Regelfrage des Tages (25.08.07)

  • Der Torhüter hat einen Flankenball im 5-Meter-Raum sicher gefangen. Nun wirft er den Ball einem Gegenspieler, der seitlich hinter dem Tor verletzungsbedingt behandelt wird und den Tohüter vermutlich zuvor provozierte, gegen den Körper. Wie ist das Spiel fortzusetzen und welche persönliche Strafe ist erforderlich, wenn weder der SR noch der SRA die Provokation wahrgenommen hat?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Der Schiedsrichter muss den Torhüter mit der Roten Karte des Feldes verweisen. Da es hier um eine grobe Unsportlichkeit handelt muß auf Strafstoß entschieden werden. Die Provokation hat keiner gehört vom Gegenspieler kann er also nicht bestraft werden.






    (Da in diesem Falle eine Dritte Person die "Zielscheibe" war, ist wegen grober Unsportlichkeit (nicht wegen Tätlichkeit) auf indirekten Freistoß am Wurfort (hier auf der Torraumlinie) zu entscheiden. Genauso wäre zu entscheiden, wenn Mitspieler, Trainer, Betreuer oder Zuschauer hinter der Torlinie getroffen werden sollten oder getroffen worden wären.)

  • Auflösung:



    Der Schiedsrichter muss den Torhüter mit der Roten Karte des Feldes verweisen. Da es sich hier um ein Wurfvergehen gegen einen spielberechtigten Gegenspieler handelt, wäre auf SR-Ball zu entscheiden, da der Kontakt außerhalb des Spielfeldes stattfand. Da jedoch der Torhüter den Ball über die Torlinie warf, geht das Spiel mit einem Eckball weiter.



    Gruß


    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -