Regelfrage des Tages (22.02.08)

  • Ein Angreifer wird kurz hinter der Mittellinie am Trikot festgehalten. Es gelingt ihm aber, sich zu befreien. Als der Angreifer kurz danach nur noch den Torhüter vor sich hat, wird er vom gleichen Verteidiger, der ihn bereits an der Mittellinie festgehalten hatte, wiederum durch ein Trikotvergehen am Torschuss gehindert. Wie ist zu entscheiden, wenn das Vergehen in der 88. Minute beim Stand von 5:0 für die Mannschaft des Angreifers stattfand?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Schwer zu sagen, bei knallharter Regelauslegung :rotekarte: für den Verteidiger wegen Notbremse und Freistoss.


    Ich würde aber, dem Verteidiger die :gelbekarte: wegen Trikotvergehen geben und den Freistoss an die Mittellinie legen und das ganze als abgewartenten Vorteil werten.


    Da es ja schon 5:0 steht.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Auf den Spielstand und die Spielminute darf man ja hier sich wieder keine Rücksicht nehmen. Deshalb muss es :rotekarte: für den Verteidiger wegen der Verhinderung einer klaren Torchance und direkten Freistoß, wo das zweite Trikotziehen erfolgte, geben (bzw. Strafstoß, wenn das Vergehen im Strafraum erfolgte...wie ich finde, geht dies aus der Frage nicht ganz hervor).

  • Auf den Spielstand und die Spielminute darf man ja hier sich wieder keine Rücksicht nehmen. Deshalb muss es :rotekarte: für den Verteidiger wegen der Verhinderung einer klaren Torchance und direkten Freistoß, wo das zweite Trikotziehen erfolgte, geben (bzw. Strafstoß, wenn das Vergehen im Strafraum erfolgte...wie ich finde, geht dies aus der Frage nicht ganz hervor).


    So richtig!!!!
    :bia:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Auf den Spielstand und die Spielminute darf man ja hier sich wieder keine Rücksicht nehmen. Deshalb muss es :rotekarte: für den Verteidiger wegen der Verhinderung einer klaren Torchance und direkten Freistoß, wo das zweite Trikotziehen erfolgte, geben (bzw. Strafstoß, wenn das Vergehen im Strafraum erfolgte...wie ich finde, geht dies aus der Frage nicht ganz hervor).

    :bia: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bia:

  • Aufllösung:


    Der Verteidiger verhindert durch das (zweite) Trikotziehen eine glasklare Torchance. Unabhängig vom Spielstand und vom Zeitpunkt ist hier der Platzverweis mit der Roten Karte zwingend notwendig. Die Verwarnung für das erste Trikotziehen entfällt. Das Spiel ist schließlich mit einem direkten Freistoß am Ort des zweiten Vergehens fortzusetzen.


    Hinweis: Fingerspitzengefühl brauchen wir, wenn wir `ne Frau streicheln ;) . Auf dem Platz jedoch wäre es ein schlechter Ratgeber.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -