Regelfrage des Tages (13.02.08)

  • Eine Flanke wird vom Torhüter unterlaufen, so dass der hinter ihm "lauernde" Angreifer die große Chance hätte, den Ball ins Tor zu köpfen. Er wird jedoch ca. sechs Meter vor dem Tor von einem heraneilenden Verteidiger, der den Ball in Kopfhöhe mit dem Fuß wegspitzelt, am Kopfball gehindert. Eine Berührung liegt nicht vor. Entscheide bitte!


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Der Verteidiger begeht mit dem Fuß in Kopfhöhe gefährliches Spiel. Somit ist auf indirekten Freistoß, wo er den Ball wegspitzelt, zu entscheiden. Hätte er den Angreifer jedoch getroffen, müsste es Strafstoß geben. Da der Verteidiger mit dem gefährlichen Spiel eine eindeutige Torchance des Angreifers verhindert, ist er des Feldes zu verweisen.

  • Der Verteidiger begeht mit dem Fuß in Kopfhöhe gefährliches Spiel. Somit ist auf indirekten Freistoß, wo er den Ball wegspitzelt, zu entscheiden. Hätte er den Angreifer jedoch getroffen, müsste es Strafstoß geben. Da der Verteidiger mit dem gefährlichen Spiel eine eindeutige Torchance des Angreifers verhindert, ist er des Feldes zu verweisen.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

  • ^ :bindafür: ^

    Unsre Heimat an der Ostsee,
    mit dem großen weißen Strand
    In der Stadt der sieben Türme
    spielen wir jeden an die Wand
    und ist hier einmal Spieltag
    ja, dann ist ganz Rostock da
    denn wir geben einfach alles
    für unsern FCH...


    Alles für den FCH ~~~~~> stay ultra`amateure

  • Auflösung:


    Durch das gefährliche Spiel (ohne Berührung des Gegners!) verhindert der Verteidiger eine glasklare Trchance des Angreifers. Deshalb ist der angreifenden Mannschaft ein indirekter Freistoß zuzusprechen. Der Verteidiger ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -