2.Männer Kreisoberliga-West 2007/2008

  • 18. Spieltag vom 01.03.2008 bis 01.03.2008


    Samstag, 01.03.2008 15:00


    VfB Borussia Görzig - CFC Germania 03 II :schal4: :schal4:


    LSG 1930 Prosigk - SV Germania Maasdorf


    FC Eintracht Köthen - SV 1898 Wulfen


    SG Blau-Weiß Quellendorf - SV Edderitz 1921


    Blau-Weiß Baasdorf - FV 1920 Merzien


    Paschlewwer SV - FSV 92 Trinum


    SV 85 Glauzig - TSV Elbe Aken

  • 15.03.08 2. Mannschaft nur torlos beim Schlusslicht in Glauzig...


    Bei unserer 2. Mannschaft bleibt auch nach dem Gastspiel beim Schlusslicht Glauzig alles beim alten. Die CFC-Reserve ist auch im 14. Spiel infolge ungeschlagen und hat jetzt schon insgesamt sieben Unentschieden. Das ist Ligaspitze. Köthen hat, bei 17 Gegentoren, weiterhin die beste Abwehr der Kreisoberliga. Was auch bleibt ist die Misere im Angriff. Noch im Hinspiel hatte der CFC den SV 85 Glauzig deutlich mit 6:0 besiegt. Damals traf Stig Top-Rasmussen 4x. Ein solcher Stürmer wurde diesmal schmerzlich vermisst. Gegen eine bessere "Alte Herren-Mannschaft", Glauzig´s Altersdurchschnitt war um zwölf Jahre höher als das der Köthener, verstand es der CFC nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen. So hielt sich der 56 Jahre alte Glauziger Keeper, Dieter Taube, schadlos.


    Durch diesen unnötigen Punktverlust verpassten die Germanen den Sprung auf Platz zwei.



    SVG: D.Taube - Braune - Brauser - Schönburg - Bieler - Koch - R.Fischer - Czerwinski - M.Fischer (78. Bachmann) - D.Goebel - Weinert


    CFC II: Kutzner - Röder (57. K.Voigt) - Fesser - Schuran - Russew - T.Lorenz - Hinze - Böttcher - Pauly - R.Müller - Hübner (75. Brückner)


    Gelb: Koch - Röder, Schuran, Russew, Böttcher G/R: - Rot: - Zuschauer: 37


    Tore: Fehlanzeige


    Schiedsrichter: Martin Rausch (Schortewitz)



    --------------------------------------------------------------------------------



    09.03.08 Kein Sieger im Stadtderby - Germanen erzielen beide Treffer selbst...


    Die Serie unserer 2. Mannschaft hält auch im Jahr 2008 an. Zwölf Spiele infolge sind die Germanen nun schon ohne Niederlage.


    Im Stadtderby gegen den FC Eintracht Köthen reichte es am Ende nur zu einem 1:1-Unentschieden. Vom Spielverlauf geht das Remis auch in Ordnung. Hatte der Gastgeber im ersten Abschnitt mehr vom Spiel, so konnte sich die Eintracht in der 2. Halbzeit steigern.


    Der CFC verpasste es gleich zu Beginn in Führung zu gehen. Ronny Müller und Timo Hübner vergaben beste Chancen. Torlos wurden die Seiten gewechselt.


    Zu Beginn der 2. Halbzeit machte der CFC nochmals Druck. Folgerichtig gingen die Platzherren in Führung. Ronny Müller setzte sich durch und erzielte das 1:0 (55.). Leider sah man nun einen Bruch im Köthener Spiel. Der FC Eintracht konnte sich befreien und fand nach und nach zurück in die Partie. Den 1:1-Ausgleich besorgte der CFC dann allerdings selbst. Nach einem Eckball beförderte Thomas Lorenz den Ball ins eigene Tor (65.). In der Folgezeit hatte der FCE gute Möglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen. Die beste CFC-Chance vergab Marcel Pauly in der 85. Spielminute, als er am Eintracht-Keeper Fabian Becker scheiterte.


    Bereits in der 16. Minute verletzte sich Eintracht-Spieler Christian Podstawka. Er zog sich einen Knöchelbruch zu. Wir wünschen ihm schnelle Heilung!



    CFC II: Kaulitzki - Röder - H.Schmidt - Fesser - Schuran (77. Hinze) - Russew - T.Lorenz - Böttcher - Pauly - R.Müller - Hübner (46. Osoria)


    FCE: Becker - Krispin - Podstawka (16. Tomuschat) - Mißbach - Mittelbach - Mauer - Winzer - Henze (46. Blum) - Nowak - Raber (85. Scheller) - Bädelt


    Gelb: Röder, Fesser, Pauly / Mauer, Winzer, Tomuschat


    G/R: - Rot: - Zuschauer: 244


    Tore: 1:0 (55. Ronny Müller); 1:1 (65. Thomas Lorenz / Eigentor)



    Schiedsrichter: Frank Renner (Bitterfeld); Stefan Cordes (Bitterfeld); Mathias Cordes (Wolfen)

  • 29.03.08 Serie der CFC-Reserve endet mit 0:2-Heimniederlage gegen Quellendorf...


    Die Erfolgsserie der CFC-Reserve ist gerissen. Am Samstag unterlag die 2. Mannschaft der SG Blau-Weiß Quellendorf mit 0:2 (0:0).


    Von Beginn an bestimmten die Germanen das Spiel. Bereits nach zehn Minuten traf Ronny Müller nur die Querlatte. Im weiteren Verlauf ließ der CFC selbst beste Möglichkeiten ungenutzt. Vor allem Thomas Lorenz klebte das Pech am Schuh. So traf er in der 25. und 35. Minute das Quellendorfer Tor nicht. Nach einer tollen Kombination scheiterte erneut Lorenz am Gästekeeper Ludwig Hammer (38.). Quellendorf kam erst vier Minuten vor der Pause zu seiner ersten guten Gelegenheit. Hier verhinderte CFC-Schlussmann Danilo König einen Rückstand.


    Blau-Weiß Quellendorf erwischte dann einen guten Start in die zweite Halbzeit. Maik Lehmann brachte die Gäste in der 47. Minute mit 1:0 in Front. Der CFC wirkte jetzt verunsichert und Quellendorf war nun gleichwertig. In der 55. Spielminute erhöhte Sebastian Porada, per Heber, auf 2:0. In der Folgezeit war der CFC zwar bemüht, konnte sich jedoch keine großen Chancen mehr erspielen. So blieb vieles Stückwerk und die Quellendorfer Abwehr, um den Ex-CFCer Klaus Kunath, hatte leichtes Spiel. Es blieb am Ende beim 0:2.


    Köthen hat den Sprung auf Platz 2 verpasst und rutscht vorerst auf Rang 6 ab.



    CFCII: König - Pauly - Wolter - Fesser - Russew - T.Lorenz - Böttcher (75. Hinze) - Müller - Top-Rasmussen - Hübner (73. Schuran) - Osoria


    BWQ: Hammer - Bunge - Scholze - Kunath - Hildebrandt - Bettzieche - Lehmann - Porada - Heinrich - Starke - Frauendorf (65. Geilke)


    Gelb: Müller - Lehmann G/R: - Rot: - Zuschauer: 44


    Tore: 0:1 (47. Lehmann); 0:2 (55. Porada)


    Schiedsrichter: Gerd Müller (Aken/Elbe)

  • 17.05.08 CFC-Reserve mit geglückter Revanche - 2:1-Sieg in Maasdorf


    Die 2. Mannschaft des CFC Germania 03 hält weiterhin Kurs auf die neue Kreisoberliga. Mit einem 2:1 (2:0) Sieg beim SV Germania Maasdorf verbesserten sich die Germanen auf Rang 4.


    Der CFC fand zunächst schwer ins Spiel und Maasdorf hatte die erste gute Möglichkeit. Nach neun Minuten musste Schiedsrichter Taubert die Partie, wegen eines Gewittergusses, unterbrechen. Nach der "Zwangspause" übernahm der CFC das Zepter und war feldüberlegen. Nach Vorarbeit von David Fesser brachte Ronny Hänsch die Germanen mit 1:0 in Führung (19.). In der Folgezeit hatten die Köthener eine Vielzahl von Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 31. Spielminute war diesmal Ronny Hänsch der Vorbereiter. Toschko Mititschew konnte auf 2:0 erhöhen.


    Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der CFC die Gastgeber jederzeit im Griff. Leider wurden auch jetzt einige gute Möglichkeiten ausgelassen. Als in der 70. Spielminute unserem Torwart Danilo König ein Scheller-Freistoß durch die Beine rutschte hatten die Maasdorfer den 1:2-Anschluss geschafft. So wurde die Endphase dieser Begegnung noch einmal recht hektisch. Der CFC überstand die letzten zwanzig Minuten schadlos und konnte einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel tätigen.


    SVM: D.Schatka - Goldacker - M.Mansfeld - Pudras - Scheller - S.Reinbothe - Schneider - Zorn - Lehmann - C. Mansfeld - J.Reinbothe (75. Franke)


    CFC II: D.König - Röder - Hübner - Fesser - Wolter (64. Thiele) - Gumlich - T.Lorenz - Hinze - Böttcher - Mititschew (90. F.Rode) - R.Hänsch


    Gelb: J.Reinbothe - T.Lorenz, Thiele G/R: - Rot: -


    Tore: 0:1 (19. Ronny Hänsch); 0:2 (31. Toschko Mititschew); 1:2 (70. Rüdiger Scheller)


    Zuschauer: 48


    Schiedsrichter: Stefan Taubert (Köthen)


    Auch in der Kreisoberliga ist die Aufstiegsfrage entschieden. Der TSV "Elbe" Aken spielt in der nächsten Saison wieder in der Landesklasse.