Ewige Tabellen

  • Danke für die Fleißarbeit. Fraglich ist nur, inwieweit man von einer ewigen Tabelle sprechen kann. Die vielen Daten aus der DDR-Zeit sind nicht in der Tabelle enthalten, obwohl es die Staffeln damals in nahezu unveränderter Form gab. Ich kann nur für Motor Trachenberge sprechen. Nur 17 der insgesamt 32 Bezirksklassejahre sind in der Staffel-4-Tabelle enthalten.

  • Die ganze Sache hat aber noch immer einige Haken.


    Wieso sollte ein Sieg, der während der Zwei-Punkte-Regel errungen wurde, weniger wert sein als einer bei der Drei-Punkte-Regel? Das verzerrt alles. Beispiel Staffel 5: Hoywoy II hat sowohl mehr Siege als auch mehr Unentschieden als Großdubrau, steht aber trotzdem dahinter. Und es gibt allein in dieser Tabelle noch mehr Beispiele. Da muss noch eine einheitliche Lösung gefunden werden. Mein Vorschlag wäre, die Spielzeiten mit Zwei-Punkte-Regel einfach nach der Drei-Punkte-Regel auszuzählen (Sieg: 3 Pkt., Remis 1 Pkt.), um eine für die Ewige Tabelle kompatible Reihenfolge zu erhalten (ohne aber die geänderte Punktanzahl in die dafür vorgesehene Spalte einzutragen!!!). Wenn man das dann in die Ewige Tabelle aufnimmt, stehen womöglich Mannschaften mit weniger Punkten vor welchen mit höherer Punktzahl. Hier genügt ein * mit Hinweis darauf, wieviele Spielzeiten unter Gültigkeit der Zwei-Punkte-Regel absolviert wurden. Anders lässt sich das wahrscheinlich nicht organisieren.


    Da die Bezirksklassen noch existieren, kann man (außer bei Staffel 5) sowieso nicht von einer "Ewigen" Tabelle (wie im Falle der DDR-Oberliga) sprechen, weil es noch immer Veränderungen darin gibt. Sie müssten also ständig aktualisiert werden.


    Und was ist nun mit den Tabellen aus der DDR-Zeit? Die sollte man schon mit einfließen lassen, um es aussagekräftiger zu machen. Sonst erstellt morgen jemand eine ebenso willkürliche "Ewige Tabelle von 1993 bis 1998". Liegen die vielleicht beim Bezirksverband herum oder hat die sonst jemand im Besitz?

  • @ GameDestroyer


    Ich muss dir zustimmen, die Zusammensetzung der Tabelle bei der Punkteverteilung ist unglücklich gewählt und benachteiligt die Teams die vor Einfährung der Drei-Punkte-Regel in den Bezirksklassen gespielt haben. Die derzeitige Darstellung der Tabelle ist damit zu begründen, dass ich erst einmal ein Grundgerüst der Bezirksklassen erstellen wollte, an denen selstverständlich noch Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Diese werde ich wohl erst in der Sommerpause nach Abschluß des Ligabetriebes einpflegen, da zu dieser Zeit die Tabellen meine größte Aufmerksamkeit haben und ich nicht doch Arbeit oder andere Dinge abgelenkt bin.


    Was die Ergebnisse zu DDR-Zeiten angeht, werde ich zum Saisonende hin mal eine Anfrage in Richtung BFV starten, ob sie in ihrem Archiv die Tabellen von Anbeginn der ersten Saison haben. Wenn dies nicht der Fall sein sollte werden sich bestimmt Sportbegeisterte auftreiben lassen, die noch alte Zeitschriften oder andere Dinge zu Hause liegen haben.


    Vielen Dank für die ausführliche Kritik. Weiter so.

  • Vielleicht sollte man die "Ewige Tabelle" nicht nach Staffeln trennen, sondern eine gemeinsame für alle Bezirksklassen erstellen. Schon allein die vielen Wechsel zwischen den Staffeln (z.B. Niesky, Bautzen II, Großharthau usw.) verzerren sonst das Bild. Und die 3-Punkte-Regel sollte dann für alle Spielserien angewendet werden.

  • naja die tabellen sind doch sowieso durch auf u abstiege schon ein wenig verzerrt. und wenn mannschaften halt in einer anderen staffel gespielt haben isses halt pech, da haben sie halt nich in der jeweilige staffel gespielt u punkte gesammelt. was man ändern könnte is das mit der 2 punkte regel. aber ansonsten... :bindafür: