Regelfrage des Tages (10.02.08)

  • Der SRA sieht, wie ein Verteidiger während des laufenden Spiels im Strafraum einem Angreifer einen Ellenbogen ins Gesicht schlägt. Der SR hat den Vorfall nicht gesehen. Daraufhin gibt er dem SR ein Fahnenzeichen. Der SR unterbricht das Spiel und lässt sich vom SRA den Vorfall berichten. Durch den entstandenen "Tumult" hat der SRA den "Täter" aus den Augen verloren und kann diesen nun nicht mehr benennen. Was nun?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Na da hat der Täter mächtig Glück gehabt,wenn man das Glück nennen darf. Ansonsten hätte es eine knall :rotekarte: gegeben. Weiter gehts mit Strafstoß und hoffentlich einem Tor für die ausführende Mannschaft.

  • Der SRA hat das Vergehen beobachtet und den SR mit dem Fahnenzeichen informiert. Daher hätte er sich den Übeltäter unbedingt merken müssen. Da dies leider nicht der Fall war, hat dieser Spieler einfach Glück gehabt und kommt ohne persönliche Strafe davon. Deshalb kann es nur Strafstoß für die angreifende Mannschaft geben.

  • Der SRA hat das Vergehen beobachtet und den SR mit dem Fahnenzeichen informiert. Daher hätte er sich den Übeltäter unbedingt merken müssen. Da dies leider nicht der Fall war, hat dieser Spieler einfach Glück gehabt und kommt ohne persönliche Strafe davon. Deshalb kann es nur Strafstoß für die angreifende Mannschaft geben.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:

  • Auflösung:


    Wegen des Ellenbogenschlages ist auf Strafstoß zu entscheiden. Da der SRA den "Täter" nicht mehr identifizieren kann, entfällt der im Grunde zwingend notwendige Platzverweis.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -