• Sah halt zu der Zeit echt danach aus, weil Hermsdorf auch teilweise erschreckend schwach war. Jetzt aber auch von mir ein großes "Glückwunsch" an Jörg Schmidt, der es erneut geschafft hat, trotz einer Saison, die für Hermsdorfer Verhältnisse im Umfeld ja sehr mit Nebengeräuschen belastet war.

    Wohl wahr... Ich gehe davon aus, dass der Trainer auch nächstes Jahr an der Linie stehen wird (16. Saison!). Da mit Tobi Röttgen als Co und Sascha Flemming als Trainer der Zweiten auch noch zwei echte Hermsdorfer "Legenden" im Trainerstab sein werden und auch der jetzt amtierende Vorstand für Kontinuität statt Größenwahn steht, bleiben uns derlei Nebengeräusche in Zukunft hoffentlich erspart.

  • Von mir aus kann es die Duelle VfB-FSC und VfBII-FSCII die nächsten Jahre immer und immer wieder geben.


    1. Kann mir eigentlich ein Hermsdorfer mal die Rolle von Rene Siebenäuger bei dem ganzen Theater erklären. Ich dachte, er sei extrem Pro-Schmidt gewesen und dann waren da aber in der FuWo immer irgendwelche Aussagen, die nicht in das Bild gepasst haben.


    2. Kehrt Marcel Steiger eigentlich noch mal auf das Grün zurück?

  • - Zu Rene Siebenäuger: Er war eine Zeit lang Vorsitzender, musste aber kürzer treten, als er zwischenzeitlich beruflich nach Bayern ging. Der Kassierer im Vorstand von Klaus Blödorn war, wie schon richtig gesagt, sein Vater.


    - Zu Frank Schaaf: Er war ja nicht nur Co-Trainer der Ersten, sondern auch Trainer der A-Jugend. Die Doppelbelastung war wohl ein wenig zu viel, jedenfalls ist er seit diesem Winter nur noch Trainer der A (übrigens gerade in die Verbandsliga aufgestiegen).


    - Zu Marcel Steiger: Tja, den könnten wir immer noch sehr gut brauchen. Ob er aber nach seinen Operationen noch mal zurückkehren kann, muß man abwarten

  • Hoppla, da muß ich aber nochmal nachharken:
    Frank Schaaf war 5(?) Jahre Co von Schmidt, kannte also den Head und die Truppe in-und auswendig, hat die Hermsdorfer Philosophie verstanden und war im Team beliebt. Und nun hat er sich für die A-Jugend entschieden und wird von einem absolut ,auf dieser Position ,unerfahrenen Röttgen ersetzt? Nachtigall ick hör Dir trapsen, da stimmt doch was nicht

  • Ne, keine nachtigall in der naehe. Frank war 1,5 jahre co-trainer. Er wurde auch nicht abgesetzt, sondern die erwaehnte doppelbelastung und teilweise ueberschneidungen der spiele von 1.mannschaft und a-jugend war organisatorisch einfach schwer unter einen hut zu bringen.
    Was das verstaendnis der vfb-philosophie und die akzeptanz in der mannschaft angeht, hast du recht, aber das trifft auf tobi roettgen natuerlich genauso zu.

  • Glückwunsch zur Leistungssteigerung NACH der Ära Klaus Blödorn. War wohl gut für den VfB dass der weg ist. Weiß einer was der jetzt macht? Der Trainer gehört zu Hermsdorf wie Schaaf zu Werder.

  • Man muß fairerweise sagen, dass nach der Zeit Blödorn erst einmal die große sportliche Krise Anfang des Jahres kam, bevor dann mit einer Serie ab März der Klassenerhalt geschafft wurde.
    Davon abgesehen: Ja, gut, dass er weg ist. Und zwar nicht, weil K.B. DAS BÖSE ist (es gibt nie nur ganz schwarz oder ganz weiß), sondern weil seine "Visionen" und sein Umgang mit Menschen einfach nicht zu unserem Dorfverein gepasst haben.
    Soweit ich weiß, macht er derzeit nichts in Sachen Fussball - dass er aber irgendwann in der Zukunft bei einem anderen Verein auftaucht, halte ich nicht für ausgeschlossen...

  • Naja, Herr Blödorn hat vor allem der Außendarstellung der Hermsdorfer nicht unbedingt zu weiteren Sympathiepunkten verholfen. Gerüchte um seine (angebliche) Einstellung anderer Nationalitäten gegenüber und die ein oder andere "Motivationsrede bzw - hilfe" vor einigen Spiele, sind wahrscheinlich auch weit über die Bezirksgrenzen hinaus zu hören gewesen.


    Hatte er bei dem geplanten Luftschloss VfB Reinickendorf nicht auch seine Finger im Spiel?


    Frank Schaaf war meines Wissens relativ lange Jugendtrainer in Frohnau, ehe es zu einem Abschied mit "Geschmäckle" vor dieser Saison kam.

  • Bin gespannt, wann und wo "Blödie" evtl. wieder auftauchen wird. Für die eine oder andere Schmunzette isser immer gut gewesen; logisch, dass das im Verein wohl eher anders wahrgenommen wurde.


    Meine Empfehlung: Vielleicht sollte er sich mal mit Klaus Kaltofen zusammen tun. Ihr erinnert Euch. Dass war der legendäre Trainer des SSV, der die Fuwo seinerzeit um ein Haar zum Comedy-Blatt mutieren ließ, weil er sich dort immer mit Durchhalteparolen der Lächerlichkeit preis gab, obwohls aufm Platz ein Debakel nachm anderen gab für die Havelstädter.


    Würde ja auch passen. Klaus & Klaus alias Dick und Doof würden Fußball-Berlin sicherlich im Sturm erobern und den ohnehin schon hohen Unterhaltungswert noch nachhaltig steigern. :D


    Lg Rumpel

  • Seebad-Lasse: Über gelb-rote Karten zu diskutieren macht m.E. wenig Sinn, weil sie eh nicht zurückgenommen werden und auf Tatsachenentscheidungen basieren. Viel diskussionswürdiger find ich ja den Platzverweis von SCARFACE im Spiel beim BSC. Das war in meinen Augen eine lange Sperre, die sich daran anschließen müsste. Oder werden solche Vergehen erst dann angemessen sanktioniert wenn sich der Gegenspieler (in diesem Fall Sven Meyer) Nasenbein und/oder Jochbein gebrochen hätte?? Erschreckend genug ist allein die Tatsache, dass hier die Rede von Eurem Mannschaftskapitän ist, der doch eigentlich eine Vorbildfunktion haben sollte. Insgesamt scheint die Wahrnehmung in Hermsdorf teilweise ohnehin eine andere zu sein, wenn man mal so die Kommentare am Spielfeldrand miterlebt hat.


    Abschließend noch meine perönliche Meinung zu besagtem Wochentagsspiel als neutraler Zuschauer (dem sicherlich einiges geboten wurde). Du kannst davon ausgehen, dass es mich prinzipiell nicht die Bohne interessiert hat, ob BSC oder Hermsdorf die Punkte einfährt. Mich hatte es seinerzeit lediglich deshalb an die Hubertusallee verschlagen, weil es quasi auf meinem Heimweg lag und es mich schon interessierte wie sich Hermsdorf als (ungewohnter) Tabellenvorletzter (das waren sie ja zu dem Zeitpunkt) präsentieren würde.


    Der junge Schiri pfiff 3 Elfmeter für BSC und gab Hermsdorf 3 Platzverweise - und alle Entscheidungen waren für mich absolut nachvollziehbar!!! Viel dusseliger kann man sich im Grunde im eigenen Strafraum kaum anstellen und der von Hermsdorfer Seite stark kritisierte Schiri hatte doch gar keinen Ermessensspielraum. Sollte er beispielsweise den 3. (sonnenklaren) Strafstoss nur deshalb nicht pfeifen, weil er schon zuvor zwei Mal auf den Punkt zeigen musste??? Auch bei den Platzverweisen kann es kaum zwei Meinungen geben, denn zwei "Frustfouls" sowie einmal Meckern eines gelbvorbelasteten Spielers gingen den Hinausstellungen voraus.


    Fazit: Auch mal an die eigene Nase fassen (Stichwort: Abwehrverhalten) und nicht nur die Schuld bei anderen suchen, dann wird Hermsdorf sich auch wieder in die Tabellenregionen vorarbeiten wo sie als fester Berlin-Liga-Bestandteil auch hingehören. Lg Rumpel ;)


  • Eigentlich wollte ich diesen besch... verregneten Donnerstagabend an der Hubertusallee aus meinem Gedächtnis streichen, und jetzt kommst Du wieder damit an ;)
    Aber okay:
    1. Ja, der VfB war selber schuld an der Niederlage. Das Spiel hätte schon zur HZ mit 4-0 entschieden sein müssen und die Defensive in HZ 2 war auch einfach nur schlecht
    2. So glasklar wie Du hat selbst der Schieri die drei Elfer wohl nicht gesehen, mußte er doch beim 3:4 erst von seinem Assistenten aufgefordert werden, das Foul in den Strafraum zu verlegen. Derselbe Assistent übrigens, der dann auch die dritte rote Karte "forderte"
    3. Die rote Karte, die Du ansprichst und für die Du eine lange Sperre forderst, war in einem Getümmel nach einem Eckball. Wenn Du es so glasklar gesehen hast, Respekt für Deine gute Sicht im Dämmerlicht, ich habe es nicht so eindeutig erkannt. Aber rot war wohl berechtigt.
    4. Noch einmal zur Bestätigung: Nein, der Schiri war nicht schuld. Das Messen mit zweierlei Maß bei einigen Situationen bleibt dennoch zurück. Und dass die mitgereisten VfB-Fans kein Ausbund an Neutralität waren, ist auch richtig. Nur: zeig mir den über den Dingen stehenden, jederzeit mit absoluter Sachlichkeit das Spiel verfolgenden Fan...


    Ich denke, das Fassen an die eigene Nase muss sein und hat auch schon stattgefunden, das 3:1 zuletzt gegen die Füchse war ein richtiger Schritt in die Tabellenregionen, die Du ansprichst, hoffe ich.

  • Seebad-Lasse, danke für Deine sachliche und selbstkritische Antwort. Im Übrigen war auch mein Beitrag keineswegs (wie sonst ja häufiger vorkommend) provokativ, sondern meine ehrliche und sachliche Meinung - auch wenn sie ein Hermsdorfer natürlich nicht gerne hörte.


    Abschließend zu diesem Spiel beim BSC - auch wenn Du es verständlicherweise schon lange verdrängt hast - erlaube ich mir kleine "Ergänzungen". Will nicht ewig darauf rumhacken, allerdings wirst Du mir Recht geben, dass man so ein Spiel auch in ein paar Jahren sicherlich noch in bester (in Eurem Fall negativer) Erinnerung, zumindestens nicht so schnell vergessen haben wird.


    Zu dem von Dir angesprochenem 3. Elfer revidiere ich mich wie folgt: Aus meiner Sicht war es ein sonnenklares Foul! Ob nun knapp ausserhalb oder schon auf der Strafraumlinie konnte ich natürlich auch nicht einschätzen (wie wohl auch der Schiri). Von daher musste er sich ja auf seinen Assistenten verlassen, der wohl den besten Blickwinkel gehabt haben dürfte.


    Zu den Platzverweisen: Die Hinausstellung wg. Meckerns war einfach nur disziplinlos. Der Spieler wird daraus sicherlich lernen für die Zukunft. Den Platzverweis wg. eines Ellbogen-Checks der übelsten Sorte empfandest Du als "wohl berechtigt". Sorry, aber ich stand ziemlich genau auf der Höhe des Geschehens - und sowas gehört generell nicht auf den Fußballplatz!!! Bei allem Ehrgeiz und aller Emotion habe ich für solche Aktionen kein Verständnis, weil es ja auch von Hermsdorfer Seite aus mit Sicherheit niemanden erfreut hätte, wenn der Gegenspieler sich u.U. schwer verletzt hätte in dieser Situation (was billigend in Kauf genommen wurde). Bin generell der Meinung, dass der "Ellenbogeneinsatz" bei Kopfballduellen härter bestraft werden sollte, da es sich hier m.E. nicht nur um ein Kavaliersdelikt handelt. Der letzte Platzverweis im "Halbdunkeln" war aus meiner Sicht einfach nur ein Frustfoul. Den Frust konnte man natürlich nachvollziehen, dass Einsteigen von hinten in des Gegners Beine auf Höhe der Mittellinie war dennoch rotwürdig und wurde entsprechend geahndet.


    Fazit: Das Unglaubliche an dem Spiel (neben dem Spielverlauf) ist ja allein die Tatsache, dass einem ein Dritter (der das Spiel nicht gesehen hat) im Grunde ja kaum glaubt, dass der Schiri das Spiel nicht verpfiffen wenn er hört, dass gegen ein Team 3 Elfer + 3 Platzverweise verhängt wurden.


    In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Erfolg für´s kommende WE, denn mit dem TSV Rudow gastiert eine sicherlich sehr kampfstarke Truppe an der Seebadstr. Dort geht es sicherlich schon um Einiges, denn der Verlierer setzt sich zunächst einmal im Tabellenkeller fest. Gute Nerven und Disziplin sollte man neben Einsatz und Leidenschaft auf jeden Fall voraussetzen können, denn das wird der Gegner allemal in die Waagschale werfen. Lg Rumpel ;)

  • Drei kleine Anmerkungen noch von mir, der auch anwesend war :D


    - Der Schiedsrichter hatte beim 2. Elfmeter bereits auf Freistoß entschieden (weil er es wohl so gesehen hat). Nur der Linienrichter hat sich dann noch einmal zu Wort gemeldet (nicht auf Nachfrage des Schiedsrichters)


    - Die letzte rote Karte wurde nicht für das angesprochene Foul an der Mittellinie, sondern für das Anschießen des Gegners gegeben!


    - Wenn es bei einem Ellbogeneinsatz, aus meiner Sicht auch zu Recht, eine rote Karte geben muss, hätte der BSC das Spiel auch mit einem Spieler weniger beenden müssen. Ziemlich zu Beginn der zweiten Hälfte gab es einen solchen Einsatz an der Mittellinie, für den es nur die gelbe Karte gab. Die Begründung des Schiedrichters war in diesem Fall, das es keine Absicht vom Spieler gewesen sein soll. naja.........


    Aber das Spielt sollte nun auch erledigt sein! Nicht nur um die Nerven von Lasse zu schonen :schal:

  • Nur der Linienrichter hat sich dann noch einmal zu Wort gemeldet (nicht auf Nachfrage des Schiedsrichters)

    Genau dafür steht er ja auch da, dass er dem Schiedsrichter bedeutet WAS er wahrgenommen hat. Die letzte Entscheidung trifft ja eh der Schiedsrichter, der sich selbstverständlich auch auf seinen Assistenten "verlassen" kann (selbst wenn er eine Situation selbst anders wahrgenommen hat)!


    Die letzte rote Karte wurde nicht für das angesprochene Foul an der Mittellinie, sondern für das Anschießen des Gegners gegeben!

    Die Berechtigung des ausgesprochenen Platzverweises ist dennoch unstrittig. Ob nun im Zusammenhang mit der Verhandlung um das Strafmaß für den Spieler wg. groben Foulspiels oder Unsportlichkeit verhandelt wird, ist wohl eher im Nachhinein von Belang und hatte weniger mit dem Ausgang der Partie zu tun.


    Wenn es bei einem Ellbogeneinsatz, aus meiner Sicht auch zu Recht, eine rote Karte geben muss, hätte der BSC das Spiel auch mit einem Spieler weniger beenden müssen


    Da gebe ich Dir zu 100% Recht!!! Das ist meiner Meinung nach auch der einzige Vorwurf, den sich der Schiri gefallen lassen muss bei seiner Leistung an diesem Tage!! (Hätten alle Aktiven so wenig Fehler gemacht wie der Schiri an diesem Tag ; das Spiel wäre vermutlich torlos oder maximal 1:1 ausgegangen)


    P.S. Schön, dass Du auch anwesend warst. Konnte man nicht in allen Situationen erkennen. 8)


    In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Glück und drücke Euch kommenden Sonntag die Daumen (genauso wie dem TSV) - auf das die bessere Mannschaft an diesem Tage gewinnen möge. Lg Rumpel ;)