehen können - es hätte keinen Unterschied gebracht. Nach einem weiteren desolaten Abwehrverhalten der ZFC-Frauen erhöhte Sundhausen auf 0:5 (69.). Die nun erfolgte Umstellung in der ZFC-Abwehr kam wohl doch ein wenig sehr zu spät. Die westthüringer Mädels erarbeiteten sich zwar nicht mehr so viele Chancen wie in den 70 schon vergangenen Minuten, aber es gab sie nach wie vor. Entweder war es aus Mitleid, dass sie keine ihrer noch erarbeiteten Chancen nutzten, oder sie hatten schlichtweg keine Lust mehr, alleine zu spielen. Endstand 0:5.


    Das nachfolgende Spiel der Männer (ZFC Meuselwitz - SSV Markranstädt) ging 1:1 aus. Den Spielbericht dazu könnt ihr hier nachlesen.


    Bilder beider Spiele findet ihr ebenfalls hier (Frauen: "Fotos" -> "sonstiges", Männer: "Fotos" -> "Saison 2008/2009").


    P.S.: Am gestrigen 2. Spieltag siegten die ZFC-Frauen 2:0 beim 1. FFV Erfurt ... man scheint also aus der deutlichen Niederlage vom 1. Spieltag gelernt zu haben. :D

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Die Mädels vom TSV Sundhausen hatten schon von vornherein einen optischen Vorteil (dies mein ich eindeutig zweideutig ;) ). [...] Nachdem sich Daniel "Ferle" Ferl wie auch einige Markanser Spieler, die zwischenzeitlich schon eingetroffen waren, die 'warmmachenden" Ersatzspielerinnen begutachteten


    Wo bleiben die Nahaufnahmen in höchster Auflösung? :whistling:



    Zitat

    und wir uns mit einer Roster stärkten,


    Du Nutte. :happy:



    Da ich mich schon (mehr oder minder versehentlich) zum Regionalligafrauenfußball in Halle verlaufen habe, will ich gar nicht wissen wie unansehnlich (der sportliche Teil) eines Landesligaspiels sein muss. 8|

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]


  • Wo bleiben die Nahaufnahmen in höchster Auflösung? :whistling:


    Hamm mir die Markranser verboten zu veröffentlichen! :D



    Zitat


    Du Nutte. :happy:



    Da ich mich schon (mehr oder minder versehentlich) zum Regionalligafrauenfußball in Halle verlaufen habe, will ich gar nicht wissen wie unansehnlich (der sportliche Teil) eines Landesligaspiels sein muss. 8|


    Zugegeben, kein schönes Spiel (sportlich), aber mal was anderes als immer nur 22 Kerle einem Ball nachlaufen zu sehen. (Jetze bin ich mal auf die Antwort gespannt ... 8o )

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."