Franzburger SV – VfB Marlow 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Manuel Bart (26. direkter Freistoß), 0:2 Christian Schulze (64. Vorarbeit: Manuel Bart)
Gelbe Karte VfB: Gerald Küffner (Foulspiel)
VfB: Rainer Müller- Sven Kostbade, Martin Sengbusch, Fernando Kröger, Jens Klingenberg, Jochen Müller, Christoph Ehlers, Sven Köpke, Stefan Hiltner, Manuel Bart, Frank Druckrey, Tommy Rummler, Christian Schulze, Gerald Küffner
Marlower zeigen sich im zweiten Test verbessert
Eine Leistungssteigerung war beim VfB Marlow im zweiten Vorbereitungsspiel am Samstagnachmittag beim Franzburger SV zu sehen. Zwei Tage nach der klaren 0:5-Heimklatsche gegen Bentwisch II verschliefen die Blau-Gelben jedoch wieder einmal die Anfangsphase und ließen die Heimelf zu sehr ins Spiel kommen. Diese blieben jedoch nur nach Standards gefährlich. So verpasste ein Franzburger die frühe Führung als ein Kopfball nach einer Ecke knapp über das Tor ging (5.). Der VfB fand nur schleppend ins Spiel. Erst als Sven Köpke die erste Torchance versiebte (16.), wurden die Marlower wacher. Fortan bestimmten die Recknitzstädter das Spiel. Doch wiederum Sven Köpke, dessen Freistoß vom Heimtorwart pariert wurde (20.) und Fernando Kröger, der an der Latte scheiterte, vergaben die ersten Möglichkeiten (21.). In der 26. Minute brachte Manuel Bart seine Farben mit 1:0 in Front, als er einen Freistoß aus zwanzig Metern direkt verwandelte. Der VfB blieb am Drücker, doch Köpke (27.), Kröger (28. und 29.) sowie Frank Druckrey (37.) scheiterten am Franzburger Torsteher oder an der Latte. Zwischenzeitlich verhinderte Jochen Müller den Ausgleich, als er einen Kopfball nach einer Ecke auf der Linie klärte (33.). Nach der Halbzeit nahm das Offensivspiel der Marlower an Fahrt ab, so dass Torszenen zunächst Mangelware blieben. In der 64. Minute kamen dann auch die Franzburger zu ihrer ersten herausgespielten Chance. Doch Rainer Müller konnte die Führung gegen den durchgelaufenen Heimstürmer festhalten (64.). Zwei Minuten später sorgte der eingewechselte Christian Schulze für das 2:0. Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Tommy Rummler und Manuel Bart brauchte der Stürmer nur noch einzuschieben. Nach der Vorentscheidung zollten beide Mannschaften den hohen Temperaturen Tribut und taten nur noch das Nötigste. Die beste Torchance verzeichneten noch einmal die Franzburger, als Rainer Müller einen Schuss an den Pfosten lenkte (86.).
VfB Marlow
-
-
VfB Marlow – SV Rot Weiß Trinwillershagen 0:3 (0:0)
Torfolge: 0:1 Martin Schulz (57.), 0:2 Martin Krajewski (62.), 0:3 Tobias Semrau (83.)VfB: Andre Becker (46. Rainer Müller)- Sven Kostbade, Martin Sengbusch, Tommy Rummler (55. Stefan Hiltner), Jens Klingenberg, Stefan Hiltner (46. Jochen Müller), Fernando Kröger, Sven Köpke, Jan Lewerenz (46. Marc Viergutz), Christian Schulze (46. Toni Böhm), Frank Druckrey (80. David Behrens)
Trinwillershagen siegt im Marlower Waldstadion
Eine weitere klare Niederlage mussten die Bezirksklassefußballer des VfB Marlow im dritten Vorbereitungsspiel gegen den Landesligisten SV Rot-Weiß Trinwillershagen einstecken. Dabei hatte das Spiel gut für den VfB begonnen. Nachdem sich beide Mannschaften in der Anfangsphase neutralisierten, hatte plötzlich Christian Schulze die Chance, die Marlower in Führung zu schießen. Doch nachdem Frank Druckrey im Strafraum gefoult wurde, scheiterte Sturmpartner Schulze per Elfmeter am Pfosten (26.). Fünf Minuten später hatten den Ball dann wohl alle schon im Tor gesehen. Sven Köpke zirkelte einen Freistoß von der Strafraumgrenze in den Winkel. Doch mit einer starken Parade lenkte der Triner Schlussmann Karsten Peters den Ball noch am Tor vorbei. Die Triner Anhänger mussten sich bis zur 34. Minute gedulden, um die erste Torchance ihrer Mannschaft zu sehen. Ein Freistoß von Oliver Bollhagen strich knapp am Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff verhinderte Andre Becker im Marlower Tor einen Rückstand für seine Farben, als er einen Schuss von Ronny Zarkrzewski parierte. In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Während die Marlower auf vier Positionen umstellten, schickte Udo Jungnickel eine fast komplett neue Triner Elf auf das Spielfeld. Die Gäste wurden nun deutlich überlegener und gingen in der 57. Minute unter Mithilfe des Marlower Torwarts Rainer Müller mit 1:0 in Front. Nach einer Ecke, kam der eingewechselte VfB-Schlussmann gegen Martin Schulz zu spät, der mit dem Hinterkopf zur Triner Führung einköpfte. Auch fünf Minuten später ließ Martin Krajewski den VfB-Keeper nicht gut aussehen, als der Sturmtank der Triner mit einem Fernschuss auf 2:0 erhöhte. Die Blau-Gelben fanden fortan nur noch selten ins Spiel. Ein Schuss von Toni Böhm strich knapp am Tor vorbei (63.). Sinnbildlich für das Pech der Recknitzstäder an diesem Tag war eine Szene in der 73. Minute. Sven Köpke hatte nach schönem Pass von Sven Kostbade bereits den Schlussmann der Triner umspielt, traf jedoch aus spitzem Winkel nur die Latte. Auf der Gegenseite machte der Landesligist in der 83. Minute alles klar. Stefan Herrmann hatte sich schön durchgesetzt und Tobias Semrau bedient, der gegen den passiven Marlower Stefan Hiltner keine Probleme hatte per Kopf zum 3:0-Endstand zu erhöhen. -
@ SirRainer: Schicke Deine Berichte doch bitte einfach auch per Mail an srt@nofb.de . Dann erscheinen Sie auch auf der Nordostfußball-Startseite in den News!
-
geht klar demnächst...
-
Super, dass es geklappt hat. Vielen Dank. Ich hoffe, jetzt öfter auf der Startseite von Euch zu lesen. Und gerne auch von anderen Vereinen!
-
VfB Marlow - SG Wöpkendorf (Kreisliga NVP) 0:3 (0:2)
0:1 Alexander Uhn (3. Foulelfmeter), 0:2 Andre Künn (20.), 0:3 Martin Slomski (60.)Gelbe Karten VfB: Jochen Müller (Foulspiel)
Schiri: Recknitz/Ost ThelkowMarlower ohne neun Stammspieler mit der 0:3-Niederlage noch gut bedient.
VfB: Rainer Müller- Jan Lewerenz, Jochen Müller, Tommy Rummler, Jens Klingenberg (70. Gerald Küffner), Sven Mühring (68. Christian Schulze), Fernando Kröger, Sven Köpke, Stefan Hiltner (65. Andreas Lewerenz), Frank Druckrey, Toni Böhm,
-
Mensch Rainer,
das hättest ja auch anders haben können. z.B. 3 Tore gegen nen Verbandsligisten kassieren, aber deine potentiellen Stürmer haben auch 4 gemacht (Pastow 4:3)
=)
-
tja markus, was soll ich sagen? 3 gegentore sind für mich 3 gegentore...
aber wenn man am ende trotz dreier gegentore gewinnt, spielt das natürlich keine rolle!oz-bericht:
Debakel so nicht erwartet
Am Sonnabend standen sich im Waldstadion der VfB Marlow und die SG Wöpkendorf gegenüber. Kein Testspiel wie jedes andere. Es ging um das Prestige, wie Holger Krappe zugab: „Die Spieler beider Teams kennen sich untereinander. Keiner will verlieren. Dadurch besitzt die Partie natürlich einen besonderen Charakter.“ Krappe ist einer von drei Trainern, die Wöpkendorf betreuen. Neben ihm sind Udo Richeling und Roland Slomski verantwortlich.
Nach 90 Minuten war das Trainertrio zufrieden: „Wir haben nichts auszusetzen. Im Gegenteil. Heute lief es sehr gut. Im Vergleich zum ersten Test gegen Prohn haben die Jungs eine Steigerung gezeigt“, so Holger Krappe. Sein Gegenüber, VfB-Coach Danilo Brand, war weniger begeistert: „Sicherlich haben uns heute neun Spieler gefehlt, aber so ein Debakel habe ich nicht erwartet. Im Spielaufbau haben wir zu einfach den Ball hergegeben.“ Für die Kicker aus der Grünen Stadt war es das vierte Spiel in neun Tagen. Zudem hatte Brand seine Schützlinge vor dem Spiel zur Laufeinheit gebeten. Die fehlende Kraft eine mögliche Ursachen für die indiskutable Leistung? VfB-Torhüter Rainer Müller wollte das nicht gelten lassen: „Das könnte ich verstehen, wenn wir nach sechzig Minuten einbrechen. Aber das war von Anfang an nichts. Wöpkendorf war heute besser. Da sind einige gute Fußballer dabei.“
Bereits in der ersten Viertelstunde ging der Kreisligist durch Treffer von Alexander Uhn und Andre Künn 2:0 in Front. In ungewohnter Formation taten sich die Platzherren schwer. Lediglich VfB-Angreifer Toni Böhm sorgte für Gefahr. In der 30. Minute schoss er aus kurzer Distanz SG-Keeper Maik Schumacher an – die einzige Chance für Marlow in Halbzeit eins.
Kaum waren die Marlower nach der Halbzeitpause aus der Kabine, da klingelte es schon im eigenen Kasten. Martin Slomski traf zum 3:0. Später bewahrte Rainer Müller sein Team vor einem höheren Rückstand. Beim Bezirksklasse-Vertreter lief weiterhin wenig zusammen. Selbst der Ehrentreffer wollte nicht glücken. Sven Köpke vergab die größte Chance (78.). Kurz vor dem Ende klatschte noch ein Freistoss von SG-Mittelfeldmotor Nico Scheffler an die Latte.Wöpkendorf gewann verdient 3:0.A. WORNOWSKI
VfB: Rainer Müller- Fernando Kröger, Jens Klingenberg, Sven Köpke, Stefan Hiltner, Jochen Müller, Jan Lewerenz, Toni Böhm, Tommy Rummler, Christian Schulze, Frank Druckrey, Gerald Küffner, Andreas Lewerenz, Sven Mühring
SGW: Maik Schuhmacher- Alexander Uhn, Mario Schröder, Rico Scheffler, Steve Höntschke, Fabian Schwärmer, Stephan Krettek, Stefan Müller, Andre Künn, Robin Scheffler, Martin Slomski, Mathias Gänger, Christoph Roos, Falco Lange, Christian Horn, Steffen Teske, Henry Lange
[Blockierte Grafik: http://img529.imageshack.us/img529/2482/0000bzo5ba5.jpg]Der Marlower Toni Böhm (re.) im Laufduell mit Mario Schröder.
Foto: André Wornowski
-
VfB Marlow – SV Prohner Wiek II 9:1 (5:1)
1:0 Druckrey / Vorlage Zierk (4.)
2:0 Bart / J. Müller (19.)
3:0 Kostbade / Lewerenz (25.)
3:1 klares Abseitstor (27.)
4:1 Böhm / Zierk (37.)
5:1 Hiltner (38.)
6:1 Kostbade / Bart (53.)
7:1 Schulze / Lewerenz (59.)
8:1 Böhm / Hiltner (71.)
9:1 Druckrey / Hiltner (86.)VfB: Andre Becker- Sven Kostbade, Jens Klingenberg, Tommy Rummler, Jan Lewerenz, Jochen Müller, Christoph Ehlers, Sven Köpke, Benjamin Zierk, Frank Druckrey, Manuel Bart- Stefan Hiltner, Toni Böhm, Christian Schulze
Gelbe Karten: 1xProhn, Tommy Rummler (Foulspiel), Jens Klingenberg (Handspiel)
-
Dienstag 07.08.2007, 19 Uhr Waldstadion Marlow
VfB Marlow – PSV Ribnitz-Damgarten II 7:4 (4:1)
Toreschützen:
1:0 Druckrey / 20m-Schuss (18.)
2:0 Zierk / Vorarbeit Böhm (31.)
2:1 Schult (34.)
3:1 Druckrey / Ballverlust PSV (38.)
4:1 Böhm / 25m-Schuss (40.)
5:1 Druckrey / Vorarbeit R.Müller (52.)
6:1 Böhm / Vorarbeit Rummler (58.)
6:2 Hermann (63.)
6:3 Hermann (70.)
7:3 Druckrey / Solo (83.)
7:4 Plewka (87.)VfB: Andre Becker- Sven Kostbade, Martin Sengbusch (65. Jens Klingenberg), Tommy Rummler, Jens Klingenberg (40. Christian Schulze), Jochen Müller (46. Rainer Müller), Sven Köpke (70. Jochen Müller), Benjamin Zierk, Stefan Hiltner, Toni Böhm, Frank Druckrey
PSV II: Frank Lichtenstein, Paul Schwiedeps, Heiko Schulz, Sebastian Christoph, Martin Behnke, Stefan Hermann, Mathias Grabow, Patrick Christoph, Sven Plewka, Sebastian Schult, Tony Fischer, Andre Noack, Sebastian Krause, Oliver Thees
Marlower mit torreicher Generalprobe
Zum letzten Test vor dem Saisonstart hatte der VfB Marlow am vergangen Dienstag die zweite Vertretung des PSV Ribnitz-Damgarten im Waldstadion zu Gast. Dabei sparten beide Mannschaften nicht mit Offensivfußball und vernachlässigten oftmals die Defensive. Zunächst leisteten sich jedoch beide Torhüter einen Fauxpas. VfB-Torwart Andre Becker ließ eine Flanke aus den Händen fallen, PSV-Stürmer Martin Behnke zog sofort ab, doch der Marlower Kapitän Sven Kostbade rettete für seinen Schlussmann auf der Linie (1.). Auf der Gegenseite konnte Frank Lichtenstein eine lasche Eingabe von Toni Böhm nicht unter Kontrolle bringen, doch Jochen Müller traf den Ball vor dem leeren Tor nicht richtig (16.). In der 18. Minute zappelte der Ball dann aber erstmals im Netz. Frank Druckrey zog aus zwanzig Metern ab und traf zum 1:0 für den VfB. Als wiederum Toni Böhm eine flache Eingabe vor das PSV-Tor spielte netzte Benjamin Zierk aus Nahdistanz zum 2:0 ein (31.). Drei Minuten später stellte Sebastian Schult den alten Abstand wieder her. Nach einer Ecke hatte der PSV-Kicker wenig Mühe gegen den passiven Stefan Hiltner zum Anschlusstreffer einzuköpfen. Dem Marlower Angriffsfußball tat das Gegentor jedoch keinen Abbruch. PSV-Libero Paul Schwiedeps vertändelte als letzter Mann gegen Frank Druckrey den Ball. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schob zum 3:1 ein (38.). Zwei Minuten später bekamen die Zuschauer den schönsten Treffer des Tages geboten. Toni Böhm erzielte mit einem Schuss aus 25 Metern in den Winkel den 4:1-Pausenstand. Nach der Halbzeit schraubte der VfB das Ergebnis schnell auf 6:1 hoch. Zunächst traf Frank Druckrey (52.), dann schob Toni Böhm einen Pass von Tommy Rummler ein (57.). Die Boddenstädter steckten nicht auf und bestraften die kleinsten Nachlässigkeiten der Marlower sofort. Einen Patzer vom VfB-Torwart nutze Stefan Hermann zum 6:2 (63.) und sieben Minuten später traf der Ribnitzer nach einer Unachtsamkeit von Benjamin Zierk per Kopf zum 6:3. Auf der Gegenseite brachte Frank Druckrey die Polizeisportler weiter zur Verzweiflung. Drei Spieler tanzte Druckrey aus und hob den Ball zum 7:3 ins Tor (82.). Den Schlusspunkt in dieser kurzweiligen Begegnung setzte jedoch wieder der PSV. Nachdem Jochen Müller das Abseits aufgehoben hatte, traf Sven Plewka zum 7:4-Endstand. Für die Marlower glückte mit dem Sieg die Generalprobe für das Pokalspiel gegen die erste Vertretung des PSV. -
Samstag 11.08.2007 Stadion an der Schule 15 Uhr
Bezirkspokal 1. RundeVfB Marlow – PSV Ribnitz-Damgarten 3:1 (1:1)
Torfolge: 0:1 Beu (10.), 1:1 Bart (35.), 2:1 Lewerenz (70.), 3:1 Druckrey (80.)VfB: Rainer Müller- Sven Kostbade, Martin Sengbusch, Tommy Rummler, Jens Klingenberg, Jochen Müller (83. Marc Viergutz), Christoph Ehlers, Sven Köpke, Jan Lewerenz, Frank Druckrey, Manuel Bart
Gelbe Karten: 2xPSV
Mit einer guten kämpferischen Leistung konnte der VfB Marlow am Samstagnachmittag in die zweite Runde des Bezirkspokals einziehen. Vor ca. 150 Zuschauern gingen die Doppelstädter frühzeitig durch Beu in Führung. Dieser hatte aus klarer Abseitsposition keine Probleme zur frühen Gästeführung einzunetzen. Evtl. eine Konzessionsentscheidung des Schiedsrichters, da er zuvor einen klaren Rückpass der Marlower nicht ahndete. Beim VfB blieb anschließend vieles nur Stückwerk, der PSV verpasste es indes die Führung auszubauen und erzeugte kaum Torgefahr. Wie aus dem Nichts schlug dann Marlows Knipser zu. Manuel Bart erzielte nach langen Pass von Martin Sengbusch per Kopf den 1:1-Halbzeitstand. Die Führung für den VfB verpasste kurz vor der Pause noch einmal Jan Lewerenz, dessen Schuss PSV-Keeper Henry Liesegang über das Tor lenkte. Nach der Pause blieben die Ribnitzer spielbestimmend, blieben jedoch in der Offensive weiter blass. Erst als sich Abwehrspieler Beu ein Herz nahm, brannte es vor dem VfB-Tor. Sein kapitaler Fernschuss schlug an den Pfosten. Den Abpraller brachte sein Bruder nicht unter Kontrolle. Einen der seltenen Entlastungsangriffe des VfB nutzte Jan Lewerenz in der 70. Minute zur überraschenden Führung. Nun spielte der PSV mit offenen Visier, doch das Angriffsspiel wirkte hilflos. Drei Chancen nach Standarts durch Beu, Gau und Hanke blieben die einzigen nennenswerten Aktionen. Auf der Gegenseite machte der VfB den Sack zu. Frank Druckrey schraubte sich nach einen Lewerenz-Freistoß am höchsten und traf zum 3:1. In den Schlussminuten hatte der VfB die Möglichkeit das Ergebnis auszubauen, spielte jedoch Konter nicht gut genug aus.
-
@ jochen
dachte du wolltest deiner fussballkarriere eine kleine auszeit gönnen?
-
ich merke schon... hier fehlt eindeutig eine sebastian christoph, der die fäden mal in die hand nimmt und seine mannschaft führt...
beide gegen die gleiche truppe auf´n sack bekommen...
-
obwohl ich habe grad gelesen dass der auch mitgespielt hat... wahnsinn...
-
1. Spieltag Bezirksklasse 2007/08 Sonntag 19.08.2007, 14Uhr<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>FSV Dummerstorf 47 – VfB Marlow 3:1 (1:1)Torfolge: 0:1 Frank Druckrey (17.), 1:1 Jens Klingenberg (38. Eigentor), 2:1 David Glimm (70.), 3:1 Roland Riske (90.)<o:p> </o:p><o:p> </o:p>Gelbe Karten: 1xFSV/ Tommy Rummler, Christoph Ehlers (beide Foulspiel), Toni Böhm, Rainer Müller (beide Meckern)<o:p> </o:p>Gelb/Rote Karte: Christoph Ehlers (73. Ball wegschlagen/ Foulspiel)<o:p> </o:p><o:p> </o:p>Marlower kassieren unnötige NiederlageZum vierten Mal in seiner Bezirksklassegeschichte war der VfB Marlow am vergangenen Sonntag beim FSV Dummerstorf zu Gast. Zum vierten Mal reisten die Kicker aus der Grünen Stadt am Ende ohne zählbares nach Hause. Dabei hatte das Spiel gut für den VfB begonnen. Immer wieder wurden die Stürmer Manuel Bart und Frank Druckrey gesucht und gefunden. In der 16. Minute vergab Druckrey zunächst noch nach einer Ecke per Kopf. Nur wenige Sekunden später zappelte der Ball im Netz. Druckrey ließ nach einen Pass von Sven Kostbade seinen Gegenspieler aussteigen und zog trocken mit der Picke zum 1:0 ab. Die Gastgeber zeigten sich geschockt und der VfB kam zu Torchancen. Nach einem schönen Zusammenspiel von Frank Druckrey und Tommy Rummler stand plötzlich Christoph Ehlers frei vor dem Tor, doch aus zehn Metern schob der Mittelfeldspieler den Ball am Tor vorbei (28.). Sechs Minuten später diente Ehlers als Vorlagengeber für Manuel Bart. Bart schob den Ball zwar am herauseilenden FSV-Torwart vorbei, doch auf der Linie konnte der Ball geklärt werden. Die nächste Chance vergab Jan Lewerenz in der 36. Minute, als er mit seinem Schuss aus spitzem Winkel am Dummerstorfer Torsteher scheiterte. Eine höhere Führung wäre für den VfB in dieser Phase längst verdient gewesen, stattdessen kassierten die Blau-Gelben den Ausgleich. Als im Marlower Mittelfeld nicht energisch genug zum Zweikampf gegangen wurde, sah sich die VfB-Abwehr plötzlich in der Unterzahl. Die anschließende scharfe Eingabe lenkte Jens Klingenberg, der kurz zuvor noch den Ausgleich mit einem beherzten Einsatz verhindert hatte, zu allem Unglück dann auch noch ins eigene Tor (38.). Nach der Pause stand plötzlich ein anderer VfB auf dem Platz und auch die Gastgeber spielten wie ausgewechselt. Nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel führte eine abgerutschte Flanke eines FSV-Stürmers fast zum Marlower Rückstand. Doch Rainer Müller konnte den Ball noch parieren. Fortan waren die Gastgeber das bessere Team, während der VfB konditionell mehr und mehr abbaute. Auch die Auswechslungen brachten nur wenig Belebung ins Marlower Angriffsspiel. In der 70. Minute fiel dann die fällige Führung für die Gastgeber. Einen Freistoß aus 22 Metern zirkelte ein Dummerstorfer ins Torwarteck. Als dann drei Minuten später Christoph Ehlers nach einem Foulspiel die Ampelkarte gezeigt bekam war das Spiel für den VfB gelaufen. In der Nachspielzeit konnten die Dummerstorfer aus klarer Abseitsposition sogar noch zum 3:1-Endstand erhöhen.
-
Marlow verpatzt Heimdebüt
Mit 1:2 unterliegt der VfB Marlow auf heimischem Platz dem LSV Wahrstorf – bereits die zweite Niederlage in der noch jungen Saison.
Es war die 33. Minute als Sven Köpke seinem Unmut Luft verschaffte. „Es reicht! Bleibt bei den Leuten“, forderte er seine Mannschaftskameraden auf. Eine Szene, die bezeichnend für das Spiel des VfB Marlow gegen den LSV Wahrstorf war. Dabei hatte VfB-Trainer Danilo Brand im Vorfeld der Partie in der Bezirksklase Nord II noch eine bessere Chancenverwertung seiner Elf gefordert. Doch zu verwerten gab es für seine Mannen nicht viel. Möglichkeiten hatten fast ausschließlich die Gäste.
Der 2. Spieltag begann für den VfB mit einem Schock. Bereits in der 4. Minute musste Kapitän Sven Kostbade verletzt ausscheiden. Für ihn übernahm Sven Köpke die Binde und die Rolle als Abwehrorganisators. Doch die Hintermannschaft der Platzherren war an diesem Tag durchlässig. Gleich zweimal musste Torwart Rainer Müller in der 8. Minute mit Glanzparaden einen frühen Rückstand verhindern. Ein erstes Achtungszeichen auf Marlower Seite setzte Stefan Hiltner mit einem Fernschuss (10.). Doch er verfehlte ebenso das Ziel wie Tommy Rummler (16.), der ebenfalls aus der zweiten Reihe abgezogen hatte. Das waren auch schon die einzig nennenswerten Offensivaktionen des VfB Marlow. Spielerisch lief wenig zusammen. Ganz anders der LSV Wahrstorf, der immer wieder gefährlich vor dem Gehäuse von Rainer Müller auftauchte. In der 40. Minute hatten diese Angriffsbemühungen Erfolg. Müller konnte einen Ball nur abklatschen, den Abstauber verwandelte ein LSV-Akteur zum 1:0. In der letzten Minute der ersten Hälfte schlief die VfB-Abwehr erneut, die Gäste erhöhten auf 2:0.In der Pause gab es hitzige Diskussionen auf Seiten des VfB. Doch die schienen zu fruchten, denn im zweiten Spielabschnitt war die Brand-Elf das dominierende Team. Immer wieder kurbelten Tommy Rummler und Sven Köpke, der jetzt weiter vorn agierte, die Angriffsbemühungen an. Doch nun wurde das Marlower Problem offensichtlich: die Chancenverwertung. Toni Böhm traf nur den Pfosten (47.). In der 59. Minute kam dann Manuel Bart für Fernando Kröger. Eine Wechsel der sich schon drei Minuten später bezahlt machen sollte. Frank Druckrey eroberte den Ball auf der rechten Seite, flankte nach innen, wo Manuel Bart den Ball zum 1:2 über die Linie drücken konnte.
Jetzt verstärkte der VfB seine Angriffsbemühungen. Doch auch beste Gelegenheiten blieben ungenutzt. Toni Böhm, der am Torwart scheiterte (75.), Frank Druckrey, dessen Direktabnahme knapp über das Tor ging (78.), oder Tommy Rummler, dessen Freistoß am Pfosten landete (84.), scheiterten. Es blieb beim 1:2 und der VfB Marlow verpatzt mit zwei Niederlagen zum Auftakt den Start in die neue Saison endgültig.
MARCO SCHWARZ
[Blockierte Grafik: http://img340.imageshack.us/img340/892/bhm280807sh7.jpg]
VfB-Stürmer Toni Böhm (l.) ist in dieser Szene nur durch ein Foul zu stoppen. Vor allem in der ersten Hälfte lief in der Offensive der Marlower nicht viel zusammen.Foto: Marco Schwarz
-
Samstag 31.08.2007 Bezirksklasse Nord II, 3. Spieltag
FSV Kritzmow – VfB Marlow 3:1 (1:0)
Torfolge: 1:0 (25.), 2:0 (47.), 3:0 (57. Handelfmeter), 3:1 Manuel Bart (69. Vorarbeit Frank Druckrey)VfB: Toni Böhm- Jan Lewerenz, Stefan Lübke, Tommy Rummler (67. Johannes Schultz), Jens Klingenberg, Jochen Müller (67. Stefan Hiltner), Sven Köpke, Christoph Ehlers, Benjamin Zierk, Manuel Bart, Frank Druckrey
Marlower weiterhin ohne Punktgewinn
Auch im dritten Saisonspiel kamen die Kicker des VfB Marlow am Samstagnachmittag in Kritzmow nicht zu einem Punktgewinn. Mit 1:3 bezogen die Kicker aus der Grünen Stadt am Ende eine verdiente Niederlage. Dabei hatte Trainer Brand seine Mannschaft zur Vorwoche kräftig verändert. Gleich sieben Positionen wurden zum Spiel der Vorwoche ausgetauscht. Doch die Marlower begannen forsch und hätten schon nach wenigen Sekunden führen müssen. Frank Druckrey scheiterte nach seiner Balleroberung am Kritzmower Torwart, der Ball fiel Manuel Bart genau vor die Füße, doch einen Meter vor dem Tor traf der Stürmer den Ball nicht. Danach war das Feuer in der Marlower Offensive erstmal erloschen. Die Kritzmower erspielten sich die Feldhohheit und kamen zu Chancen. Zunächst verzog ein Kritzmower nach einer Ecke aus fünf Metern (5.), dann konnte Neutorwart Toni Böhm die Stellungsfehler seiner Vorderleute noch zweimal egalisieren (6. und 15.). Aus den Kritzmower Reihen hallte es: „Die müssen wir hier abschissen“. Doch statt selbst in Front zu gehen hatte plötzlich Manuel Bart die Marlower Führung auf dem Fuß. Nachdem der Kritzmower Torwart einen Schuss von Tommy Rummler nur abklatschen ließ, vergab Bart frei vor dem Tor. Als die Marlower in der 25. Minute im Angriff nicht zum Zweikampf gingen, fuhr die Heimmannschaft den Konter gut aus und traf zum 1:0. Anschließend schalteten beide Mannschaften einen Gang zurück und versuchten ihr eigenes Spiel zu ordnen. Mit Beginn der zweiten Hälfte versuchten die Marlower druckvoller zu spielen und hatten in Form von Frank Druckrey den Ausgleich auf Fuß, doch der Torjäger der Blau-Gelben scheiterte an der Kritzmower Nummer eins (47.). Im Gegenzug trafen die Gastgeber zum 2:0. Einen langen Ball hob der Kritzmower Stürmer über den herauseilenden Toni Böhm ins Tor. Zehn Minuten später kam es zur Vorentscheidung. Jochen Müller spielte den Ball vor dem Strafraum mit der Hand. Der schlecht pfeifende Schiedsrichter sah das Handspiel jedoch im Sechzehner der Marlower und gab Elfmeter. Diese Chance ließen die Kritzmower sich nicht nehmen und trafen zum 3:0. Der VfB gab sich nicht auf, doch das Glück stand an diesem Tag nicht auf der Seite der Recknitzstädter. Ein Seitfallzieher von Tommy Rummler traf die Latte (59.), ein Fernschuss von Stefan Lübke klatschte an den Pfosten (62.). In der 69. kam es zu einer Konzessionsentscheidung des Unparteiischen. Manuel Bart traf nach Zuspiel von Frank Druckrey aus klarer Abseitsposition zum 1:3. Doch das große Aufbäumen der Marlower blieb aus. Stattdessen konnte sich Toni Böhm noch zweimal (71. und 80.) auszeichnen und eine höhere Niederlage seiner Mannschaft verhindern. -
Samstag 08.09.2007, 15 Uhr Sportplatz an der Schule
VfB Marlow – SG Motor Neptun Rostock 1:2 (0:0)
Torfolge: 1:0 Tommy Rummler / Vorarbeit Sven Köpke (60.), 1:1 (73.), 1:2 (83.)
VfB: Toni Böhm- Jan Lewerenz, Martin Sengbusch, Tommy Rummler, Jens Klingenberg, Jochen Müller, Christoph Ehlers, Sven Köpke, Benjamin Zierk (33. Stefan Hiltner), Manuel Bart, Frank Druckrey
Gelbe Karten: VfB: Tommy Rummler (Halten), Sven Köpke, Toni Böhm (beide Meckern) Motor: -
Spielverlauf:
1min. Anpfiff- Motor legt los wie die Feuerwehr und ist von Beginn an präsenter – zweimal Jochen Müller verhindert im letzten Moment den Torabschluss aus gefährlichen Positionen
12min. Nach einem Fehler von Martin Sengbusch kommt ein Neptun-Kicker frei aus 7 Metern zum Schuss – Toni Böhm hält per Fußabwehr
33min. Stefan Hiltner kommt für den verletzten Benjamin Zierk ins Spiel womit das Wechselkapazität der Marlower erschöpft war, weil sich kurzfristig kein weitere Spieler mehr finden lassen wollte
39min. erste Chance für den VfB: Frank Druckrey schießt aus dem Gewühl heraus, jedoch daneben
44min. Erstmals muss der Rostocker Keeper eingreifen und diese ist auf der Hut und pariert einen strammen Freistoß von Sven Köpke
50min. Flanke von Frank Druckrey – Volleyschuss von Stefan Hiltner – der Rostocker TW hält klasse – danach schauen sich die Gäste verwirrt an und lassen den Ball noch langsam gegen den Pfosten trudeln
51min. Ein Motorspieler haut nach einer Ecke einen Meter vor dem Tor über den Ball
56min. Flanke von Martin Sengbusch – Bart köpft aus 5 Metern genau auf den TW
58min. Der Motortrainer setzt ein deutliches Zeichen. Er nimmt seinen schlagsicheren Libero raus und bringt eine zusätzliche Offensivkraft. Bis dato war der Libero für mich der beste Feldspieler der Rostocker
60min. Tommy Rummler nimmt Sven Köpke den Ball vom Fuß und schießt aus 15 Metern zum 1:0 ein
65min. Mit Thomas Bleeck scheidet der Spieler bei Motor verletzt aus, der mit seinem körperbetonten Spiel ala Slappi, bis dahin ständig für Unruhe in der Hintermannschaft der Marlower gesorgt hatte. Für mich war das Spiel hier so gut wie gewonnen, aber halt nur so gut wie…
67min. Ein Fernschuss der Rostocker tropft auf die Latte
71min. Ein Motorspiler kommt aus halbrechter Position zum Schuss 1:1
73min. Eine Flanke von Jochen Müller tropft auf die Latte
83min. Ecke Motor Neptun, ein Rostocker kommt aus 5 Metern frei zum Kopfball und irgentwie landet der Ball im Marlower Kasten -1:2
85min. Motor hat das 1:3 auf dem Fuß, der Rostocker schießt jedoch daneben
90min. AbpfiffBilanz gegen Motor:
7 Spiele, 4 Siege, 3 Niederlagen, 13:9 Tore
Heimbilanz gegen Motor:
4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, 11:4 Tore
bester Torschütze Marlow: Steffen Krüger, Frank Druckrey (beide 3 Tore)
bester Torschütze Motor: Thomas Bleeck (3 Tore) -
Samstag 15.09.2007, Bezirkspokal 2.Runde
VfB Marlow – Velgaster SV 3:2 (1:1)
0:1 (20.)
1:1 Manuel Bart / Vorarbeit Jochen Müller (30.)
2:1 Frank Druckrey / Manuel Bart (52.)
3:1 Frank Druckrey / Stefan Hiltner (68.)
3:2 (85.)VfB: Toni Böhm- Jan Lewerenz, Martin Sengbusch, Tommy Rummler, Jens Klingenberg, Jochen Müller, Christoph Ehlers, Fernando Kröger, Stefan Hiltner, Frank Druckrey, Manuel Bart
Gelbe Karten: Manuel Bart (Meckern), Jan Lewerenz (Unsportlichkeit), Jens Klingenberg (Foulspiel) 1xVelgast (Foulspiel)
Nachspielzeit im Bezirkspokalspiel zwischen dem VfB Marlow und dem Velgaster SV. Die Marlower stehen mit Mann und Maus im eigenen Strafraum, noch einmal können die Velgaster auf das VfB-Gehäuse schießen. Zum Glück für die Heimmannschaft klatscht der Ball nur an den Pfosten. Wenige Sekunden später beendet der Schiedsrichter die torreiche Begegnung mit dem glücklicheren Ende für den VfB. Die Blau-Gelben begannen forsch. Die Zuschauer hatten kaum Platz genommen, da tauchte Frank Druckrey vor dem Velgaster Gehäuse auf und scheiterte am Schlussmann des Bezirksligisten. Nur eine Minute später strich ein Schuss von Tommy Rummler knapp am Tor vorbei. Die Randstralsunder brauchten einige Minuten um ins Spiel zu finden, dann jedoch hatten sie Schwachstelle der Marlower ausgemacht und spielten die Bälle immer wieder Flach in den Rücken der Marlower Abwehr. Gleich zweimal verhinderte Toni Böhm im Duell Eine gegen Eins den Rückstand für seine Farben (10. und 15.). In der 20. Minute klingelte es dann doch im Marlower Kasten. Ein Schuss aus 25 Metern schlug zum 1:0 ein. Beide Mannschaften bedienten sich weiterhin der fußballerischen Magerkost. Fehlpässe und lange Bälle bestimmten das Spielgeschehen. Als die Marlower den Ball mal wieder laufen ließen, stand es plötzlich 1:1. Aushilfskapitän Jens Klingenberg bediente Jochen Müller. Der Mittelfeldspieler steckte den Ball zu Manuel Bart durch und dieser vollendete eiskalt zum Remis. Glück hatten die Marlower als wiederum Torsteher Toni Böhm kurz vor dem Pausenpfiff rettete. Nach der Halbzeit begannen die Recknitzstädter wiederum besser und belohnten sich dafür selbst. Manuel Bart erlief sich einen langen Ball von Martin Sengbusch. Gleich zwei Spieler und den Velgaster Torwart zog der Stürmer auf sich, bevor er quer zum mitgeeilten Frank Druckrey schob. Dieser hatte wenig Probleme zur Führung einzuschieben (51.). Fortan waren die Blau-Gelben feldüberlegen und suchten die Entscheidung. Diese schien in der 68. Minute besorgt zu sein. Stefan Hiltner legte Frank Druckrey den Ball in den Lauf. Der Torjäger ließ sich nicht zweimal bitten und schoss zum 3:1 ein. Velgast schien sich nun aufzugeben und lud den VfB zum Tore schießen ein. Doch Marlow vergab in Form von Frank Druckrey, Christoph Ehlers und Jochen Müller mehrfach das 4:1. Stattdessen leistete man sich in der Abwehr weiter kapitale Schnitzer. Zunächst konnte Toni Böhm den Zweitoreabstand mit einer Glanztat noch festhalten (80.), als in der 85. Minute jedoch kein Marlower nach einem Freistoß mitlief, verkürzte der VSV auf 2:3. In den letzten Minuten mobilisierte der Bezirksligist noch einmal die letzten Kräfte, doch zum Glück für die Marlower stand in den letzten Sekunden der Pfosten auf Seiten der Blau-Gelben. Für die Mannen der Trainer Neumann und Brand gilt es nun den Schwung mit ins Sechspunktespiel gegen den SV Patow II zu nehmen.
-
SV Pastow II – VfB Marlow 1:3 (1:2)
Torfolge:
0:1 Toni Böhm -Elfmeter nach Foulspiel an Manuel Bart (3.)
0:2 Manuel Bart / Vorarbeit Toni Böhm (10.)
1:2 (43.) Kopfball nach einem Freistoß
1:3 Frank DruckreyVfB: Rainer Müller- Jan Lewerenz (70. Sven Kostbade), Sven Köpke, Tommy Rummler, Jens Klingenberg, Jochen Müller (46. Martin Walocha), Christoph Ehlers, Stefan Hiltner, Manuel Bart (36. Stefan Lübke), Frank Druckrey, Toni Böhm
Gelbe Karten: 2x Pastow/ -
Abstiegskampf pur erlebten die Zuschauer am Sonntagvormittag in der Partie des Tabellenletzten SV Pastow II gegen den Tabellenvorletzten VfB Marlow. Die Kicker aus der Grünen Stadt erwischten dabei den besseren Start. Schon nach wenigen Sekunden zielte Manuel Bart mit einem Schuss aus der Drehung genau auf den Schlussmann der Heimmannschaft. Nur zwei Minuten später sah sich Bart schon wieder im Mittelpunkt des Geschehens und wurde von einem Pastower regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Mit Toni Böhm schnappte sich der jüngste Kicker in den Reihen der Marlower den Ball und verwandelte sicher zur 1:0-Führung für den VfB. Die Recknitzstäder spielten weiter befreit auf und suchten ihr Heil in der Offensive. In der 10. Minute wurden sie dafür mit dem 2:0 belohnt. Toni Böhm steckte den Ball schön in die Gasse zu Manuel Bart durch. Bart ließ sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte frei auf das Pastower Tor zulaufend auf 2:0. Der Sturmlauf der Blau-Gelben ging weiter. Manuel Bart verpasste dabei das frühe 3:0, als er in der 15. Minute am Pastower Torhüter scheiterte. Plötzlich gab es einen Bruch im Spiel der Marlower. Pastow kam immer besser ins Spiel und verzeichnete mit einem Kopfball, der knapp am Tor vorbei strich, in der 20. Minute die erste Chance. Fortan wurde das Spiel ruppiger. Die Gastgeber monierten beinahe jede Entscheidung des Unparteiischen und ließen ihren Frust oftmals an den Marlower Kickern aus. So musste Manuel Bart nach 36. Minuten verletzt den Platz verlassen. Für den Stürmer kam mit Stefan Lübke ein zusätzlicher Defensivspieler, um die aufkommenden Offensivbemühungen der Randrostocker frühzeitig entgegen zu wirken. Doch zwei Minuten vor dem Seitenwechsel kam die Heimmannschaft mit einem Kopfballtor nach einem Freistoß zum Anschlusstreffer. Nach der Pause stellten beide Mannschaften das Fußballspielen in den Hintergrund und kommentierten lieber jeden Zweikampf und jede Schiedsrichterentscheidung. Als kurzzeitig der eigentliche Sport der Akteure wieder in den Vordergrund gerückt war, hatten die Pastower zweimal den Ausgleich auf dem Fuß. Zunächst lenkte Rainer Müller einen Freistoß über die Latte (52.), dann blieb der Schlussmann nach einer missglückten Abseitsstellung im Duell Eins gegen Eins der Sieger (58.). Danach plätscherte das Spielgeschehen wieder vor sich hin, wobei die Gastgeber die ständige optische Überlegenheit besaßen. In der 80. Minute hatte der VfB Glück, als ein abgefälschter Schuss der Pastower knapp am Tor vorbei ging. In der Schlussminute sorgte Frank Druckrey für das erlösende 3:1. Von drei Gegenspielern umzingelt wühlte sich der VfB-Stürmer durch den Pastower Strafraum und schoss zum 3:1-Endstand ein.
[Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/2168/thesimpsons02tm0.jpg]