Drei sicher geglaubte Punkte (Cottbus vs. Bochum)

  • Am Samstag erhielt ich die Anfrage von einem alten Bekannten für den "Bundesligakracher" zwischen Energie Cottbus und VfL Bochum. Nach kurzem Telefonat mit einem Exil-Lausitzer stand der Reise in den Osten nichts mehr im Wege.
    Dummerweise gastierte am Sonntag die "KiKa-Sommertour" direkt am halleschen Bahnhof, während am Vortag noch massenhaft Polizisten und ein paar Chemnitzer das Bild am HBF prägten, war der Bahnhofsvorplatz nun samt anliegenden, höhergelegenen Gleisen nun überfüllt mit Knirpsen, die nicht ahnten welch wichtige Pläne sie durchkreuzten. So war die vierköpfige Reisegruppe erst zur genauen Abfahrtszeit vollzählig am Zug und kam ohne Zwischenfälle um drei in Cottbus an. Dort wurde sofort der Weg zum Stadion gesucht und noch Karten für die neue "Nordwand" ergattert. Ausflüge in die Altstadt wurden dank Orientierungslosigkeit des Ex-Lausitzers unterbunden.
    Innerhalb von 12 Wochen war der neue Heimblock geplant, gebaut und fertig gestellt worden. Über eine Webcam konnte jeder Schritt des Baus überwacht werden (RedWhite informierte ja regelmäßig bei NOFB über den Um-/Neubau). Vor dem Spiel wurde das neue Objekt nochmals vorgestellt und an die Fans übergeben. Ob die Nordwand die Vorgaben "LAUT KULT GEIL" erfüllt, wird sich zeigen, eine völlig umgestaltete Kurve würde ich beim ersten Spiel allerdings nicht als Kult bezeichnen.
    Energie wurde seiner Rolle als Gastgeber sofort gerecht und drängte die Westdeutschen in ihre Hälfte. Doch in Führung gingen die Gäste mit ihrer ersten ernstzunehmenden Aktion nach einer Viertelstunde. Aus etwa 30 Metern hämmerte Bechmann die Kugel in die Maschen. Auch wenn ich auf der anderen Seite des Feldes stand, sah Piplica nicht gut aus, freie Sicht, halbhoch geschossen, große Distanz - will aber nicht vorschnell urteilen. Trotzdem wurde der VfL nicht gefährlicher, stattdessen drängte Cottbus weiter auf das erste Saisontor, doch Rost, Aloneftis und Sörensen brachten den Ball nicht im Tor unter. Rost brachte sogar das Kunststück fertig die Kugel aus wenigen Metern unbedrängt am Tor vorbeizuschieben, wobei der Mittelfeldakteur allerdings im Abseits stand und sich auch noch verletzte. Trotz durchdachtem Spielaufbau und guten Möglichkeiten gelang dem FCE nichts mehr vor der Pause, dafür machten die Gäste mit der dritten Torchance ihren zweiten Treffer, erneut Bechmann nach gutem Konter - ein Tor mit Ansage.


    In Hälfte Zwei kam durch ein weiteres Fernschusstor von Skela der zeitige Anschluss und das Anrennen konnte Beginnen. Doch der Ball wollte kein zweites mal den Weg in das Gästegehäuse finden. Mit zunehmender Spielzeit sank die Hoffnung auf einen Zähler zusehens, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Da der Gastgeber alles nach vorne warf, entstand enorm viel Raum zum Kontern, doch die Bochumer stellten sich so unfähig an das die Vorentscheidung ausfiel. Selbst als Oberliga-Fan sträubten sich mir die Haare zu Berge als 3-4 Spieler des VfLs nicht in der Lage waren die Überzahlsituation bei einem verbliebenen Verteidiger auszuspielen. Mit Bechmanns Auswechslung in der 69.Minute schien die Treffsicherheit ausgewechselt. Energies letzte Angriffsbemühungen, mit Rangelov, Shao und Baumgart kamen drei neue Offensiv-Kräfte, blieben unbelohnt und so gingen die Fans etwas geknickt von ihrem "neuen zu Hause", der Nordwand, nach Hause.


    Insgesamt präsentierte sich Cottbus trotz namhafter Abgänge (McKenna, Munteanu, Radu) bundesligareif, bloß die nötige Cleverniss ließen sie vermissen. Mit Rost, Aloneftis, Sörensen und Skela ist das Spiel nicht auf einen Spieler zugeschnitten und schwerer auszurechnen. Der endlich spielberechtigte Angelov steigerte sich im Spielverlauf und konnte seine Klasse nachweisen. Ich denke von Sörensen kann man auch noch viel erwarten, auch wenn manch Unmutsbekundung über die Lippen der Einheimischen ging. Einen Ausfall konnte ich in der Mannschaft des FCE nicht ausmachen.


    Wie schon zum Ligapokalfinale fiel mir der fehlende Einsatz auf. Bei leichtesten Berührung wird sofort der Weg ins Grün gesucht, die Freistoßschinderei stört gewaltig, zumal der Schiri stets nach Basketballregeln abpfeifft. Körperkontakt verboten! Wären die Spieler meines Vereins von solch Fallsucht befallen, würde ich denen nach dem Spiel aber persönlich die Meinung geigen. Damit vergeht einen die Lust am technisch anspruchsvolleren Fußball. Cottbus hat sich dem zwar noch nicht gänzlich angepasst, aber den groß propagierte "Fight Club" finde ich dennoch unangebracht und ein wenig peinlich. :thumbdown:


    Die Stimmung an der neuen Nordwand war wirklich gut und blieb es trotz Rückstand. Von den knapp 100 Bochumern war nichts akustisch wahrzunehmen. Wie das auf der Geraden ankam, kann ich nicht beurteilen. Dafür sind die Fischbrötchen in Cottbus absolut zum [Blockierte Grafik: http://www.clicksmilies.com/s1106/wuerg/vomit-smiley-015.gif] , selbiges hätte ich fast getan. :thumbdown:
    Meinen persönlichen Stadion-der-Freundschaft-Zuschauerrekord wurde von 452 auf 16.382 in die Höhe geschraubt. Allerdings kamen die Bilder hinter dem Tornetz an der Nordwand natürlich zu kurz. Dafür habe ich das Bundesliga-Team von Cottbus erstmals außerhalb von Sachsen-Anhalt live erlebt.


    Die Rückfahrt war recht langwierig, da man erst gegen Acht am Hauptbahnhof abfuhr und anschließend über Falkenberg (schicker Bahnhof 8| ) nach Wittenberg, die Stadt die wohl immer schläft - mit 45minütigem Aufenthalt, gen Halle, wo man mit einem fünften Hallenser, der ebenfalls den Weg gen Cottbus auf sich genommen hatte, ankam und den Höhepunkt der KiKa-Sommertour leider schon verpasst hatte. Dafür war man pünktlich um 12 wieder heimgekehrt.



    Fazit: Ein netter Ausflug, leider mit sportlich unglücklichem Ende. Dank dem kostenlosen und ungewollten Liveticker vom Bördescheich war man stets über die Vorgänge beim ostdeutschen Kultderby informiert. Ein nutzloser Service, den man hoffentlich abbestellen kann. ;)



    FC Energie Cottbus - VfL Bochum 1:2 (0:2)
    FCE: Piplica - Angelow, Kukielka, Mitreski, Cvitanovic (82. Baumgart) - Skela, T. Rost, Rivic (66. Shao), Aloneftis (46. Rangelow) - Sörensen, Kioyo
    VfL: Lastuvka - Concha, Maltritz, Yahia, Meichelbeck - Sestak, Zdebel, Dabrowski, Grote (81. Fuchs) - Epalle (53. Mieciel), Bechmann (69. Ilicevic)
    Tore: 0:1/0:2 Bechmann (14./42.), 1:2 Skela (49.)
    Zuschauer: 16.382


    Bilder zum Match gibt es hier

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Die Stimmung an der neuen Nordwand war wirklich gut und blieb es trotz Rückstand. Von den knapp 100 Bochumern war nichts akustisch wahrzunehmen. Wie das auf der Geraden ankam, kann ich nicht beurteilen.

    war auch bei dem Spiel...stand dir quasi gegenüber...im Block P also fast neben dem Gästeblock...kann sagen,man hat von den Gästefans auch was gehört(die hatten ja auch was zu feiern)...
    die "Nordwand" machte aber auch nen coolen Eindruck (zumindest auf mich als Bundesligaunerfahrenen Stadionbesucher)...bin auf as Stadion gespannt,wenns mal ausverkauft is...


    zum Spiel bleibt nur noch eines zu bemerken...warum wurde Baumgart so spät eingewechselt??? ?(