Bin bis auf weiteres auf open SUSE linux (v10.3) umgestiegen. Wollte mal in die Runde fragen wer noch mit Linux Distributionen arbeitet. Als erstes war mal das Schriftarten Problem zu beheben, da Linux von Hause aus Arial,Verdana,TimesNR und Co noicht kennt. Bei der SUSE Distribution liessen sich die TTF Schriften aber problemlos nachinstallieren.
Von der Hardware wurde alles problemlos erkannt, bis auf eine TV-Karte (Hauppauge WinTV USB), die das System partout als Scanner erkennt und keinen Treiber als TV Karte akzeptiert. Die sonstigen Anpassungen (z.B. Codecs für Videos und MP3) liessen sich von der Quelle ftp.gwdg.de (Deutsche wissenschaftliche Datenverarbeitungsgesellschaft Göttingen) problemlos runterladen und werden von dort auch aktualisiert.
Ansonsten bringt SUSE 10.3 mit openOffice 2 ein dem MS Paket ebenbürtiges Ensemble von Bürosoftware mit, das auch alle Dateiformate aus der WinWelt verarbeiten kann. Mit drin bei dem openOffice (das es ja auch für Windows gibt) ist auch Vektorgrafik-Tool, das die Grundfunktionen von Corel beherrscht. Mit GIMP 2.2 ist ein Top Photoedit Programm in der Distribution, das ungefähr Photoshop von den Möglichkeiten entspricht, aber ein recht eigenwilliges Handling hat, hier werde ich noch länger üben müssen, bis ich genauso flüssig mit klar komme wie bisher mit Mgfx Photopaint.
Alles in allem war der Umstieg bisher recht lässig. Habe mir das viel hakeliger vorgestellt.
SUSE 10.3 ist übrigens kostenlos, es steckt als CD in jeder aktuellen Linux Zeitschrift und kann bei suse.org auch gesaugt werden. Daneben sind auch für die Distributionen UBUNTU und Debian zeitgelich neue Versionen erscheinen.
Wenn jemand mit denen Erfahrungen hat würdes mich auch sehr interessieren ...