Greifswalder SV 04 : FC Hansa Rostock II 0:5 (0:3)
Der Oberligaaufsteiger aus Greifswald hat seine erste Saisonniederlage kassiert und verlor zu Hause das Spitzenspiel der Nordstaffel gegen die favorisierte zweite Vertretung des FC Hansa Rostock verdient mit 0:5. Vor über 2300 Zuschauern (darunter 2040 zahlende) entwickelte sich ein gutklassiges Oberligaspiel in dem die Gastgeber bereits nach drei Spielminuten durch Patrick Jahn eine hervorragende Tormöglichkeit hatten, der aber völlig freistehend mit seinem Torschuss am heute sehr gut aufgelegten Rostocker Schlussmann Patric Klandt scheiterte.
Die Gäste aus Rostock traten mit einem Lizenzspieler (Shapourzadeh) und weiteren zwei Spielern aus dem Bundesligakader von Frank Pagelsdorf an (Tüting, Bartels) und zeigten im weiteren Spielverlauf den Gastgebern ihre Grenzen auf, vor allem in Punkto Chancenverwertung. Denn während der GSV 04 seine vielen guten Möglichkeiten, vor allem nach Standartsituationen nicht nutzen konnte, schlossen im Gegenzug die Rostocker ihre Angriffe präzise und erfolgreich ab. Leon Binder (12`und 45`) und Fin Bartels sorgten mit ihren Treffern bereits in der ersten Hälfte für die Vorentscheidung. Der GSV 04 auch nach dem Seitenwechsel ohne die nötige Spritzigkeit und dem letzten Willen und natürlich auch ohne das Quentchen Glück im Abschluß, denn die Torchancen waren da (Jahn, Kampf, Krüger). Anders wiederum die Gäste, die aus ihren wenigen Möglichkeiten erneut Tore erzielen konnten. Robert Franke (64`) und der eingewechselte Guido Kocer (90`) erhöhten auf den 0:5-Endstand, der den kleinen Greifswalder Höhenflug in der Oberliga jäh beendete. Ein am Ende völlig verdienter Erfolg des FC Hansa, der jedoch um 2-3 Tore zu hoch ausgefallen ist. GSV-Trainer Zachhuber verzichtete in diese Begegnung auf Auswechslungen, denn "jeder der einmal Fussball gespielt hat weiß, was es heißt beim Stand von 0:4 ins Spiel zu kommen. Das wollte ich den Jungs auf der Auswechselbank ersparen".
Bemerkenswert die Kulisse von weit über 2000 Zuschauern im Greifswalder Volksstadion. Nach meinen Infos die höchste Zuschauerzahl in einem Punktspiel nach 1989. In der Saison 1991/92 waren es beim Spitzenspiel gegen den FC Berlin in der Oberliga zuletzt 2000 Zuschauer gewesen (darunter 300 Berliner). Schade nur, das sie heute mit einer solche Klatsche nach Hause geschickt wurden.
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/volksstadiongreifswald/GSV-HansaU23-Patrick-Jahn.jpg]
Greifswalder SV 04: Marcel Rüh - Patrick Jahn, Alexander Glandt, Olaf Prieske – Torsten Lemke, Daniel Köhn, Stefan Schwandt, Thomas Möller, Steffen Seering – Lars Kampf, Ronny Krüger
Trainer: Andreas Zachhuber
FC Hansa II: Patric Klandt, Leon Binder, Assani Lukimya, Tom Buschke (ab 77` Felix Freitag), Sebastian Albert, Tobias Jänicke (ab 86` Guido Kocer), Martin Pett, Fin Bartels, Simon Tüting ( ab 82` Danny Beier), Amir Shapourzadeh, Robert Franke
Trainer: Thomas Finck
Schiedsrichter: Andre Stolzenburg (Neuruppin)
SRA: Marcus Bärtich (Kolochau), Rene Bittner (Neupetershain)
Gelbe Karten: Thomas Möller, Steffen Seering - Assani Lukimya, Tom Buschke, Amir Shapourzadeh, Sebastian Albert
Zuschauer: 2040 zahlende (Volksstadion Greifswald)
Tore:
0:1 Leon Binder (12`)
0:2 Fin Bartels (27`)
0:3 Leon Binder (45`)
0.4 Robert Franke (64`)
0:5 Guido Kocer (90`)
Ecken: 11:0
Stimmen zum Spiel:
Thomas Finck (Trainer Hansa II): „ Ich bin natürlich sehr zufrieden mit der Art und Weise dieses Erfolges. Meine Jungs haben sich taktisch hervorragend verhalten. Am Anfang hatten wir natürlich mächtig Glück, das wir nicht gleich nach drei Minuten in Rückstand geraten, denn dann gibt es mit Sicherheit ein anderes Spiel. Dieses Ergebnis von 0:5 spiegelt natürlich in keinster Weise das Leistungsvermögen beider Mannschaften wieder, aber ich denke mal, das wir unter dem Strich verdient gewonnen haben und dementsprechend zufrieden sind. “
Andreas Zachhuber (GSV 04-Trainer): „ 5:0 zu Hause verloren, da hat man normalerweise keine Argumente und man sollte einfach mal die Klappe halten. Aber wir haben acht Hundertprozentige Torchancen gehabt und haben sie leider nicht genutzt. Der Patric Klandt im Rostocker Tor hat heute eine richtig gute Leistung geboten. Am Ende ein verdienter Sieg der Rostocker Talente, das haben sie richtig gut gemacht heute. Das sind gute Jungs und ich bin davon überzeugt, dass wir davon in absehbarer Zeit den einen oder anderen in der Bundesliga sehen werden. Für uns war es eine Niederlage, die uns helfen wird. Wir sind endlich in der Amateuroberliga angekommen. Ich habe im Umfeld schon viel Gerede gehört über Aufstieg, aber das heute ist die nackte Realität. Hansa Amateure sind Aufstiegsfavorit, wir müssen unsere Punkte woanders holen. Vielen Dank an die zahlreichen Fans, 2000 wollte ich haben und ihr seid gekommen, vielen Dank für Eure Unterstützung.“